Zeigt mir Eure Tieferlegung
Ich brauche Inspiration und würde deshalb gern Bilder von Eueren tiefergelegten 4ern sehen. Zusammen mit Bilder teilt Ihr bitte auch Name des Herteller und Tieferlegung in mm.
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Der 4er ist der erste BMW, der in der Werksausführung optimale Höhe hat. XDrive Nutzer haben mit dem Schnitzersatz eine tolle und günstige Alternative das Fahrzeug quasi auf Normalniveau zu bringen und damit sogar noch die Fahrdynamic zu steigern.
Alles Tiefere ruiniert leider diese schicke Kombination aus Eleganz und Sportlchkeit, die BMW dem Vierer mitgegeben hat. Und wenn man sich bei so einem Auto fragen muss, ob man noch durch eine Tiefgarage fahren kann, ist man wohl übers Ziel hnaus geschossen oder in den späten 80ern hängengeblieben.
654 Antworten
Ich habe hier mehr oder weniger alles durchgelesen, habe aber trotzdem Fragen:
- Welche Federn empfehlen sich für XDrive + Adaptives Fahrwerk. Von H&R habe ich einige Optionen gefunden... Wie sind eure Erfahrungen? Ich suche eine moderate Tieferlegung.
- Ist überhaupt eine Tieferlegung bei Adapt. Fahrwerk zu empfehlen?
- Verliert man somit nicht die BMW Garantie (sollte was bez. Fahrwerk passieren)?
Wie lange dauert und wie teuer ist eine Montage etwa? Muss man dann neu vermessen bzw. Scheinwerfer einstellen?
Federn wieder raus.... Einbach
sollte eigentlich weicher sein..
Ähnliche Themen
Hab jetzt auch die Eibach mit adaptivem FW. Härter finde ich es nicht als Serie. Habe aber auch die bloß die „Kindergartentieferlegung“ 25/15 😁
Zitat:
@blade21021 schrieb am 17. Februar 2019 um 12:45:52 Uhr:
65mm ,ST XA Gewindefahrwerk.
Wie siehts damit in Parkhäusern aus? Was hast du für nen Abstand Radmitte zu Kotflügel?
Fährt jemand zufällig 335mm Radmitte/Kotflügel (vorzugsweise noch mit Performance Frontspoiler) und kann mal was zur Alltagstauglichkeit sagen in Bezug auf Parkhäuser, Waschstraßen etc.?
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 18. Februar 2019 um 11:54:52 Uhr:
Zitat:
@blade21021 schrieb am 17. Februar 2019 um 12:45:52 Uhr:
65mm ,ST XA Gewindefahrwerk.Wie siehts damit in Parkhäusern aus? Was hast du für nen Abstand Radmitte zu Kotflügel?
Fährt jemand zufällig 335mm Radmitte/Kotflügel (vorzugsweise noch mit Performance Frontspoiler) und kann mal was zur Alltagstauglichkeit sagen in Bezug auf Parkhäuser, Waschstraßen etc.?
meiner ist auf 32,5cm und gab noch nie probleme, ohne frontlippe
Zitat:
@helddeserdbeerfeldes schrieb am 18. Februar 2019 um 11:36:28 Uhr:
Hab jetzt auch die Eibach mit adaptivem FW. Härter finde ich es nicht als Serie. Habe aber auch die bloß die „Kindergartentieferlegung“ 25/15 😁
meine is steinhart das is es ja ^^
Habts ihr eine Idee was ich da machen kann?
Hab neue Einbach Federn drinnen aber die sind mir viel zu hart.
Hallo ich wollte mal nachfragen,
Ob Probleme bei meinem F36 Xdrive mit dem VTG enstehen würden, bei einer Tieferlegung 30/30 von H&R ?
Oder ob da noch alles im Rahmen dann ist.
Weil manche schreiben das Geräusche nach dem tieferlegen aus dem VTG kommen und das alles verunsichert einen, weil jeder was anderes schreibt.
Danke schonmal
Zitat:
@Danikko schrieb am 18. Februar 2019 um 23:07:41 Uhr:
Hallo ich wollte mal nachfragen,
Ob Probleme bei meinem F36 Xdrive mit dem VTG enstehen würden, bei einer Tieferlegung 30/30 von H&R ?
Oder ob da noch alles im Rahmen dann ist.
Weil manche schreiben das Geräusche nach dem tieferlegen aus dem VTG kommen und das alles verunsichert einen, weil jeder was anderes schreibt.
Danke schonmal
60/60 tieferlegung und 25tkm keine probleme gehabt
Jetz hat meiner auch ne kleine Tieferlegung durch Eibach Federn 15-20/5-10. Hinten sinds schon die 10mm vorne erst ca. 10mm. Hoffe die setzen sich vorne noch ein wenig 😉
@chrisidenk Hi,habe momentan 315mm Radnarbe / Kotflügelkante, mit M Performance Splitter nicht mehr Alltagstauglich, habe nur noch 4 cm vorne mittig unterm Spoiler. Diese Carbon Ecken die auch NekoGT verbaut hat wären eine bessere Lösung weil an den Eckbereichen mehr platz ist .