Antriebswelle xdrive Tieferlegung

BMW 4er F32 (Coupé)

Servus allerseits,
dass xdrive eine "Tieferlegungsgrenze" hat ist mir durchaus bewusst. Das ist zwar alles Halbwissen und nicht ganz zuverlässig aber okay, rein physikalisch machts ja Sinn. Mein 435iX hatte vom Vorbesitzer die schnitzer federn drin. Auto hat jetzt bei 185tkm st xa bekommen, rmk weiss ich nicht auswendig, aber kein schleifen oder co(nicht "extrem tief"). Ja auf dem Weg zum Ultrace hat das auto bei der einer rechtskurve bei 180 plötzlich nach rechts gezogen. Gradeauslauf war unauffällig. In der nächsten Kurve das gleich bei 160. Hab ihn ausrollen lassen und es war ein lautes klacken da. Rechte Felge vorne komplett voller Fett und einem Plastikteil ( Bild häng ich an). Meine Vermutung ist natürlich rechte Antriebswelle, CV gelenk. Jetzt sollen neue AW rein an der VA. Gibt es da irgendeinen "Fix"? Längere/Kürzere Wellen scheinen ja bei VAG üblich zu sein. Hat jemand eine Einschätzung wie lang das hält und ob der Unterschied zwischen Bilstein und Spidan spürbar ist bezüglich Haltbarkeit bei Tieferlegung. Habe genug Foren gelesen aber gibt nie etwas eindeutiges. PS: Fahre die breiteren M437 mit Original 225/40 255/35

Bild #211586415
Bild #211586418
Bild #211586421
4 Antworten

Keiner Erfahrung? Gibt es eventuell längere Antriebswellen die funktionieren?

Kann jemand berichten wie lang seine neuen Antriebswellen gehalten haben?

An der Länge liegt es wohl nicht. Die Antriebswellen sind bei M-Fahrwerk und Standard bei S-Drive hinten die gleichen. Dennoch verbaut(e) BMW bei X-Drive kein M-Fahrwerk, also nicht die gleiche Tieferlegung.

Ich habe mal irgendwo in den Tiefen des TIS oder woanders gelesen, dass es an der Verschränkung liegt, die bei den kürzeren Wellen der Vorderachse zu stark wäre, so dass die Belastung der Gelenke über die Maßen groß ist.

Und auch irgendwo gelesen, dass man bei Tieferlegung halt damit rechnen müsse, dass die Antriebswellen früher das zeitliche segnen.

Bau neue ein und wenn die genau so lange halten, ist es doch gut. Einen Tod stirbt man immer...

Zitat:@Heizölheizer schrieb am 5. Juli 2025 um 22:44:23 Uhr:
An der Länge liegt es wohl nicht. Die Antriebswellen sind bei M-Fahrwerk und Standard bei S-Drive hinten die gleichen. Dennoch verbaut(e) BMW bei X-Drive kein M-Fahrwerk, also nicht die gleiche Tieferlegung. Ich habe mal irgendwo in den Tiefen des TIS oder woanders gelesen, dass es an der Verschränkung liegt, die bei den kürzeren Wellen der Vorderachse zu stark wäre, so dass die Belastung der Gelenke über die Maßen groß ist. Und auch irgendwo gelesen, dass man bei Tieferlegung halt damit rechnen müsse, dass die Antriebswellen früher das zeitliche segnen.Bau neue ein und wenn die genau so lange halten, ist es doch gut. Einen Tod stirbt man immer...

Ja das Problem ist entweder die fehlende Länge (Kathete zu Hypotenuse) oder, und das glaub ich auch eher, der Winkel im äußeren CV Gelenk. Würde ja gucken ob man das Gelenk selbst irgendwie "stärken" kann. Upgrade Antriebswellen gibts wohl nicht. Manchmal liest man hier 335RMK und alles hält, manchmal liest man 350RMK und alles fliegt auseinander😛. Dachte es gibt vielleicht mittlerweile mehr Erfahrungen von halbwegs haltbaren Systemen. 50tkm würden mir schon reichen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen