Zeigt her euren A6 Bilder
Hallo zusammen,
So gaaanz langsamen dürften die ersten A6 an Endkunden ausgeliefert werden.
Ich würde mich sehr freuen, wenn dieser Thread eifrig mit Fotos gefüllt wird. 🙂
Beste Antwort im Thema
So, heute war es dann soweit ...
A6 50 TDI Limousine Taifungrau / Leder schwarz Valcona
Erster Eindrücke:
Verzögerte Gasannahme (auch im Dynamik Modus) schon lästig. Aber wenn er kommt ... sehr brachial.
Sehr leise ...
B&O Premium Sound: für mich sehr guter Klang
Morgen geht es nach Südtirol, ich werde dann nach dem Urlaub sicher konkreteres berichten können.
3586 Antworten
Du darfst dich nicht der Illussion hingeben, das ich nicht im zuge der Eintragung vorher mit der Dekra gesprochen habe.
Da sich der Reifenquerschnitt nur um 5% verringert, gibt es hier kein Problem und ist somit also weiterhin bedenkenlos möglich.
VG.
Zitat:
@Rimking schrieb am 24. Juli 2020 um 14:35:30 Uhr:
Du darfst dich nicht der Illussion hingeben, das ich nicht im zuge der Eintragung vorher mit der Dekra gesprochen habe.
Da sich der Reifenquerschnitt nur um 5% verringert, gibt es hier kein Problem und ist somit also weiterhin bedenkenlos möglich.VG.
Ja dann hast du einen von den beiden Varianten weiter oben als Prüfer.🙂😉
Habe damit beruflich zu tun und leider ist der aktuelle Gesetzesstand leider so.
Mich würden diese Gesetze auch mal interessieren, damit ich mal mit den Prüfern "mitreden" kann - welche Gesetze greifen denn hier? Ein oder mehrere Links wären super - Danke vorab.
Heute war es dann endlich so weit. Pünktlich (trotz Corona) konnte ich meinen neuen beim Händler abholen. Die erste Fahrt ist erledigt und der Eindruck sehr gut mit Spaß auf mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rimking schrieb am 24. Juli 2020 um 14:35:30 Uhr:
Du darfst dich nicht der Illussion hingeben, das ich nicht im zuge der Eintragung vorher mit der Dekra gesprochen habe.
Da sich der Reifenquerschnitt nur um 5% verringert, gibt es hier kein Problem und ist somit also weiterhin bedenkenlos möglich.
VG.
So interpretiere ich das auch.
Die Einwürfe mit dem erforderlichen Impact-Test sind allerdings schon korrekt.
Man muss aber sehen, dass sich die Reifenbreite nicht ändert. Und das wäre entscheidend für den Impact-Test.
Zitat:
@B2nerd schrieb am 24. Juli 2020 um 17:38:19 Uhr:
Mich würden diese Gesetze auch mal interessieren, damit ich mal mit den Prüfern "mitreden" kann - welche Gesetze greifen denn hier? Ein oder mehrere Links wären super - Danke vorab.
Bei solchen Einzelbegutachtungen wird das VdTÜV Merkblatt 751 (Begutachtung von baulichen Veränderungen an M- und N-Fahrzeugen unter besonderer Berücksichtigung der Betriebsfestigkeit) zu Rate gezogen.
Darin ist beschrieben, was bei geänderten Sonderrädern zu beachten ist.
Dort wird der Verweis auf die Rili für die Prüfung von Sonderrädern für Kfz u ihre Anh. abgezielt. Dort sind die notwendigen Prüfungen genau definiert.
Neben vielen anderen geforderten Prüfungen eben auch der Impact-Test.
Alle anderen Prüfkriterien wie
- Salzsprühtest
- Umlaufbiegeprüfung
- Abrollprüfung
- Felgenhornprüfung
- Wechseltorsionsprüfung
- Korrosionsprüfung
- Werkstoffprüfung
sind im Rahmen der Serienfelgen meistens alle abgedeckt.
So ich denke genug OT. Sonst in einem anderen Thread weiter. 🙂
z.B. hier: https://www.motor-talk.de/.../felgen-t6549565.html?...
Zitat:
@hoetzumer schrieb am 24. Juli 2020 um 19:45:44 Uhr:
Heute war es dann endlich so weit. Pünktlich (trotz Corona) konnte ich meinen neuen beim Händler abholen. Die erste Fahrt ist erledigt und der Eindruck sehr gut mit Spaß auf mehr.
Sehr schick. Ich finde die Felgen auch super 🙂
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 24. Juli 2020 um 21:41:18 Uhr:
Zitat:
@Rimking schrieb am 24. Juli 2020 um 14:35:30 Uhr:
Du darfst dich nicht der Illussion hingeben, das ich nicht im zuge der Eintragung vorher mit der Dekra gesprochen habe.
Da sich der Reifenquerschnitt nur um 5% verringert, gibt es hier kein Problem und ist somit also weiterhin bedenkenlos möglich.
VG.So interpretiere ich das auch.
Die Einwürfe mit dem erforderlichen Impact-Test sind allerdings schon korrekt.
Man muss aber sehen, dass sich die Reifenbreite nicht ändert. Und das wäre entscheidend für den Impact-Test.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 24. Juli 2020 um 21:41:18 Uhr:
Zitat:
@B2nerd schrieb am 24. Juli 2020 um 17:38:19 Uhr:
Mich würden diese Gesetze auch mal interessieren, damit ich mal mit den Prüfern "mitreden" kann - welche Gesetze greifen denn hier? Ein oder mehrere Links wären super - Danke vorab.Bei solchen Einzelbegutachtungen wird das VdTÜV Merkblatt 751 (Begutachtung von baulichen Veränderungen an M- und N-Fahrzeugen unter besonderer Berücksichtigung der Betriebsfestigkeit) zu Rate gezogen.
Darin ist beschrieben, was bei geänderten Sonderrädern zu beachten ist.
Dort wird der Verweis auf die Rili für die Prüfung von Sonderrädern für Kfz u ihre Anh. abgezielt. Dort sind die notwendigen Prüfungen genau definiert.
Neben vielen anderen geforderten Prüfungen eben auch der Impact-Test.Alle anderen Prüfkriterien wie
- Salzsprühtest
- Umlaufbiegeprüfung
- Abrollprüfung
- Felgenhornprüfung
- Wechseltorsionsprüfung
- Korrosionsprüfung
- Werkstoffprüfung
sind im Rahmen der Serienfelgen meistens alle abgedeckt.So ich denke genug OT. Sonst in einem anderen Thread weiter. 🙂
z.B. hier: https://www.motor-talk.de/.../felgen-t6549565.html?...
Vielleicht könnte ein Admin hier mal helfen und verschieben.
Wie interpretierst du das es da Toleranzen gibt? Es geht in dem Impact-Test um die Bruchsicherheit der Felge beim überfahren einer Schwelle. Und da ist eine verkleinernung der Reifenbreite und des Reifenquerschnitts immer kritisch zu betrachten.
Das die Felge das locker mit macht denke ich auch, aber es fehlt der Nachweis.
Desweiteren greifen für solche Abnahmen auch zusätzlich noch interne Dienstanweisungen der einzelnen Prüforganisationen.
Bei originalfelgen mit traglastgutachten von Audi interessiert dieser „impacttest“ keine Sau. So in der Art die Antwort meines tüv‘ler der meine A7 Felgen eingetragen hat....
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 26. Juli 2020 um 10:12:23 Uhr:
Bei originalfelgen mit traglastgutachten von Audi interessiert dieser „impacttest“ keine Sau. So in der Art die Antwort meines tüv‘ler der meine A7 Felgen eingetragen hat....
Ich finde es immer Interessant das es solche Prüfer immernoch gibt, die meinen sie wären Gott und können sich über alles hinweg setzen. Nur bei Originalfelgen gibt es doch die Problematik mit dem Impacttest. Bei einer Zubehörfelge sind eh immer sehr viele Reifengrößen mit geprüft.
Aber ich denke die Problematik ist besprochen. Der Test ist nun mal ab Bj. 04/2000 vorgeschrieben ob es nun Sinn macht oder nicht.
Zitat:
@luckie79 schrieb am 27. Juli 2020 um 12:54:51 Uhr:
Mein 55 tfsi e ist endlich da 🙂
Misst, den Zusatzakku muss ich in der Aufpreisliste übersehen haben;-))
Viel Spaß und knitterfreie Fährt.
Noch mal kurz zum Thema Türinnenverkleidung Alcantara oder Leder.
Ich habe gestern die Rückmeldung vom Händler bekommen:
"nach Rücksprache mit der zuständigen Fachabteilung sind die Türverkleidungseinsätze korrekt verbaut. Diese sind immer in Leder.
Die Türverkleidungseinsätze sind ein Bestandteil der Türbrüstungen."
Scheinbar ist es dann wohl bei mir korrekt - allerdings finde ich es dennoch optisch bei weiterm nicht so schön wie in Alcantara😠