zeigt her eure radios....
Hallo.
Wer kann mir eine gute Alternative zum Werksradio (RCD 300) eines VW Golf 5 anbieten. Fotos wären da sehr hilfreich.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
So, anscheinend muß hier ja mal jeder geschrieben haben....und ich bin ja eher ein Freund von Fakten...so here i go:
Ich bin auch kein Freund der 1-Din Lösung aufgrund der Optik. Meine, anscheinend niedrigen, Ansprüche lassen mich mit dem RCD300 klangmäßig zufrieden sein, wieviele Lautsprecher ich drin hab, weiß ich selbst nicht.
However, auf der Suche nach MP3-Lösungen (mein rcd300 kann kein mp3) hat es mich heute mal in den MediaMarkt und Promarkt bei Darmstadt/Weiterstadt verschlagen um einfach mal live die aktuellen Modelle zu betrachten. Die üblichen Hersteller waren in Vielfältigkeit gut vertreten. Nach dem Besuch in der Geizhölle (oder auch doch nicht ?) möchte ich mal ein Argument einwerfen was hier noch gar nicht zum tragen kam:
Bedienkonzept und Verarbeitung
Ich hab mir vom Preis her alles von 1300 Euro Doppeldin bis hin zum 89 Euro 1-Din alles angeschaut und mir ist sofort aufgefallen wie ausgesprochen scheiße doch manche Geräte zu bedienen sind.
Dabei habe ich für mich folgendes festgestellt:
1. Jegliche Billigmarken haben Tasten mit schlechten Druckpunkt, knarzen teilweise schon beim drücken und dem Plastik sieht man die niedrige Qualitätsstufe stark an (hallo Speckschicht). Bei vielen Lautstärker-Drehreglern könnte man meinen es wären Joysticks, die Passungenauigkeit läßt Bewegungen eines Cursors zu (sollte auch bei einem Ausstellungstück nicht so gravierend sein). Da lockt der Preis von Sevic, Maqma und wie sie alle heißen nicht mehr so stark. Die Alpine-Modelle haben da ein auffallend gutes Konzept mit dem großen Dreh/Drückrad. Läßt sich gut bedienen.
2. Die Bedienkonzepte sind teilweise alles andere als intuitiv. Ausnahme: die meisten Markenhersteller.
3. Radios mit ausklappbaren Monitor machen wir beim Anschauen des Ein- und Ausklappvorgangs jetzt schon Bauchschmerzen.
4. Die Qualität der Displays bei Doppeldin und ausfahrbaren 1-Din Geräten ist im unteren bis mittleren Preissegment teilweise lachhaft. Da sieht man teilweise deutlich die Matrix bzw. das Bild steht nicht ruhig. Außerdem sieht das "Theme", sprich die Gestaltung meist aus wie geko.... na gut, wer noch nen C64 daheim hat, der wird es mögen. Ist aber Geschmackssache. Da ist das ganze meiner Meinung nach noch sehr in den Kinderschuhen.
5. Warum werden immer mehr Knöpfe eingespart ? Entweder es ist alles überladen oder es gibt so gut wie keine.
------------------------------------------------------------------
So, was soll uns das nun wohl alles sagen ?
Mein Schluß ist folgender:
- Egal ob Doppeldin oder 1-Din: Man kommt einfach nicht um einen rennomierten Hersteller vorbei.
- Wer bei Doppeldin bleiben will sollte mindestens mal 1000 Einheiten der aktuell gültigen Währung übrig haben und muß sich genauer mit den Geräten auseinandersetzen da Bedienkonzept und Displayqualität nicht allgemeingültig empfehlenswert sind.
- Wer sich mit 1-Din Lösungen anfreunden kann, dem stehen ausgereiftere Geräte und Bedienkonzepte zur Auswahl und er kommt mit deutlich weniger Investitionen aus.
Wenn mein rcd300 morgen kaputt gehen würde und ich hätte keine garantie mehr, würde ich mir sowas wie ein Blaupunkt Bremen oder ein Travelpilot näher anschauen. Zwar 1-DIN, aber es passt wenigstens zur restlichen Innebeleuchtung. Lieber ein kostengünstigeres und gutes 1-DIN als ein teures und mäßiges Doppeldin
1-DIN ist eine sachliche Kopfentscheidung
2-DIN ist eine designbewußte Herzensangelegenheit
Alles ohne Anspruch auf Professionalität und Vollständigkeit. Ich bin selbst kein HiFi-Spezialist. Aber eine sachliche und logische Annäherung an ein Thema soll auch mir nicht fremd sein.
just my 2 cents.
-Thorsten
PS: Und wer kann schon eine Carhifi-Beitrag schreiben ohne auf die Klangqualität einzugehen ;-) Aber das haben ja schon andere zur Genüge beigetragen
170 Antworten
Hiho !
Naja ich sehs eh wie du, lzk is was feines und wer sich dran gewöhnt hat wirds nicht mehr missen wollen. Aber der Großteil der Autofahrer ist mit dem Standard System zufrieden, mein Dad fährt nen X5 und schaltet das Radio einmal in der Woche für was anderes als den Verkehrsfunk ein.... diese Leute würden den Unterschied nicht hören.
Aber ich denke insgesamt sind wir eh einer Meinung :-)
@
Scythem4n
Ja das heißt LZK, leider haben das aber nur die absoluten High End Geräte da der Prozentsatz der Kunden die sowas brauchen verschwindend gering ist. Hab mich erst vor ein paar Monaten darüber geärgert dass bei 350,- Geräten oft keine dabei ist.
vG.
Florian
Zitat:
Original geschrieben von Kepnik
Hiho !
Naja ich sehs eh wie du, lzk is was feines und wer sich dran gewöhnt hat wirds nicht mehr missen wollen. Aber der Großteil der Autofahrer ist mit dem Standard System zufrieden, mein Dad fährt nen X5 und schaltet das Radio einmal in der Woche für was anderes als den Verkehrsfunk ein.... diese Leute würden den Unterschied nicht hören.
vG.
Florian
Hören würden sie den Unterschied schon...aber sie legen halt keinen Wert auf den besseren Klang.
Ist ja auch ihr gutes Recht.
Das ist jetz dieselbe Diskussion als wenn ich meinen Kollegen aus dem Fotoforum zu erklären versuche dass 95% aller Menschen die sich ein Foto ansehen den Unterschied zwischen dem Objektiv um 400 € das Blende 1.8 hat oder dem 1600 € Objektiv mit Blende 1.2 nicht erkennen...
Ist aber auch egal :-)
Ich finde die Bühne auch nicht so wichtig... klar ist es schön, aber wenn ich anständige Bass Mittel und Hochtonwiedergabe habe ist mir das genug. Im Endeffekt wird man im Auto ja doch nie perfekten Klang erreichen.
Will aber niemandem die Freude verderben, werd ja vermutlich selbst bald wieder ein zwei tausend Euro in die Anlage meines Golf stecken... 😁 nur ob das Sinnvoll ist ist ne andere Frage ;-)
vG.
Florian
Also deine letzte Frage kann man ganz eindeutig beantworten:
SINNVOLL IST EINE ANLAGE NICHT!
aber was ist schon sinnvoll 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Autoliebhaberin
Naja, meinen Ansprüchen hat das RCD 300 nicht genügt. Die Klangqualität hat mich absolut nicht zufrieden gestellt, da fand ich sogar das Aura Soundsystem in meinem Leon besser (auch 8 Boxen).
Da kann ich nur zustimmen ich hatte das Aura mit CD Wechsler und 8 LS im Leon und war zufrieden, jetzt RCD 500 und 10LS und unzufrieden 🙁
hi,
sagt mal findet ihr das diese einfach din geräte gut aussehen im golf??
ganz ehrlich mir gefällt da ja mal gar nicht!
hätte auch gern ein radio das mp3 abspielen kann! aber diese bilder hier wirken auf mich eher abschreckend!
das versaut irgendwie die ganze innenraum optik!
gruß runner
Zitat:
Original geschrieben von runner71
hi,sagt mal findet ihr das diese einfach din geräte gut aussehen im golf??
ganz ehrlich mir gefällt da ja mal gar nicht!hätte auch gern ein radio das mp3 abspielen kann! aber diese bilder hier wirken auf mich eher abschreckend!
das versaut irgendwie die ganze innenraum optik!gruß runner
Sogar das neue 300er kann Mp3's abspielen, wenns nur darum geht.
vG.
Florian
hi,
ja das stimmt! allerdings ist das gerät auch kein wirkliches schnäppchen soweit ich weiß!
und soviel geld jetzt auszugeben nur um mp3 zu hören...da bin ich ja geizig! schade das das normale rcd300 keinen aux anschluss an der frontseite hat! dann könnte man den mp3 player einfach so anschliessen!
oder gibt es die rcd 300 mp3 irgendwo günstig zu erwerben??
gruß runner
Also:
Wenn ich an mein Fischer Price RCD 300 zurückdenke... kann ich nur sagen, dass mein Pioneer aber locker 10x hochwertiger und edler wirkt... Klar ein RNS 510 ist top und macht was her... wie gesagt.. entscheide dich wo dein Fokus liegt und dann kannste ja wählen was du magst 🙂.. habe ja schon genug dazu geschrieben...
Grüße
Günni
Ich muss aber unbedingt mal erwähnen, dass die Radios aus dem Zubehör auf den Bildern wirklich abschreckend aussehen.
In natura wirken sie aber viel edler und sehen bedeutend besser aus als auf Fotos.
hi,
ja das glaube ich...nur was mich stören würde ist einfach das der zweite schacht dann leer ist! jetzt siehst es ja aus wie aus einem guß! und das gefällt mir persönlich gut! wobei ich jetzt aber auch schon ein doppel-din kennwood radio gesehen habe! aber wow das ist teuer!
also natürlich nach meinen maßstäben! ihr seid ja eh schon ein paar freaks! die geben natürlich ganz andere summen aus!
gruß runner
Es gibt im Zubehör ja noch die Multifunktionssteckdose von VW ( zu lasten der MAL ? ) wenn jemand einen MP3 Player anstecken will. Sowie als andere Lösung noch FM Transceiver um den MP3 Player über den Radio zu empfangen.
Letzteres ist zwar unheimlich praktisch, aber immer zu lasten der Qualität und vorallem auf längeren Reisen sowie zb.: in Italien ( wo es zuviele Radio Sender gibt ) eigentlich gar nicht verwendbar da man alle 10-20 Minuten rumspielen muss.
Aber hier in Innsbruck am Weg zur Arbeit als Übergangslösung geht das eigentlich ganz gut.
vG.
Florian
Tach,
an die Anti 1 Din Fraktion: Habt ihr mal daran gedacht das euch das bei eurem Golf II oder Polo nicht im Ansatz gejuckt hat mit dem Fach. Ich finde diese Diskussion absolut Unsinn und unbegründet. Ich kaufe doch einen Golf V nicht allein wegen eines grottenschlechten Radios nur weil es ein halbwegs brauchbares Display hat 😁
Man kann sich auch so richtig alles einreden lassen. Auf die Idee dieses Fach sinnvoll zu nutzen kommt ihr ja eh nicht, ich finde es superpraktisch und möchte es "nicht" missen.
Tschau
Vadder
@Vadder :
Wenn ich die Wahl hätte würde ich nat. mein Clarion einbauen lassen.
Aber eines muss man schon sagen, wer viel Wert auf die Optik legt wird zur VW Lösung greifen.
Sieht einfach stimmiger aus, und ein G5 Cockpit ist im Gegensatz zum Golf2 eigentlich sehr schön. Also ich kann schon jeden verstehen der das nicht verändern will.
Ich würde zu Endstufe und Klangprozi greifen wenn ich das Geld hätte, optisch und akustisch eine sehr gute Lösung.
vG.
Florian
Eine andere Möglichkeit wäre ein Radio unsichtbar zu verbauen und über einen MP3 Player zu regeln. Radio ins Handschuhfach und einen großen IPOD ( hat auch feine Knöpfe etc. ) integrieren. Dann hat man für 90% aller Fälle auch alles schön in der Hand und kriegt auch schon sehr billig wahre Traumausstattungen. ( ich denk da an sehr alte Geräte, hab zb. noch ein Alpine um 50,- erstanden. mit LZK und Weichen und allem )