zeigt her eure radios....

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo.

Wer kann mir eine gute Alternative zum Werksradio (RCD 300) eines VW Golf 5 anbieten. Fotos wären da sehr hilfreich.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

So, anscheinend muß hier ja mal jeder geschrieben haben....und ich bin ja eher ein Freund von Fakten...so here i go:

Ich bin auch kein Freund der 1-Din Lösung aufgrund der Optik. Meine, anscheinend niedrigen, Ansprüche lassen mich mit dem RCD300 klangmäßig zufrieden sein, wieviele Lautsprecher ich drin hab, weiß ich selbst nicht.

However, auf der Suche nach MP3-Lösungen (mein rcd300 kann kein mp3) hat es mich heute mal in den MediaMarkt und Promarkt bei Darmstadt/Weiterstadt verschlagen um einfach mal live die aktuellen Modelle zu betrachten. Die üblichen Hersteller waren in Vielfältigkeit gut vertreten. Nach dem Besuch in der Geizhölle (oder auch doch nicht ?) möchte ich mal ein Argument einwerfen was hier noch gar nicht zum tragen kam:

Bedienkonzept und Verarbeitung

Ich hab mir vom Preis her alles von 1300 Euro Doppeldin bis hin zum 89 Euro 1-Din alles angeschaut und mir ist sofort aufgefallen wie ausgesprochen scheiße doch manche Geräte zu bedienen sind.

Dabei habe ich für mich folgendes festgestellt:

1. Jegliche Billigmarken haben Tasten mit schlechten Druckpunkt, knarzen teilweise schon beim drücken und dem Plastik sieht man die niedrige Qualitätsstufe stark an (hallo Speckschicht). Bei vielen Lautstärker-Drehreglern könnte man meinen es wären Joysticks, die Passungenauigkeit läßt Bewegungen eines Cursors zu (sollte auch bei einem Ausstellungstück nicht so gravierend sein). Da lockt der Preis von Sevic, Maqma und wie sie alle heißen nicht mehr so stark. Die Alpine-Modelle haben da ein auffallend gutes Konzept mit dem großen Dreh/Drückrad. Läßt sich gut bedienen.

2. Die Bedienkonzepte sind teilweise alles andere als intuitiv. Ausnahme: die meisten Markenhersteller.

3. Radios mit ausklappbaren Monitor machen wir beim Anschauen des Ein- und Ausklappvorgangs jetzt schon Bauchschmerzen.

4. Die Qualität der Displays bei Doppeldin und ausfahrbaren 1-Din Geräten ist im unteren bis mittleren Preissegment teilweise lachhaft. Da sieht man teilweise deutlich die Matrix bzw. das Bild steht nicht ruhig. Außerdem sieht das "Theme", sprich die Gestaltung meist aus wie geko.... na gut, wer noch nen C64 daheim hat, der wird es mögen. Ist aber Geschmackssache. Da ist das ganze meiner Meinung nach noch sehr in den Kinderschuhen.

5. Warum werden immer mehr Knöpfe eingespart ? Entweder es ist alles überladen oder es gibt so gut wie keine.
------------------------------------------------------------------
So, was soll uns das nun wohl alles sagen ?

Mein Schluß ist folgender:

- Egal ob Doppeldin oder 1-Din: Man kommt einfach nicht um einen rennomierten Hersteller vorbei.

- Wer bei Doppeldin bleiben will sollte mindestens mal 1000 Einheiten der aktuell gültigen Währung übrig haben und muß sich genauer mit den Geräten auseinandersetzen da Bedienkonzept und Displayqualität nicht allgemeingültig empfehlenswert sind.

- Wer sich mit 1-Din Lösungen anfreunden kann, dem stehen ausgereiftere Geräte und Bedienkonzepte zur Auswahl und er kommt mit deutlich weniger Investitionen aus.

Wenn mein rcd300 morgen kaputt gehen würde und ich hätte keine garantie mehr, würde ich mir sowas wie ein Blaupunkt Bremen oder ein Travelpilot näher anschauen. Zwar 1-DIN, aber es passt wenigstens zur restlichen Innebeleuchtung. Lieber ein kostengünstigeres und gutes 1-DIN als ein teures und mäßiges Doppeldin

1-DIN ist eine sachliche Kopfentscheidung
2-DIN ist eine designbewußte Herzensangelegenheit

Alles ohne Anspruch auf Professionalität und Vollständigkeit. Ich bin selbst kein HiFi-Spezialist. Aber eine sachliche und logische Annäherung an ein Thema soll auch mir nicht fremd sein.

just my 2 cents.

-Thorsten

PS: Und wer kann schon eine Carhifi-Beitrag schreiben ohne auf die Klangqualität einzugehen ;-) Aber das haben ja schon andere zur Genüge beigetragen

170 weitere Antworten
170 Antworten

Wo zum Henker legt man dann eigentlich die Kabel für die Monitore der Kopfstützen lang? Sie gehen durch einen der holme und dann durch den Sitz?😕

Zitat:

Original geschrieben von AJunior


Wo zum Henker legt man dann eigentlich die Kabel für die Monitore der Kopfstützen lang? Sie gehen durch einen der holme und dann durch den Sitz?😕

JA GENAU ICH HABE 4M VIDEO UND STROM KABEL DURCH SITZE BIS BODEN UND BIS ZUM DVD PLAYER VERLEGT

Ich suche anstelle meines Rcd300 (6 Lautprecher) ein anderes Radio! Aus Kostengründen behalte ich meine originalen Lautsprecher! Mir ist die Mp3-Fähigkeit und guter Radioempfang wichtig! Mir schwebt dieses Gerät vor
Klick ! Gibt es Erfahrungen oder sontiges? Was muß ich beachten, was kann ich erwarten?
Danke

Zitat:

Original geschrieben von Bambedibu


Ich suche anstelle meines Rcd300 (6 Lautprecher) ein anderes Radio! Aus Kostengründen behalte ich meine originalen Lautsprecher! Mir ist die Mp3-Fähigkeit und guter Radioempfang wichtig! Mir schwebt dieses Gerät vor
Klick ! Gibt es Erfahrungen oder sontiges? Was muß ich beachten, was kann ich erwarten?
Danke

Ihr könnt mir auch ein anderes Radio vorschlagen! Mir gefiel es nur vom Äußeren!

Ähnliche Themen

Welche Fremdradios können per Interface so eingebaut werden, dass die Lendradsteuerung auch weiterhin funktiniert (so wie in meinem Golf united mit dem nicht so berauschenden RCD 300)?

Vielen Dank für Tipps!

Zitat:

Original geschrieben von tditibbel


Welche Fremdradios können per Interface so eingebaut werden, dass die Lendradsteuerung auch weiterhin funktiniert (so wie in meinem Golf united mit dem nicht so berauschenden RCD 300)?

Vielen Dank für Tipps!

Z.B. alle Alpine-Modelle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen