Zeigt her Eure gut erhaltenen E21 / E30 !
Hallo Zusammen,
weil wir einen solchen Thread auch im Golf 1 / 2 Forum haben und andi_sco mich *hier* indirekt auf die Idee brachte würde ich mich freuen, Bilder von Euren Fahrzeugen zu sehen. Alltagsgeräte, show and shine, Oldtimer, der geliebte Youngtimer, das Restaurationsobjekt oder auch Rennautos.
Auf eine lebhafte Debatte und freilich viele Bilder freut sich
-dodo- 🙂
Beste Antwort im Thema
Vielen lieben dank, dass ist super nett von Dir..
für mich ist nicht entscheident ob 318-320-323
"klar liegen die anderen preislich wessentlich höher im Kurs.."
aber ich will einfach nur Spaß haben und den Oldi bei schönen Wetter ganz gemütlich fahren,
was "so denke ich" mit einem 316 eben auch funktioniert
kann durchaus sein, dass dieses Model bei anderen nicht so hoch im Kurs
steht-aber mir ist das ziemlich ergal solange ich damit Spaß habe
300 Antworten
Hihi jo, ich grüße mal in die Nacht hinein und sage Tach 😁
Beim F30 fängts ja erst beim 335i an mit 6 Pötten. Darunter nur 4.
E36 hatte ich auch einige. 325i ohne Vanos, Bj. 91 (192 PS). Und M3 Bj.93 mit 286 PS 5.Gang. Später auch mal einen 316i Compact, aber bei dem habe ich mich übelst verkauft, aufgrund "niederen" weiblichen Einflusses 😁
Hast Recht, der M50 ohne V/52 war schon klasse. Auch die Schaltung butterweich. Nie dachte man, es würde mal anders sein: sprich knochig, hakelig oder Ähnliches.
Sehr begeistert war ich vom S50B30! Aber sowas von. Manche sagen auch, der konnte noch mehr als der Nachfolger mit 321 PS. Unfaßbar, kann man sich heute kaum noch vorstellen, daß man mit 5 Gängen auskam und dennoch (fast gemütlich) 288 V/max fuhr. (War gechippt und V/max geöffnet).
Du bezeichnest nun das E46 Interieur schon als Wohnzimmer. Geschweige denn, was heute so Ambach is. 😁
Nachdem ich auch den F10 mein eigen nenne, empfinde ich das Cockpit eines E46 als Tachoscheibe mit paar Lichtern lol....
Schön zu so später Stunde noch was lesen zu dürfen 🙂
Glen
P.S.: An den E10 kann ich mich nur infolge einer gehörigen Tracht Prügel meines Vaters erinnern, als ich 1972 den Rücksitz vollkotzte 😁
(2002 tii 130 PS)
Hi!
Jo, passt schon 🙂 - Aber dem Leistenkram im Cockpit - ab dem E46 - kann ich Null und Nichts - abgewinnen!
Das ist - fuer mich - sinnfreier "Schnickschnack", den niemand braucht ... - Passt besser in die Benz-, VAG- oder Ami-Ecken ...
Obwohl, den gleichen sinnfreien Muell findet man heute ja sogar in den PORSCHE-Modellen wieder, als ich mir den aktuellen PANAMERA mal inwendig betrachtet habe, haette ich mich fast erbrochen 😰
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Hi!Jo, passt schon 🙂 - Aber dem Leistenkram im Cockpit - ab dem E46 - kann ich Null und Nichts - abgewinnen!
Das ist - fuer mich - sinnfreier "Schnickschnack", den niemand braucht ... -
Vollkommen richtig betrachtet. Schon derzeit ein Paradigmenwechsel, den ich heute wohl, mich selbst mitkritisiert, schon nicht mehr als "Grundübel" wahrzunehmen vermag.
So ändern sich die Wahrnehmungen, ungewollt, und man stimmt in den "Wahnsinn" mit ein. 🙂
So hat man wohl eine Front gegen sich, die zu 99% mit dem Fortschritt geht und niemals gedenkt anzuhalten und sich bisherigen Tugenden zu besinnen. (Alles besser und so.....) 😁
Kann mich aber noch ganz gut in das "Alte" einfügen, was ziemlich cool war. Sieht man ja auch an den Karren, die aum Ring die besten Performances hinlegen (Drifts, Klang und Crashes) 😁
Wer redet denn von einem Ferrari 358 oder anderem, die sowieso als potent wahrgenommen werden. Ein ellenlanger Drift am Adenauer Forst eines E36 aber jedem Zuschauer in Erinnerung bleibt und als "Sauber" und spektakulär bezeichnet wird......
(Auch, wenn vielen die vielen BMW auf den Sack gehen, die gehen einfach geil!)
Edit: Kürze meine philosophischen Gedanken. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bart2207
Der rote ist baujahr 1.8.1984.Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
Von wann ist denn der rote?Sehe gerade, du willst eine Servo nachrüsten? Wofür dieses?
Bei dem schwarzen muss ich servo nachrüsten, da ich mir das auto mit meiner oma teilen werde, und für sie ist es somit viiel leichter.
Ich selbst brauche es eig nicht, aber muss nun mal rein.
Dann könnte er schon die L-Jetronic haben.
Ähnliche Themen
Die Design Edition hatte Drehzahlmesser und ABS Serie, da war der E36 aber auch schon lange auf dem Markt.
Zitat:
Original geschrieben von CorsaBlackSilver
Leider ist es nicht mein Auto. Ich könnte das gute Stück geschenkt haben - und hätte es auch sehr gern... Aber leider kann ich mir einen Zweitwagen nicht leisten und als Alltagsauto ist er zu schade. Wäre es ein 325 Cabrio würde ich wohl Himmel und Hölle in Bewegung setzen 😉 - Das wäre der wahre Traum. Ich hoffe so sehr, wenn er irgendwann einmal verkauft wird, dass er in gute Hände kommt und nicht zu einen "EY-ICH-FAHR-FETTEN-3ER-UND-BAUE-5-SPOILER-DRAUF"-Typ kommt 😉. Bis dahin werde ich wohl aber ab und zu noch Freude am Fahren haben.
Ein 316 E30 ist vermutlich selbst an Fans dieser Modelle schwierig zu verkaufen. Wenn man das BMW Forum regelmäßig liest, bekommt man den Eindruck, dass alles mit weniger als 6 Zylindern nicht wuerdig ist den Propeller zu tragen. Und ein Stueck weit kann ich es auch verstehen; wenn man schon ein Hobbyauto kauft, sollte es wenigstens "Bumms" haben; das sehe ich zwar anders, kann es aber nachvollziehen.
Ob ein 316 E30 als Alltagswagen zu schade ist, wuerde ich nicht sagen. Im Grunde ist es ein idealer Alltagswagen, wenn er ein 5-Gang Getriebe und ABS hätte. Ich fahre meinen E21 mit 7.5L und die 90PS sind nicht zu wenig fuer dieses leichte Auto. Nur die 4-Gaenge nerven auf der Autobahn und wenn man ueberrascht wird und eine Gefahrenbremsung durchfuehren muss, ist man gegenueber anderen Verkehrsteilnehmern immer im Nachteil.
Ich wuesste in deiner Situation aber ganz genau, was ich mit dem Auto machen wuerde; ich wuerde ihn einfach nehmen 🙂.
Zur Diskussion "alt" gegen "neu" kann ich euch sagen, dass man BMW hier etwas unterschaetzt. Auch die aktuellen 3er fahren immer noch so "agil" wie die alten. Ich fahre E21 und E90 LCI; die sind beide gut. Und sooo weit weg ist der E90 vom E21 gar nicht. Auch der aktuelle 3er ist sehr gut. Als Kombi wirkt die abfallende Schnauze zwar etwas eigenwillig, aber die Limo ist knackig.
Beim F30 alles unterhalb von 335i als fehlmotorisiert zu bezeichnen, kann ich nicht nachvollziehen 🙂. Beim 02er BMW gab es nichts anderes als R4 Motoren und alle waren hellauf begeistert. Beim E21 muss man sich rechtfertigen, wenn man nur einen R4 fuhr und das zieht sich bis heute durch, obwohl die meisten 3er BMW _immer_ R4 Motoren hatten 🙂. Der kleinste Motor im aktuellen 3er hat 136PS; der staerkste R4 hat 245PS. Das ist doch nicht "fehlmotorisiert".
Naja egal.
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Wenn man das BMW Forum regelmäßig liest, bekommt man den Eindruck, dass alles mit weniger als 6 Zylindern nicht wuerdig ist den Propeller zu tragen.
...diese Leute haben eben vergessen oder wissen nicht, dass der Vierzylinder BMW vor dem völligen Untergang gerettet hat. Die Reihensechser im Dreier waren in den späten 70ern ein Vorstoß die Mittelklasse auf Oberklasseniveau zu hieven. Genauer gesagt, legte der E21 den Grundstein für eine neue Generation an Kompaktwagen.
Fehlmotorisiert war übertrieben, aber wenigstens ein kleiner netter 6er hätte es schon noch sein dürfen. Naja auch egal. Kein Weltuntergang. Aber den E90 VFL müßte ich mir kanisterweise schöntrinken 😁
Wobei das auch immer stark auf die Farbe und Ausstattung ankommt.
Mit ein paar Performanceteilen, dem M-Paket und bspw. einem schönen Blau gefällt mir der E90 eigentlich schon sehr gut.
Ich vertrete aber auch die Meinung, dass in einem BMW nach Möglichkeit mind. ein 6 Zylinder Triebwerk verbaut sein sollte. Ich mag die Motoren einfach und fahre aktuell auch meinen 4. BMW mit R6.
R4 käme mir aktuell nur im E30 M3 unters Carport, aber die Preise sind leider mehr als abgehoben, so schön der Wagen auch ist.
Btw: Wirklich schöne E30 habt ihr alle hier. Mich freut es immer, wenn ich auf der Straße wieder einem begegne, die Autos haben einfach eine wunderschöne Form.
Der E30 VFL, mit dem 1,8i und ursprünglich 4-Gang: umgerüstet auf 5-Gang hat man durch den 5ten einen Sparschwein-Gang, von dem der M40 träumt. Dadurch ist die kleine Socke extrem spritzig und in den unteren Drehzahlen bestimmt nicht langsamer als der M20B20.
PS den M10 würde ich dem M54 immer noch vorziehen, Laufruhe hin oder her, die Drehfreude vom kleinen war schon geil, besonders auf kurvigen Landstraßen.
Ich kann die Meinungen zum 4 Zylinder auch nachvollziehen. Auf diesem gründet eine Menge Geschichte von BMW. Also nicht falsch verstehen, wenn ich von 6 Zylindern spreche und diese sehr mag. Auch die 4er sind genial. Habe damals kein DTM Rennen verpaßt. Hatte selber 2 M3 (Hätte ich die mal noch 🙂 Und Formel 1 war auch nice (1,5 Liter Turbo - 1500 PS hehe) Aber auch die Serienmotoren hatten ihren Reiz. Bei den Neuen hätte ich mir wohl ein kernigeres Geräusch gewünscht, aber durch die Turbos kommt da eben weniger.
Joa Sportpaket, schöne Farbe und Spurverbreiterung hinten müßten beim E90 VFL schon sein. Aber ich bekomme mich nicht durchgerungen, obschon ich gerne nochmal einen aktuelleren Sauger haben möchte.
Ich schaue derzeit öfter diese Anzeige, aber nur wegen dem Motor an sich....
http://suchen.mobile.de/.../187185097.html?...
Von den 4 Zylindern hat mir der 318is noch Spaß gemacht. Fiel mir eben erst ein, hatte den 1989 mal als Leihwagen, als der M3 in Werkstatt war. Angenehm leichtes und spritziges Fahren, soweit ich mich erinner.
Hallo. 5 Gänge hat der E30. Ich bin leider nicht so der Techniknarr, sondern habe mich vor allem in die Form des Autos verliebt. Trotz der kleinen Maschine fand ich, dass der BMW ganz gut am Gas lag. Verbrauch habe ich noch nie nachgerechnet, bin aber bisher immer von 9 bis 10 Litern ausgegangen... Kann das jemand bestätigen?
Momentan bin ich ganz zufrieden mit der Situation, dass der 3er noch nicht verkauft und fremdfinanziert wird, denn es würde mir schon etwas das Herz zerreisen. Wenn nicht heute, bestimmt in 10 Jahren 🙂.
Würde ich den E30 als Alltagswagen nehmen, müsste ich mich von meinem Corsa verabschieden. Der Corsa ist checkheftgeflegt und in einem sehr guten Zustand. Beim E30 weiß ich nicht, was mich erwartet aufgrund der langen Standzeit... Und im Winter den E30 zu fahren hätte ich nicht primär sorgen wegen dem Heckantrieb, sondern vor allem wegen Salzfraß.
Eher wäre mein Wunsch mal einen E30 als Youngtimer als Zweitwagen zu haben, dann aber als Cabrio . Und dann natürlich auch die größere Maschine! Tja und bei ganz viele Kohle den 316i auch noch behalten ;D.... Träume halt...
Achja, der Wert des Wagens wurde vor ein paar Jahren in der Werkstatt mal auf 600 Euro geschätzt. Und das mit dem guten Zustand ist vlt. auch subjektiv, da ich es vor allem auf Rost beziehe. Kratzer und und auch ein paar schlecht überlackierte Dellen hat er. Größtes Ärgenis, am Heck hat mal jemand versucht das BMW Logo abzuhebeln. Aufgrund des Alters alles weniger tragisch, würde aber bei einem potentiellen Verkauf den Wert extrem mindern, sodass ich davon ausgehe, dass man momentan wohl kaum mehr als 1.500 Euro zu erwarten hat, was ich echt zu wenig finde 🙁.
LG
CBS