Zeigt her Eure gut erhaltenen E21 / E30 !
Hallo Zusammen,
weil wir einen solchen Thread auch im Golf 1 / 2 Forum haben und andi_sco mich *hier* indirekt auf die Idee brachte würde ich mich freuen, Bilder von Euren Fahrzeugen zu sehen. Alltagsgeräte, show and shine, Oldtimer, der geliebte Youngtimer, das Restaurationsobjekt oder auch Rennautos.
Auf eine lebhafte Debatte und freilich viele Bilder freut sich
-dodo- 🙂
Beste Antwort im Thema
Vielen lieben dank, dass ist super nett von Dir..
für mich ist nicht entscheident ob 318-320-323
"klar liegen die anderen preislich wessentlich höher im Kurs.."
aber ich will einfach nur Spaß haben und den Oldi bei schönen Wetter ganz gemütlich fahren,
was "so denke ich" mit einem 316 eben auch funktioniert
kann durchaus sein, dass dieses Model bei anderen nicht so hoch im Kurs
steht-aber mir ist das ziemlich ergal solange ich damit Spaß habe
300 Antworten
Hallo E30 Gemeinde. Ja ich bin ein Opelfan und nein, ich habe mich nicht im E30 Forum verlaufen. Ich möchte hier einen schönen E30 zeigen, den ich heute geputzt und mal ein paar Meter bewegt habe. Zarte 77 tausend Kilometer stehen auf dem Tacho. Ich mag den E30 sehr. Ja, von der Form her eines meiner Traumautos. Mein Corsa ist ja ganz nett, aber so ein Wagen hat Stil und Klasse. Er ist für mich einer der schönsten BMW's. Der BMW stand die letzten Jahre sehr viel und wird kaum noch bewegt (Garage). Darum ist der Zustand bemerkenswert! Sicherlich gibt es hier und da den einen oder anderen Kratzer oder die ein oder andere Delle, aber er hat fast gar keinen Rost, da der damalige Besitzer zu den Zeiten, als der BMW noch oft bewegt wurde vernünftige Rostvorsorge betrieben hat.
Leider ist es nicht mein Auto. Ich könnte das gute Stück geschenkt haben - und hätte es auch sehr gern... Aber leider kann ich mir einen Zweitwagen nicht leisten und als Alltagsauto ist er zu schade. Wäre es ein 325 Cabrio würde ich wohl Himmel und Hölle in Bewegung setzen 😉 - Das wäre der wahre Traum. Ich hoffe so sehr, wenn er irgendwann einmal verkauft wird, dass er in gute Hände kommt und nicht zu einen "EY-ICH-FAHR-FETTEN-3ER-UND-BAUE-5-SPOILER-DRAUF"-Typ kommt 😉. Bis dahin werde ich wohl aber ab und zu noch Freude am Fahren haben.
LG
CBS
Schöner Wagen und augenscheinlich in einem guten Zustand! Wenn ich es den Bildern richtig entnehme..., hat er nicht einmal einen Drehzahlmesser? Oder täuscht das?
Bei den E30 mit R4-Triebwerk war der DZM eine Zeit lang in der Tat SA! - Dann war statt dessen eine Analag-Uhr im KI verbaut ...
Muss man nicht verstehen, war aber so 😉
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Bei den E30 mit R4-Triebwerk war der DZM eine Zeit lang in der Tat SA! - Dann war statt dessen eine Analag-Uhr im KI verbaut ...
Muss man nicht verstehen, war aber so 😉
Danke für die Info! Ich hätte nicht gedacht dass das bei den Facelift Modellen auch so war. Jedoch bestätigt es die Theorie, die ich seit Jahren habe: damals musste man halt noch Aufpreis zahlen für solche Features, bei BMW. Bemerkenswert...
Ähnliche Themen
Die Ausstattung dieses 316i ist wirklich recht fragwürdig. Gut beobachtet, einen Drehzahlmesser gibt es nicht, dafür eine Riesenuhr. Dafür ist an der eigentlichen Stelle im Armaturenbrett keine. Aber ich finde nicht, dass man einen Drehzahlmesser braucht. So eine kleine Maschine ist ohnehin nur zum gemütlichen cruisen geeignet. Gestern habe ich auch lange Zeit über den Knopf in der Mittelkonsole nachgedacht, bis mir die Betriebsanleitung mitteilte, dass ich damit die elektrischen Fensterheber deaktivieren kann. Das mag ja sehr nützlich sein, wenn man denn auch hinten elektrische Fensterheber hat - hat er aber nicht 😛. Dafür gibt es sogar elektrisch verstellbare Spiegel! Hätte man da nicht eher in Servolenkung oder ABS investieren sollen...
Aber ohne diesen ganzen elektronischen Schnickschnack hat das Auto wiederum seinen Reiz. Man fährt halt wirklich noch mit dem Auto, und wird nicht vom Auto gefahren 🙂. Tja wie schon erwähnt, wäre es ein Cabrio in diesem guten Zustand....
Weiß eigentlich jemand etwas über das Kassettenradio? Optisch will es so gar nicht in das Armaturenbrett passen, ist das original? Schade, dass der BMW nicht diese tollen Kassettenhalter in der Mittelkonsole hat. Wäre es mein BMW, würde ich wahrscheinlich nicht einmal ein besseres Radio nachrüsten um das Flair dieser Zeit zu erleben und mir ein paar "klasssiche" Mixtapes machen 🙂.
Aus der Distanz sieht es aus wie ein zeitgenössisches Blaupunkt, letztlich steckt unter den BMW Radios dieser Generation auch nichts anderes. Ich finde den Wagen chic, wenn ich ihn geschenkt bekäme, dann würde ich ihn nehmen, der Unterhalt ist doch wirklich überschaubar, oder?
Na ja, Danke für die schönen Bilder!
@CorsaBlackSilver
Die elektrisch verstellbaren Spiegel waren in der 3er Reihe ab dem FL E21 Serie, nur die Spiegelheizung war da noch SA 🙂
Zum "bemaengelten" Rest:
Servo war bei allen R4-Triebwerken SA und nur bei den R6-Triebwerken Serie
ABS war bis zum Schluss bei allen Motorsierungen beim E30 SA
Hallöchen,
hier mal mein Gefährt.
325i Chrommodell
Bj. 1987
Seit 2003 in meinem Besitz
Leider Automatik, möchte jedoch auf Schaltung umbauen beizeiten.
Gruß
Glen
Zum meinen Cabrio gesellt sich mein neuerworbener 129ps Eta. Bronzit beige metallik, 2 vorhalter, scheckheft geführt bis 2012.
Zweitürer VfL, nebler, Klima, ABN AHk, sportsitze. Fertig. 🙂 keine servo, Abs zv käse.
Es kommen noch rein. Ausstellfenster, e fh vorn, sitzheizung und ein originales elektrisches moonroof. ( liegt schon im Keller)
Bilder gibt's auch Moment.
Meine Frage, bezüglich des Umbaues auf Schaltung:
Befindet sich hier im Forum jemand, im Düsseldorfer Raum, der solche Umbauten macht? Oder kennt einer jemanden, der zu empfehlen wäre?
Helfe mit und zahle gut! 😁
Glen
Zitat:
Original geschrieben von Glenfarclas
Hallöchen,hier mal mein Gefährt.
325i Chrommodell
Bj. 1987
Seit 2003 in meinem BesitzLeider Automatik, möchte jedoch auf Schaltung umbauen beizeiten.
Gruß
Glen
.....wunderschön, der Wagen - ohne Worte! 😎 Die Chrommodelle haben eine Eleganz, die ihresgleichen sucht...
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
.....wunderschön, der Wagen - ohne Worte! 😎 Die Chrommodelle haben eine Eleganz, die ihresgleichen sucht...Zitat:
Original geschrieben von Glenfarclas
Hallöchen,hier mal mein Gefährt.
325i Chrommodell
Bj. 1987
Seit 2003 in meinem BesitzLeider Automatik, möchte jedoch auf Schaltung umbauen beizeiten.
Gruß
Glen
Indeed! Das wirklich Beste kommt noch dadurch, daß sich die Eleganz auch im Fahren ausdrückt, welche sich nicht oft mit dem Äußeren vereinen darf. Und schon gar nicht so unkompliziert und einfach, wie in dieser Art des E30, der sich tatsächlich so fährt, wie er darsteht. Diese Einfachheit und Schlichtheit übertrug sich noch bis auf den E46, welcher wieder etwas besser aussah, als ein E36. Danach wurde vieles anders und mußte mit vielen zugedrückten Augen akzeptiert werden. Später auch bei den Motoren (M54 zu N52 zu N53 - und ihren Unterschieden, zwecks Emmissionsrestriktionen). Leistung haben heute viele, aber weniger Charakter, was man ja immer wieder liest und ins Geld geht, bei Defekten. Und auch bei dem, was man zu hören bekommt: Nageln, Scheppern, Rasseln, usw., wo oft die Performance-Abteilung und der Aftermarket Abhilfe schaffen muß etc.....leidliches Thema.
Hätte mir gerne auch wieder einen der neueren 3er angeschafft, doch die Optik ließ mich stets erschauern und frustiert die Seiten der Gebrauchtwagenbörsen wieder schließen. Die schönen 6 Zylinder waren einfach zu unschön verpackt. (E90 usw.)
Vom E46 besitze ich heute noch einen B3 3.3 Touring (ohne Reling) - der sieht für mich noch am gefälligsten aus.
Ein F30 ist nicht übel, leider, bis auf den 335i, völlig fehlmotorisiert. Zu den Dieseln sage ich mal nichts, diese sind dem Zeitgeist geschuldet und fahren sich teilweise ja auch gut, haben aber nichts mit Emotion der Marke zu tun.
Als damals ein 324d - td oder 325 tds rauskam, habe ich diese nie ernst genommen und aus meinem Bewußtsein regelrecht verbannt. Es gab sie nicht - Punkt. 😁
Mag jeder denken darüber, was er will. Es sind einfach keine Fahrzeuge, an die man sich erinnert. Auch heute nicht, egal welches Drehmoment sie stemmen.
Da erinnert man sich eher an einen W123 - zu dem paßte das. Den fuhr dann der Opa oder irgendein Onkel, den ich sowieso verlachte...
Anpassung hin oder her: In den 70ern und 80ern leuchteten die Augen erst bei einem 3.0 CS/CSL, 323i oder später bei einem 325i + Alpina/Schnitzer/Hartge/Kelleners/etc. (5er/6er/M3/M5/M6)
Alles andere ist Lüge oder mußte sich dem Geldbeutel anpassen und/oder wurde sich schöngeredet.
Nichtsdestotrotz finde ich auch manchen 4 Zylinder aus der Zeit nicht übel. Ein schöner 316/318/320 hatte auch seinen Reiz und fuhr sich schön.
Ich erinner noch an den 316 E30 Vergaser mit 90 PS (bahamabeigemetallic) meines Vaters, mit dem wir 1984 nach Südfrankreich in Urlaub zum Zelten fuhren. Traumhaft!
Oder noch früher: 1979 im E21 323i (143 PS) Fahrt nach Italien (Diano Marina) Damals mit 14 Zoll BBS in silber. 🙂
Naja, komme halt aus der sehr einprägsamen Zeit, wo BMW noch BMW war, und ein M1 etwas Unerreichbares darstellte.
Glen
(Angehangenes Photo gilt meinem Kommentar zum E46)
@Glenfarclas
Hmm,
irgendwie "ticken" wir wohl aehnlich, denn mit den "Landmaschinen"-Triebwerken (Dieseln) hatte ich auch nie was im Sinn (obwohl der im E36 325tdsA schon gut "zur Sache" ging!).
Mein erster BMW war ein E10 2002 Limo, dann kamen zwei E21 323i (vFL & FL) nach und dann der E36 325i (den E30 hatte ich, nach zwei "fast Fehlkaeufen" einfach ausgelassen).
Mit dem "Wohnzimmer"-Ambiente des E46 und seiner Nachfolgemodelle konnte und kann ich mich bis heute nicht "anfreunden"!
Gut, der F30 ist ein tolles Auto, aber erst ab dem 330i ist ein Reihensechser zu bekommen, darunter nur - mehr oder weniger aufgeblasene - R4-Triebwerke bis zum "328i"!
Das "328i" (bewusst in ""😉 im F30 einfach deshalb, weil das, im E36 und E46 328i verbaute M52B28-Triebwerk, trotz seiner Macken mit den VANOS- und KWS/NWS-Problemen, einfach ein Sahnestueck bayrischer Motorenbau-Kunst war und ist! 🙂