Zeigt eure Käfer!

VW Käfer

Hi, mich würde mal interessieren was ihr so fahr und dran gemacht habt....
Zeigt mal ein paar bilder...

Beste Antwort im Thema

Neues Familienmitglied 🙂
Pünktlich zu Weihnachten ^^
Bj'50 und damit endlich der ersehnte Brezel Käfer 😁

IMG-20161211-WA0003.jpg
IMG-20161211-WA0002.jpg
IMG-20161211-WA0001.jpg
1769 weitere Antworten
1769 Antworten

@ Rotaxkart

wenn Du geile seltene und helle Scheinwerfer brauchst probier mal sowas,
die können was....

zwei Reflektoren mit zwei H1-Lampen,
Abblend und Fernlicht getrennt einstellbar...

Grüsse Magnus

Ich find das Cabrio auch superschön, aber um mich meinen beiden vorrednern anzuschließen: Bau dir doch normale Scheinwerfer ein. Gibt auch nen H4-Einsatz für die liegenden Scheinwerfer wenns dir um die lichtausbeute geht.
Sonst wirklich sehr gut gelungen!

Philips bietet H4 auf Biluxsockel an, kosten ab 3,95 im freien Zubehör, Glas und Reflektor brauchen nicht geändert zu werden, die Lichtstärke ist gleich der H4, ohne zu blenden.

Ist schon interesant die Scheinwerfer!

hab noch ein paar 356er rumliegen die werde ich mal mit Xenon austatten !

Hab sogar noch ein Gutachen im Keller gefunden :

Vor Baujahr 2000 kann Xenon ohne Leutweitenregulierung und Waschanlage eingetragen werden !

Jetzt lacht nicht ,aber aber Sohn hat bei seinen 125er Roller Xenon vor 3-4 Jahre eintragen lassen  !

Aber es müssen zugelassene Xenonbirnen sein also kein Hongkong import vom Ebay.

Aber daß Ihr das richtig verstanden habt ,Das Fahrzeug ist seit 1985 in den zustand inkl. Lack und hat seit aufbau 12500km erst runder !

aber schon jedemenge Kratzer und 2 Kleine Dellen !

Ähnliche Themen

Das der Einbau legal ist, kein Ding 😁
Denke daran, den Reflektor mit Kühlöffnungen zu versehen, die Lämpchen brennen sonst schnell durch.
35/55 Watt kein Ding, das Licht als solches ist OK, es geht um die Hitze aus der Lampe, die muss weg.
Ein Tipp, die untere Schraube des Lampenzierringes durch eine Hohlschraube erstzen, oben im Topf des Kotflügels ein kleines Loch bohren, Gummiring rein und schon zieht der Kamin.
Es kommt ausserdem bei Temperaturen von über 70 Grad zu Farbveränderungen, die Farbspektren der Lampe verändern sich.
Das kann für den Gegenverkehr sehr unangenehm werden, auch wenn die Einstellung stimmt, das Licht bricht sich in der Streuscheibe und kann trotzdem blenden oder den Gegenverkehr blau, violett im Extremen orange, grün anstrahlen

alles klar da hier nichts mehr los ist poste ich mal n paar fotos von unserm experten hier 😉

noch ein bild von seiner alten garage

und mein favourit 😉

He, das heißt zeigt E U R E  Käfer nicht die von anderen !

Vari-Mann

dann nehm ichs wieder raus

Nu iss er beleidigt🙁

du gehst mir heute n bisschen aufn sack ganz ehrlich 😁

Dann müßte ich ja auf nem cm² steppen😁

Is scho recht😉

Ich hätte da auch noch einen:

Original: 1300 Automatic (Schräglenker), Toga-Weiß, EZ 10/1968
Mein Käfer

Jetzt:
- langes 4-Gang-Getriebe
- 1600 ccm GWD-Motor (2 x 40er Weber)
- Ahnendorp-Auspuff
- Frontölkühler an der Vorderachse
- Puma-Achse
- vorne 185/55, hinten 195/60 auf 5 1/2 J x 15
- Innenbelüftete und gelochte Scheibenbremsen vorne
- Porsche Radbremszylinder hinten (Trommelbremse)
- Peka-AHK
- H4-Scheinwerfer

... und jetzt auch mit H-Gutachten :-)

Hallo,

das ist meiner.

VW Limousine Standard Bj. Jan. 1952


- Faltschiebedach
- Winker
- Seilzugbremse
- Getriebe nicht synconisiert

- Leistung 24,5 PS
- Hubraum 1,2 Liter

- Bereifung 5.00-16

Deine Antwort
Ähnliche Themen