1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Zeigt eure Käfer!

Zeigt eure Käfer!

VW Käfer

Hi, mich würde mal interessieren was ihr so fahr und dran gemacht habt....
Zeigt mal ein paar bilder...

Beste Antwort im Thema

Neues Familienmitglied 🙂
Pünktlich zu Weihnachten ^^
Bj'50 und damit endlich der ersehnte Brezel Käfer 😁

IMG-20161211-WA0003.jpg
IMG-20161211-WA0002.jpg
IMG-20161211-WA0001.jpg
1769 weitere Antworten
1769 Antworten

Ich zeig euch meinen nicht.....

Wie...du hast geschaut.....????

Ich?
nö...
grins....
aber ich kanns ja nicht verhindern.....

🙂🙂🙄

Zitat:

Original geschrieben von xutos


hallo käfer freunde. was lange währt, wird endlich gut. hier die ersten bilder meines krabblers. das fahrzeug wurde komplett neu aufgebaut. im innenraum (polster; bodenmatten, radio )ist noch etwas arbeit ansonsten ist er jetzt tip top.
dies sind die ersten stolzen photos, aber ich werde wenn alles tip top ist noch weitere einstellen. es handelt sich um einen 1300 von 1966. es gab einen vorbesitzer und er hat original 56.000 km gelaufen. ein echtes schätzeken.
gruß
xutos

Ha, unsre sehen sich ja auf's Haar ähnlich :-)

Willkommen!

Zitat:

Original geschrieben von mitulsky


Ha, unsre sehen sich ja auf's Haar ähnlich :-)
Willkommen!

tatsächlich.😁 was haste da für sitze drin?😕

So, nun gebe ich Euch einen kleinen Einblick in meine Käfer-Historie:

Meinen ersten Käfer habe ich 1992 ein halbes Jahr nach meinem Führerscheinerwerb erworben, nach einem kleinen Ausrutscher mit einem Ford Fiesta als Anfänger-Auto. Meine Eltern hatten mir damals vom Kauf eines Käfers abgeraten (zu unsicher, nicht mehr zeitgemäß, etc.), und ich hatte leider auf ihren Rat gehört… Nichts desto trotz habe ich mir kurze Zeit später meinen Wunsch erfüllt und mir meinen ersten Käfer gekauft.

Hier die Daten:

VW 1200 in lila, Bj.74 mit Schiebedach, 5 ½“-Stahlsportfelgen mit 185/65-15, Sportsitze aus dem GSR und 1300er F-Motor mit 40PS. -> spätere Umbauten: VVA + Drehstab hinten 1 Zahn außen verstellt, Umrüstung auf 195/50-15 und nach Motorschaden AS-Motor mit 1679-Slip-In’s aufgebaut, 041-Köpfe + 296°-Schleicher NW mit Serienvergaser

Entschuldigt die schlechte Qualität der Fotos, hierzu wurden alte Bilder eingescannt…

1992
1994

Käfer Nr.2 wurde 1995 angeschafft. Basis hierzu war ein 1200er-Sparkäfer in hellblau mit ungeschweißter Bodengruppe. Folgende Umbauten wurden daran vorgenommen: Lackierung in RAL mausgrau, Britax-Faltschiebedach (das Große, nicht das vorgebogene für Käfer), Umbau auf Oldielook: liegende Scheinwerfer vorne, Lange Hauben mit Abschlussblechen voren+hinten, Tankklappe zugeschweißt, Oldietank eingebaut, Zierleisten entfernt, 66er Türgriffe in Mexico-Türen eingepasst, Blinker vorne hinter den Ziergittern versteckt, alle Serien-Kotflügel(NOS) gebördelt, hinzu kamen 5 ½“ + 7“-Radkappenfelgen mit 195/50-15 vorne und 205/60-15 hinten (zusätzlich mit 10mm Distanzscheiben), Scheibenbremsanlage vorne, Zusatzinstrumente+Radio im Handschuhfach mit angefertigter Blechkonsole versteckt…
Zusätzlich langes Pendelachsgetriebe und der 1679-Motor bekam seine langersehnte Weber 40IDF-Doppelvergaseranlage mit Frontölkühler + Kerscher-Competition Auspuffanlage (heute erhältlich bei CSP). Da hat der Motor plötzlich richtig Spaß gemacht… J
Nachdem der Motor 2000 das zeitliche gesegnet hat (er hat erstaunlich lange gehalten, da der Käfer von Frühjahr bis Herbst als Alltagsfahrzeug genutzt wurde), wurde dem Käferchen ein 1776-Motor mit 308°-Schleicher NW, 044-Köpfen spendiert.
Doch kurze Zeit später die ersten Schweißarbeiten für den TÜV nötig, bei denen ich leider feststellen musste, dass der Motorschaden bei Kauf nicht von ungefähr kam… in jedem Hohlraum befand sich ganz feine helle Erde, die man zwischen den Fingern zu Staub zermahlen konnte -> das Auto stand wohl einmal im Hochwasser! Mir blutet heute noch das Herz, dass ich den zerlegen musste…

(P.S: das Foto vom Wörthersee hat ein Freund von mir im www. Entdeckt)

1997
1997-1
2001-1
+4

Somit wurde 2002 Käfer Nr.3 angeschafft, besser gesagt eigentlich nur eine 61iger –Faltdachkarosserie die damals bei mobile ohne Fotos angeboten wurde. Ich bin mit Taschenlampe bewaffnet ins 100km entfernte Speyer gefahren und habe mich dort mit dem Besitzer in einer stillgelegten Industriehalle getroffen. Da stand er also, direkt daneben ein Karmann Cabrio (1.Serie), sowie ein T1 von 1952 und einem rechtsgelenktem Split-Window 356 mit englischen Kennzeichen (der Besitzer kam übrigens mit einer wunderschönen DS). Kurz alle Schwachstellen des Käfers gecheckt, und sofort war klar den nehm‘ ich. Das Tolle an der Sache war, das die Karosse laut Aussage bereits seit 10 Jahren lackiert war und nirgendwo auch nur ein Rostbläschen zu sehen war. Einen Tag später war ich wieder dort mit dem Anhänger und habe die Karosse abgeholt. Geplant war diese über den Winter auf das Fahrgestell meines Käfers Nr.2 zu setzen, um im Frühjahr wieder fit für die Saison zu sein, doch es kam anders als geplant…

Angefangen wurde frohen Mutes, Karosserie des grauen runter, Bodengruppe von Unterbodenschutz befreit, Typ3 Bremszangen verbaut und auf Porsche-LK umgerüstet, 6x15-Porsche Füchse besorgt und polieren lassen, Karosserie aufgesetzt, und dann kam der fatale März 2003… Nach einem Sturz vom Snowboard wurde ich mit dem Heli vom Berg geflogen. Diagnose: rechte Schulter ausgekugelt und eine kleine Absplitterung. OP folgte. Danach hatte ich 1 Jahr lang Krankengymnastik, bis ich meinen rechten Arm wieder richtig bis zum Himmel recken konnte.

Im Sommer 2003 ist meine heutige Frau aus NRW zu mir gezogen, wir haben ein Haus gekauft, kurze Zeit später kam unsere Tochter zur Welt und 14 Monate später noch unser Sohn hinterher, somit hatten andere Dinge Prio und der Käfer wurde von einer Ecke in die andere geschoben….

2004-1
2004-2

…im Laufe der Jahre kam dann der Entschluss, hinsichtlich meines fortschreitenden Alters, Diskussionen über Umweltzonen, H-Zulassung, Steuer ohne Kat, etc., dass ich den Käfer doch gerne im Originalzustand aufbauen möchte, 34 PS sind doch genug um bei geöffnetem Faltdach über die Landstraße zu cruisen und die Sonnenstrahlen zu genießen… ausgetobt und Spass gehabt hatte ich ja genug mit meinem Mausgrauen…

Also habe ich mich auf die Suche gemacht nach einem dem Baujahr entsprechenden Bodengruppe und wurde 2009 dann auch in der Bucht fündig. Hier wurde ein Fahrgestell Bj.60 komplett mit Motor, Getriebe und Rädern angeboten, mit einem ziemlich undeutlichen Foto und wenig Beschreibung. Aber meines Erachtens sah das Fahrgestell auf dem Foto einigermaßen brauchbar auf, so dass ich volles Risiko ging und es ziemlich günstig geschossen habe. Hierzu habe ich 400km nach Göttingen auf mich genommen und habe vor Ort mehr über das Fahrgestell erfahren. Der Vorbesitzer war selbst nicht anwesend, doch der Bekannte (mit Kübelwagen) erzählte mir, dass der zugehörige Käfer nach Unfallschaden 1979 stillgelegt wurde (was der Fahrzeugbrief bestätigt) und lange Zeit in einer Scheune stand. Mein Gefühl hat mich nicht getrügt, ich war positiv von der ungeschweißten Bodengruppe überrascht. Ursprünglich sollte der Käfer wieder aufgebaut werden, jedoch war die Karosserie wohl zu sehr malade, so dass der Vorbesitzer zumindest damit begonnen hatte am Fahrgestell die Bremsen zu überholen und 2008 wohl den 30PS-Motor wieder zum Leben erweckt hatte…
Also ab damit zu mir nach Hause, die 61iger Karosse auf das Fahrgestell gesetzt und die ganzen anderen Teile des 72iger Fahrgestells in der Bucht verkloppt. So sollten weitere 2 Jahre vergehen, bis ich nun endlich Zeit gefunden habe das Projekt wieder anzugehen, mit tatkräftiger Unterstützung meines bald 6-jährigen Sohnes, der schon ziemlich scharf auf die erste Ausfahrt im Käfer ist. Bremses, Motor und Innenausstattung stehen noch an. Das Schöne daran ist, dass nach nun ca. 20 Jahre zurückliegender Lackierung noch immer kein Rost am Lack durchkommt. Da hat wohl jemand gute Arbeit geleistet. Zieltermin ist nächstes Frühjahr, Wunschkennzeichen ist schon reserviert…

2009-1
2009-2
2009-3
+3

Hallo, nachdem ich jetzt auch schon ne weile hier angemeldet bin zeig ich meine auch mal.

Kaefer

Zitat:

Original geschrieben von xutos



Zitat:

Original geschrieben von mitulsky


Ha, unsre sehen sich ja auf's Haar ähnlich :-)
Willkommen!

tatsächlich.😁 was haste da für sitze drin?😕

Guck mal auf mein Profil. Da sind noch mehr Bilder. Die Sitze sind Original.

Hallo zusammen,

ich habe mir gestern einen Wunsch erfüllt und ein Käfer Cabrio zugelegt. Es ist ein 1303 LS mit Erstzulassung 5/1974.

Ich habe ein paar Bilder beigefügt.

Joachim

Bild #204065546
Bild #204065547
Bild #204065548

Zitat:

Original geschrieben von 500Marco


Hallo zusammen,

ich habe mir gestern einen Wunsch erfüllt und ein Käfer Cabrio zugelegt. Es ist ein 1303 LS mit Erstzulassung 5/1974.

Ich habe ein paar Bilder beigefügt.

Joachim

sieht gut aus bis auf die hässlichen zusatzlampen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen