Zeig uns hier deinen neuen G01
Ich würde mich freuen wenn Ihr hier euren neuen G01 mit Fotos vorstellt.
Bei den ersten Gluecklichen soll der neue Ixi ja schon beim Händler auf dem Hof stehen.
Also ran an die Kameras und schießt auf alles am G01 auf das die Vorfreude der Wartenden noch gesteigert wird.
Insbesondere sind hier auch Fotos erwünscht die Dinge zeigen die Abseits von Serie sind.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@arthuritis schrieb am 23. Mai 2018 um 10:23:51 Uhr:
Zitat:
@Sonnenkopp2012 schrieb am 22. Mai 2018 um 19:13:39 Uhr:
Sorry. Es ist zwar Geschmackssache aber wenn einem etwas nicht gefällt einfach mal überlesen und nicht gleich in die Tasten hauen.Auch wenn ich mich nicht angesprochen fühle: aber warum? Weil nur positive/zustimmende Meinungen gewollt sind? Ich finde um einen repräsentativen Querschnitt über die "allgemeine" Meinung zu bekommen muss man auch die negativen zulassen. Sollte jeder drüber stehen, wenn dem ein oder anderen seine Farbwahl o.ä. nicht gefällt.
Grundsätzlich sehe ich es auch so, dass Kritik an Äußerlichkeiten - genau wie Zustimmung - individuelle Geschmackssache ist, aber wenn Meinungen gewünscht sind, dann bitte alle.
Ich z.B. werde nie verstehen, wie man diese furchtbare helle Innenausstattung wählen kann, aber wems gefällt bitte.
Der Thread heisst nicht "was haltet ihr von meinem Wagen", sondern "zeig uns deinen neuen G01".
Wie man als Erwachsener, gebildeter Mensch, daraus die Aufforderung ableitet man müsste die der Gemeinschaft freundlicherweise gezeigten Fahrzeuge auch noch kritisieren, übersteigt meine Phantasie.
Es geht darum dass interessierte sich ein echtes Bild von den verschiedenen Fahrzeugen machen können, damit sie Unterstützung bei der Auswahl oder Vorfreude auf ihr Fahrzeug haben.
Man sollte den Forumsteilnehmern die ihre Bilder teilen einfach dankbar sein, denn selbst wenn einem eine Farbkombination nicht gefällt, so hat man sich durch die Fotos ja ein eigenen Bild machen können, und man weiss was man nicht möchte.
Ich finde es z.B. toll Fahrzeuge mit Innenausstattungen zu sehen, die ich mir persönlich niemals bestellen würde. Das zeiget dass es Menschen mit Kreativität und Mut gibt, die sich vom langweiligen Einheitsbrei abheben.
4546 Antworten
Was bedeutet für dich aus der Zeit gefallen? Und schmuddelig? Ich weiss ja nicht welche Autos du so siehst, aber ich kann nichts von deiner Argumentation nachvollziehen, ausser das du Leder persönlich nicht bevorzugst.
Spannend wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sind. Ledersitze habe ich immer als hochwertiger empfunden. Alcantara vom Komfort her, insbesondere bei Hitze oder Kälte, am angenehmsten. Sensatec kenne ich als Sitz nicht und kann das nicht beurteilen. Aber wie touranbert schreibt: Was findest du denn an Leder schmuddelig? In der Pflege ist es sicher einfacher als Stoff würde ich meinen.
Merino, aus der Zeit gefallen?
Nun, ein Pelz ist es noch nicht, eher ein quasi Abfallprodukt für alle, die so gerne Lamm etc. essen. Daran kann es nicht liegen. Weiterhin bevorzuge ich Naturprodukte und keine auf Erdölbasis hergestellten Stoffe. Ich fahre seit Jahren in diversen Autos ausschließlich Merino-oder Nappaleder bezogene Sitze, mit möglichst erweiterter oder gar Vollederausstattung, meist in hellen oder braunen Farbtönen, schmuddelig wirkte da noch nie was, im Gegenteil, bei ordentlicher Pflege wirkt das ganze deutlich besser, als an den Wangen bereits angeschlissene Stoffsitze. Trotzdem steht es natürlich gerade in solchen Bereichen jedem zu, seinen Geschmack und seine Präferenzen zu vertreten.
Mag sein, dass bei regelmäßigem Neuwagentausch (bspw. 3 Jahres Leasing) das Leder zu Beginn immer einen sehr hochwertigen Eindruck hinterlässt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mit steigendem Alter(>3 Jahre) des Autos das Leder immer unansehnlicher und ja, gewissermaßen schmuddelig wird. Diese Autos haben aber noch ein relativ langes Leben vor sich. Auch ordentliche Pflege, kann den natürlichen Alterungsprozess nicht aufhalten.
Hochwertige Stoffsitze sehen auch nach vielen Jahren bei guter Pflege quasi wie neu aus und lassen sich auch super aufbereiten. Weiterhin sind die klimatischen Vorteile von Stoffsitzen eindeutig.
Da ich meine Fahrzeuge kaufe und ca. 6 Jahre fahre, ist in meinem Fall bspw. Leder kein Zeichen von Hochwertigkeit.
Aber am besten wieder back to topic.
Ähnliche Themen
Zitat:
@E90F31G31 schrieb am 6. August 2021 um 01:11:09 Uhr:
Mag sein, dass bei regelmäßigem Neuwagentausch (bspw. 3 Jahres Leasing) das Leder zu Beginn immer einen sehr hochwertigen Eindruck hinterlässt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mit steigendem Alter(>3 Jahre) des Autos das Leder immer unansehnlicher und ja, gewissermaßen schmuddelig wird. Diese Autos haben aber noch ein relativ langes Leben vor sich. Auch ordentliche Pflege, kann den natürlichen Alterungsprozess nicht aufhalten.Hochwertige Stoffsitze sehen auch nach vielen Jahren bei guter Pflege quasi wie neu aus und lassen sich auch super aufbereiten. Weiterhin sind die klimatischen Vorteile von Stoffsitzen eindeutig.
Da ich meine Fahrzeuge kaufe und ca. 6 Jahre fahre, ist in meinem Fall bspw. Leder kein Zeichen von Hochwertigkeit.
Aber am besten wieder back to topic.
Naja, pflegen muss man seine Ledersitze natürlich schon - könnte man mit Schuhe putzen vergleichen 😉. Alle paar Monate Lederpflege drauf (ich nehme die von Koch Chemie), dann hat man da ewig Freunde dran. Fahre meine Fahrzeuge in der Regel auch 6-8 Jahre und >200.000km
Na logisch, wenn ich helles oder braunes Leder habe, permanent mit blauen oder schwarzen Jeans durchs Land fahre, mich schön über die Sitzwangen abrolle und keinerlei Lederpflege betreibe, sieht das Leder natürlich beschissen, sprich schmuddelig aus 😁. Ich hatte in den letzten 5 BMW immer Leder Oyster und im Schnitt 50.000 km/Jahr auf der Uhr, die sahen auch nach 150.000 km top aus.
Guten Morgen zusammen!
Ich habe dieses Forum nun längere Zeit nicht besucht, da ich meine Neuanschaffung plante und ich mit meinem vor knapp 2,5 Jahren erhaltenen M40D mordsmäßig zufrieden bin. Einfach ein rundum tolles Auto aus meiner Sicht.
Nun läuft der Leasing-Vertrag im April aus und ich brauche Anschluss. Ich möchte dieses Auto eigentlich wieder, würde es exakt so konfigurieren (Rauskaufen ist angesichts der Laufleistung und aus steuerlichen Gründen wenig sinnvoll). Leider gibt es das Auto ja nun nicht mehr so.
Auch in der Befürchtung, dass hier schon das ein oder andere steht, das ich übersehen habe, habe ich folgende Fragen an Euch Experten:
1.) sehe ich es richtig, dass ich die genialen 21 Zoll-Felgen Typ 718 jetzt nur noch in dem BiColor mit schwarz (die alten waren tausendmal schicker) bestellen kann?
2.) sehe ich es richtig, dass ich die Stoff-Lederkombination (M mit blauen Ziernähten) garnicht mehr bestellen kann?
3.) wann wird man das Fahrzeug nach Eurem Kenntnisstand mal live beim Händler sehen können? Die optischen Veränderungen im Exterieur scheinen gering, oder?
4.) was kann man nach Eurem Kenntnisstand aktuell nicht reinkonfigurieren, wenn man das Fahrzeug im April haben will (Zuliefererprobleme)? Wann sollte man wohl spätestens ordern?
Vielen Dank für Eure Meinung!
zu
1) sieht so aus, aber im Netzt einen Satz in der alten Farbgebung ist sicher einfach zu erstehen
2) noch nicht drauf geachtet
3) 1:1 aussen schon deutlich anders, gibt Bilder im Netz wo beide zu sehen sind
4) beim M40 d/i aufwärts derzeit noch alles verfügbar
Gruß in der Hoffnung zumindest ein paar Infos zu haben
Moin moin,
Ich bin neu hier im G01 Bereich. Ich bin Umsteiger vom A6 3,0 TDI Competition auf einen X3 M40D seit Anfang August. Ich habe den Wagen als gebrauchten 6 Monate alt mit 7500km gekauft. Die Entscheidung war perfekt für mich. Nach 12 Jahren Audi war es mal wieder Zeit für einen BMW. Der A6 Competition war nach dem Update etwas enttäuschend. Aber auch vorher hätte der Antriebsstrang gegen den BMW keine Chance. Ich bin immer noch begeistert vom X3. Hier meine Bilder.
Zitat:
@Cashman4 schrieb am 26. August 2021 um 22:56:56 Uhr:
Moin moin,Ich bin neu hier im G01 Bereich. Ich bin Umsteiger vom A6 3,0 TDI Competition auf einen X3 M40D. Ich habe den Wagen als gebrauchten 6 Monate alt mit 7500km gekauft. Die Entscheidung war perfekt für mich. Nach 12 Jahren Audi war es mal wieder Zeit für einen BMW. Der A6 Competition war nach dem Update etwas enttäuschend. Aber auch vorher hätte der Antriebsstrang gegen den BMW keine Chance. Ich bin immer noch begeistert vom X3. Hier meine Bilder.
Wo? 😉
Jetzt aber! Hatte leichte Probleme die Bilder hoch zu laden…
Das einzige was mir manchmal fehlt ist die weiche Seite der Luftfederung vom A6. Die straffe Seite des adaptiven Fahrwerks ist ja soweit gut und straff genug für mein Gefühl für einen SUV. Das es in der Preisklasse keine automatische Laderaumabdeckung, kein DVD Laufwerk und keine Festplatte gibt versteht auch nur BMW, aber damit kann man leben. Und zwar sehr gut …