zaubermittel fürs motoröl

BMW 3er E36

hier liest man ja oft festschmierstoffe im öl sind mist.alles schwindel und das zeug bringt sowieso nichts.da ich zu viel geld habe kaufte ich mir eine dose liqui moly öl additiv mit mos2.muß dazu sagen das ich vor jedem ölwechel eine motorspühlung mache und mobil 1 ow40 fahr.hatte immer dieses leichte rasseln und klackern.beim jetzigen wechsel hab ich das zeug mal mit dazugegeben.kommt ja eh nach 10tkm wieder raus dachte ich mir.nach 150km mußte ich feststellen der motor läuft deutlich leiser.auch das klackern bei kaltem motor ist weg.einige kennen ja sicher wenn man mit warmen motor an der wand vom mc drive steht.da denkt man man fährt nen fiesta😁ja das ist auch weg.ihr könnt jetzt sagen der typ spinnt aber ist so.werde das ganze mal weiter beobachten.hat vielleicht noch einer erfahrung mit dem zeug?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Juhuu endlich mal wieder ein schöner Threat 😁
Eigentlich wollte ich so einen auf machen aber ich habs mir nicht getraut *ggg*

Folgendes ich habe momentan:
390ml (1,33Flaschen) CeraTec von LiquiMoly im Motoröl (390ML für 6,5L Mobil1 0W40 ÖL)
2 Tuben Getriebeöladditiv (MOS²) im Getriebe (6Gang ZF)
1 Tube Getriebeöladditiv (MOS²) im Differential

Ich hab 4Jahre gebraucht um so etwas zu verwenden weil ich der Suppe nicht getraut habe..
dann wiederum hab ich die LiquiMoly Chemiker geradezu generft 😁
ergebnis es bringt wirklich was und schadet nix..
Es gibt viele Informationen zu Ceramic oder MOS² im Motoröl die nicht öffentlich gemacht werden dürfen wegen div. Verträgen.
LiquiMoly hat eine sehr sehr gute Versicherung die für alle Schäde aufkommt wenn Sie durch Ihre Produkte verursacht werden.
z.B. Getriebeschaden oder Motorschaden...
Fakt ist CeraTec reduziert die innere Reibung (Motor startet "leicher"😉 und der abrieb auf den Pleullagern ist geringer. (quelle darf ich nicht nennen)

Ihr könnte dazu sagen was Ihr wollt es ist mir auch egal wer alles diese Produkte einsetzt und wer strickt dagegen ist..
Die Festschmierstoffe haben echt eine Funktion und sind dazu nicht zu "teuer"...
Da es auch noch von ner deutschen Firma kommt die nicht gerade unangesehen ist und für Ihre spitzen Additive bekannt ist zusammen mit den technisch korrekten Erklärungen der Chemiker gaben für mich den Ausschlag es zu probieren.
Denn wer nicht probiert kann auch nichts schlecht reden.
Ich kenne keine Threats wo von Motorschäden durch LM Additive gesprochen wird..
vielleicht wird mein Motor 500TKM alt 😉

Das MoS² ist übrigens der vorgänger der Ceramic also Ceramic ist das aktuelle State of the Art product...
Es gibt auch fürs Getriebe neue "Chemische" Additive ohne MoS² oder Ceramic.. leider laufen diese wieder von den Rizzeln ab.. genauso wie das neue Chemische Motoröl Additiv.. d.H. eine Kaltstartschonung ist dabei nicht in gleichem Maße gegeben wie bei einem Festschmierstoff der anhaftet und dort bleibt wo er ist..

Mein Motor ist auch ruhiger geworden und irgendwie merkt man das die drehzahl wenn man auskuppeln langsamer fällt als normal..
vielleicht ist dies aber nur Einbildung ich bleib auf jedenfall dabei und werde bei jedem ÖLwechsel mind. nen Fläschchen mit rein kippen 😁

@sterndoctor
Dieser liebe Herr und sein ominöses Verschwinden..
Denkt mal drüber nach warum dieser Herr verschwunden ist...
Er wurde von einem ÖLkonzern einer Ulmer Firma und einem Autobauer aus Stuttgart verklagt...
nun ist er weg...

Gruß

Aha da outet sich einer als LiquiMoly-Türklinkenvertreter...wenn ein Motor gesund ist, braucht er das Zeugs nicht, ist er "krank" dann hilft es auch nicht groß weiter. Dann sollte man die Kohle sinnvoller einsetzen, als für irgendwelches Additivzeugs, zumal gute Motorenöle schon ausreichend legiert sind.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Mein Motor läuft direkt nach dem Ölwechsel auch ruhiger und das auch bis kurz vor den nächsten Wechsel....

Schonmal den Zusatz weggelassen?Würd mich ned wundern,wenns dann genauso wäre...

Greetz

Cap

Ich kann mich auch nicht davon überzeugen, dass diese zusatzstoffe etwas bewirken. beweise gibts auch keine.

wird auch seinen grund haben, dass die weltmarktführenden erfahrenen bekannten schmiermittelhersteller, wie BP,Shell, Mobil1 , castrol,.. keine karamikzusätze oder ähnliche öl-zusätze auf dem markt haben.

gibt aber immer laute die an solchen zusätzen glauben, weil das der hersteller so verzapft hat um sein geldbeutel zu füllen. diese produkte sind all zu überteuert für das was drin ist.

Zitat:

Schonmal den Zusatz weggelassen?Würd mich ned wundern,wenns dann genauso wäre...

Das Zeug habe ich nie direkt beim Ölwechsel eingefüllt, da es in den heissen Motor eingefüllt werden soll. Meistens füllte ich auf der ersten Langstrecke (>=300km) nach rund 100km auf einem Rastplatz ein.

Der Golf hat seinen Geräuschpegel immer erst nach dem Keramikzustat, nie nach dem Öl deutlich gesenkt.

Bye,
Marco

So für alle die es nicht glauben wollen im Anhang der Prüfbericht des Tüvs der die Zulassung erteilt hat.
Es wird immer Leute geben die etwas nicht glauben (wollen) weil Sie sich dann in Ihrem alt angeeigneten Wissen gekränkt fühlen.

aber die Welt ist keine Scheibe mehr sondern es geht weiter.
Das Produkt funktioniert und wer es selbst nicht getestet hat brauch auch nichts schlecht reden.

Von Theoretikern haben wir in in diesem Land genug.
Wenn jeder zehnte Theoretiker zum Praktiker werden würde um himmels willen würde es uns gut gehen.

Achso und ich hab das Mittel in einem 54TEUR Auto drin und nicht in einem Kübel wo der Wert eines Ölwechsels bald ein wirtschaftlichen Totalschaden darstellt....

Grüße

so.

ich hab vor gut 10 tagen auch diesen 'mos2 motor-verschleissschutz' von lm reingekippt.

und ich merke eine deutliche wirkung bei meinem alten karren...

nach rund 150km oder 2 x zur arbeit und zurück tickert er nach dem anlassen kaum noch oder es verschwindet sofort... er dreht kalt jetzt viel besser und geschmeidiger...
und mein ölwechsel ist erst 8 ca. wochen her.

ich würde es beim nächsten mal wieder reinfüllen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Achso und ich hab das Mittel in einem 54TEUR Auto drin und nicht in einem Kübel wo der Wert eines Ölwechsels bald ein wirtschaftlichen Totalschaden darstellt...

Wenn du solche Sprüche abläßt,kannste dich gleich umdrehen und wieder verschwinden....Stunkmacherei braucht HIER keiner!

Ich glaub,es hakt..... 😰 🙄

Greetz

Cap

Ich wusste gar nicht das ein E36 noch 54t Euro wert ist😁😁
muss meinen mal schätzen lassen

Ich mache morgen nachmittag einen Ölwechsel.
Jetzt bin ich am überlegen, dieses LiquiMoly Hydrostößel Zeugs für 100km vorher ins alte Öl einzufüllen.
Ist das denn was vernünftiges?

Auch völliger Quatsch, oder?

Zitat:

Original geschrieben von mz4


So für alle die es nicht glauben wollen im Anhang der Prüfbericht des Tüvs der die Zulassung erteilt hat.

So die Polemik ignoriere ich mal, ich möchte auf ein paar gravierende Probleme hinweisen, die ich mit dem TÜV Bericht habe.

-Der Prüfstand scheint bei konstant 80° zu laufen

-Es gibt keinen Ölfilter im Kreislauf

-Es gibt keine Verbrennungsprozesse od. chemische Wechselwirkungen mit einem Kraftstoff

-Es wird auf keine Wechselwirkung der Additive mit Gummidichtungen, Dichtringen etc. eingegangen.

Wenn ich es richtig gelesen habe, ist nicht herauszufinden, welcher Graph unten zu welchem Test gehört. Gibt es eventuell einen ausführlicheren Bericht zu diesem Test? Bei den anderen Graphen im Dokument ist die Auflösung so bescheiden, dass man leider nicht erkennen kann, was sie gemacht haben.

Spannend wäre natürlich, wie ein Mobil1 0W40 mit und ohne diesem Additiv abschneidet. Sprich: es könnte auch sein, dass das 10W40 einfach ein grottenschlechtes Additiv hatte.

hi,

das 'hydrostößel-additiv' hatte ich vor 2-3 jahren mal probiert.. das hats irgendwie nicht gebracht..

@CaptainFuture..
Also ich hab niemals gesagt das der E36 nur noch 110EUR fürn Ölwechsel Wert ist..
Wenn du das denkst ok deine Sache mir ist es EGAL.
Ich hab das geschrieben weil weiter vorne im Threat der vergleich auf 20Jahre alte Kübel gefallen ist und das man bei modernen Motoren keine Zusätze mehr braucht oder das öl bei alten Autos "wichtiger" war als bei den neuen. (ist aber genau andersrum in die alten Motoren kannst fast Olivenöl rein kippen und die laufen *g* 😉)

@He-Man
ich hab nie gesagt das ich ein E36 fahre.. mach ich nämlich nicht.

@onkelbobby
Additive tut man ins frische Öl wenn du Sie gleich wieder raus schmeißt kannst du es lassen da es Geldverschwendung ist.

@ALL
Weiter vorne im Threat wurde nach einer Wirksamkeitsbescheinigung gefragt.
Die hab ich jetzt besorgt und veröffentlich somit bin ich erst mal raus..

Tschö

hi,

Zitat:

auf 20Jahre alte Kübel gefallen ist

mein 'kübel' wird gerade 17 ^^

@freigraf
Schick mir mal bitte per PN deine Mailadresse dann schick ich dir es nochmal zu.
Leider konnte die die 2MB hier nicht hochladen weshalb ich es noch mal durch einen PDF Printer gejagt habe.
Aber arg viel mehr erkennt man da auch nicht...

Diese Mittel werden doch eh immer schlecht geredet und 1000 Sachen gefunden die so nicht stimmen könnten.
80°C ist ok für einen Test.
es ging ja nur um eine Reibwertverminderung die zusätzlich einsetzt...

Naja 🙂

[EDIT] ich werde mich jetzt nicht an die Definition eines Kübels machen..

ich nenne mein autochen normalerweise liebevoll 'möhre' oder 'hobel' 🙂

Zitat:

Original geschrieben von onkelbobby


Ich mache morgen nachmittag einen Ölwechsel.
Jetzt bin ich am überlegen, dieses LiquiMoly Hydrostößel Zeugs für 100km vorher ins alte Öl einzufüllen.
Ist das denn was vernünftiges?

Auch völliger Quatsch, oder?

Wenn dann kommt das Hydrostößel Additiv NACH dem Ölwechsel ins Öl, nicht voher, ist ja kein Ölspülung zur Vobereitung eines Ölwechsels..😉

Okok... habe da wohl was falsch verstanden. 🙄

...ich lass es ganz weg.
😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen