zaubermittel fürs motoröl
hier liest man ja oft festschmierstoffe im öl sind mist.alles schwindel und das zeug bringt sowieso nichts.da ich zu viel geld habe kaufte ich mir eine dose liqui moly öl additiv mit mos2.muß dazu sagen das ich vor jedem ölwechel eine motorspühlung mache und mobil 1 ow40 fahr.hatte immer dieses leichte rasseln und klackern.beim jetzigen wechsel hab ich das zeug mal mit dazugegeben.kommt ja eh nach 10tkm wieder raus dachte ich mir.nach 150km mußte ich feststellen der motor läuft deutlich leiser.auch das klackern bei kaltem motor ist weg.einige kennen ja sicher wenn man mit warmen motor an der wand vom mc drive steht.da denkt man man fährt nen fiesta😁ja das ist auch weg.ihr könnt jetzt sagen der typ spinnt aber ist so.werde das ganze mal weiter beobachten.hat vielleicht noch einer erfahrung mit dem zeug?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Juhuu endlich mal wieder ein schöner Threat 😁
Eigentlich wollte ich so einen auf machen aber ich habs mir nicht getraut *ggg*Folgendes ich habe momentan:
390ml (1,33Flaschen) CeraTec von LiquiMoly im Motoröl (390ML für 6,5L Mobil1 0W40 ÖL)
2 Tuben Getriebeöladditiv (MOS²) im Getriebe (6Gang ZF)
1 Tube Getriebeöladditiv (MOS²) im DifferentialIch hab 4Jahre gebraucht um so etwas zu verwenden weil ich der Suppe nicht getraut habe..
dann wiederum hab ich die LiquiMoly Chemiker geradezu generft 😁
ergebnis es bringt wirklich was und schadet nix..
Es gibt viele Informationen zu Ceramic oder MOS² im Motoröl die nicht öffentlich gemacht werden dürfen wegen div. Verträgen.
LiquiMoly hat eine sehr sehr gute Versicherung die für alle Schäde aufkommt wenn Sie durch Ihre Produkte verursacht werden.
z.B. Getriebeschaden oder Motorschaden...
Fakt ist CeraTec reduziert die innere Reibung (Motor startet "leicher"😉 und der abrieb auf den Pleullagern ist geringer. (quelle darf ich nicht nennen)Ihr könnte dazu sagen was Ihr wollt es ist mir auch egal wer alles diese Produkte einsetzt und wer strickt dagegen ist..
Die Festschmierstoffe haben echt eine Funktion und sind dazu nicht zu "teuer"...
Da es auch noch von ner deutschen Firma kommt die nicht gerade unangesehen ist und für Ihre spitzen Additive bekannt ist zusammen mit den technisch korrekten Erklärungen der Chemiker gaben für mich den Ausschlag es zu probieren.
Denn wer nicht probiert kann auch nichts schlecht reden.
Ich kenne keine Threats wo von Motorschäden durch LM Additive gesprochen wird..
vielleicht wird mein Motor 500TKM alt 😉Das MoS² ist übrigens der vorgänger der Ceramic also Ceramic ist das aktuelle State of the Art product...
Es gibt auch fürs Getriebe neue "Chemische" Additive ohne MoS² oder Ceramic.. leider laufen diese wieder von den Rizzeln ab.. genauso wie das neue Chemische Motoröl Additiv.. d.H. eine Kaltstartschonung ist dabei nicht in gleichem Maße gegeben wie bei einem Festschmierstoff der anhaftet und dort bleibt wo er ist..Mein Motor ist auch ruhiger geworden und irgendwie merkt man das die drehzahl wenn man auskuppeln langsamer fällt als normal..
vielleicht ist dies aber nur Einbildung ich bleib auf jedenfall dabei und werde bei jedem ÖLwechsel mind. nen Fläschchen mit rein kippen 😁@sterndoctor
Dieser liebe Herr und sein ominöses Verschwinden..
Denkt mal drüber nach warum dieser Herr verschwunden ist...
Er wurde von einem ÖLkonzern einer Ulmer Firma und einem Autobauer aus Stuttgart verklagt...
nun ist er weg...Gruß
Aha da outet sich einer als LiquiMoly-Türklinkenvertreter...wenn ein Motor gesund ist, braucht er das Zeugs nicht, ist er "krank" dann hilft es auch nicht groß weiter. Dann sollte man die Kohle sinnvoller einsetzen, als für irgendwelches Additivzeugs, zumal gute Motorenöle schon ausreichend legiert sind.
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 53Fatman
Und soweit mir das bekannt ist ist keines dieser Zusatzstoffe von BMW oder einem anderen Automobilhersteller freigegeben, komisch...Grüße
Fatman
Naja, DAS ist aber kein Widerspruch zu deren Wirksamkeit. Automobilhersteller haben wohl keinerlei Interesse daran, dass unsere Motoren 250000km halten.
Die wollen Automobile verkaufen!
Das soll jetzt nicht heißen, dass ich an das ganze Zeugs glaube.
Hallo...sicher wirkt das alles auch die Pille in Blau mit dem V...
Aber bitte Preis Mobil1 0w40 (50-60Euro) Filter(5-15euro) das Mittel (10-15euro) u.s.w
da Mache ich lieber alle 4000-5000km Ölwechsel mit dem Globus Öl 5w-40 Preis 15euro und das öl ist auch von Mobil
Ps ...hatte das MO2 auch in meinem alten e30 380Tkm und noch verkauft das Zeug ist Super aber einfach zu teuer auf Dauer.
lg mike
ich fahr immer mit WD 40 oder mit Caramba ;-)
funktioniert einwandfrei!!!
-> Rausgeschmissenes Geld!!! (Meiner Meinung nach!!!)
Lieber ein etwas besseres 10W40 oder 5Ww40 Öl wie so Fussel!!!
Zitat:
Original geschrieben von mz4
LOL
mit LM hab ich soviel zu tun wie BMW mit Beate Uhse...
Ich weiß nicht was es da an deiner Stelle groß zu LOLen gibt, du bist uns nach wie vor die entsprechende Verweise schuldig geblieben, die deine Thesen untermauern! Wäre gescheiter du würdest dir drüber den Kopf zerbrechen, laß das hier ins lächerliche zu ziehen. Zumal du ja auch noch verzapfst, es würden ja soooooo viele M54 mit eingelaufenen Pleullagern sterben...
Ähnliche Themen
hi,
Zitat:
und es darauf ankommt, dass der Motor die nächsten 1000 km überlebt
wie sähe es denn aus, wenn es nur darauf ankäme, den motor beim anlassen nicht klackern zu hören...?
je älter die autos umso mehr paranoia mit ölschlamm ect. ...
shell macht ja auch big panic mit verrusten ventilen um sein v-power schnulli an den mann zu bringen. zu dumm nur, dass solche additive schon seit 20jahren beigemischt werden. in meinen 316er kommt alle 5-6000km 10w40 von mr.wash rein und jut is.
Zitat:
Original geschrieben von schlampengott
...alle 5-6000km ...
Alle 5-6000? 😰
Das ist aber oft. Oder fährst du im Jahr nur 5000?
hmm, bin ich hier der einzige, der nen Ölwechsel nur dann macht, wenns im Serviceintervall aufleuchtet?
Also alle 15.000 bis 20.000 km?
irgendwie verstehe ich nicht, dass hier alle 5-6 oder 10 Tsd. km gewechselt wird ...
... habt ihr alle zuviel Geld?
Auch kommt bei mir genau das Öl rein, das der Hersteller für meinen Motor als gut befindet (also ein 10W40).
Lieg ich damit so falsch?
Ich hatte bis jetzt noch nie einen Schaden, war schon sehr viel unterwegs.
Ciao, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von SeriousD
hmm, bin ich hier der einzige, der nen Ölwechsel nur dann macht, wenns im Serviceintervall aufleuchtet?Also alle 15.000 bis 20.000 km?
irgendwie verstehe ich nicht, dass hier alle 5-6 oder 10 Tsd. km gewechselt wird ...
... habt ihr alle zuviel Geld?
Auch ich oute mich, dass ich den Ölwechsel "nur" in den vorgeschriebenen Intervallen mache. Nicht nur wegen des Geldes sondern auch wegen der Umwelt
Zitat:
Original geschrieben von SeriousD
hmm, bin ich hier der einzige, der nen Ölwechsel nur dann macht, wenns im Serviceintervall aufleuchtet?Also alle 15.000 bis 20.000 km?
Ich mach den Ölwechsel auch nur nach Intervall,allerdings liegt das schonmal bei 10tkm,leigt am Fahrprofil,wird ja dynamisch berechnet.Öl kommt rein das Castrol 10W40 Magnatec (ehemals GTX5).
Greetz
Cap
SO so...Also ich mache so oft wie möglich ölwegsel!! so alle 4000 oder 5000 bis 6000Tkm. Nur so ist mein alter e30 380Tkm gefahren und habe ihn noch verkauft.Er müsste heute so 450000Tkm haben.
Er hatte Nie irgend ein Motorscharden sprich Nockenwelle Pleuel,Steuerkette, Lagerschaden u.s.w und ich hatte ihn nur am Limit bewegt..Besser wie alle Drei Jahren ein Neues Auto zu Kaufen...Der Umwelt zu liebe🙂😁
Tja.....da haste ne Menge Geld umsonst ausgegeben....ich bin da "nur" noch knappe 110tkm von entfernt und das mit Ölwechsel nach Intervall. 😁
Und laß dir gesagt sein,ist das Motoröl warm,wird der Wagen so gefahren,wie er gefahren werden soll. 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von De Mike
SO so...Also ich mache so oft wie möglich ölwegsel!! so alle 4000 oder 5000 bis 6000Tkm. Nur so ist mein alter e30 380Tkm gefahren und habe ihn noch verkauft.Er müsste heute so 450000Tkm haben.
Er hatte Nie irgend ein Motorscharden sprich Nockenwelle Pleuel,Steuerkette, Lagerschaden u.s.w und ich hatte ihn nur am Limit bewegt..Besser wie alle Drei Jahren ein Neues Auto zu Kaufen...Der Umwelt zu liebe🙂😁
Ich hatte bisher mit keinem meiner Wagen einen Motorschaden und nach dem Warmfahren habe ich auch keinen geschont. Immer nur Ölwechsel nach Intervall - außer damals beim Golf I, da war es am Ende deutlich seltener.
Hallo,
ich fahre in meiner alten Kiste (3er Golf 250tkm) seit ein paar Jahren und ca. 150tkm auch so ein Keramik Zeug. Fülle bei jedem 2. Ölwechsel bei. Nach dem Einfüllen wurde der Motor jedesmal deutlich laufruhiger. Der Effekt verliert sich langsam wieder bis der Motor nach ca. 30tkm wieder brummig wird und stärker vibriert. Der Hersteller behauptet der Effekt würde 40tkm anhalten. Tut er bei mir nicht, ist aber dafür ca. 30tkm spürbar. Und zwar deutlich und weit entfernt von Einbildung.
Wie das bei LM ist weiss ich nicht, denke aber dass sich die am Markt befindlichen Keramikzusätze sehr ähneln. Der Hersteller von dem Zeug das ich verwende fällt mir jetzt nicht ein. Habe da vor 4 Jahren mal einen 5l-Kanister für kleines Geld gekauft. Für meine alte Karre super.
Bye,
Marco
Mein Motor läuft direkt nach dem Ölwechsel auch ruhiger und das auch bis kurz vor den nächsten Wechsel....
Schonmal den Zusatz weggelassen?Würd mich ned wundern,wenns dann genauso wäre...
Greetz
Cap