zaubermittel fürs motoröl

BMW 3er E36

hier liest man ja oft festschmierstoffe im öl sind mist.alles schwindel und das zeug bringt sowieso nichts.da ich zu viel geld habe kaufte ich mir eine dose liqui moly öl additiv mit mos2.muß dazu sagen das ich vor jedem ölwechel eine motorspühlung mache und mobil 1 ow40 fahr.hatte immer dieses leichte rasseln und klackern.beim jetzigen wechsel hab ich das zeug mal mit dazugegeben.kommt ja eh nach 10tkm wieder raus dachte ich mir.nach 150km mußte ich feststellen der motor läuft deutlich leiser.auch das klackern bei kaltem motor ist weg.einige kennen ja sicher wenn man mit warmen motor an der wand vom mc drive steht.da denkt man man fährt nen fiesta😁ja das ist auch weg.ihr könnt jetzt sagen der typ spinnt aber ist so.werde das ganze mal weiter beobachten.hat vielleicht noch einer erfahrung mit dem zeug?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Juhuu endlich mal wieder ein schöner Threat 😁
Eigentlich wollte ich so einen auf machen aber ich habs mir nicht getraut *ggg*

Folgendes ich habe momentan:
390ml (1,33Flaschen) CeraTec von LiquiMoly im Motoröl (390ML für 6,5L Mobil1 0W40 ÖL)
2 Tuben Getriebeöladditiv (MOS²) im Getriebe (6Gang ZF)
1 Tube Getriebeöladditiv (MOS²) im Differential

Ich hab 4Jahre gebraucht um so etwas zu verwenden weil ich der Suppe nicht getraut habe..
dann wiederum hab ich die LiquiMoly Chemiker geradezu generft 😁
ergebnis es bringt wirklich was und schadet nix..
Es gibt viele Informationen zu Ceramic oder MOS² im Motoröl die nicht öffentlich gemacht werden dürfen wegen div. Verträgen.
LiquiMoly hat eine sehr sehr gute Versicherung die für alle Schäde aufkommt wenn Sie durch Ihre Produkte verursacht werden.
z.B. Getriebeschaden oder Motorschaden...
Fakt ist CeraTec reduziert die innere Reibung (Motor startet "leicher"😉 und der abrieb auf den Pleullagern ist geringer. (quelle darf ich nicht nennen)

Ihr könnte dazu sagen was Ihr wollt es ist mir auch egal wer alles diese Produkte einsetzt und wer strickt dagegen ist..
Die Festschmierstoffe haben echt eine Funktion und sind dazu nicht zu "teuer"...
Da es auch noch von ner deutschen Firma kommt die nicht gerade unangesehen ist und für Ihre spitzen Additive bekannt ist zusammen mit den technisch korrekten Erklärungen der Chemiker gaben für mich den Ausschlag es zu probieren.
Denn wer nicht probiert kann auch nichts schlecht reden.
Ich kenne keine Threats wo von Motorschäden durch LM Additive gesprochen wird..
vielleicht wird mein Motor 500TKM alt 😉

Das MoS² ist übrigens der vorgänger der Ceramic also Ceramic ist das aktuelle State of the Art product...
Es gibt auch fürs Getriebe neue "Chemische" Additive ohne MoS² oder Ceramic.. leider laufen diese wieder von den Rizzeln ab.. genauso wie das neue Chemische Motoröl Additiv.. d.H. eine Kaltstartschonung ist dabei nicht in gleichem Maße gegeben wie bei einem Festschmierstoff der anhaftet und dort bleibt wo er ist..

Mein Motor ist auch ruhiger geworden und irgendwie merkt man das die drehzahl wenn man auskuppeln langsamer fällt als normal..
vielleicht ist dies aber nur Einbildung ich bleib auf jedenfall dabei und werde bei jedem ÖLwechsel mind. nen Fläschchen mit rein kippen 😁

@sterndoctor
Dieser liebe Herr und sein ominöses Verschwinden..
Denkt mal drüber nach warum dieser Herr verschwunden ist...
Er wurde von einem ÖLkonzern einer Ulmer Firma und einem Autobauer aus Stuttgart verklagt...
nun ist er weg...

Gruß

Aha da outet sich einer als LiquiMoly-Türklinkenvertreter...wenn ein Motor gesund ist, braucht er das Zeugs nicht, ist er "krank" dann hilft es auch nicht groß weiter. Dann sollte man die Kohle sinnvoller einsetzen, als für irgendwelches Additivzeugs, zumal gute Motorenöle schon ausreichend legiert sind.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Moin,

Schön 😁 Erstmal auf die "Theoretiker" die keine Ahnung haben schimpfen, aber etwas verlinken, dass im AUTOMOTOR ... keine Wirkung hat. Warum? Die Kräfte, die in dieser Messaparatur geprüft werden gibt es im Motor GAR NICHT. Im übrigen hat in diesem Test auch MILCH eine bessere Wirkung als Motorenöl. Soviel zur Aussagekraft dieses Tests. Das sagt gar nichts bzgl. der Funktion dieses Additives im Motor.

Der TÜV hat übrigens nicht "zugelassen" sondern eine Auftragsanalyse gemacht. Der TÜV macht dann das, was der Auftraggeber von ihm will und schreibt ein Gutachten. Machen hunderte von Unternehmen Tausendfach täglich. Selbst wenn der Auftraggeber den größten Quatsch verlangt.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von mz4


So für alle die es nicht glauben wollen im Anhang der Prüfbericht des Tüvs der die Zulassung erteilt hat.
Es wird immer Leute geben die etwas nicht glauben (wollen) weil Sie sich dann in Ihrem alt angeeigneten Wissen gekränkt fühlen.

aber die Welt ist keine Scheibe mehr sondern es geht weiter.
Das Produkt funktioniert und wer es selbst nicht getestet hat brauch auch nichts schlecht reden.

Von Theoretikern haben wir in in diesem Land genug.
Wenn jeder zehnte Theoretiker zum Praktiker werden würde um himmels willen würde es uns gut gehen.

Achso und ich hab das Mittel in einem 54TEUR Auto drin und nicht in einem Kübel wo der Wert eines Ölwechsels bald ein wirtschaftlichen Totalschaden darstellt....

Grüße

Hmm , die ganzen Beschreibungen wie sich der Motorlauf verändert nach Zugabe von Zauberzeug , hab ich damals auch gehabt nur ohne Zauberzeug , brauchte nur 10W60 reinzufüllen und schon liefen meine Motoren auch Kipphebel-V6(OHV) weicher , leiser , geschmeidiger , besser , ruhiger , usw !
Das ist jetzt keine Aufforderung 10W60 in den Motor zu kippen , aber vielleicht mal Gedanken drüber machen warum so ein Öl das auch ohne fremde Hilfe schafft !
An den Beschichtungsquatsch glaube ich nicht wirklich , aber irgendwie muß ja das Zauberzeug was im Motor/Öl verändern um diesen Effekt hervor zu rufen , die Frage ist nur ob da einfach nur einige Schmiereigenschaften hinzu gefügt werden um zb. ne 0815-Brühe lediglich aufzuwerten , was zb. ein 10W60 auch so kann ?!
Im Grunde eigentlich mehr was für die Brühenfahrer , ein richtig gutes Öl damit zu versetzen halte ich persönlich nicht für sinnvoll !
Was will man damit bei zb. dem Mobil 1 0W40 noch verbessern , wieviel von den ganzen Ölen die so im Regal rumlungern schaffen den überhaupt die MB-Norm 229.5 ?
Da sind genug Namhafte Hersteller darunter die damit schon ein Problem haben mit ihren eigenen Ölen !

Zitat:

Original geschrieben von mz4


@CaptainFuture..
Also ich hab niemals gesagt das der E36 nur noch 110EUR fürn Ölwechsel Wert ist..
Wenn du das denkst ok deine Sache mir ist es EGAL.
Ich hab das geschrieben weil weiter vorne im Threat der vergleich auf 20Jahre alte Kübel gefallen ist und das man bei modernen Motoren keine Zusätze mehr braucht oder das öl bei alten Autos "wichtiger" war als bei den neuen. (ist aber genau andersrum in die alten Motoren kannst fast Olivenöl rein kippen und die laufen *g* 😉)

Du postest SO einen Spruch in ein Unterforum,dessen Fahrzeuge ab Bj. 90 beginnen und bei etwa Baujahr 2000 aufhören und dann fährst du nichtmal einen.Keine Ahnung,wie du das nennst,ich nenne das stänkern.Und so beknacktes Zeug kannste für dich behalten,davon halte ich wie sicher auch jeder andere hier soviel davon,wie von deinem Wunderzeugs.

Und dein TÜV-Bericht is ja auch für die Katz....

Greetz

Cap

unterm strich bleibt aber zumindest die erfahrung, dass es uU was bringt, wenn man nicht genug zeit oder lust oder geld für diverse
ölwechselausprobierspielchen hat. so wie ich 😉
beim ölwechsel ist ein öl reingekommen und das bleibt jetz halt erst mal drin. und mit dem mos2 kram läufts besser.. also warum nicht.
dass was kaputtgeht oder irgendwie schadet, halte ich für unwahrscheinlich. beim nächsten wechsel kann man ja wieder was anderes reinlaufen lassen und dann schaun.. bzw hören und fühlen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von corradom


Hallo,
ich fahre in meiner alten Kiste (3er Golf 250tkm) seit ein paar Jahren und ca. 150tkm auch so ein Keramik Zeug. Fülle bei jedem 2. Ölwechsel bei. Nach dem Einfüllen wurde der Motor jedesmal deutlich laufruhiger. Der Effekt verliert sich langsam wieder bis der Motor nach ca. 30tkm wieder brummig wird und stärker vibriert. Der Hersteller behauptet der Effekt würde 40tkm anhalten. Tut er bei mir nicht, ist aber dafür ca. 30tkm spürbar. Und zwar deutlich und weit entfernt von Einbildung.

Wie das bei LM ist weiss ich nicht, denke aber dass sich die am Markt befindlichen Keramikzusätze sehr ähneln. Der Hersteller von dem Zeug das ich verwende fällt mir jetzt nicht ein. Habe da vor 4 Jahren mal einen 5l-Kanister für kleines Geld gekauft. Für meine alte Karre super.

Bye,
Marco

Das voll-synthetische Castrol Formula RS 0W-40 gehört zu den besten Motorenölen, welche derzeit angeboten werden. Es besteht aus einem bereits sehr hochwertigem Grundöl und enthält zusätzlich rund 22 Prozent an hochwertigen Additiven.

Motoren, die über einen längeren Zeitraum mit einem mineralischem Grundöl betrieben wurden, können im Laufe der Zeit Ölkohleablagerungen gebildet haben ( z.B. Bereich Kolbenringe oder Ventilführungen) bzw. stark verschmutzt sein, da Mineralöle thermisch nicht so stabil sind wie Syntheseöle.
Durch die reinigende bzw. spülende Wirkung einiger synthetischer Motorenöle, wie dem Castrol Formula, werden Verkokungen oder Ablagerungen mit der Zeit beseitigt. Da dieser Reinigungsprozeß nicht an allen Stellen im Motor gleichzeitig und gleichmäßig erfolgt, wie z.B. im Kolbenringbereich, kann in der Übergangsphase ein leicht erhöhter Ölverbrauch eintreten, der sich wieder normalisiert, wenn alle Ringe "freigespült" bzw. freigängig sind.
Bei starker Verschmutzung eines Motors empfiehlt es sich, das erste Intervall zu halbieren oder zu dritteln. Die Gefahr, daß Ablagerungen großflächig abgetragen und Ölzuführungen verstopft werden, besteht nicht. Nachdem der Motor wieder „freigespült“ ist, läuft dieser fast wieder wie ein neuer und auch mechanisch merklich ruhiger.

Die verbesserte Laufruhe ist deshalb sehr wahrscheinlich das Ergebnis des „Freispülvorganges“ einerseits und der Wirkung der im Castrol-Öl enthaltenen EP / AW-Additive u. Reibungsverminderers. Und nicht durch den Keramik-Zusatz. Hierzu wäre interessant, wie lange dieses Öl bereits eingesetzt wurde und welche Öle vorher, wie lange, gefahren wurden.

Das Hauptproblem besteht allerdings darin, das der Keramik-Zusatz die im Castrol-Öl u. a. enthaltenen Extreme Pressure und Antiwear (EP / AW) Additive (Hochdruck und Anti-Scheer-Additive) und den Reibungsverminderer bei der „Arbeit“ behindert, da sowohl die im Öl enthalten Additive und auch der Zusatz sich mit den Reibflächen verbinden „wollen“.

Die im Castrol-Öl enthaltenen Verschleißschutz-Additive können auf Gleitflächen äußerst dünne Schichten aufbauen, deren Scherfestigkeit wesentlich geringer als die der Metalle ist. Sie ist unter normalen Bedingungen fest, unter Verschleißbedingungen (Druck, Temperatur) jedoch gleitfähig. So wird ein übermäßiger Verschleiß (Fressen bzw. Verschweißen) verhindert. Bei Bedarf (Metall/Metall-Kontakt) werden die Schichten durch eine chemische Reaktion ständig neu gebildet.

Keramik kann so etwas nicht. Keramik kann auch die Reibung nicht reduzieren, da die Scherfestigkeit sogar noch deutlich höher als bei den Metallen ist.

Das älteste EP-Additiv ist übrigens reiner Schwefel. EP/AW-Additive sind grenzflächenaktive Stoffe und können in der polaren Gruppe u.a. die Elemente Zink, Phosphor und Schwefel in verschiedenen Kombinationen enthalten. Der bekannteste Vertreter dieser Art ist das Zinkdithiophosphat - ZDDP-, das zusätzlich noch als Alterungs- und Korrosionsschutz-Additiv wirkt.

In der Warmlaufphase der Motoren liegt der Zustand der Mischreibung vor (Übergang zwischen Gleit- und Haftreibung). Dort, wo ein Metall/Metall-Kontakt vorliegt, entsteht Wärme. Die Zink-/Phosphorverbindung reagiert an der Oberfläche und bildet eine zusätzliche, vor Verschleiß schützende Schicht.

Reibungssenkende Additive, sogenannte Friction Modifier, können nur im Bereich der Mischreibung wirken. Diese Wirkstoffe bilden auf den Oberflächen pelzartige Filme (physikalischer Vorgang), die Metalloberflächen voneinander trennen können. F. M. sind sehr polar, d.h. es besteht eine hohe Affinität zur Oberfläche verbunden mit reibungsvermindernden Eigenschaften.

Der Keramik-Zusatz stört alle diese Vorgänge. Brings also nicht nur nichts, sondern stört dieses hochwertige Öl nur bei der "Arbeit"

Grüße

Hi Danke für deinen Beitrag..

Das einzige was mich nun an der Geschichte stört ist das die Additvhersteller sagen es schadet nicht und verschlechtert in keinster Weise irgendwas am "Öl"... die Ölhersteller sagen es wieder andersrum...
Ich meine auch die Keramic (sofern man davon sprechen kann) "verschweindet" im Motor.. also innerhalb von 1000KM ist der Ölstand wieder wie vor dem zukippen...
Irgendwo muss die ja hin sein... da Sie angeblich zu klein für den Ölfilter ist kann Sie ja da nicht drin sein...
verbrannt kann Sie auch nicht sein da die Temperaturen um Keramic zu verbrennen im Motor nie erreicht werden...

Also ich stelle mich jetzt mal ganz neutral...
irgendwie haben beide Seiten (Additivisten und Ölkonzerne) recht und unrecht..
*schwitz*

Too mutch for this Day 😉

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Hi Danke für deinen Beitrag..

Das einzige was mich nun an der Geschichte stört ist das die Additvhersteller sagen es schadet nicht und verschlechtert in keinster Weise irgendwas am "Öl"... die Ölhersteller sagen es wieder andersrum...
Ich meine auch die Keramic (sofern man davon sprechen kann) "verschweindet" im Motor.. also innerhalb von 1000KM ist der Ölstand wieder wie vor dem zukippen...
Irgendwo muss die ja hin sein... da Sie angeblich zu klein für den Ölfilter ist kann Sie ja da nicht drin sein...
verbrannt kann Sie auch nicht sein da die Temperaturen um Keramic zu verbrennen im Motor nie erreicht werden...

Also ich stelle mich jetzt mal ganz neutral...
irgendwie haben beide Seiten (Additivisten und Ölkonzerne) recht und unrecht..
*schwitz*

Too mutch for this Day 😉

Das Zeug verschwindet nicht, es wird vom Öl (hochwertiges!!), zusammen mit anderen Stoffen, in Schwebe gehalten bis du es beim nächsten Ölwechsel wieder ablässt! Das Zeug ist nämlich nicht Öllöslich! Also total fürn A....

Man müsste schon bei der Herstellung des Öles die Keramik ins Öl einbinden. Wenn das nicht im richtigen Gleichgewicht passiert, dann kann keiner sagen was das bringt oder eben nicht.

Ich halte es definitiv für überflüssig.

Außer es würde mal jemand kommen und sagen :" Ich hab jetz 2 Mio. Km auf der Uhr und kipp seit dem ersten Km das Zeug rein" dann würd ich meine Meinung vielleicht ändern!

Aber is eben nur meine Meinung und wer sich sowas in seinen Motor schütten will der soll es tun. Kaputt geht dabei wahrschweinlich nix.

Ach ja, das der Ölstand nach 1000km wieder wie vorher ist, ist wahrscheinlich auf den Ölverbrauch zurückzuführen.
Es gibt Autohersteller bei denen sind 2,0 Liter!!!! Öl auf 1000km noch im Rahmen.
Klingt komisch, is aber so!

Zitat:

Original geschrieben von FrankMaestro


Ach ja, das der Ölstand nach 1000km wieder wie vorher ist, ist wahrscheinlich auf den Ölverbrauch zurückzuführen.
Es gibt Autohersteller bei denen sind 2,0 Liter!!!! Öl auf 1000km noch im Rahmen.
Klingt komisch, is aber so!

Naja dann braucht man ja gar kein ölwechsel mehr zumachen, wenn man alle 1000 km 2L öl nachkippt

Zitat:

Original geschrieben von FrankMaestro



Das voll-synthetische Castrol Formula RS 0W-40 gehört zu den besten Motorenölen,....
.
.
.
Der Keramik-Zusatz stört alle diese Vorgänge. Brings also nicht nur nichts, sondern stört dieses hochwertige Öl nur bei der "Arbeit"

Grüße

Dieser "Fachtext" ist aber jetzt nicht von dir, sondern nur per copy&paste hier rein kopiert von Goldfinger alias Sterndocktor!

Sogar die Rechtschreibfehler hast du drin gelassen. 😮 🙄

Der hat "seine" "Fachtexte" damals (fast) ausschließlich per copy&paste zusammenkopiert! Nichts floss aus seiner eigenen Feder.😠

Was die "Fachtexte" dieses Pseudo-Experten angehen, so bin ich mir inzwischen nicht mehr so sicher, was sie wert sind. 🙁

leider wurde der sterndoc von FlüssigGeschmiert, sternen autobauer und Mobül_uno verklagt.... (deshalb das ominöse verschwinden)
was sagt uns das was seine Aussagen "wert" waren?
nüschd....

Zitat:

Original geschrieben von mz4


leider wurde der sterndoc von FlüssigGeschmiert, sternen autobauer und Mobül_uno verklagt.... (deshalb das ominöse verschwinden)
was sagt uns das was seine Aussagen "wert" waren?
nüschd....

Der wurde pampig und beleidigend, als man ihm hier bei MT Betrug vorwarf, er somit aufflog und verschwand dann hier. Was da sonst noch war, weiß ich nicht.

die infos von mir stammen von einer der drei genannten firmen 😁

Naja, ob das Keramikzeugs im Alublock vertragbar ist , wäre die andere Frage.

Zitat:

Original geschrieben von mz4


die infos von mir stammen von einem der drei genannten firmen 😁

Danke dir für die Info.

Deine Antwort
Ähnliche Themen