zaubermittel fürs motoröl
hier liest man ja oft festschmierstoffe im öl sind mist.alles schwindel und das zeug bringt sowieso nichts.da ich zu viel geld habe kaufte ich mir eine dose liqui moly öl additiv mit mos2.muß dazu sagen das ich vor jedem ölwechel eine motorspühlung mache und mobil 1 ow40 fahr.hatte immer dieses leichte rasseln und klackern.beim jetzigen wechsel hab ich das zeug mal mit dazugegeben.kommt ja eh nach 10tkm wieder raus dachte ich mir.nach 150km mußte ich feststellen der motor läuft deutlich leiser.auch das klackern bei kaltem motor ist weg.einige kennen ja sicher wenn man mit warmen motor an der wand vom mc drive steht.da denkt man man fährt nen fiesta😁ja das ist auch weg.ihr könnt jetzt sagen der typ spinnt aber ist so.werde das ganze mal weiter beobachten.hat vielleicht noch einer erfahrung mit dem zeug?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Juhuu endlich mal wieder ein schöner Threat 😁
Eigentlich wollte ich so einen auf machen aber ich habs mir nicht getraut *ggg*Folgendes ich habe momentan:
390ml (1,33Flaschen) CeraTec von LiquiMoly im Motoröl (390ML für 6,5L Mobil1 0W40 ÖL)
2 Tuben Getriebeöladditiv (MOS²) im Getriebe (6Gang ZF)
1 Tube Getriebeöladditiv (MOS²) im DifferentialIch hab 4Jahre gebraucht um so etwas zu verwenden weil ich der Suppe nicht getraut habe..
dann wiederum hab ich die LiquiMoly Chemiker geradezu generft 😁
ergebnis es bringt wirklich was und schadet nix..
Es gibt viele Informationen zu Ceramic oder MOS² im Motoröl die nicht öffentlich gemacht werden dürfen wegen div. Verträgen.
LiquiMoly hat eine sehr sehr gute Versicherung die für alle Schäde aufkommt wenn Sie durch Ihre Produkte verursacht werden.
z.B. Getriebeschaden oder Motorschaden...
Fakt ist CeraTec reduziert die innere Reibung (Motor startet "leicher"😉 und der abrieb auf den Pleullagern ist geringer. (quelle darf ich nicht nennen)Ihr könnte dazu sagen was Ihr wollt es ist mir auch egal wer alles diese Produkte einsetzt und wer strickt dagegen ist..
Die Festschmierstoffe haben echt eine Funktion und sind dazu nicht zu "teuer"...
Da es auch noch von ner deutschen Firma kommt die nicht gerade unangesehen ist und für Ihre spitzen Additive bekannt ist zusammen mit den technisch korrekten Erklärungen der Chemiker gaben für mich den Ausschlag es zu probieren.
Denn wer nicht probiert kann auch nichts schlecht reden.
Ich kenne keine Threats wo von Motorschäden durch LM Additive gesprochen wird..
vielleicht wird mein Motor 500TKM alt 😉Das MoS² ist übrigens der vorgänger der Ceramic also Ceramic ist das aktuelle State of the Art product...
Es gibt auch fürs Getriebe neue "Chemische" Additive ohne MoS² oder Ceramic.. leider laufen diese wieder von den Rizzeln ab.. genauso wie das neue Chemische Motoröl Additiv.. d.H. eine Kaltstartschonung ist dabei nicht in gleichem Maße gegeben wie bei einem Festschmierstoff der anhaftet und dort bleibt wo er ist..Mein Motor ist auch ruhiger geworden und irgendwie merkt man das die drehzahl wenn man auskuppeln langsamer fällt als normal..
vielleicht ist dies aber nur Einbildung ich bleib auf jedenfall dabei und werde bei jedem ÖLwechsel mind. nen Fläschchen mit rein kippen 😁@sterndoctor
Dieser liebe Herr und sein ominöses Verschwinden..
Denkt mal drüber nach warum dieser Herr verschwunden ist...
Er wurde von einem ÖLkonzern einer Ulmer Firma und einem Autobauer aus Stuttgart verklagt...
nun ist er weg...Gruß
Aha da outet sich einer als LiquiMoly-Türklinkenvertreter...wenn ein Motor gesund ist, braucht er das Zeugs nicht, ist er "krank" dann hilft es auch nicht groß weiter. Dann sollte man die Kohle sinnvoller einsetzen, als für irgendwelches Additivzeugs, zumal gute Motorenöle schon ausreichend legiert sind.
97 Antworten
Natürlich können die Pleullager nicht durch sein aber die ersten schichten waren runter..
Naja ist ja auch egal 😁
Was Öl additive angeht sind 99% eh anders gestimmt..
von dem her what shells..
ich teile nur meine meinung und erfahrung mit..
ich will niemanden etwas auzwingen..
Was die Tests angeht ruft doch einfach mal selbst bei LM an und lasst Sie euch geben..
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Natürlich können die Pleullager nicht durch sein aber die ersten schichten waren runter..Naja ist ja auch egal 😁
Was Öl additive angeht sind 99% eh anders gestimmt..
von dem her what shells..ich teile nur meine meinung und erfahrung mit..
ich will niemanden etwas auzwingen..Was die Tests angeht ruft doch einfach mal selbst bei LM an und lasst Sie euch geben..
Grüße
Na das war ja klar....wozu da anrufen? Hast du schonmal bei ner Versicherung angerufen und gefragt ob sie gut oder schlecht sind im Gegensatz zu ner anderen oder das gleiche bei irgendeiner Firma XY? Was meinst du wohl was die dir erzählen? Bist du echt so blauäugig?
Aber um es kurz zu machen, post doch jetzt einfach mal deine Quellen und Querverweise die deine Ausführungen bestätigen, und alle sind hier glücklich! 😉
Zitat:
hab schon zu viele M54 Pleullager gesehen die schon bei 150TKM fast durch waren
Das verwundert mich jetzt aber sehr das gerade der M54 davon so betroffen sein soll, denn erstens haben sehr viele andere Motoren der AG genau auch diese Lager verbaut und zwar vom E30 bis hin zum E85 und zweitens kenne ich zig R6 M50 -M54 mit Aufladung und rund 300Ps und darüber (drunter auch mein Ex 328i mit Kompressor) welche die Serienlager verbaut haben und selbst nach über 100 tKM noch einwandfreie Lagerbilder zeigen und dann soll gerade beim M54 das der Fall sein, komisch oder???
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Was die Tests angeht ruft doch einfach mal selbst bei LM an und lasst Sie euch geben..
Hallo???
Wie wäre es mit UNABHÄNGIGEN Tests?
Natürlich wird dir jeder Hersteller auf Nachfrage sein Produkt schön reden ob es nun stimmt oder nicht.
Grüße
Fatman
Die Meinung des ADAC:
http://www.adac.de/.../default.asp?...
Ähnliche Themen
Hey sorry ich hab hier nur meine Meinung kund getan!
Kein Grund so ausfallend zu werden..
@ADAC...
Das Mathy nix bringt ist bewiesen..
außerdem geht es nicht um das Spritsparen da dies wirklich vernachlässigbar ist..
mir geht es nur um die Reibwertverminderung...
Ich versuche mal ein Test oder eine Wirksamkeitsbescheinigung zu bekommen...
ist ja auch Tüv Süd und nicht Tüv Rheinland gestestet...
@schönreden..
naja schön reden hin oder her..
die Frage ist in wie weit ein Hersteller sein Produkt kennt und auch Technisch korrekt argumentieren kann.
Aber seis drum...
Gruß
Ich muss mich dann ja hiermit auch 1x als "Additive Fetischist" outen...😛
Habe ebenfalls das Liqi Moly Hydrostössel Additiv in meinen M42er reingekippt, gebracht hat es nichts...😁
Allerdinsg ne andere Sache, mit dem Getriebeölverlust-Stop von LM, habe ich mein siffendes HG am E36er wieder dicht bekommen, nachdem ich 2x den Schalt und Kardanwellendichtring getauscht habe...🙄
Konnte mir das auch nicht erklären auf jeden Fall war es danach dicht...😁
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Ich muss mich dann ja hiermit auch 1x als "Additive Fetischist" outen...😛
Habe ebenfalls das Liqi Moly Hydrostössel Additiv in meinen M42er reingekippt, gebracht hat es nichts...😁Allerdinsg ne andere Sache, mit dem Getriebeölverlust-Stop von LM, habe ich mein siffendes HG am E36er wieder dicht bekommen, nachdem ich 2x den Schalt und Kardanwellendichtring getauscht habe...🙄
Konnte mir das auch nicht erklären auf jeden Fall war es danach dicht...😁
Das lag auf keinen Fall an den Dichtringen, sondern am exzellenten Pflegeverhalten des LM!
Ich habe aber einen noch besseren Tip: Lehm!
Das Zeug bekommt Getriebe so dicht, man braucht nicht mal mehr Dichtringe 🙂 😎
Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
Ich habe aber einen noch besseren Tip: Lehm!
Das Zeug bekommt Getriebe so dicht, man braucht nicht mal mehr Dichtringe 🙂 😎
Warum nicht gleich das Auto stehenlassen, dann hat man auch keine Probelme mit irgendwelchen "siffenden" Getrieben, sprich mit klackernden Motoren/Hydros...😉
Zitat:
Original geschrieben von Metzer
Ja ja, immer diese Zaubermittelchen😁
Ich kann dazu nur sagen, mein Motor hat jetzt 287tkm gelaufen, bekommt alle 10-15tkm einen 10W40 Ölwechsel mit Filter ohne irgendwelche Mittelchen oder Motorspühlungen.
Ergebnis: Motor läuft rund ohne klackern usw. und bringt volle Leistung😉Also ich brauche son Kram nicht!
Holger
hallo holger,
der ronn111 ist mit hoher wahrscheinlichkeit mitarbeiter von "liqui moly"
ich fahre seit jahren einen opel astra tds! mein opel hat regelmäßig frisches öl und neuen ölfilter und luftfilter bekommen, der wagen hat 596 000 km!!
ich habe weder bei shell v-power diesel getankt, noch ceratec ins öl mitreingefüllt.. und komischerweise habe ich auch volle leistung?!?!?
ich sag nur: leute die reinfallen sind selber schuld!! man spart nirgens! ceratec kostet 20 euro, da leg ich 5 euro drauf und kauf mir lieber 5 liter öl dafür!!
MoS2 war in den 60er, 70er, 80er Jahren der "Geheimtip", als Ölzusatz oder als vorgefertigte Mischung von Liqui Moly oder Molykote. Die deutliche Verschleißreduzierung ist in mehreren Tests nachgewiesen worden. Angeblich sind die modernen vollsynthetischen oder auch HC-Öle so gut, dass der Zusatz nichts mehr bringt. Ich habe es zuletzt 1994 benutzt, meine Motoren erreichen auch so sehr hohe Laufleistungen. Dass der Zusatz heutzutage sinnlos ist, möchte ich indes auch nicht behaupten. Aber wie will man dieses nachweisen?
Zitat:
Original geschrieben von Corvette-z06
hallo holger,der ronn111 ist mit hoher wahrscheinlichkeit mitarbeiter von "liqui moly"
ich fahre seit jahren einen opel astra tds! mein opel hat regelmäßig frisches öl und neuen ölfilter und luftfilter bekommen, der wagen hat 596 000 km!!
ich habe weder bei shell v-power diesel getankt, noch ceratec ins öl mitreingefüllt.. und komischerweise habe ich auch volle leistung?!?!?ich sag nur: leute die reinfallen sind selber schuld!! man spart nirgens! ceratec kostet 20 euro, da leg ich 5 euro drauf und kauf mir lieber 5 liter öl dafür!!
Was bist du denn für ein Armleuchter? Hast du meine Postings überhaupt gelesen bzw. verstanden?
Hier mal zwei Zitate aus diesem Thread von mir:
Zitat:
wenn ein Motor gesund ist, braucht er das Zeugs nicht, ist er "krank" dann hilft es auch nicht groß weiter. Dann sollte man die Kohle sinnvoller einsetzen, als für irgendwelches Additivzeugs, zumal gute Motorenöle schon ausreichend legiert sind.
Zitat:
Achso noch was zum Thema Pleullager, wenn diese nach 170tKM schon verschlissen sind (durch können die garnicht gehen oder solls da dann ein Loch geben?) dann verwette ich meinen M3 (ist übrigens ein S54 der mit den schmalen Pleullagern ) das sie auch mit deinem heißverehrten Additivzeugs nicht 1000km länger gehalten hätten.
Vielleicht solltest dir erstmal die Mühe machen ALLES in diesem Thread durchzulesen, bevor du hier deine Märchen verzapft und wirre Behauptungen aufstellst, oder kannst du vielleicht nicht lesen? Scheinbar bist du nicht gerade der hellste!
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Was bist du denn für ein Armleuchter? Hast du meine Postings überhaupt gelesen bzw. verstanden?
Vielleicht solltest dir erstmal die Mühe machen ALLES in diesem Thread durchzulesen, bevor du hier deine Märchen verzapft und wirre Behauptungen aufstellst, oder kannst du vielleicht nicht lesen? Scheinbar bist du nicht gerade der hellste!
😁 ruhig Ronn, ich glaube er hat da etwas durcheinander bekommen und meinte wohl eher mz4...😁...😉
Zitat:
Original geschrieben von mz4
außerdem geht es nicht um das Spritsparen da dies wirklich vernachlässigbar ist..
mir geht es nur um die Reibwertverminderung...
Wenn sich die Reibung reduziert dann:
a) Fährt das Auto schneller bei gleichem verbrauch
oder b)
reduziert sich der Verbrauch bei gleicher Geschwindigkeit.
Moin,
MoS2 ist zwar kein Wundermittel, aber bei bestimmten Verschleißerscheinungen kann es schon wirken und diese Zeitweilig kaschieren oder verstecken.
Sachlich sind die Texte von Sterndocktor durchaus richtig, auch wenn er einiges aus Sicht des Marketings etwas geschönt dargestellt hat.
Zu Ceratec ... Also Sorry ... das ist der letzte Mist. Allein die Internetseite auf der steht "Ceratec ist eine Chemikalie und nicht zum Verkehr geeignet. Ansonsten ist es vollkommen biologisch abbaubar." Ähh Sorry ... aber alleine das sagt uns doch, wieviel wie davon zu halten haben, oder? Warum? Das Produkt ist seinem Sicherheitsdatenblatt zufolge als "sehr giftig für Wasserlebewesen" eingestuft.
Und das Produkt hat mit Keramik in etwa soviel zu tun ... wie Inge Meisel mit einem Topmodell. Wenn morgen wieder Teflonadditive in sind ... nennt sich das Produkt auf einmal TefloTec oder so ...
Und auch DIESES Additiv wird bei bestimmten Verschleißerscheinungen funktionieren ... für begrenzte Zeit. Vorbeugend wird dieses Additive eventuell im Rennsport funktionieren, wenn tatsächlich mal eine Schmierstelle trocken läuft und es darauf ankommt, dass der Motor die nächsten 1000 km überlebt. Ansonsten bringt das herzlich wenig, vorallem nicht um höhere Laufleistungen zu erreichen.
MFG Kester