Zahnriemenwechsel nach 5 Jahren ?

Audi TT RS 8S

Hallo

Habe gebrauchten TTC225 mit Herstellungsdatum 11/99,
aber erst 33000km ( echt, lt. Serviceheft ).

Gibt es jetzt die 5 Jahresfrist für Zahnriemenwechsel,
wäre also im November fällig ?

LG

Gerhard

54 Antworten

Den Zahnriemen bei so einem Auto bei ATU wechseln lassen?! Da kannst du ihn ja gleich selbst durchschneiden und den Anlasser betätigen! Ne, bei allem was neuer als nen Golf 3 ist würde ich DIE bestimmt nicht an den Zahnriemen lassen!

Das traurige ist ja, das Audi (Und alle anderen auch) nichtmal zahlen müssen, wenn der Zahnriemen nach der Garantiezeit, aber innerhalb des Wechselintervals reißt - Kulanz is auch immer freiwillig. Wenn der Wagen z.B. 2 Jahre Garantie hat und der Riemen nach 4 Jahren und 60000km reißt, ist der Kunde der Dumme! Ob die Kulanz greift is dann Glückssache.

@N.M.E:

Klar Du hast recht, der Keilriemen muß eh runter. Kann aber sein das es separat ca. 100,- kostet.

Gruß

HardiTT

Würde so etwas die Gebrauchtwagengarantie übernehmen, wenn der Zahnriemen reisst? Bei wem liegt die Beweislast, dass man von dem vorgezogen Wechsel wußte oder nicht! Wie schon am Anfang dieses Threats erwähnt, war ich auch vor 3 Wochen in einer Audi/VW-Werkstatt und da hat mir auch keiner mitgeteilt, dass sich da was geändert hat!

Gruß Svenson7

HI!
Genau das habe ich ja auch schon gefragt, wenn es mir keiner sagt, kann ich es ja auch nciht wissen, oder?
Marc

Ähnliche Themen

Da hilft nur eine direkte Anfrage bei der Versicherung oder ein Blick in deren AGB, bzw. Auflistung der verischerten Teile und Events.

Manche Versicherung bezahlt gern den Zahnriemen als Ersatzteil aber nicht den Motorschaden an sich, bzw. die Folgekosten.

Gerade bei Versicherungen muß man sehr vorsichtig sein.

Im übrigen, wenn bei Audi das Wechselintervall bei 5 Jahren angegeben ist und der Wechsel nach 5 Jahren und einen Tag noch nicht erfolgt ist, wirds schwierig, bzw. verweigert die Versicherung gern mal die Zahlung.

Aber ein lückenloses Serviceheft sollte helfen.

Gruß

TT-Fun

HI!
Wenn in den Service Unterlagen, die man in seinem Fahrezug hat, jedoch nichts von 5 Jahren steht, und die Werkstatt bisher auch nie etwas erwähnt aht, obwolh man regelmäßig alle Insp. bei Audi durchgeführt hat, was passiert dann?
Man wußte ja nichts davon, so dass der Fehler bei Audi und nciht beim Kunden liegt, oder?
Marc

Dann müßtest das auch so erklären. Ich denke, Du hast gute Karten, indem Du sagen kannst, daß Du alle wartungsgemäßen Inspektionen eingehalten und den Wechsel nicht ausdrücklich abgelehnt hast.

Somit wäre ein Verschulden bei Dritten. Aber besser bei der Versicherung erkundigen, schriftlich 😉

Gruß

TT-Fun

Nja, nohc ist ja nichts passiert.
Wenn ih dies bei der Versicherrng anfrage, dann weiß ich ja in dem Moment auch, dass der Zahnriemen gewechselt werden müßte... das wäre nicht gut 😉
Marc

Einem Bekannten is das auch so passiert: Beim Gebrauchten is der Zahnriemen gerissen. Die Versicherung hat ihm den Zahnriemen selbst für sagenhaft 30€ sogar anstandlos bezahlt! Sind doch nett diese Versicherungen, oder?

Werd mal nachschauen, wann bei mir die nächste Inspektion ansteht und wann die letzte war! Hab meinen jetzt auch seit 2 Monaten und er ist scheckheftgepflegt! Steht aber nix in den Unterlagen wg. dem geänderten Zahnriemenwechselintervall! Und ich wurde auch vom Händler nicht darauf hingewiesen!

Mein Name ist Hase ich weiß von nichts!!

Gruß Svenson7

Deine Antwort
Ähnliche Themen