Was tun wenn die TT´s in die Jahre kommen..

Audi TT RS 8S

Hallo,
nachdem jetz meine Magnetkupplung locker ist und meiner jetz fast 100.000 km runter hat macht man sich so seine Gedanken wie man sich gegen einen eventuellen Motorschaden absichern kann.
Ich denke 5000 bis 6000 Euro hat nicht jeder von uns einfach so für ne Reperatur neben liegen.
Welche Garantie schließt man ab? Trennt man sich von seinem besten Stück?
Vielleicht habt ihr euch ja auch schon mal Gedanken darüber. Was macht Ihr??

19 Antworten

Re: Was tun wenn die TT´s in die Jahre kommen..

Zitat:

Original geschrieben von schnoregiges


Ich denke 5000 bis 6000 Euro hat nicht jeder von uns einfach so für ne Reperatur neben liegen.

Doch, genau das. Ich hab immer 5000 Euro fürs Auto und 5000 Euro für Sonderaufwendungen bei den Wohnungen adhoc verfügbar. Tu das Geld auf ein Tagesgeldkonto und alles wird gut.

@moodyblue

das ist doch nicht dein ernst oder???

5000-6000 euro nur fürn Motor? Ich hab so den leisen verdacht das ihr es immer noch nicht verstanden habt ......

Na dann mal schön sparen oder den Wagen mit na frischhaltecreme einschmieren.

Was haben wir denn nicht verstanden, dann klär uns mal auf.

Ähnliche Themen

Was er meint, ist das er den Motor für 2,50 € wieder fit machen kann. 😉

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Was er meint, ist das er den Motor für 2,50 € wieder fit machen kann. 😉

Da kommt aber noch Märchensteuer drauf 😁

Gruß

TT-Fun

Und 50 Pils ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von ghosTTrider


@moodyblue

das ist doch nicht dein ernst oder???

Doch ! Ganz im Ernst, hab schon 5000 zurückgelegt dafür (wers später macht, ob Wimmer oder Audi, egal).

Ich pflege das Wägelchen und laß es fröhlich an der Wartung teilnehmen. Auch fahre ich ihn turbokonform warm und kalt.

Wenn er dennoch abbrauchen sollte war es der letzte Audi, den ich gekauft habe.

Das die Motoren mit defektem LMM so einfach abbrauchen können ist schon bemerkenswert - bei der Inkompetenz vieler Audi-WS (5 habe ich getestet: alle mangelhaft) aber kein Wunder und eigentlich traurig !

Gruß

TT-Fun

Weils gerade um das Thema geht; wieviele Kilometer hält so ein TT im Durchschnitt eigentlich, wenn man ihn pfleglich behandelt (also Scheckheft, Warm- und Kaltfahren, Ölstand ... usw.)? Gibt es da irgendwelche globalen Erfahrungswerte?

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Und 50 Pils ! 😁

Aber VOR dem Einbau 😁

Gruß

TT-Fun

Könnte noch 50 cent teurer werden falls ich ne rolle klopapier als bonus will 😁

Würde mich auch mal interresieren wieviel die meisten TT´s hier so gelaufen haben, denke allerdings das ich mit 96.000km schon ziemlich weit oben angesiedelt bin.

Kilometer

Hi,
mein Kollege hat 270 000 drauf. 1,8er Frontler. Original Turbo drin, Original Kupplung. Keine Probleme damit. Und er fährt wie die Sau - dreht ihn aus und fährt 240, wenn er freie Bahn hat ......

Gruss
Jopo

stimmt,mit 96 tsd bist du schon ziemlich weit,ich habs bisher in 5 jahren nur auf 45000 gebracht 🙂
dafür aber nur im sommer gefahren.
Aber bisher NULL PROBLEME bis auf einen LMM,der ging aber auf Garantie.
Hoffe das bleibt bis 2006 so und wenn mir der neue TT gefällt (vor allem mit welchem Motor der kommen mag) kauf ich mir ev. einen neuen.

Kai

Aber meinen TT mag ich trotzdem 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen