Zahnriemenwechsel GolfV plus 1,9TDI ohne Wasserpumpe?

VW Golf 5 Plus (1KP)

Einen Gruß an @,
war gestern in den VW-Werkstätten meines "Vertrauens" (noch?). Wollte den Preis für den Zahnriemenwechsel erfahren. Der Preisunterschied liegt bei 300 Euro (700 - 400). Die eine WS besteht auf den Wechsel der Wasserpumpe und die andere hält dies, bei meinem Golf-Modell (1,9 TDI,Baujahr 2007, für absolut nicht erforderlich, und weist auf nur gute Erfahrungen hin.
Nun ich ich armer erfahuhnsloser Fahrzeuglenker da und muss entscheiden.
Hat Jemand schon Erfahrung mit dem Wechsel ohne Wasserpumpe?

Gruß
hermann

Beste Antwort im Thema

Hallo Myk.

Meiner Meinung nach ist es besser die Wasserpumpe mit zu tauschen. Es kann dir keiner sagen wie lang die wirklich hält und der Arbeitsaufwand ist beim Zahnriemenwechsel fast der selbe.
Falls sie dann später mal kaputt geht und du sie nicht wechseln lassen hast ärgerst dich nur. Der preislicheunterschied sollte so bei max. 100€ liegen (zumindest in unserer Region).

Gruß

18 weitere Antworten
18 Antworten

Kommt drauf an, wo Du wohnst. Hab mir seinerzeit 2 Angebote eingeholt. Einmal bei Düsseldorf 780€ und einmal in der Nähe von Chemnitz (war zufällig gerade da) für 560€.

Zitat:

@Superdino schrieb am 5. Mai 2015 um 12:15:21 Uhr:


Hallo zusammen, hab ein Angebot für ZR-Wechsel inkl. WAPU und Spannrollen von einer VW-Werkstatt für rund 800 Teuro brutto. Passt das oder zu teuer?

Mir persönlich wäre es viel zu teuer!

Materialkosten für den Zahnriemensatz von Contitech inkl. Spannrolle, Umlenkrolle, Küwapu, ab 110 €

http://www.mister-auto.de/.../...ch-ct1028wp3_g3096_a031CT1028WP3.html

sowie 20 € für neue Schrauben für die Motorlagerung. 15 € für neues Motorkühlmittel G12++

An Arbeitszeit kommen etwa 3,5 Std. hin. Je nach Region um die 50 €/Std. in der freien Werkstatt.

Zitat:

Gibt VW eigentlich eine Lebensdauer in Jahren an? Die letzte Inspektion war im Herbst, es gab keinen Hinweis, da der ZR ja geprüft werden soll. War eine VW-Werkstatt.
Mein Wagen hat knapp 135.000 runter, ZR wäre bei 150.000 fällig, das wäre in gut einem Jahr.
Wer übernimmt die Kosten, wenn der ZR morgen reißt?

Ganz klarer Fall, du selbst.

Zitat:

Ich vermute VW wird sich mit Kulanz sehr bedeckt halten, daher lieber ein Jahr früher als einen Tag zu spät wechseln? Bisher ist der Wagen scheckheftgepflegt bei VW Werkstätten.

Vermutlich passiert auch bis 200 tkm nichts, nur wird dir dies niemand garantieren. Für das Scheckheft kannst du dir nichts kaufen.

Gruß

Danke für die schnelle Antwort...arbeite gerade an einer "Kompromisslösung", dass ich die Teile besorge (oder besorgen lasse) und bei VW eingebauen lasse.

Niemand, letztlich.
Wenn nicht wirklich nachweisbar erhebliche Verschleißspuren bei der opt. Kontrolle in der Werkstatt erkennbar waren und daher ein ZR-Wechsel (bei VW leider nur km-basiert, nicht zeitbasiert, aber ich rechne immer um mit 15tkm/Jahr) noch nicht als notwendig erachtet wurde, 1 Woche später aber die Umlenkrolle (sofern vorhanden) oder Spannrolle blockiert oder zerbröselt oder sinngemäß die WaPu (meist ist ja gar nicht der ZR selbst der Schuldige, der reibt sich dann nur auf...), dann geht das vermutlich in die Richtung pP = persönliches Pech.

Die meisten AU-Prüfer gucken zwar auch auf das ZR-Wechselschildchen, ggf. nehmen sie sogar mal die ZR-Abdeckung ab und gucken, bevor sie den Diesel bis zur Abregeldrehzahl mehrfach im Stand hochjagen, aber wenn das Ding dann reißt (trotz: Wechselschildchen o.k., optionale Sichtprüfung auch o.k.), dann hat man auch da im allg. pP, weil auch der HU-Prüfer nicht in den ZR-Trieb hineinsehen kann und nicht zwingend verpflichtet ist, Spann- und/oder Umlenkrollen oder die WaPu auf Sicht zu kontrollieren, wenn das eingebaut so ohne weiteres überhaupt möglich wäre...

Aber: Korrigiert mich!

Apropos Preis:
Hast Du mal hier gefragt:
http://www.volkswagen.de/.../direkt_express_adressen.html

....................
Zum Vergleich/zur Info, ansonsten hier OT:
Die Station in Wolfsburg bewirbt den ZR-Wechsel beim Golf IV Pumpe-Düse nach wie vor für € 379,- (Zahnriemen inkl. Einbau, ich vermute natürlich: ohne WaPu, aber die ist nicht so teuer).
Der Preis, den ich bereits 2006 für meinen Oldie in der Sig. unten beim kleinen, eher günstigen Freundlichen in Hamburger Dorflage bezahlte, lag bei € 485,-, wie gesagt: 2006...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen