Zahnriemenspannung zu lose und wechselt??

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
Ist es normal das die Spannung eines neu eingebauten Zahnriems generell zu lose ist und die Positionsanzeige des Spanners sich nach jedem Start ändert. Bin jetzt erst 300 km mit gefahren.
2.0l AZJ motor

Screenshot-20171121-142051
Screenshot-20171121-140806
2017-11-21-14-39-24
Beste Antwort im Thema

Ja, ist völlig normal. Je nach dem wo der Motor stehen bleibt ist die Spannung unterschiedlich auf die Riemenseiten verteilt und der Zeiger steht auch entsprechend unterschiedlich.

Zum kontrollieren der Spannung muss der Motor auf OT Zyl. 1 gedreht werden. Beim Druck auf die entlastete Riemenseite muss der Zeiger sich verschieben, sonst ist evtl. der Spannmechanismus der Rolle fest.
Jetzt nochmal bis OT Zyl. 1 weiterdrehen. Die letzten 45° müssen dabei gleichmässig und ohne Absetzen gedreht werden. Jetzt muss der Zeiger mit der Kerbe fluchten.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Fehlerspeicher steht nix drinnen und Sekunderluftpumpe steht laut OBD aus
Habe mir eben auf der Raststätte die torque OBD plus gebührenpflichtig installiert.
EINIGE SCREENSHOTS IM ANHANG.
fahre jetzt nach Hause. Kann ehe nicht viel hier machen.
Komme aus OWL

Screenshot-20171126-153654
Screenshot-20171126-154114
Screenshot-20171126-153547
+1

Ich meine die SLP ist sonst bei Motorstart mit einem Pfeifen durchgestartet. Jetzt ist es ganz still. Schaue mal in ruhe zu hause nach evtl. Sicherungen und morgen mit Messgerät en Durchmesser. Ich hab jetzt genug kalte Luft genossen??
Gruß

Is vielleicht der ZR gesprungen?

Mich hatte mal jemand gefragt warum sein 1,6er im A3 nicht ausdreht und ruckelt. Nach langem suchen bin ich darauf gekommen das er die Spannrolle des ZR beim spannen in die falsche Richtung gedreht hatte.

Ist auf der Spannrolle bei deinem Fzg ein Pfeil für die Drehrichtung zum spannen?

Ähnliche Themen

Mit der torque app kommst du wahrscheinlich nicht weit genug in dein Auto rein, wo kommst du her ?
Für mich hört sich das verdächtig nach nem notlauf an, da regeln die Benziner bei knapp 4000 ab.

Zitat:

@das-markus schrieb am 26. November 2017 um 14:17:02 Uhr:


Schaltet das Getriebe sauber durch?

Falls noch nicht geschehen, empfehle ich einen Getriebeölwechsel. Das ist schnell gemacht und kostet keine 15,- EUR.

Getriebeöl wechsel ist schon angepeilt.

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 26. November 2017 um 17:42:03 Uhr:


Mich hatte mal jemand gefragt warum sein 1,6er im A3 nicht ausdreht und ruckelt. Nach langem suchen bin ich darauf gekommen das er die Spannrolle des ZR beim spannen in die falsche Richtung gedreht hatte.

Ist auf der Spannrolle bei deinem Fzg ein Pfeil für die Drehrichtung zum spannen?

Das hat doch VW schon überprüft. und der Motor ist neu (gebracht 105.000KM Ll)reingekommen etwa 450 km gefahren bis jetzt., von einer anderen Werkstatt aus Hamburg mit 12 Monate Gewährleistung.
Ich möchte nicht 280 Km zu der Werkstatt fahren damit es rauskommt das ich selber womöglich beim Thermostatwechsel was kaputt gemacht oder irgendwelche Stecker nicht richtig drinne sitzen.
Das wäre mehr als peinlich und es wären 6-7 Stunden Fahrt hin und zurück, dazu noch der Aufenthalt dort.
Vielleicht ist es nur ne kleinigkeit, werde mal morgen die Stecker , Schläuche nochmals überprüfen.

Zitat:

@krockie schrieb am 26. November 2017 um 15:59:16 Uhr:


Ich meine die SLP ist sonst bei Motorstart mit einem Pfeifen durchgestartet. Jetzt ist es ganz still. Schaue mal in ruhe zu hause nach evtl. Sicherungen und morgen mit Messgerät en Durchmesser. Ich hab jetzt genug kalte Luft genossen??
Gruß

Hab mich mal schlaugelesen, die SLP kann ja nichts damit zu tun haben, seine Aufgabe besteht wohl nur darin, die ersten max 60 sekunden um den Fetten Abgas mehr oder weniger zu säubern.🙂

Hat VW die Spannung des ZR nur geprüft oder haben sie diese eingestellt?

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 26. November 2017 um 20:36:54 Uhr:


Hat VW die Spannung des ZR nur geprüft oder haben sie diese eingestellt?

Die habens nur geprüft, weil ich der anderen Werkstatt nicht so getraut hatte da der Zahnriemen mal lose mal starmmer im Stand war., aber der Mitarbeiter hat auch Fotos von der Grundeinstellung das sie überprüft haben gemacht und mir gezeigt und erklärt das wäre Perfekt, besser hätten die es auch nicht hinbekommen, das der Zahnriemen im Stand mal loser oder fester ist wäre völlig normal, wegen weil die Spannrolle es ohnehin immer nachstellen würde.etwa 50€ kostenpunkt , ist ok.
Und der Motor ist vorher abgegangen wie die Sau, wahnsinns durchzug gehabt, sogar bei 170 nochmal auf Gas durchgetreten , ging ab wie die Sau, die ganzen 300 km auf dem Heimweg von der Werkstatt in HH die den Motor ausgetauscht hatten., und danach bin ich erst wieder gefahren nachdem ich Thermostat gewechselt habe, etwa 6 km, aber max 80-100 ohne grosses beschleunigen um nur mal die Heizung warm zu haben, dann bei VW abgestellt und nach dem abholen, waren diese Geräusche und der durchzugsverlust plötzlich da😕🙁
Sollte ich vielleicht mal die Batterie abklemmen und anschliessen, vielleicht muss sich das Steuergerät die Drosselklappe und allle Sensoren usw. nochmals eichen, kann das sein, weil hier das Stichwort Notfallsystem gefallen war..
Gruß

Notlauf wurde genannt.

Wenn die Leistungsprobleme erst nach dem Besuch in der Werkstatt aufgetreten sind ...... dann scheinen sie nicht nur geprüft zu haben.

Zitat:

@Tomy 69 Wenn die Leistungsprobleme erst nach dem Besuch in der Werkstatt aufgetreten sind ......

das ist es ja, kan ich nicht sagen, in den 6 km Probefahrt mit mässige Geschwindigkeit ist mir nichts verdächtiges aufgefallen. das wird ohnehin schweirig etwas anchzuweisen, auch wenn es so wäre.. ich könnte wie gesdagt nach HH fahren, nur wenn ich erst mal wüsste was es sein kann, vielleicht hab ich idiot ja irgendwas kaputt gemacht, vielleicht stecker kontakte?? Keine Ahnung, das ist blöde Lage jetzt, echt🙁

Ich habe hier mal die Gesamte Liste Tracklog von Torque plus von der Autobahnfahrt heute Nachmittag als CSV Exceltabelle,hochgeladen
ich kann mit den Zahlen nichts anfangen.
sorry es sind 3000 Zeilen mit 14 Spalten.
Wer soll was damit anfangen können, für den Fall das jemand daraus was erkennen könnte wäre ich heilfroh, wenn nicht auch gut.
Ich hänge es einfach mal an, schaden kanns ja net

Gruß

Ich möchte meinen der log beschreibt lediglich die Geschwindigkeit samt Zeit und G Kräften.
Hilfreich wäre ein log der Messwertblöcke, welche weiß ich grad aus dem Kopf nicht.

Bezüglich der Theorie des umgesprungenen Zahnriemens, müsste der Wagen dann nicht auch im stand sehr bescheiden laufen ?
Den Ansatz mit dem Stecker prüfen find ich gut, schau bei der Gelegenheit auch ob einer der Stecker vielleicht unter Wasser steht.

Zitat:

@DerNico97 schrieb am 26. November 2017 um 21:51:24 Uhr:


Ich möchte meinen der log beschreibt lediglich die Geschwindigkeit samt Zeit und G Kräften.
Hilfreich wäre ein log der Messwertblöcke, welche weiß ich grad aus dem Kopf nicht.

Bezüglich der Theorie des umgesprungenen Zahnriemens, müsste der Wagen dann nicht auch im stand sehr bescheiden laufen ?
Den Ansatz mit dem Stecker prüfen find ich gut, schau bei der Gelegenheit auch ob einer der Stecker vielleicht unter Wasser steht.

Vielen Dank für den Tip.
andere Messwerte hab ich nicht, ich hatte alles was möglich war per email an mich versendet und jetzt scheint da im Gerät nichts mehr vorhanden zu sein. Mit Messwertblöcken, KA ich hatte alles ausgewählt was zur Auswahl stand.hab die Plus Version auch erst heute installiert gehabt, wahrschheinlich kann er diese Daten garnicht erfassen, ist ja auch ein billigteil für 20 €

Das mit dem WASSER und steckern ist sehr guter Tip, denn ich wollte erst die LIMA ausbauen da ich keine verlängerung für die Nuß finden konnte, auch nicht hier im Laden, währenddes Ausbaus musste ich viele Stecker ausstöpseln, Die Lima hab ich nicht rausbekommen, die Buchsen waren so sehr festgerostet habe vieel rostlöser gesprüht gehabt, damit nicht genug, die Dichtung (O-Ring) war beim einbau verrutscht, es war nass , kalt und dunkel udn die Brille rutschte und wra n icht ganz sauber, war sehr genervt musste das diing auf teuefl komm raus noch an dem Abend einbauen, hatte ja extra einen termin bei VW zwischendurch bekommen gehabt, ich habe jede Menge Wasser und Frostschutz eingefüllt bis das Thermostat auch mal in dem Moment öffnete als ich es mir anschaute und sah das da Kühlflüssigkeit austritt., war dann so gegen 22:00 uhr fertig und hab schnell die paar km gefahren und auf dem Hof von VW abgestellt
ich schaue morgen nochmals nach und nehme alle Stecker in Augenschein und sprühe kontaktspray hinein obwohl heute auf der Raststätte waren die soweit trocken, wenn garnichts geht, mus ich halt nochmal zu VW fahren, und zahle eben nochmal was drauf, irgendwie ist das zum verzweifeln. kann man das denn nicht irgendwie auslesen ob der Motor jetzt auf Notlauf läuft, Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen