Zahnriemenspannung zu lose und wechselt??
Hallo,
Ist es normal das die Spannung eines neu eingebauten Zahnriems generell zu lose ist und die Positionsanzeige des Spanners sich nach jedem Start ändert. Bin jetzt erst 300 km mit gefahren.
2.0l AZJ motor
Beste Antwort im Thema
Ja, ist völlig normal. Je nach dem wo der Motor stehen bleibt ist die Spannung unterschiedlich auf die Riemenseiten verteilt und der Zeiger steht auch entsprechend unterschiedlich.
Zum kontrollieren der Spannung muss der Motor auf OT Zyl. 1 gedreht werden. Beim Druck auf die entlastete Riemenseite muss der Zeiger sich verschieben, sonst ist evtl. der Spannmechanismus der Rolle fest.
Jetzt nochmal bis OT Zyl. 1 weiterdrehen. Die letzten 45° müssen dabei gleichmässig und ohne Absetzen gedreht werden. Jetzt muss der Zeiger mit der Kerbe fluchten.
92 Antworten
Hier der Link zum Geräusch beim Beschleunigen usw.
Zitat:
@krockie schrieb am 25. November 2017 um 11:25:17 Uhr:
Sooo... jetzt nochmal genauer angeschaut und getestet, war erst am Überlegen ob ich ein neues Thread aufmachen sollte da es am Thema des Threads schon vorbei geht, ich bleib mal erst hier.
Nach meinem Wissensstand und Beurteilung liegt es net an der Kupplung, ich Tippe ehe mal auf Getriebe oder Antriebswelle oder auf Zahnräder die daran beteiligt sind, kann es denn sein das auch das Getriebe/Antriebsrad oder die Zahnräder durchdrehen können oder nicht richtig mitgenommen werden.
Meine Vorgehensweise:
Kupplungsscheibentest:
3. oder 4. Gang eingelegt, Handbremse angezogen, Kupplung langsam kommen lassen, dabei etwas Gas geben und die Karrossorie wird hinten schon runtergedrückt und anschliesssend Motor anständig abgewürgt, und das mehrmals genau so verlaufen. Die Kupplung scheint völlig ok zu sein.
Warum ich annehme das es am Getriebe (antriebswelle) liegen könnte ist:
Beim Beschleunigen und auch beim abbremsen mit Motor dieses verdächtige Geräusch das sich danach anhört als ob ein oder mehrerere Zahnräder nicht richtig mitgenommen werden bzw. eine Antriebswelle nicht richtig angetrieben wird,Ich habe im Motorraum ein Aufnahmegerät provisorisch installiert um diese Geräusche so nahe wie möglich am Geschähnissort aufzunehmen.
Hört sich jemand das Geräusch an bitte, vielleicht sagt das dem einen oder anderen noch mehr als mir. Lade die Geräuschaufnahme gleich hoch und verlinke
Das Geräusch besteht sowohl beim beschleunigen und auch beim abbremsen mit Motor, ist ja gleiche Effekt, das immer das Getriebe als Antriebsorgan in der Drehzahl erhöht wird.
Danke und Gruß
So einfach lässt sich das von der Spam-Website nicht herunterladen.
Lade es doch einfach mal bei Youtube hoch.
Oder hier als Dateianhang als ZIP oder RAR Archiv.
Oder direkt mit der Aufnahmefunktion in der MT App.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Krumelmonster1967 schrieb am 25. November 2017 um 14:36:10 Uhr:
Oder direkt mit der Aufnahmefunktion in der MT App.
Kenne ich net
Bin noch draußen am machen... Habe auch neue Aufnahmen gemacht.
Hab noch zufällig entdeckt ein Schlauch gsnz fies versteckt zur Heizung, hatte ein versteckten Bruch das nur unter Druck und bewegung Wasser liess. Gekürzt und wieder eingebaut. Das habe ich jetzt vorgezogen bevor es dunkel wird bin noch am entlüften des Kühlsystem..
Melde mich nachher wieder....
Gruss
Zitat:
@Munu33 schrieb am 25. November 2017 um 16:47:55 Uhr:
Habs mal hochgeladen
Super Dank.
Das mit dem Spam verstehe ich net. Wenn mann direkt auf downloaden klickt . Wird es heruntergeladen.
Es ist viel besser geworden... Das Geräusch ist immer noch da. Vermute immer noch Getriebe oder irgendwas an der neuen kupplung ? Ausrücklager oder irgendein anderes Teil.. Jedenfalls vor dem MOTOR-Wechsel war das nicht so.. Und die ersten 300 km war der Durchzug viel zügiger.
Das Geräusch hat nichts gutes zu sagen..Nur was genau ? Lade nachher neue Aufnahmen hoch. Diesesmal auch vom Tachometer und Drehzahlmesser. Irgendwie kommt es obwohl besser, immer noch mässig zum durchzug??
Gruß
PS: Wusste garnicht das man hier auch Videos hochladen kann, donnerwetter 😕🙄
Hier die Videos , einmal am Getriebe und dann im Auto mit Tacho und DZM,
Komischerweise ist es vieel besser als gestern, aber dennoch war das vor einigen Tagen, vor dem Thermostatwechsel etwas flotter.
Werde morgen mal auf die Bahn fahren, so kann ich es vernünftig vergleichen.
Nur dieses Rasseln oder scheppern, das war vorher nicht, , kann es mit der neuen Kupplung zusammenhängen? Kein Ahnung, momentan fällt mir nichst gescheites dazu ein, aht es schon mal jemand so ähnlich gehabt mit diesem Geräusch?
Hoffentlich klappt es auch hier Videos hoch zu laden (dauert etwas länger als wo anders hoch zu Laden, aber egal, ohne Spam 😉 für das-markus, das mache ich jetzt hier zum ersten in den 10 Jahren die ich registriert bin, dachte immer nur Bilder wären möglich.
O oo, sehe grad 2 mal hochladen geht nicht mach gleich das 2.mit der nächsten Post
Gruß
Ich meine das der ganz schön laut ist.
Schon mal Richtung Abgasanlage gedacht ?
Nicht das da irgendwo was undicht ist, das kann unter Umständen auch zu Leistungsverlust führen.
Zitat:
@DerNico97 schrieb am 26. November 2017 um 07:32:26 Uhr:
Ich meine das der ganz schön laut ist.
Schon mal Richtung Abgasanlage gedacht ?
Nicht das da irgendwo was undicht ist, das kann unter Umständen auch zu Leistungsverlust führen.
Schade die letzte Sitzung von firefox nach gut 1 Stunde detaillierten Bericht ist abgestürzt😠 und natürlich keine Kopie gemacht , auch die Forenserver haben nur ein gespeicherte Version von gestern, schaade hab keine zeit mnochmal alles detailliert zu tippen🙁
Möchte noch auf die Bahn ca 100Km ergibigen probefahrt machen.
Nur Kurz jetzt.
ja die Abgasanlage kann auch undicht sein.
Ich meinte speziell dieses Raschelnde, Zahnradknirschend anhörendes Geräusch welches vorher definitiv nicht bestanden hat, nur nach Thermostatawechsel und 6 km Probefahr hab ich den Wagen bei VW aufm Hof abgestellt um die Zahnriemeneinstellung überprüfen zu lassen, Erst als ich es dort abgeholt habe ist es mir definitiv aufgefallen. Vielleicht irgendwas am Reiben oder Schraube vergessen, das wäre nicht das erste mal das eine Servicewerkstatt sowas mal vergisst grade wenn sie es so zwischendurch ausser der reihe machen, als Beispiel.
Einmal bei BMW haben die zurückgerufen, hatten, im Motor vergessen viele Halterungen zu befestigen und dann immer noch folgendes vergessen, hab ich selber gesehen nachher, Sicherungshalter war auch noch lose.
Dann bei VW Luftmengenmesser reinigen lassen und paar andere kleinigkeiten, hatten doch glatt vergessen die Schelle vom Rohr fest zu machen und viele solche Beispiele, auch dort arbeiten letzendlich Menschen, die vielleicht emotinall von irgendwas abgelenkt sein könnten oder trotz Krankheit aus Angst vor Verlsut des Arbeitsplatzes usw. usf.
Ok vielen dank fürs Feedback
Gruß
Ich muss ehrlich zugeben das ich außer dem röhrenden Motor nix auffälliges gehört hab.
Nen kaputtes Hosenrohr kann auch Rasseln und klappern.
Schaltet das Getriebe sauber durch?
Falls noch nicht geschehen, empfehle ich einen Getriebeölwechsel. Das ist schnell gemacht und kostet keine 15,- EUR.
So.. bin jetzt auf der Bahnraststätte..hab vorhin versucht durchzuziehen...nix da.. Es läuft maximal bis 140km/h 4000 um 5. Gang. Dann ist Schluss. Geht nichts mehr. Von dem alten durchzug auch nichts mehr zu spüren ??
Sogar der 25 Jahre alte Golf 3 mit seinen 75PS von Papa hat mehr durchzugskraft!!
Motor last laut OBD. Maximal 80%.mehr kommt nicht VaccumMax 7, 5 bis 8.0
Hab nochmal am Motor geschaut. Kann es sein das die Sekunderluftpumpe ausgefallen ist. Bin nicht sicher aber ich meine der müsste richtig saugen wenn ich die Hand an der Schlauchöffnung zum luftfilter ran halte, fühle ich nur ein leichtes dezentes saugen.
Mir ist eingefallen das ich während des thermosratwechsels 2x an lichtmaschinpluspol rangekommen bin . 2.mal Hats mehr gefunkt. Hab zwar dann die Batterie abgeklemmt. Habe alle Sicherungen die mit MotorElektrik zu tun haben überprüft und auch alle steckverbinder die ich abgezogen hatte. Ich hatte Lima los gehabt da ich die kleine Verlängerung fur Thermostatgehäuseschraube nicht finden konnte.
Drum auch vieles abgestöpselt gehabt.
Kann mir jemand so aus dem stehgreif sagen wie man die SLP ohne Messgerät usw. Auf ne Raststätte auf Funktion überprüfen kann.
Oder andere Idee was ausgefallen sein könnte?
Vielen Dank und Gruß