ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Zahnriemenproblem Audi TT

Zahnriemenproblem Audi TT

Themenstarteram 5. Oktober 2006 um 9:14

Hallo Leute, suche Leidensgenossen oder aktuelle Ratschläge zum Thema gerissener bzw. abgesprungener Zahnriemen.

Kurz zur Vorgeschichte: Bei Km 98000 ist der Zahnriemen bei meinem TT abgesprungen, Bj. 00.Es sind vorschriftsgemäss alle Inspektionen durchgeführt und Dokumentiert. Ich erwäge jetzt eine Klage gegen Audi und wäre dankbar über Berichte von gleichgelagerten Fällen, mit Problemen des Zahnriemens.

Für jede Form von Beiträgen wäre ich dankbar.

Viele Grüsse von Brille 06Hall Leute

Beste Antwort im Thema
am 5. Februar 2009 um 10:50

Zitat:

Original geschrieben von bonsai666

 

Hallo,

wie willst Du denn bei einem Zahnriemen einen "Checkup" machen? Wie stellst Du Dir diesen denn vor? Sichtkontrolle?

Gruß

André

Es geht darum, dass er seinen Wagen in die Werkstatt bringt, weil man von dieser technisches Verständnis erwarten darf, und sie ihren Kunden auf anstehende Intervalltätigkeiten aufmerksam machen müsste bzw. diese Intervallarbeiten gleich durchführt - insbesondere bei solch einem Verschleißteil, das erhebliche Folgeschäden nach sich ziehen kann.

Ich würde also auch erwarten, dass man mich im Rahmen eines Service-Termins auf einen fälligen Wechsel des Zahnriemens aufmerksam macht. Nur weil ich Auto fahre, muss ich doch nicht wissen, wann welche Arbeiten zu erledigen sind - dafür ist die Werkstatt da.

Gemäß jedem Service-Protokoll werden so immens wichtige Arbeiten wie:

- Kontrolle des Luftdruckes der Reifen

- Profiltiefe der Reifen

- Schmieren der Türscharniere

- Auffüllen Wischwasser

- ...

ausgeführt, ohne dass der Kunde hierzu extra einen Auftrag erteilt hat. Diese Arbeiten sind Bestandteil der Intervallarbeiten gem. Service-Handbuch.

Aber für den Zahnriemen fehlt solch eine "Muss"-Vorgabe.

Ein Schelm, der böses denkt....;)

Gruß

Harry

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten
am 5. Oktober 2006 um 9:22

Meiner ist bei 175000km "gerissen" obwohl bei meinem Baujahr ein Intervall von 180.000km vorgegeben ist (BJ00/225PS). Musste den Zylinderkopf wechseln lassen und natürlich auch Zahnriemen etc. machte alles ca. 3400€ aus, wobei von Audi lediglich 10% Rabatt gewährt wurden.

Gruß, ICE

Klar mit Klagen hätte man vielleicht mehr/alles rausholen können. Wills mir jedoch mit der Werkstatt nicht verscherzen und wars mir auch nicht wert.

am 5. Oktober 2006 um 9:44

Re: Zahnriemenproblem Audi TT

 

Zitat:

Original geschrieben von Brille 06

Bei Km 98000 ist der Zahnriemen bei meinem TT abgesprungen, Bj. 00.Es sind vorschriftsgemäss alle Inspektionen durchgeführt und Dokumentiert.

@Brille 06,

wann wurde der Zahnriehmen gewechselt / erneuert und weshalb ist er nun abgesprungen?

Zuerst mal mein Beileid!

Leider ist das Wechselintervall des ZR keine bindende Vorgabe von Audi sondern nur eine Empfehlung nach der man sich richten kann.

Selbst wenn deine WS den ZR ne Woche vorher kontrolliert und für gut befunden hat, hast du mit deiner Klage wohl kaum Aussicht auf Erfolg.

am 5. Oktober 2006 um 20:26

wie willst du denn klagen? ich denke mal bei dir dürften alle gewährleisteungsfristen weg sein oder hast du noch eine garantie? wenn du eine rechtschutz hast geh mal zum anwalt aber ich denke der wird dir nicht viel helfen können...

am 5. Oktober 2006 um 20:36

Wir dir nichts bringen,das klagen.

Bei uns im Autohaus gerade,Golf 4 nicht mal 5jahre alt 54tkm,spannrolle vom Zahnriemn weggeflohgen.

Ventile putt usw,usw......, bekommt keinen Pfennig und das ist nicht der erste wagen dem es so ergangen ist.

Ach ja kunde hate regelmässig Wartungen gemacht,bei VW!!

Ciao Michele

Ist aber dennoch ein Armutszeugnis, wenn Audi da nicht ein paar Cent springen lassen würde. Wechselintervall beim AUQ (denke, du hast einen Bj. 2000 - AUQ - oder einen der letzten AJQs??) ist eigentlich für 180.000 angesetzt.

Wie teuer kommt dich der Spaß?

 

Frage an die Kundigen: Was passiert eigentlich, wenn ich mir einen neuen ZR draufziehen lasse und der fliegt / reißt innerhalb der nächsten beiden Jahre? Künstlerpech oder Fall für den Advokat?

Themenstarteram 6. Oktober 2006 um 14:02

Zahnriemenproblem

 

Hallo alle zusammen,

hier noch ein paar Daten. Ich habe alle Inspektionen durchführen lasssen. Ich bin von niemanden darauf angesprochen worden, aif einen evtl. ZR wechsel bei ca. 90-100 TS km. Der Wechsel lt. Inspektionsheft liegt bei diesem Bj. und Kw Leistung bei 180000!! Erste Versuche über Werkstatt und Kulanz, null. Gesaamtschaden bei ca. 6500,-€.Nach einschalten eines Anwaltes, hat sich Audi herabge-lassen 50% auf Teile und die Werkstatt 30% auf Einbaukosten zu übernehmen. Macht für mich locker so um die 3-3200,-€.Hört sich erstmal ganz gut an. Aber damit ist noch nicht alles aus der Welt. Weitere Defekte elekt. Verdeck schliesst nicht mehr, Tankuhr zeigt ab 1/2 voll schon Reserve an Türscheiben fahren nicht mehr Ordnungsgemäss rauf und runter und lt. Fehlerspeicher wird angezeigt das das Kombiinstrument defekt ist. Wäre dann schon der zweite Tausch!! Bei diesen zu erwartenden Zusatzkosten tun die über 3000,-€ wahrlich weh, darum die Überlegung des Klageweges.

Viele Grüsse Brille 06

Re: Zahnriemenproblem

 

Zitat:

Original geschrieben von Brille 06

Hallo alle zusammen,

hier noch ein paar Daten. Ich habe alle Inspektionen durchführen lasssen. Ich bin von niemanden darauf angesprochen worden, aif einen evtl. ZR wechsel bei ca. 90-100 TS km. Der Wechsel lt. Inspektionsheft liegt bei diesem Bj. und Kw Leistung bei 180000!! Erste Versuche über Werkstatt und Kulanz, null. Gesaamtschaden bei ca. 6500,-€.Nach einschalten eines Anwaltes, hat sich Audi herabge-lassen 50% auf Teile und die Werkstatt 30% auf Einbaukosten zu übernehmen. Macht für mich locker so um die 3-3200,-€.Hört sich erstmal ganz gut an. Aber damit ist noch nicht alles aus der Welt. Weitere Defekte elekt. Verdeck schliesst nicht mehr, Tankuhr zeigt ab 1/2 voll schon Reserve an Türscheiben fahren nicht mehr Ordnungsgemäss rauf und runter und lt. Fehlerspeicher wird angezeigt das das Kombiinstrument defekt ist. Wäre dann schon der zweite Tausch!! Bei diesen zu erwartenden Zusatzkosten tun die über 3000,-€ wahrlich weh, darum die Überlegung des Klageweges.

Viele Grüsse Brille 06

Scheibenproblem bekommst du kostenlos mit Fensterheberreset weg. Ist ein normales, aber leicht behebbares Problem beim TT. Verdeckverschluss bekommst du vielleicht mit STG-Reset in den Griff. Hatte hier schon mal einer geschafft - habe ich eben gelesen ;)

KI ist altes leidiges Thema - habe auch schon das dritte, nach 4 Monaten TT-Besitz. Allerdings beide auf Garantie.

Hallo,

Beileid erstmal.

Tja, der ZR selbst ist vermutlich(?) ja noch i.O. gewesen.

Übliche Verdächtige für die Ursache dürften Spannrolle (könnte man evtl. noch zum ZR bzw. dessen Wechselintervall zählen? weiß nicht ...) und die Wasserpumpe sein.

Falls also z.B. sich die WaPu festgefressen hat und deshalb der Riemen abgesprungen ist ... dann würde wohl nicht viel zu holen sein, da das bei der Routine-Inspektion nicht geprüft wird/werden kann.

Es gilt also, die technischen Einzelheiten zunächst genauer zu klären (s. moerfs Frage oben). Sofern noch möglich.

Gruß

Themenstarteram 7. Oktober 2006 um 10:33

Hallo,

zur Frage von moerf und einigen anderen. Warum der ZR abgesprungen ist kann keiner mir sagen. Gewechselt wurde bisher nicht da wie schon gesagt mir weder Hersteller noch Werkstatt gesagt hat ich sollte dieses vorzeitig tun. Es gibt keine zeitliche Empfelung wie etwa 5 Jahre für den 165kw. Tatsache ist das der ZR auf einer Länge von ca. 15cm keine Zähne mehr hat. Der Sachverständige hat der WaPu, Umlenk

rollen etc. einen guten Zustand attestiert auch keine im Ansatz öligen Probleme, evtl. Undichtigkeit im Bereich Kopfdichtung oder so. Meine Frage nochmals, gibt es evtl. mehrere, denen so etwas ähnliches passiert ist. Abgerissener oder abgesprungener ZR bei Laufleistung von ca. 90-120000 km? Info an mich wäre ich sehr dankbar.

Bis denne.

Brille 06

Zitat:

Original geschrieben von Brille 06

Tatsache ist das der ZR auf einer Länge von ca. 15cm keine Zähne mehr hat.

Brille 06

Muß dann nicht irgendwas blockiert haben, oder sehe ich das falsch?

LG

am 7. Oktober 2006 um 13:32

Re: Zahnriemenproblem Audi TT

 

Zitat:

Original geschrieben von Brille 06

Hallo Leute, suche Leidensgenossen oder aktuelle Ratschläge zum Thema gerissener bzw. abgesprungener Zahnriemen.

Lese Dir diesen Thread einmal in aller Ruhe durch. Insbesondere meine damalige Stellungnahme zu dem Thema.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

 

Zitat:

Original geschrieben von Brille 06

 

Tatsache ist das der ZR auf einer Länge von ca. 15cm keine Zähne mehr hat. Der Sachverständige hat der WaPu, Umlenk

rollen etc. einen guten Zustand attestiert auch keine im Ansatz öligen Probleme, evtl. Undichtigkeit im Bereich Kopfdichtung oder so.

Da frage ich mich schon, wo der SV da hingeschaut hat.

Ich wette darauf, wenn ein Ing. von Audi den Motor anschaut, dann findet er die Ursache für den schadhaften ZR.

Sei besser zurfrieden mit dem Kulanzangebot von Audi. Mehr wird bestimmt nicht drin sein.

Zitat:

Original geschrieben von Brille 06

Tatsache ist das der ZR auf einer Länge von ca. 15cm keine Zähne mehr hat.

Brille 06

Hallo,

dann hat auch was blockiert.

In Frage kommt nur die Wasserpumpe oder die Nockenwellen.

Ich habe beides schon erlebt, dass der Gutachter den Grund nicht gefunden hat kann ich nicht nachvollziehen.

Aber vielleicht ist er ja auf einem Auge blind.

Schreib mal nach Ausbau wie die Wasserpumpe aussieht, oder besser mach mal Bilder.

Gruß

TT-Eifel

am 7. Oktober 2006 um 14:37

Zitat:

Original geschrieben von Brille 06

Es gibt keine zeitliche Empfelung wie etwa 5 Jahre für den 165kw.

Brille 06

Doch die gibt es!

Ich wurde 2004 als mein 99er AJQ so langsam auf die 5 Jahresgrenze zu ging drauf angesprochen, dass Audi bei den ersten 132 kW TT-Motoren zusätzlich zu den 180 tkm auch eine 5 Jahresfrist für den ZR eingeführt hat!

Bin mir nicht sicher, aber das betraf die Baujahre 98, 99, 00 und 01!

Das wurde aber auch hier schon ausdiskutiert!!!

Sollte dich dein Freundlicher darauf nicht angesprochen haben, (deiner ist ja jetzt 6 Jahre) hast du sehr gute Chancen auf "billigen" Ersatz!

Es gibt aber definitv eine 5 Jahresfrist für ZR bei 132 kW Motoren, deshalb hab ich meinen damals auch schon bei unter 70 tkm machen lassen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Zahnriemenproblem Audi TT