Zahnriemen-Wechselintervall M40
Hi,
was hat der M40 Motor für einen Zahnriemenwechselintervall?
danke im voraus!
mfg coupé89
Beste Antwort im Thema
😁
aus dem grund mache ich (fast) alles selber!
mfg coupé89
50 Antworten
So isses!
Wenn sie allerdings noch in Ordnung sind, können sie auch wieder reingeschraubt werden.
Gruß Jochen
Hi Leute,
mein 316i hat am Sonntag seine ersten 100 tkm vollgemacht 😁
Da der Zahnriemenwechsel nun ansteht, meine Frage an euch:
Was darf ein Zahnriemenwechsel in einer freien Werkstatt / evtl. beim freundlichen BMW Händler kosten?
Was brauch ich an Material alles? WaPu wechsel sinnvoll? Ölrohrleitung (die über der Nockenwelle läuft) wechsel
sinnvoll?
Thnx
Snickers
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Zahnriemenwechsel' überführt.]
Benötigt: Zahnriemensatz ~90€
Wasserpumpe: Ja!
Ölrohr: Ja!
Anleitung auf e30.de
Kosten in der Werkstatt: Keine Ahnung :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Zahnriemenwechsel' überführt.]
250-300 teurone
ölrohr: sinnvoll
wapu: muss nicht umbedingt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Zahnriemenwechsel' überführt.]
Ähnliche Themen
Wasserpumpe kann man später auch mal machen da ja von Keilriemen angetrieben. Aber bei 100000km würd ich sie schon machen, sicherheitshalber. 1h Mehrarbeit. Je nach können. Und der Wechselintervall vom Zahnriemen samt dem ganzen Lagern ist immer bei 40000km bus max. 45000km. Wenn es der M40 316i ist. Ich ab damals bei einer privaten Werkstatt 150€ Lehrgeld bezahlt exclusiv Material, Material war 60€. Wasserpumpe kostet in der Bucht ca 20€ und das Ölrohr bei BMW ca.15€. Und beim 2ten mal hab ich es alleine gemacht. Wenns der M10 316i ist brauchst du gar nichts wechseln. Da Kette. Kommst zu mir dann wechseln wir es zusammen. Es ist gar nicht so schwer wie es aussieht, 1,5-2h haben wir gebraucht. Leider wohnst du zuweit weg.
Mfg Stefan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Zahnriemenwechsel' überführt.]
Wo ist dein Bild vom 318i?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Zahnriemenwechsel' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von Anakin
250-300 teurone
ölrohr: sinnvoll
wapu: muss nicht umbedingt
für dem M40 braucht man ein spezielles Absteckwerkzeug für die NW und ein Messgerät für die Riemenspannung.
Die Umlenkrollen brauchen nur bei jedem 2ten Wechsel erneuert werden.
Riemen allein kostet nicht mehr als 40.-
Ölrohr wurde ja schon bestätigt.
WaPu ist beim M40 nicht nötig.
In einer freien Werkstatt so ca. 0,75-1 Stunde und der Stundensatz liegt ca. zwischen 70.- und 90.-€
Die Märchensteuer musste halt noch draufrechnen oder einen Festsatz ausmachen.
Gruß Jochen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Zahnriemenwechsel' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Jochen.e30
für dem M40 braucht man ein spezielles Absteckwerkzeug für die NW und ein Messgerät für die Riemenspannung.ach was, geht auch ohne "spezielles" werkzeug. messgerät für riemenspannung? hab ich auch nicht, und wechsle selber meine zahnriemen.
ist ja nicht so eine kunst nen M40 einen neuen zahnriemen zu spenden. aber wenn du es noch nie gemacht hast, dann laß es lieber bleiben und fahr in ne werkstatt oder vielleicht hast ja bekannte die ahnung von haben. und die umlenkrollen wechsle ich auch bei jeder neuer zahriemenmontage!mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Zahnriemenwechsel' überführt.]
Da er laut seinem Beitrag nich weiß wie lange die WaPu und Führungsrollen verbaut sind bin ich von einem Tausch ausgegangen. Sicher ist sicher ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Zahnriemenwechsel' überführt.]
Ich bin da ganz deiner Meinung, wir haben auch kein Spezial Werkzeug gehabt, brauchst einfach nur einen Guten Ratschenkoffer mit guten Inhalt.
Zitat:
Original geschrieben von zottlbaer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Zahnriemenwechsel' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von Jochen.e30
für dem M40 braucht man ein spezielles Absteckwerkzeug für die NW und ein Messgerät für die Riemenspannung.ach was, geht auch ohne "spezielles" werkzeug. messgerät für riemenspannung? hab ich auch nicht, und wechsle selber meine zahnriemen.
ist ja nicht so eine kunst nen M40 einen neuen zahnriemen zu spenden. aber wenn du es noch nie gemacht hast, dann laß es lieber bleiben und fahr in ne werkstatt oder vielleicht hast ja bekannte die ahnung von haben. und die umlenkrollen wechsle ich auch bei jeder neuer zahriemenmontage!mfg
Alles klar.
Ist ein M40 Motor. Baujahr 05/1989.
Werde die beiden Keilriemen, den Zahnriemen und die WaPu inkl. dem Ölrohr wechseln.
Dann sollte ich für ne weile wieder ruhig schlafen können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Zahnriemenwechsel' überführt.]
mach dir aber wenn du es selbst machen willst noch n paar eigene mackierungen wenn du das absteckwerkzeug nicht hast, bevor du den alten riemen runter nimmst. soweit ist das alles nicht schwer nur das spannen mußt du nach gefühl machen wenn du den tester nicht hast, das hat mir damals n etwas mulmiges gefühl gemacht aber es geht ..... mit werkzeug (gerade beim ersten mal) gehts besser und ist sicherer ..... ohne werkzeug gehts aber auch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Zahnriemenwechsel' überführt.]
da du für den zahnriemen eh das wasser ablassen musst, würd ich die wapu gleich mit machen, kostet nur rund 20 euro mehr und dann brauchst du später nicht nochma ran . .... KÜHLWASSER darf nicht einfach weggeschüttet werden !!!! .....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Zahnriemenwechsel' überführt.]
Kurze Frage:
Welche Teile brauch ich für den Zanhriemenwechsel? (BMW e30 316i BJ 1989, M40)
Mein Mechaniker meinte, er würde für 150 Eypos den Zahnriemen inkl. WaPu und den beiden Keilriemen wechseln.
Ich muß nun das Material besorgen.
Würdet ihr alles orig. BMW kaufen oder auch im Zubehörladen?
Ich hole meine immer aus dem Zubehör und hatte bis jetzt noch keine probleme