ZAHNRIEMEN wechsel Audi A6 4b 2,5 tdi

Audi A6 C5/4B

Hallo bin aus Fulda, bei ATU kostet Zahnriemen wechsel 1150€.
Wo währe es noch günstiger?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Ein Profi braucht gut 4 std.
Man muss ahnung haben, die Front muss in service stellung gebracht werden bevor man da überhaupt ran kommt. Die räder dürfen nicht verdreht werden und JA es ist auch spezialwerkzeug notwendig.
Zuletzt muss die pume neu eingestellt werden weil sie sonst falsch fördert, dazu ist wieder spezialwerkzeug notwendig bzw die uhren zum einstellen für einspritzzeit und förderbegin.
Hoffe ich habe das so halbwegs richtig erklärt. Wasserpumpe immer mit wechseln, kostet nus ca 29 euro.

notwendig bzw die uhren zum einstellen für einspritzzeit und Förderbeginn.???

Was für ne Uhren??😕 totaler Blödsinn wenn ich das lese fällt mir nichts mehr ein

223 weitere Antworten
223 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von willywacken



Zitat:

Original geschrieben von blauaktiv


Nur bei Audi hast Du eine sichere Garantie! Hierzu gibt es ein Reparaturset: 2 Riemen, Wasserpumpe und Spannrolle. Kosten ca. 320+MWST! Der Umbau ist so teuer, weil das halbe Fahrzeug vorne zerlegt werden muss.
Wie kommt man denn auf solche Gerüchte? 😕 Servicestellung ist doch nicht = Auto zerlegen? Der Aufwand für die Vorbereitung dauert ne Stunde, wenn´s hoch kommt.

Hi,

in der Werkstatt schrauben sie den kompletten Front runter (die Bilder davon hast du doch bestimmt schon gesehen) und danach schaut's aus als ob ein halbes Auto zerlegt wurde 😁

Beim Multitronic ist da noch mehr Arbeit weil das Getriebeöl muss nachgefüllt werden und natürlich der ATF-Ölstand kontroliert und bei bedarf wieder nachgefüllt werden, das alles kostet Zeit und Zeit ist ja bekanntlich Geld was man dann bezahlen muss.

Also die Zahnriemen-Wechsel-Aktion bei meinem würde mich beim Audi-Würzburg 1200,- kosten.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Sergeantbenner



Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Wie kommt man denn auf solche Gerüchte? 😕 Servicestellung ist doch nicht = Auto zerlegen? Der Aufwand für die Vorbereitung dauert ne Stunde, wenn´s hoch kommt.

Hi,
in der Werkstatt schrauben sie den kompletten Front runter (die Bilder davon hast du doch bestimmt schon gesehen) und danach schaut's aus als ob ein halbes Auto zerlegt wurde 😁
Beim Multitronic ist da noch mehr Arbeit weil das Getriebeöl muss nachgefüllt werden und natürlich der ATF-Ölstand kontroliert und bei bedarf wieder nachgefüllt werden, das alles kostet Zeit und Zeit ist ja bekanntlich Geld was man dann bezahlen muss.

Also die Zahnriemen-Wechsel-Aktion bei meinem würde mich beim Audi-Würzburg 1200,- kosten.

Gruß.

Es reicht vollkommen die Front in Service Stellung zu bringen.

Alles andere ist Amateur pfusch und unnötige Zeit Verschwendung.

Allein wegen der Multi und Öl nachfüllen.

Zitat:

Original geschrieben von markan1980



Zitat:

Original geschrieben von Sergeantbenner


Hi,
in der Werkstatt schrauben sie den kompletten Front runter (die Bilder davon hast du doch bestimmt schon gesehen) und danach schaut's aus als ob ein halbes Auto zerlegt wurde 😁
Beim Multitronic ist da noch mehr Arbeit weil das Getriebeöl muss nachgefüllt werden und natürlich der ATF-Ölstand kontroliert und bei bedarf wieder nachgefüllt werden, das alles kostet Zeit und Zeit ist ja bekanntlich Geld was man dann bezahlen muss.

Also die Zahnriemen-Wechsel-Aktion bei meinem würde mich beim Audi-Würzburg 1200,- kosten.
Gruß.

Es reicht vollkommen die Front in Service Stellung zu bringen.
Alles andere ist Amateur pfusch und unnötige Zeit Verschwendung.
Allein wegen der Multi und Öl nachfüllen.

Tja, die Werkstätte machen es aber so (wie gesagt viele Bilder gibts davon) und wenn man den Front nur kippt dann wird man vielleicht auch alle Teile erreichen können aber so ein paar Stunden mit dem Arsch in den Himmel zu stehen ist nicht wirklich toll und gut qualitativ kann man so eigentlich nicht arbeiten.

Daher sehe ich es schon ein dass die den Front abbauen aber meiner Meinung nach reicht auch den Front seitlich (wie eine Tür) auf zu klappen damit die Klima, MT usw. Leitungen nicht getrennt werden müssen.

Gruß.

Hallo zusammen,

da ich dies bereits hinter mir habe, kann ich nur bestätigen, dass das abbauen der Front der Arbeitsqualität nur zu gute kommen kann. Wobei ich sagen muss, dass das zur Seite schieben der Front sich nur auf den Klimakühler bezieht und alles andere wirklich abgebaut werden kann/ sollte. Das mit dem Öl kontrollieren hatte ich auch (2.5TDI Quattro, Handrührer). Komischerweise wird mein Getriebeöl auch gekühlt (hatte ich so auch noch nicht gesehen). Aber wie auch immer, die Front sollte ab um auch alles vernünftig sehen/beurteilen zu können.

Gruß
Ork73

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ork73


Hallo zusammen,

da ich dies bereits hinter mir habe, kann ich nur bestätigen, dass das abbauen der Front der Arbeitsqualität nur zu gute kommen kann. Wobei ich sagen muss, dass das zur Seite schieben der Front sich nur auf den Klimakühler bezieht und alles andere wirklich abgebaut werden kann/ sollte. Das mit dem Öl kontrollieren hatte ich auch (2.5TDI Quattro, Handrührer). Komischerweise wird mein Getriebeöl auch gekühlt (hatte ich so auch noch nicht gesehen). Aber wie auch immer, die Front sollte ab um auch alles vernünftig sehen/beurteilen zu können.

Gruß
Ork73

HI,

du hast es hinter dir !?

Kannst du mal was davon erzählen, z.B:

Hast du es "daheim selbst" gemacht oder in irgedeiner Werkstatt, bzw. stand dir das spezial Werkzeug zur Verfügung?

Wie hast du die Kurbelwelle arretiert? Mit dem spezial Dorn? Wenn ja, wie gut und von welcher Seite hast du das dafür vorgesehene Loch erreicht?

Hast das Kühlwasser vorher komplett abgelassen?

Danke für die Antworten,
Gruß.

Habe viele gemacht und die Service Stellung reicht finde ich!Mache diese auch gerne!
Aber jeder solls so machen wie es ihm lieber ist!
Kurbelwelle Arretieren mit dem Dorn kommst am besten von unten, geht recht einfach.

Zitat:

Original geschrieben von markan1980


Habe viele gemacht und die Service Stellung reicht finde ich!
Aber jeder solls so machen wie es ihm lieber ist!

Hi,

Sicher macht es jeder wie er will, aber nach dem Gespräch mit dem Werkstattmeister habe ich es so verstanden dass es in der Audi-Werkstatt ein Vorschrift ist beim Zahnriemenwechsel den Front abzubauen.

Daheim kann ja jeder es so machen wie er halt gerade lustig ist.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Sergeantbenner



Zitat:

Original geschrieben von markan1980


Habe viele gemacht und die Service Stellung reicht finde ich!
Aber jeder solls so machen wie es ihm lieber ist!
Hi,
Sicher macht es jeder wie er will, aber nach dem Gespräch mit dem Werkstattmeister habe ich es so verstanden dass es in der Audi-Werkstatt ein Vorschrift ist beim Zahnriemenwechsel den Front abzubauen.
Daheim kann ja jeder es so machen wie er halt gerade lustig ist.

Gruß.

Der meinte 100 pro die Stoßstange.

Denn der Schlossträger wird immer bei Audi mit Bolzen die ca.12cm lang sind in Service Stellung gebracht.

So steht es auch in der Anleitung von Audi.

Die machen es alle so denn sonst würden die die Zeitvorgaben nicht einhalten können.

Sieht dann so aus wie unten die Bilder!

Img-0823
Img-0830
Img-0824

Also ich baue auch beim Zahnriehmenwechsel, etc. die ganze Front ab.

Aber jetzt Interessiert es mich mal: Für die Service Stellung, muß doch der Stoßfänger +Beide Vorderräder und beide Radhausverkleidungen, und der Unterfahrschutz komplett raus?

Wenn das so ist, dann ist der Rest mit Front abbauen Lächerlich vom Arbeitsaufwand.

Ich finde die 6 Muttern mit dem der Stoßfänger an den kotflügeln verschraubt sind Horror, und so derart daneben.. Weil vorher Räder und Radhausverkleidungen mit irre vielen T20 schrauben entfernt werden müssen.

Schlauer wär´s gewesen, 2 Klappen in den Rdhausverkleidungen zu Integrieren. Spart 1 Stunde Arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von XMv6pallas


Also ich baue auch beim Zahnriehmenwechsel, etc. die ganze Front ab.

Aber jetzt Interessiert es mich mal: Für die Service Stellung, muß doch der Stoßfänger +Beide Vorderräder und beide Radhausverkleidungen, und der Unterfahrschutz komplett raus?

Wenn das so ist, dann ist der Rest mit Front abbauen Lächerlich vom Arbeitsaufwand.

Ich finde die 6 Muttern mit dem der Stoßfänger an den kotflügeln verschraubt sind Horror, und so derart daneben.. Weil vorher Räder und Radhausverkleidungen mit irre vielen T20 schrauben entfernt werden müssen.

Schlauer wär´s gewesen, 2 Klappen in den Rdhausverkleidungen zu Integrieren. Spart 1 Stunde Arbeit.

Na ja die Stoßstange ist schnell unten!

Wenn du das richtige Werkzeug hast!

Zitat:

Original geschrieben von markan1980

Na ja die Stoßstange ist schnell unten!

Wenn du das richtige Werkzeug hast!Ich bin gespannt wie das "schnell" vonstatten geht...

Mit welchen Werkzeug willst du die 6 Muttern lösen, ohne Radhausverkleidungen ausbauen? Es ist doch absolut kein rankommen.

Zitat:

Original geschrieben von markan1980



Zitat:

Original geschrieben von Sergeantbenner



Hi,
Sicher macht es jeder wie er will, aber nach dem Gespräch mit dem Werkstattmeister habe ich es so verstanden dass es in der Audi-Werkstatt ein Vorschrift ist beim Zahnriemenwechsel den Front abzubauen.
Daheim kann ja jeder es so machen wie er halt gerade lustig ist.

Gruß.

Der meinte 100 pro die Stoßstange.
Denn der Schlossträger wird immer bei Audi mit Bolzen die ca.12cm lang sind in Service Stellung gebracht.
So steht es auch in der Anleitung von Audi.
Die machen es alle so denn sonst würden die die Zeitvorgaben nicht einhalten können.
Sieht dann so aus wie unten die Bilder!

Hi,

ich kann dir daszu jetzt nichts sagen sondern nur wiederholen was mir beim 🙂 erzählt wurde.

Der Arbeitsaufwand ist bei dem Motor schon gross daher ja auch der Preis: 1200,-

Die Bilder die ich meinte sind:
Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von XMv6pallas



Zitat:

Original geschrieben von markan1980

Na ja die Stoßstange ist schnell unten!
Wenn du das richtige Werkzeug hast!
[/quote

Ich bin gespannt wie das "schnell" vonstatten geht...

Mit welchen Werkzeug willst du die 6 Muttern lösen, ohne Radhausverkleidungen ausbauen? Es ist doch absolut kein rankommen.

mit ner 1/4" Ratsche und ner 10er Sechskantnuss. Entweder durch die Öffnung der Nebelscheinwerfer oder direkt von unten (nach Entfernen der unteren Abdeckung. Klappt immer. Steht aber so nicht im Reparaturleitfaden 😉

Zitat:

Original geschrieben von willywacken



Zitat:

Original geschrieben von XMv6pallas


Na ja die Stoßstange ist schnell unten!
Wenn du das richtige Werkzeug hast!
[/quote

Ich bin gespannt wie das "schnell" vonstatten geht...

Mit welchen Werkzeug willst du die 6 Muttern lösen, ohne Radhausverkleidungen ausbauen? Es ist doch absolut kein rankommen.

mit ner 1/4" Ratsche und ner 10er Sechskantnuss. Entweder durch die Öffnung der Nebelscheinwerfer oder direkt von unten (nach Entfernen der unteren Abdeckung. Klappt immer. Steht aber so nicht im Reparaturleitfaden 😉

Ich hab eine Standheizung, wie wohl die meisten diesel.

Von unten kommt man echt nicht ran.

Aber der Tip durch die Nebler ausbauen, und von da könnte klappen!

Die 6 Muttern mit langer Ratsche und die Radhausschalen nur vorne lösen und dann auf Seite leicht klappen aber nicht knicken.

So und zur Front also das was auf den Bildern zu sehen ist wirst du bei keinem Freundlichen sehen das Verspreche ich dir.
Das machen meist freie Werkstätten die das wissen nicht besitzen.
Klima und Wasserkühler sind ab, das sind beim freundlichen allein über 120€ für Klima auffüllen u.s.w.!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen