Zahnriemen

Audi TT RS 8S

Hallo,

war heute beim "Freundlichen" um den Service machen zu lassen:
Nun sagte er mir das ich den Zahnriemen auch wechseln lassen sollte obwohl ich den Zahnriemen noch nicht wechseln muss ! Da beim 180PS TT der Zahnriemen nach 5 Jahren gewechselt werden muss und hier beim 180PS und 225PS TT kein unterschied ist.

Soll ich mir nun die 500€ sparen und den alten Zahnriemen drinnen lassen und womöglich einen Motorschaden riskieren oder doch jetzt schon wechseln ? Was habt ihr gemacht ?

(laut "elsa" oder wie das Computersystem beim Audi-Händler heißt muss ich den Zahnriemen erst 2010 wechseln !)

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PfalzDriver


Mal ne DUMME FRAGE...

alle 2 Jahre bei einem LL-Service wird doch der ZR einer sog. Sichtprüfung unterzogen.
(dass da die WaPu und die Spannrollen außen vor ist, ist transparent.)
Da sollte doch ein :-) sehen, ob etwas rissig ist, oder ob das Ganze noch gute 2 Jahre hält.

Somit kann, nach meiner Meinung, schon eine höhere Laufleistung des ZR angestrebt werden.
Ob es dann schließlich für 120Tkm oder 180Tkm reicht steht in den Sternen.

Warum spricht ihr den :-) die Kompetenz der Sichtprüfung ab?

So long und GUTE FAHRT

Hallo,

das ist ganz einfach.

Ich habe gerade in mein 60.000 km Inspektionsprotokoll geschaut, da steht nix drin von Kontrolle.

Das mit der Kontrolle habe ich bis jetzt nur in dem Protokoll vom Golf IV gesehen, und da ab 90.000 km.

Aber das ist auch nicht das Problem.
Bis jetzt habe ich noch keinen Zahnriemen gesehen der wegen Altersschwäche gerissen ist.
Die meisten Zahnriemen reißen oder springen über als Folgeschaden defekter Riemenspanner und Wasserpumpen.
Und da nützt die Sichtprüfung nix.
Es muss ja jeder selber wissen und die Suchfunktion gibt ja auch was her
Das ist nicht der einzige, man findet noch mehr.
Gruß
TT-Eifel

Moin,
Es ist zwar schon etwas her, das TT Eifel hier das letzte mal gepostet hat, aber ich wollte auch noch mal meinen Senf dazu geben.
Wir haben uns gerade einen TT Baujahr 04/2002 mit 90.000 Kilometer und der 150 PS Maschine gekauft.
Der Zahnriemen ist noch nicht gewechselt, aber das werden wir bald machen lassen.

Ich hatte vorher einen Golf V 2,0 TDI. Da hat sich nach 2,5 Jahren und bei ca 40 000 Kilometern die Wasserpumpe verabschiedet. Ich habe das daran gemerkt, das er auf einmal Kühlwasser verlor. Also ab zum Händler und der hat auf Kulanz die Wasserpumpe getauscht. Beim Abholen haben Sie mir gesagt, das Sie ausserdem den Zahnriemen gewechselt haben, weil die Kühlflüssigkeit auf den Zahnriemen getropft sei und Sie das sicherheitshalber gleich mit getauscht haben, obwohl das normalerweise erst bei 90 000 Km gemacht wird. 2 Wochen und 300 Kilometer später, ich war gerade auf der Autobahn, da fährt die Kiste aufeinmal nur noch 85 Km/h und nichts geht mehr. Ich habe schon während der Fahrt beim Händler angerufen und gesagt, das ich vorbeikome, wenn ich es noch schaffe.
Auf der Autobahnabfahrt bin ich dann mit nem Motorschaden liegengeblieben.
Laut Händler war die Schraube von der Andruckrolle gerissen, dadurch war der Zahnriemen nicht mehr fest und ich brauchte einen neuen Zylinderkopf. (Zum Glück nur den Zylinderkopf, die Zylinder selber haben nichts abgekriegt.)
Das ist zu meinem Glück auch wieder auf Kulanz gemacht worden.
Ich würde das nicht unbedingt riskieren, das mir das nochmal passiert, also kommt Zahnriemen und Wasserpumpe demnächst raus.

Viel Spass beim Fahren!

Hallo,

ich habe vor mir einen TT 1.8 Quadro mit 132 kw und 42.000km zu kaufen. Erst zulassung war 07/2001.
Würdet ihr mir raten dort einen Zahnriemenwechsel anzuregen bevor ich den kaufe? Oder Ist es nicht notwendig ?

Zitat:

Original geschrieben von Tolomeos100


Hallo,

ich habe vor mir einen TT 1.8 Quadro mit 132 kw und 42.000km zu kaufen. Erst zulassung war 07/2001.
Würdet ihr mir raten dort einen Zahnriemenwechsel anzuregen bevor ich den kaufe? Oder Ist es nicht notwendig ?

Die EZ war 07/2001 also vor 7 Jahren. Damit ist es auf jeden Fall notwendig! (Der Intervall ist von Audi geändert worden!)

Wie über deinem Beitrag geschrieben, haben wir nun bei unserem TT (EZ 04/2002) bei 80 000 Km den Zahnriemen und die Wasserpumpe austauschen lassen und siehe da. Der Flügelrührer der WaPu hat auch schon angefangen sich in seine Einzelteile aufzubröseln. Das wäre uns in den nächsten Monaten auf jeden Fall um die Ohren geflogen. Und ich hätte jetzt keine Lust, mir einen neuen Motor kaufen zu müssen.

Kaufst du deinen TT beim Händler?

Wichtig ist nicht nur der Zahnriemen sondern vor allem auch gleich die Wasserpumpe und das Drumherum (Rollen, Spanner usw,) tauschen zu lassen.
LG

Ähnliche Themen

Bei einem Händler,

danke für den Tipp, werde es dem Händler morgen auf die Nase binden! Nach der Probefahrt. :-) Wie ist denn der Benzinverbrauch bei euch so?

Wir haben im Mix mit viel Stadt(Hamburg) und wenig Überland (fast ohne Autobahn) ca 10 Liter. Beim sommerlichen Cruisen Überland verbraucht er so um die 8 Liter.
Allerdings muss ich dazu sagen, das wir Ihn gechippt haben und jetzt mit etwa 190 PS unterwegs sind. Ausserdem tanken wir nach dem chippen nur noch Super Plus (98 Oktan).
Wenn du Ihn wirklich kaufen solltest, dann beglückwünsche Ich Dich jetzt schon mal zu dieser Entscheidung! Es gib nichts schöneres und ich habe jeden Morgen ein grinsen im Gesicht.
LG

werde morgen mal posten wie die Probefahrt war und ob ich das Gute Stück nehme!

hallo,
wegen dem Zahnriemen hab ich beim Kauf meines TTQ 225 Ps wie jetzt noch auch ein ungutes Gefühl. EZ06.2001 mit 157000 und der erste Zahnriemen :-D
Ich werde posten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen