Zahnriemen

Audi TT RS 8S

Hallo,

war heute beim "Freundlichen" um den Service machen zu lassen:
Nun sagte er mir das ich den Zahnriemen auch wechseln lassen sollte obwohl ich den Zahnriemen noch nicht wechseln muss ! Da beim 180PS TT der Zahnriemen nach 5 Jahren gewechselt werden muss und hier beim 180PS und 225PS TT kein unterschied ist.

Soll ich mir nun die 500€ sparen und den alten Zahnriemen drinnen lassen und womöglich einen Motorschaden riskieren oder doch jetzt schon wechseln ? Was habt ihr gemacht ?

(laut "elsa" oder wie das Computersystem beim Audi-Händler heißt muss ich den Zahnriemen erst 2010 wechseln !)

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rene12


...und wenn man die Pumpe & den Riemen einmal soweit offen gelegt bzw. ausgebaut hat (denn wie will man sonst vernünftig die Pumpe prüfen), dann kann man die Teile aber auch gleich wechseln. Ist ja eh mehr die Arbeitszeit, die den meist hohen Preis ausmacht.

@ErnsTTR: es scheint so, als würdest du nur hören wollen: "laß den Wechsel sein; das geht schon gut". Aber es scheint halt einige Anhaltspunkt zu geben, die dem widersprechen.
Und wie moerf schon geschrieben hat; es gibt zu diesem Thema doch haufenweise Threads; zumindest gabs die vor paar Jahren schon, als ich noch regelmäßig im TT-Forum war.
Mach doch den Test; laß den Wechsel erstmal sein & schreib dann hier, wie lange das gut ging.....

Na, Rene was sagst Du dazu?

http://tinyurl.com/39k88m

Zitat:

Original geschrieben von benobi


meine hat jetzt auch 100Tkm runter ...
werde ihn auch bald wechseln lassen . Aber was mir nicht in Kopf will : wenn ich dem riemen nach 5 jahren schon nicht mehr trauen kann wo normal 180000 ( fast ein Autoleben ) vorgeschrieben sind dann verlier ich echt das vertrauen in die Kiste !!

Bringt Licht ins Dunkel!

http://tinyurl.com/39k88m

Gruß
ErnsTTR

Zitat:

Original geschrieben von lefti23

Zitat:

Original geschrieben von lefti23



Zitat:

Original geschrieben von ErnsTTR


Servus,

nun habe ich die verschiedensten Aussagen und leider auch Vermutungen zu dem Thema Zahnriemenwechsel: Wann, gelesen!

Ich habe einen 180 PS Front Bj. 2000 mit 32.000 km!

Da mir das Risiko zu hoch ist, ggf. einen Motorschaden zu riskieren, wollte ich mal fragen, wer hat einen verlässlichen Link, der ganz konkret sagt, wann muß gewechselt werden!

Ein ich würde, oder ich würde nicht, bringt niemand weiter!

Gruß
ErnsTTR
...dann haben wir ja die gleiche Kiste.

letzlich dürfte es eine Frage des Fahrverhaltens sein. Die korrekte Antwort dürfte wohl eigendlich lauten: Haltbarkeit 5 Jahre, jedoch maximal 180k Kilometer.
Schließlich ist das Ding u.a. aus Gummi und das unterliegt einem Alterungsprozeß. Igrendwann wird Gummi nun einmal spröde und porös...
Wer nur Autobahn fährt kann den Zahnriemen sicherlich getrost 180k Kilometer nutzen, bei wem der Wagen hingegen meist in der Garage steht...

Also ich werde es machen. Einen Motorschaden möchte ich nicht riskieren, denn ich möchte meinen Kleinen fahren bis ich graue Haare habe.

Konkrete Aussagen zum Zahnriemenwechsel!

http://tinyurl.com/39k88m

Gruß
ERnsTTR

Zitat:

Original geschrieben von ErnsTTR


Na, Rene was sagst Du dazu?
http://tinyurl.com/39k88m

Hallo,

ich bin zwar nicht Rene.

Aber dazu kann man nur sagen das ist eine Empfehlung und keine Garantie, dass der Zahnriemen auch so lange hält.

Der Freundliche und das Werk werden keinen Cent übernehmen wenn er bei 170.000 die Mücke macht.

Ich habe noch keine Wasserpumpe mit Kunststoffschaufelrad gesehen die eine solche Laufleistung erreicht hat.

Ich habe gerade so ein aktuelles Beispiel
Golf IV 1,4
Zahnriemen soll laut Hersteller ab 90.000 km bei jeder Inspektion kontrolliert werden, und bei Bedarf ausgetauscht werden.
Laufleistung aktuell 68.000 km und 8 Jahre
Spannrolle ist gerissen und hat sich verabschiedet, mit viel Glück ist nicht mehr passiert weil der Motor sofort abgestellt wurde.

Gruß
TT-Eifel

Ähnliche Themen

@TT-Eifel
Zahnriemen soll laut Hersteller ab 90.000 km bei jeder Inspektion kontrolliert werden, und bei Bedarf ausgetauscht werden.

Hier im Forum wurde mir gesagt, dass die Kontrolle des Zahnriemens ganz schön aufwendig ist!?

Auf der anderen Seite ist es ja auch so, dass ein Hersteller sich sehr genau überlegt was er schriftlich empfiehlt, siehe:
http://tinyurl.com/39k88m
Im Normalfall ist ja bei solchen Empfehlungen noch eine Sicherheit eingebaut und man geht da nicht an die Grenzen.

Also was soll man nun glauben, was soll ich nun machen?
Soll ich am Donnerstag den Termin zum ZR wechsel nutzen?
Ich bin jetzt absolut RATLOS!

Gruß
ErnsTTR

[

Zitat:

Original geschrieben von ErnsTTR


@TT Eifel
Ich glaube Du verstehst mich nicht richtig.

@moerf
Solche Beiträge, wie der von Dir kannst Dir bei mir in Zukunft sparen, denn ich habe keinen Link gefunden, der auf meinen Fall passt!
Außerdem bin ich ja hier in dem Forum, um etwas dazu zu lernen.

Deine belehrende Art kannst bei mir in Zukunft stecken lassen. Brauch ich nicht!

ups.... 😁 😁 😁

@ErnsTTR,
Gerade eben wollte ich Dir den letzten, offiziellen, Scan der Wechselintervalle einstellen.
Mann, bin ich froh, dass ich mir diese Arbeit jetzt nicht gemacht habe 🙂

Und jeden Tag meines Froum Lebens verlängert sich die Liste Derer, dich mich aus dem Ignore begrüßen dürfen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ErnsTTR



Also was soll man nun glauben, was soll ich nun machen?
Soll ich am Donnerstag den Termin zum ZR wechsel nutzen?
Ich bin jetzt absolut RATLOS!

Gruß
ErnsTTR

Wie jetzt; interpretiere ich die von dir gepostete Liste falsch oder wie?

Deiner - ein Modelljahr 2000; wie meiner damals- hat doch laut deiner Liste schwarz auf weiß den 5-Jahresintervall drin.

Wechsel das Ding & gut ist es. Ist ja nun nicht so, das die Sache tausende von Euro verschlingt. Ich habs damals bei ATU machen lassen. Der komplette Wechselsatz + Wasserpumpe für knapp 500Eu komplett. Das sollte einem das Auto nach 5 Jahren schon mal Wert sein; vor allem wenn man um die Schwachstellen weiß.

Grüße, rene

Du hast ja Recht.

Nur mir ging es ja darum, wie die Kunden bei manchen Freundlichen abgezockt werden.
Beispiel: Bei meinem A4 wurde der Zahnriemen gwechselt, obwohl das erst 30000 km später fällig war und die Spannrolle erst 120000 km später, laut Empfehlung v. Audi.
Darüber wurde ich von meiner Werkstatt nicht aufgeklärt.!

Auch hier im Forum sind total unterschiedliche Zahlen genannt worden!
Das meinte ich mit Verunsicherung und "eben Erfahrungswerte"!
Das hat mir gezeigt, dass sehr viele Audi Fahrer von den Werkstätten bewußt Falsch informiert werden. Bei mir war das so!

Natürlich kann man jetzt auf die Erfahrungswerte der Mechaniker verlassen.
Aber, jeder der Mechaniker hat verschiedene Erfahrungen. Auf welche verlasse ich mich jetzt?

Fazit:
Mir hat diese Diskussion sehr viel gebracht, denn ich weiss nun, dass man -wie so oft- sich nur auf das verlassen soll, was man schwarz auf weiss lesen kann.
Der Kunde wird da von Audi ziemlich im Regen stehen gelassen, denn die Wechseldaten die Audi rausgibt sind auch nur Empfehlungen. Der Kunde zahlt die Zeche

Gruß
ERnsTTR

Zitat:

Original geschrieben von ErnsTTR


Der Kunde zahlt die Zeche

Gruß
ERnsTTR

...na jemand anderes bestimmt nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von lindinger_m


Mit den 10 Jahren bin ich mir 100% sicher ! Mit den Kilometern nicht hab ich wahrscheinlich falsch verstanden !

mein audihändler hat mir heute auch gesagt ab baujahr 2001 alle 180.000 km

Servuss Pippo9,

hier steht alles drin: http://tinyurl.com/39k88m

Im übrigen haben alle Audi Händler die aktuellen Listen von Audi, aber viele machen keinen gebrauch davon oder wissen nicht das es die gibt.
Bei meinem ehemaligen Freundlichen, wußten die Serviceberater nichts von diesen Listen. Daher auch ehemaliger..!

Gruß
ErnsTTR

hi leute,

hab auch den TTCoupe BJ 11/2001 und hab bei 3 verschiedenen Audi Autohäusern nachgefragt!!!
Immer dieselbe Antwort:

Wechsel bei 180.000km oder nach 10 Jahren!

Da hab ich mit meinen 90.000 km ja noch ewig Zeit, hehehehe

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von patrick1977


hi leute,
Wechsel bei 180.000km oder nach 10 Jahren!

Da hab ich mit meinen 90.000 km ja noch ewig Zeit, hehehehe

Gruss

Hallo,

na dann wünsche ich Dir viel Glück.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel



Zitat:

Original geschrieben von patrick1977


 
hi leute,
Wechsel bei 180.000km oder nach 10 Jahren!
 
Da hab ich mit meinen 90.000 km ja noch ewig Zeit, hehehehe
 
Gruss
 
Hallo,
na dann wünsche ich Dir viel Glück.
 
Gruß
TT-Eifel

Hallo,

mal etwas positives zu diesem Thema ungefragt in die Runde:

Ich hab Anfang des Jahres einen Bj99 180Ps TT gebraucht gekauft. Tacho: 169000 Km (angeblich Langstrecke😮).

Ich hatte keinen Zahnriemen-Wechsel-Eintrag im Heftchen und bin dann auch nach ein paar wochen zum Audi-Mann. Und welch Wunder: Es war wirklich noch der erste Riemen+Wapu! Die Wapu war recht angebröselt und ein Flügelrad flog schon lose im Pumpengehäuse rum... Hätte aber bestimmt noch 100Km gehalten ;-)

Der Riemen und die Spannrolle sahen noch erstaunlich gut aus für diese Laufleistung, hab aber alles tauschen lassen (~700 Euronen)

Aber es reicht ja wenn einer einen solchen Test macht, oder ;-).

Meinen nächsten Z-Wechsel mach ich spätestens bei 300000! (Das Ding läuft auf LPG...)

Trotz aller  offiziellen Angaben: Mein persönliches Fazit wegen Wapu: Spätestens bei ~120TKm/6Jahren raus mit allem Geraffel (Wapu, Spanner, Riemen)

Fazit: Glück gehabt 😉

Aber wie sagt Peter so lustig: Müsst ihr nicht machen, ist viel zu gefährlich

just my two cents

Gruß Rhoda67

Mal ne DUMME FRAGE...

alle 2 Jahre bei einem LL-Service wird doch der ZR einer sog. Sichtprüfung unterzogen.
(dass da die WaPu und die Spannrollen außen vor ist, ist transparent.)
Da sollte doch ein :-) sehen, ob etwas rissig ist, oder ob das Ganze noch gute 2 Jahre hält.

Somit kann, nach meiner Meinung, schon eine höhere Laufleistung des ZR angestrebt werden.
Ob es dann schließlich für 120Tkm oder 180Tkm reicht steht in den Sternen.

Warum spricht ihr den :-) die Kompetenz der Sichtprüfung ab?

So long und GUTE FAHRT

Deine Antwort
Ähnliche Themen