Zahnriemen muss nie gewechselt werden...??
hallo.
bei meckies forum habe ich in einer übersicht (scan von audidokument) gelesen, dass bei meinem fahrzeug angeblich der zahnriemen nie gewechselt werden muss, kann das stimmen?
selbst wenn das ein spezialriemen sein sollte, der sehr, sehr lange hält, kann man doch ein reißen nie ausschließen, da sollte doch mind. nach 200.000 mal ein wechsel anstehen, was sagt ihr zu dieser dubiosen und verwirrenden aussage?
Beste Antwort im Thema
Uah, da rollen sich einem ja die Fußnägel hoch!!! Jungs, würdet Ihr mit einem 10 Jahre altem Kondom *****????
Fakt ist, dass trotz was weiß ich nicht für tollen Entwicklungen einen Zahnriemen immernoch aus Gewebe und einer Gummimischung besteht.
Beides altert, und zwar durch Benutzung UND durch Zeit. Der Riemen muss extremen thermischen und mechanischen Belastungen stand halten und selbst der beste Gummi wird eines Tage porös.
Eine Sichtprüfung ist dabei kaum hilfreich, denn ein beschädigtes Gewebe erkennt selbst der beste Mechaniker nicht von außen. Außer vielleicht Superman schraubt jetzt bei Audi.
Also: Finger weg dubiosen Empfehlungen. Ein Zahnriemen gehört alle 5 Jahre / 120tkm neu, und zwar spätestens. Alles anderen müsst Ihr Euren Motoren selbst erklären 😉
Grüße
Matthias
50 Antworten
krasser Wert... Aber ist halt auch immer die Frage, was alles am Zahnriemen hängt. Beim V6 kommt da so einiges zusammen. Immerhin werden insgesamt 12 bzw. 30 Ventile bewegt und das bei einer relativ kurzen Getriebeübersetzung...
Grüße
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von S6Avant
krasser Wert... Aber ist halt auch immer die Frage, was alles am Zahnriemen hängt. Beim V6 kommt da so einiges zusammen. Immerhin werden insgesamt 12 bzw. 30 Ventile bewegt und das bei einer relativ kurzen Getriebeübersetzung...Grüße
Matthias
ja der im avant hat sicher erheblich mehr zu bewegen als der im golf-trecker, aber dafür wird der auch jeweils ausgelegt sein.
Hallo,
bei meinem alten A6/C4 - 2.0 von 1995, habe ich den Zahnriemen erst nach 8 Jahren (2003) aber bereits nach nur knapp 80.000 KM, vorsichtshalber wechseln lassen (ca. 400 € in Audi Werkstatt) Jetzt bin ich Rentner, wohne nun in der Stadt, bin aufs Auto nicht mehr angewiesen und fahre daher nur noch sehr wenig und Autobahn fast nicht mehr.
Mein Audi ist jetzt nach 14 Jahren bei insgesamt 121.000 KM und ich frage mich, warum ich den Zahnriemen nach nur 41.000 KM wechseln sollte, nur weil er jetzt 6 Jahre alt ist?
2 Jahre (pro Jahr ca. 3500 KM) möchte ich den Audi, wenn möglich, noch nutzen, vorausgesetzt das keine teuren Reparaturen fällig werden, sonst schaffe ich ihn vorher ab. Viel wert ist er ja nicht mehr.
Mehr als ca. 1000 € möchte ich nicht mehr investieren. Dafür habe ich bereits 2 Bremsscheiben und alle Bremsbeläge erneuern lassen, 1 Satz neue Reifen, Wartung mit Öl- u. Bremsölwechsel und HU/AU neu. Das muss reichen.
In 2 Jahren währe ich erst bei ca. 128.000 KM und der Zahnriemen dann wieder 8 Jahre alt. Solange müsste er doch halten, wenn das Auto zügig, aber überwiegend mit möglichst niedrigen Drehzahlen schonend in der Stadt oder außerorts bewegt wird.
Gruß
C49A6
Hallo,
kann nur sagen, ich in deiner Lage würde den nicht mehr wechseln. Bei meinem Golf Diesel damals hatte ich den Riemen erst nach 220.000 Km gewechselt, da war der 11 Jahre alt. Wieso sollte deiner keine 9 halten? Und, ich bin mit dem Diesel nur Vollgas gefahren, habe die Karre praktisch NULL-Hundert geprügelt. Fazit: unkaputtbar das Teil.
Aber mal hören, was andere so zu deiner Frage meinen, ich will mich da nicht vordrängen🙂
Ähnliche Themen
Würde den Zahnriemen auch noch nicht wechseln. Hatte einen Audi (AAE 2.0 - 74kw/101PS) da war der Zahnriemen 13Jahre drin, sah dafür noch recht okay aus. Nicht porös und auch keine fehlenden Zähne🙂
Gibt es denn überhaupt iiirgend jemanden, bei dem der Zahnriemen mal gerissen ist? Was aber nicht auf eine defekte Um- oder Spannrolle, bzw. Wasserpumpe zurückzuführen ist?!
moin
um das zahriemen thema nochmal aufzufrischen,mein a6 c4 hatt jetzt
160000 km drauf und ist bj96 und noch der erste zahnriemen,bei einer inspecktion im letzten jahr habe ich den w-statt meister darauf angesprochen wegen dem zahnriemenwechsel er ging an den pc und sagte mir das es bei dem typ nicht notwendig sei den zahnriemen zuwechseln,kann das wirklich sein.
gruß
helmut
Also vorsichtshalber würd ich den schon wechseln...
Meiner war bei 100tsd km fällig, und wird auch bei 200tsd gewchselt, falls bis dahin ncoh immer der Motor seinen Dienst im Audilein verrichtet und nicht getauscht wird.
Ich würde ihn vorsorglich wechseln lassen, weil wenn du in 10tsd km krumm gehauene Ventile hast ärgerst dich nur umso mehr.
Gruß Max
na gut bei der diesjährigen inspecktion werde ich dann den z-riemen wechseln lassen
danke max
gruß
helmut
Zitat:
Original geschrieben von harleyschelm
moinum das zahriemen thema nochmal aufzufrischen,mein a6 c4 hatt jetzt
160000 km drauf und ist bj96 und noch der erste zahnriemen,bei einer inspecktion im letzten jahr habe ich den w-statt meister darauf angesprochen wegen dem zahnriemenwechsel er ging an den pc und sagte mir das es bei dem typ nicht notwendig sei den zahnriemen zuwechseln,kann das wirklich sein.gruß
helmutGut das es immer eine Fach(Idiot)Werkstatt gibt.😁
einmalig bei 60 000 km
Zahnriemen für Nockenwellenantrieb: Ersetzen
(nur 5-Zyl. TDI-Motoren > 1994)
alle 90.000 kmZitat:
Keilrippenriemen: Ersetzen (nur V6-Motoren > 1994)
Zahnriemen für Nockenwellenantrieb und Spannrolle:
Ersetzen (nur 4-Zyl. TDI-Motoren)
alle 120.000 km
Keilriemen und Keilrippenriemen: Ersetzen (nur 4-Zyl. - 5V Motoren)
Keilrippenriemen: Ersetzen (nur V6-Motoren 1995 > )
Zahnriemen: Ersetzen (4- und 5-Zyl. Benzinmotoren)
Zahnriemen für Nockenwellenantrieb und Zahnriemen für Einspritzpumpe:
Ersetzen(nur 5-Zyl. Dieselmotoren)
Zahnriemen für Nockenwellenantrieb und Zahnriemen für Einspritzpumpe: Ersetzen
(nur 5-Zyl. TDI-Motoren)
Zahnriemen und Spannrolle: Ersetzen (nur V6 - 5V Motoren)
Zahnriemen und Keilrippenriemen: Ersetzen (nur V8-Motoren)
m.f.g.
Also meine Meinung ist auch das der Zahnriemen regelmäsig gewechselt werden sollte. Es gibt zwar auch Glückspilze die über 200tkm mit dem ersten Riemen fahren aber ob man das riskiert bei ca. 80 € für so nen Riemen ist jedem selbst überlassen.
Aber hört mir auf mit Ketten. Die kannst du teilweise auch vergessen. Da hab ich auch schon so einiges erlebt. Sogar bei Mercedes. Und da kommt noch dazu das man im Vergleich zum Zahnriemen richtig Schei..ße dran kommt (die gehören ja schließlich nicht gewechselt 😠😠 ).
Und wenn die bei Audi auch noch auf der Getriebeseite sind dann wünsche ich jetzt schon viel Spaß wenn es rasselt.
Wenn man ließt das so eine Kette oder ein anderes Teil ein Autoleben lang halten soll, wäre noch interessant wie die Hersteller ein Autoleben definieren. Die hoffen ja wohl das wir alle 150tkm einen neuen kaufen und den alten wegschmeissen.
Gruß Bronko
ich muss sowieso in den nächsten tagen wiedermal eine inspecktion machen lassen dabei soll er mir auch den zahnriemen wechseln,der muß mir ja noch bis mitte nächstes jahr halten.
gruß
helmut
Zitat:
Original geschrieben von Webcleaner
Gibt es denn überhaupt iiirgend jemanden, bei dem der Zahnriemen mal gerissen ist? Was aber nicht auf eine defekte Um- oder Spannrolle, bzw. Wasserpumpe zurückzuführen ist?!
Haben die Rollen und die Wasserpumpe nicht auch eine begrenzte Lebensdauer? Schliesslich sollen die ja auch immer mit gewechselt werden.
Zitat:
Original geschrieben von DaddyBear
Gibt es denn überhaupt iiirgend jemanden, bei dem der Zahnriemen mal gerissen ist? Was aber nicht auf eine defekte Um- oder Spannrolle, bzw. Wasserpumpe zurückzuführen ist?!Haben die Rollen und die Wasserpumpe nicht auch eine begrenzte Lebensdauer? Schliesslich sollen die ja auch immer mit gewechselt werden.
Oh, genau mein Thema.
Bei meinen ersten C4 mit ABC-Motor habe ich den Zahnriemen wechseln lassen, als die Umlenkrolle einen Lagerschaden hatte. Km 160000. Mein jetziger steht grade in der Werkstatt, Wasserpumpenlager ist zerbröselt, km 158000. Natürlich wird jetzt der ZR mitgemacht. Allerdings wurde der ZR ansich vom Vorbesitzer schon mal bei 60000 gewechselt. Das Thermostat werde ich drinlassen, das funktioniert nämlich einwandfrei, was man ja als wahren Glücksfall bezeichnen kann :-)
Zitat:
Original geschrieben von s6v8freund
[
alle 120.000 km
Keilriemen und Keilrippenriemen: Ersetzen (nur 4-Zyl. - 5V Motoren)
Keilrippenriemen: Ersetzen (nur V6-Motoren 1995 > )
Zahnriemen: Ersetzen (4- und 5-Zyl. Benzinmotoren)
Zahnriemen für Nockenwellenantrieb und Zahnriemen für Einspritzpumpe:
Ersetzen(nur 5-Zyl. Dieselmotoren)
Zahnriemen für Nockenwellenantrieb und Zahnriemen für Einspritzpumpe: Ersetzen
(nur 5-Zyl. TDI-Motoren)
Zahnriemen und Spannrolle: Ersetzen (nur V6 - 5V Motoren)
Zahnriemen und Keilrippenriemen: Ersetzen (nur V8-Motoren)m.f.g.
Na und? Wo steht da jetzt was von vorgeschriebenem ZR-Wechsel beim V6 ABC?
Laut Wartungsplan nicht vorgesehen. Is nun mal so.
Natürlich sollte man ihn wechseln bei 120000, keine Frage. Vorgesehen ist das aber nicht nach Laufleistung sondern Zustand nach Besichtigen.
Zitat:
Original geschrieben von sinsser
Na und? Wo steht da jetzt was von vorgeschriebenem ZR-Wechsel beim V6 ABC?Zitat:
Original geschrieben von s6v8freund
[
alle 120.000 km
Keilriemen und Keilrippenriemen: Ersetzen (nur 4-Zyl. - 5V Motoren)
Keilrippenriemen: Ersetzen (nur V6-Motoren 1995 > )
Zahnriemen: Ersetzen (4- und 5-Zyl. Benzinmotoren)
Zahnriemen für Nockenwellenantrieb und Zahnriemen für Einspritzpumpe:
Ersetzen(nur 5-Zyl. Dieselmotoren)
Zahnriemen für Nockenwellenantrieb und Zahnriemen für Einspritzpumpe: Ersetzen
(nur 5-Zyl. TDI-Motoren)
Zahnriemen und Spannrolle: Ersetzen (nur V6 - 5V Motoren)
Zahnriemen und Keilrippenriemen: Ersetzen (nur V8-Motoren)m.f.g.
Laut Wartungsplan nicht vorgesehen. Is nun mal so.
Natürlich sollte man ihn wechseln bei 120000, keine Frage. Vorgesehen ist das aber nicht nach Laufleistung sondern Zustand nach Besichtigen.Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Da steht doch V6 Motoren das gilt auch für deinen.
Aber wenn du meinst du kannst damit ewig fahren dann bitte schön.m.f.g. Marco