Letzter Beitrag

Audi C4/4A A6

Elektrik - Probleme mit meinem A6-C4 2.0, 85KW von 1995.

Schade, kann mir keiner weiterhelfen? Ich habe zwischenzeitlich mehr als 8 Stunden am PC verbracht und bestimmt alle infrage kommenden Threads durchgelesen. Demnach steht fest, das die Bremsbelagsleitungen in Reihe geschaltet sind (Spannungslos oder 12 V ?) und bei Unterbrechung z.b. durch Verschleiß des Bremsbelags oder bei Kabelbruch, der Stromkreis unterbrochen wird und die Rote Lampe im KI zu blinken anfängt und zusätzlich anfangs der Warton kommt ( 3 x piepsen) Ähnlich wird es sich demnach bei Bremsölmangel im Bremsölbehälter verhalten: Kontakt (?) oder Unterbrechung des Stromkreises durch den dann absinkenden Schwimmerschalter oder Geber. Am KI sind beide Kontakte auf dem grünen Stecker 26-fach (T25a) lt. Beschreibung Pin 1 für Bremsflüssigkeits Mangel und Pin 6 für Bremsbelagkontrolle vorn. Sofern die Beschreibung richtig ist (A6-C4 Bauj. 94 - 97) Die Frage ist nun auch, laufen die Stromleitungen direkt von den Bremsbelägen und Schwimmer/Geber des Ölvorratsbehälters zu den genannten Kontakten (Pin 1 u. Pin 6) am KI ? Oder sind zwischen Bremsbelägen / Schwimmer/Geber und dem KI selbst noch Relais zwischengeschaltet (z.b. im Relaiskasten im Inneraum links unterhalb des Lenkrades? Oder laufen die Leitungen, ohne Zwischenschaltung von irgend welchen Relais, direkt in, bzw. an die Pins 1 u. 6 des KI und erst dort schaltet dann ein im KI sitzendes internes Relais den Warnton und die blinkende rote Bremswarnlampe ein, wenn der Stromkreis unterbrochen ist? Wenn letzteres zutreffen sollte, müsste man doch durch Überbrückung der genannten Pins (jeweils für sich) die Warnmeldung (z.b. bei vorhandenem Kabelbruch und somit Stromkreisunterbrechung) am KI ausschalten können. Wenn das so möglich ist, währe es ggf. ein Beweis für z.b. eine Unterbrechung oder Kabelbruch in den Zuleitungen. Auf der anderen Seite ein Beweis, das ggf. das KI selbst defekt sein könnte, wenn die Kontakte am KI überbrückt wurden (also keine Verbindung mehr zu Bremsbelägen + Ölbehälter/Geber) aber dann nach wie vor die rote Bremswarnlampe + Warnton aktiv ist, obwohl der Stromkreis durch die erfolgte Überbrückung geschlossen ist Ich weiß nicht ob das so alles richtig ist und nach wie vor auch nicht, wo genau und an welchen Kontakten des KI's ich die Pins 1 und 6 überbrücken muß, damit der Stromkreis geschlossen ist (Reihenschaltung Bremsbeläge und Bremsölbehälterschalter /Geber) um vorstehendes zu überprüfen. Gruß C49A6