Zahnriemen gerissen
Hallo.ich habe ein großes Problem.mir ist heut in der autobahnausfahrt der zahnriemen gerissen.wieviele km sollte der eigentlich halten?habe ihn bei 192000km wechseln lassen!jetzt hab ich 241000km drauf.das ist doch nicht normal.woran kann der riss liegen?das Fahrzeug ist n 3BG 1,9tDI 130ps.Das Auto sieht von allem etwas,gemuetliche Fahrweise,manchmal auch flotter.
87 Antworten
Morgen schaut die Werkstatt ob der Motor fest ist!warum sollte der fest sein?kopfkratz.Rufe morgen wieder dort an um mehr zu erfahren.danach kommt dann ein Gutachter von Bosch.der natuerlich bestaetigt das die Boschteile fehlerfrei sind.ich schonmal schwarz.bin gespannt was dabei wirklich raus kommt.aber wie schon erwaehnt,ich bin auf alles gefasst.bei schlechtem Ausgang,Gegengutachten usw.!
Na dann viel Glück. Motor fest??????! Dann kratz ich mir auch den Kopf.
Wenn Du also tatsächlich dagegen angehen willst. Kannste den Wagen erstmal abmelden. Das Spiel zieht sich dann wie ein Kaugummi.
Schuld ist am Ende keiner. Also offiziell. Damit Du keinen anschreien kannst.
Wollte ihn letzte Woche Freitag abmelden.diesen freitag schaff ich es endlich.bin selbst sehr gespannt wie es ausgeht und was dabei raus kommt.
Ähnliche Themen
Hallo.die Werkstatt hat mal nen Riemen drauf gemacht und ihn drehen lassen.Ventile treffen die Kolben.natuerlich treffen die sich.ist ja auch nichts vorher eingestellt worden.ich haette es ja mal mit langsam drehen versucht.wenn es dann klemmt alles zurueck.alles in richtige Stellung gebracht,Riemen drauf.und dann nen kompressionstest.da koennte man wenigstens schon mal erahnen ob Ventile nicht mehr richtig schliessen und vielleicht krumm sind.dann haette man immernoch den Kopf runter machen koennen.aber einfach nen Riemen drauf und durch gedreht find ich etwas falsch.oder ist das eine falsche Annahme von mir?Bin ja kein fachmann.falls der schaden vorher eben nicht so schlimm war.Auf jeden Fall kommt der Kopf runter um zu schauen was und wieviel zerstört ist.dann gibt es eine kostenaufstellung die dann an Bosch geht.mit garantieanfrage.die rueckantwort dauert 3bis 6wochen.und ich nehme an das es dann erst richtig los geht mit dem aergernis.Bin mal gespannt.
Wenn die den Riemen richtig drauf gemacht haben und gedreht, dann darf sich nichts berühren. Aber einfach so drauf machen und dann drehen dann ist es doch klar das die sich berühren. Ohhh man die Werkstatt. Das wird bei dir noch Lustig aber Arschbacken zusammen und durch...
Bin morgen kurz da!wie steht das eigentlich mit kostenuebernahme für Kopf runter machen und zerlegen was so kaputt ist?geht das zu meinen Lasten?oder zu Bosch?wer muss da was leisten?kann ich das auf bosch abwaelzen?oder muss ich unterschreiben?hab von der Rechtslage keine Ahnung!dachte nur daran da sie ihn dank zahnriemen ja zerlegen muessen und das ja nun bei Bosch liegen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Passat3BG Kombi
Bin morgen kurz da!wie steht das eigentlich mit kostenuebernahme für Kopf runter machen und zerlegen was so kaputt ist?geht das zu meinen Lasten?oder zu Bosch?wer muss da was leisten?kann ich das auf bosch abwaelzen?oder muss ich unterschreiben?hab von der Rechtslage keine Ahnung!dachte nur daran da sie ihn dank zahnriemen ja zerlegen muessen und das ja nun bei Bosch liegen sollte.
Das wird sich zeigen. Wenn die Dir entgegenkommen, wäre das schon Gold wert.
Wenn nicht, werden die Kostenübernahmen dann wohl zum Hauptstreitthema bei der Verhandlung.
Aber die eigentliche Bestandsaufnahme bzw Fehleranalyse sollte Dich nichts kosten, da die Schuldfrage ja noch offen ist. Frag am besten mal doof nach bevor die Dir ein Kostenangebot für die Reperatur machen. Weil, wenn Du dann mit dem Angebot nicht einverstanden bist, kann es passieren, dass die plötzlich eine Rechnung für die Analyse stellen.
Oder hat jemand eine besseren Vorschlag?
Wenn noch jemand vorschlaege und Anregungen hat,immer her damit!!!vielleicht hat ja schon jemand erfahrung mit so Sachen?
Lg aus Hessen.
Wenn die mir die kosten fuer das zerlegen aufdruecken wollen.dann waere das doch als wenn ich die Reparatur und zusammenbau allein zahle.wenn der Fehler in meinem versaeumnis lag.dann ist das alles klar.aber ich finde so sieht die sache anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von Passat3BG Kombi
Wenn die mir die kosten fuer das zerlegen aufdruecken wollen.dann waere das doch als wenn ich die Reparatur und zusammenbau allein zahle.wenn der Fehler in meinem versaeumnis lag.dann ist das alles klar.aber ich finde so sieht die sache anders aus.
Seh ich auch so. Mal sehen was passiert.
Danke fuer eure antworten.ohne Hilfe haette ich erstmal nicht gewusst wo ich stehe.jetzt ist alles nicht mehr so schlimm und erscheint einfacher.lg
.ich war bei der werkstatt.Zylinderkopf runter machen 240euro.wenn Bosch die Reparatur nicht auf Garantie uebernimmt weil die Teile nicht fehlerhaft waren,dann zahle ich diese 240euro.sonst uebernimmt Bosch auch diese kosten!bis jetzt laeuft alles ganz gut.muss nur nochmal bei der Werkstatt anrufen das ich die Teile gern wieder haette.falls die das nicht zahlen wollen will ich ja auf der sicheren Seite sein und lasse alle Teile von nem unabhaengigen Gutachter pruefen.die schadenshoehe moechte ich natuerlich auch wissen.
Wenn du da alles "bombensicher" machen willst, würde ich an deiner Stelle der Werkstatt jetzt schon einen Gutachter zur Seite stellen, der das dokumentiert und sich die Teile auch heute schon ansieht und nicht erst in 4 Jahren (Übertreibung). Wer weiß, wo die Teile in der Zwischenzeit verschwinden bzw. wie mit ihnen umgegangen wird. Es bietet zumindest "Angriffsfläche" für die Gegenseite. Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass die die Teile auch gern besichtigen möchten bzw. besichtigen lassen. Dazu musst du die wahrscheinlich verschicken.😉
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Wenn du da alles "bombensicher" machen willst, würde ich an deiner Stelle der Werkstatt jetzt schon einen Gutachter zur Seite stellen, der das dokumentiert und sich die Teile auch heute schon ansieht und nicht erst in 4 Jahren (Übertreibung). Wer weiß, wo die Teile in der Zwischenzeit verschwinden bzw. wie mit ihnen umgegangen wird. Es bietet zumindest "Angriffsfläche" für die Gegenseite. Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass die die Teile auch gern besichtigen möchten bzw. besichtigen lassen. Dazu musst du die wahrscheinlich verschicken.😉
Haste nicht unrecht. Gute Idee.