Zahnriemen gerissen
Hallo.ich habe ein großes Problem.mir ist heut in der autobahnausfahrt der zahnriemen gerissen.wieviele km sollte der eigentlich halten?habe ihn bei 192000km wechseln lassen!jetzt hab ich 241000km drauf.das ist doch nicht normal.woran kann der riss liegen?das Fahrzeug ist n 3BG 1,9tDI 130ps.Das Auto sieht von allem etwas,gemuetliche Fahrweise,manchmal auch flotter.
87 Antworten
War grad in der Werkstatt.das gutachten von Bosch sagt das die rollen von ihnen in Ordnung waren.der zahnriemen ist zahnseitig verschlissen und dann gerissen.was laut Gutachten von Bosch aber sehr wahrscheinlich am riementrieb lag.die Bosch verzoegert das bis hinter die garantiezeit.und kommt dann sehr wahrscheinlich damit das die garantiezeit ja rum sei.obwohl innerhalb der garantiezeit der mangel reklamiert wurde.genauso schonmal beim freund passiert.jetzt kommt das was Geld kostet.jetzt lass ich nen Gutachter den riementrieb und den defekten zahnriemen pruefen.rechtschitz besitze ich nicht.leider.
Hallo
Ich hatte vorher einen alten Opel bei dem auch der Zahnriemen gerissen ist. Laut Diagnose des Mechanikers hat wahrscheinlich die Wasserpumpe blockiert und den Riemen malträtiert. Wer weiss ob es stimmt.
Gruss BSCom
Hallo
Hat die Werkstatt vielleicht den Zahnriemen falsch gespannt was zum vorzeitigen Verschleiß geführt hat?
Wurde die Wasserpumpe denn mit ersetzt oder ist da noch die alte drin ?
MFG
Kann man den denn falsch spannen?er hat ja 70000km gehalten.nicht die gewuenschte Laufleistung.aber immerhin.Wasserpumpe wurde mit gemacht.n Kumpel von mir meint.das ich nen gebrauchten Motor kaufen soll und den einbauen.bevor ich nen Gutachter rein schauen lasse und es mich viel Geld kostet!was wuerdet ihr tun?
Ähnliche Themen
schön Mist. So ein Gutachter kostet ein 1000er und meist gibt der nur Bla Bla von sich. Der Prozeß ebenfalls. Ohne Rechtsschutz sehr riskant. Erfolgsaussichten vermutlich ungewiß. Bist Du im ADAC? Dann ruf doch erst mal bei der kostenlosen Rechtsberatung an. Wenn nicht, dann such Dir einen Bekannten, der dort Mitglied ist und der schildert den Fall. So hast Du erst mal eine genaue Auskunft, wie die Chancen stehen. Dann sofortige Beweissicherung.
Wenn nicht gerade ein Ventil kaputtgegangen ist, infolge dessen die Nockenwelle blockiert ist, sollte eigentlich zu 100% der Zahnriemen die Ursache sein. Entweder er ist falsch gespannt worden oder aber war selbst mangelhaft. So könntest Du die Werkstatt verklagen und dem Hersteller den Streit verkünden. Dann muß der Richter entscheiden, wer Schuld ist und es kann nicht mehr einer auf den anderen schieben. Das alles lohnt aber nur, wenn Du ziemlich sichere Chancen hast zu gewinnen. Ansonsten laß es sein!!!
Einen Riemen kann man sehr wohl falsch spannen. Ist er zu locker, springt er irgendwann über. Ist er zu fest, verschleißt er und die Lager der Umlenkrollen und Nockenwelle schneller.
Was ist denn nun alles beschädigt? Ventile platt (alle?), Kopf defekt, Nockenwelle defekt? Kolben defekt? Wenn der Block i.O. ist, sollte das ein Motorinstandsetzer für 2-3 T€ hinbekommen. Zuvor läßt Du Dir aber eine genaue Aufstellung der beschädigten Teile geben. Damit holst Du Dir ein Angebot bei verschiedenen freien Motorinstandsetzern ein. Mit der Werkstatt versuchst Du wenigstens eine Beteiligung auszuhandeln, z.B. 20%? Wenns auf freundlichem Wege nicht geht, notfalls anklingen lassen, daß Du dann ggf. auf Kostenübernahme klagen müßtest und das es doch besser und auch preiswerter wäre, das vorher zu regeln.
So bekommst Du das ganze evtl. für 2000 Euro über die Bühne - so viel würde ja auch Prozeß+Gutachter verschlingen...
Die Werkstatt möchte ich sehen die sich an strittigen Kosten beteiligt.......Da wirst du eher ein Angebot bekommen: "Das machen wir selber zum halben Preis." oder so ähnlich. Und hinterher hast auch nur Ärger......
Ich denke auch entweder AT-Motor oder Instandsetzer oder gleich neues Auto.😉
das steht der Werkstatt natürlich frei. Wenn die insgesamt das günstigste Angebot macht ist es doch auch ok - aber voher unbedingt schriftlich geben lassen! Dann dienen die anderen Angebote halt nur dazu, den Preis runterzuhandeln...
wenn die werk
werkstatt das selbe machen möchte
nen motortausch oder gar ne motoraufbereitung
würde ich dene mein auto nicht weiter anvetrauen, wenn die schon den zahnriemen vergeigt haben, sofern die die schuld daran tragen
Die Teile waren zurueck.uebernehmen wollte das natuerlich niemand,da die Teile nicht fehlerhaft seien.anschließend habe ich der Werkstatt gesagt das ich die Teile zu nem eigenen Gutachter bringen werde.die Werkstatt hat dann beim zahnriemenhersteller angerufen und das berichtet.der zahnriemenhersteller wollte dann die Teile nochmal zur erneuten ueberpruefung haben.das war vor zwei Wochen.jetzt warte ich auf rueckmeldung.hoffe diese woche etwas zu erfahren.lg
Der Motorschaden bleibt an mir haengen.nach nochmal sechs Wochen entscheidungs und pruefungszeit habe ich heute Bescheid gekriegt.da diesen Monat meine Tochter zur Welt kommt werde ich wohl oder uebel nicht mehr lang rum machen.Kein Anwalt kein Gutachten.das kann ich mir grad nicht leisten.also werde ich mich selbst bemuehen das mein passat wieder fertig wird.lg
Glückwunsch zu Papa werden.
Schade das es so verblieben ist. Aber ohne Rechtsschutzversicherung hast du von Anfang an verloren. Viel Erfolg dann noch beim Basteln
Zitat:
Original geschrieben von Heinle1602
Glückwunsch zu Papa werden.Schade das es so verblieben ist. Aber ohne Rechtsschutzversicherung hast du von Anfang an verloren. Viel Erfolg dann noch beim Basteln
vielen lieben dank.schrauben und basteln macht mir ja Spaß.lg