Zitat:
@Innensechskant schrieb am 15. August 2017 um 22:49:03 Uhr:
Hallo,
eine intakte und vollständige Innenausstattung ist schon mal ein Pluspunkt.
Schaue Dir die unteren beiden Ecken des Heckscheibenrahmens von unten vom Kofferraum aus an, oftmals kann man dort auch die Spuren einer undichten Heckscheibendichtung erkennen. Eine weitere Stelle, die ich mir in Bezug auf Rost noch ansehen würde, sind die Federaufnahmen in den vorderen Radhäusern. Allerdings rostet es dort meistens im Verborgenen unter der Nahtabdichtung und man sieht es erst recht spät. Rost an den Federaufnahmen ist beim 190er aber eher selten, hauptsächlich betroffen sind späte 124er und vor allem die Baureihen 202 und 210.
Was die PS-Anzahl anbelangt, das werden - wie schon von Robmain geschrieben - 118 Pferdchen sein. Die zusätzlichen 4 PS gab es erst zum Januar 1991, erkennbar am dann zweiflutigen Endschalldämpfer (wie beim 2.6 beispielsweise) und den in Wagenfarbe lackierten Außenspiegeln
Gruß,
Innensechskant
Danke für die tips. Da werde ich beim nächsten mal noch genauer alles ansehen. Beim Golf 2 kenn ich alle ecken wo es rosten kann.