zahnriemen gerissen 2.8
hallo
wie traurig es auch ist , aber der riemen ist durch .
mein 2.8 quattro (mkb AQD) HAT ES ERWISCHT
der riemen ist nach 4 jahren und 40000 km durch.
meine frage ist; wie hoch sind die chancen das ventile kolben und der
rest nichts abbekommen haben?
es passier beim abbiegen in der ortschaft geringe drehzahlen und vieleicht auch ohne eingelegtem gang.( DIE ERINNERUNG IST DA VERSCHWOMMEN )
auf jeden fall gab es diesen lauten knall nicht ,nur ein toter motor halt.
für ratschläge und infos wäre ich super dankbar .
gruß erwin
37 Antworten
Herzliches Beileid !!!
Mein Kumpel hatte das gleiche !!!
Leider hatte er kein Glück und wird jetzt viele € los !!
Aber ich wünsche dir viel Glück, daß du es besser hast !!
Zitat:
Original geschrieben von aufallenvieren
Währe interssant zu wissen warum der ZR so früh den Dienst quittiert hat.. Vielleicht ne Rolle stehen geblieben..
Von meiner Seite,herzliches Beileid.
Wenn man so was liest wird einem ja Angst u Bange.
Wird Zahnriemenhalbarkeit jetzt auch zum Glücksspiel?
Oder war's ein Materialfehler?
Würd mich wirklich mal interessieren wie Audi sich dazu äussert!!!
Wünsche dir,dass du deinen "Dicken" wieder günstig zum laufen
bringst.
Gruss
Frank
Zitat:
Original geschrieben von mclaren..f1
nur mal so ein schneller gedanke vorm schlafen gehen.
sagen wir doch mal 3 ventile sind offen , und der kolben fährt hoch
dann reizt der riemen, also ist die nockenwelle freiläufig, werden die offenen ventile dann nicht einfach hoch gedrückt , wenn man glück hat.
dieses fachmännische halbwissen ist immer so gefährlich :-)
Wenn die NW drei (Einlass) Ventile geöffnet hat drücken die Nocken die Ventile in AUF Stellung. Wenn jetzt der Kolben von unten gegen die Ventile drückt gibt die NW deswegen keinen Millimeter nach....
und dann hats ganz doll aua.....wie bei unserem a3.
Ähnliche Themen
Hallo
Sagt mal bei 4 Jahren und 40TKM müste er doch eigenlich noch garantie haben???
Audi sagt doch 5 Jahre oder 120TKM.
Er sagt ja das er den Zahnriemen bei Audi machen lasen hat.
Also haben die ja auch die Umlenkrollen und so gemacht.
Ich würde mal zum Audipartner gehen, und im die sache mal schildern.
Kann doch nicht sein das der Riemen nach 4 jahren und 40TKM reist .
Kann doch nur Material Fehler sein.
Also Garantie.
hallo zusammen.
habe die ersten infos von meinem mechaniker des vertrauens.
auf beiden seiten sind auf den ersten blick jeweils 2 auslassventile
verbogen. der kopf kommt heut abend noch runter und mit ein wenig glück kommt nix weiter dazu.
der riemen wird wohl über einen kleinen drückdämpfer gespannt; der wohl fest war. kann das sein oder würd der riemen dann "nur" durch
rutschen und nicht gleich reizen.??
jemand eine idee.
Zitat:
Original geschrieben von mclaren..f1
hallo zusammen.
habe die ersten infos von meinem mechaniker des vertrauens.
auf beiden seiten sind auf den ersten blick jeweils 2 auslassventile
verbogen. der kopf kommt heut abend noch runter und mit ein wenig glück kommt nix weiter dazu.
der riemen wird wohl über einen kleinen drückdämpfer gespannt; der wohl fest war. kann das sein oder würd der riemen dann "nur" durch
rutschen und nicht gleich reizen.??
jemand eine idee.
ich meinte reißen :-)
halb so wild! denke schon das die ventile da was haben!
also köpfe runter ( die kopfdichtungen sind da eh immer undicht) schauen welche ventile was abbekommen haben, wechseln und auch gleich die schaftdichtungen mit machen. und dann geht es weiter!!!
mfg
äh hallo, der Gute hat 6 Töpfe auf zwei Bänken verteilt und nach Adam Ries sind auch noch E-Ventile offen gewesen.
Ich würde vielleicht mal die Baukosten schätzen. Ja nach Motoralter lohnt der Aufwand möglicherweise nicht.
Ich würde mir vom Ausschlachter (Unfaller gibt es genug) einen anderen reinhängen. Das Nachsehen und Ventile zerlegen ist sicher interessant, aber ohne eigene Werkstatt und seeehr viel Zeit würd ich mir das tunlichst verkneifen. Beim freien Motoreninstandsetzer wird der Spaß sicher auch nicht ganz billig, also vorher den Preis klarmachen.
@A6Torsten: Audi wird einen Teufel tun und "Garantie" leisten. Selbst bei solch erheblichen Folgeschäden ist man außerhalb der "Gewährleistungsfrist" definitiv aus dem Spiel, dafür meist heftig im Schneider. Da fällt mir ein, mein Hydraulikversteller wurde beim ZR Wechsel nicht erneuert, einfach nur überprüft (war leichtgängig), zurück gestellt und weiter gings. Ein Lotteriespiel?
Der Vorteil des Instandsetzers ist allerdings, dass man den Motor gleich überholen kann und somit eine gewisse Sicherheit hat, dass er noch eine Weile problemlos läuft. Wenn der Tauschmotor allerdings auch überholt ist, dann ist das natürlich eine reine Kostenfrage.
hallo leute.
meine laune wird wieder besser .
dank eines der besten mechaniker der welt .
er hatte gestern angerufen und gesagt er bräuchte schnell eine dritte hand .
so schnell kann man nicht schauen wie der schraubt. köpfe runter
ventile geprüft ( 12 davon hatten feindberührung) da eh alle raus
waren wurden alle ventile neu eingeschliffen und eingesetzt.
unschöne arbeit mit den kleinen keilen, aber es ging.
anschließend prüfen ob alles dicht ist .
dann ging es schon wieder ans zusammensetzten.
köpfe drauf und morgen macht er denn rest .
ein bißchen ( wirklich ein bißchen ) glück im unglück .
gruß erwin
und danke für die antworten.
p.s frage
muss der druckdämpfer nach allen arbeiten am zahnriemen wieder
zurückgesetzt werden ? und erst nach dem aufgelegten riemen gelöst werden ? ( splint)
Mal eine Frage zum Verständnis:
Wurden die 12 Ventile auch getauscht?
Denn sonst ist ein Abreißen in der Zukunft doch mehr oder weniger eingeplant...
lg Rüdiger:-)
natürlich,
die wurden alle géwechselt.
zu diesem druck oder spannungsdämpfer hat hier keine eine idee ?
Zitat:
Original geschrieben von mclaren..f1
natürlich,
die wurden alle géwechselt.
zu diesem druck oder spannungsdämpfer hat hier keine eine idee ?
Also den Dämpfer auf jeden Fall zurücksetzen (Splint) und bei aufgelegtem ZR die Spannrolle mit passendem Innensechskant und dem richtigem Drehmoment vorspannen, Splint raus, fertig.
guten abend
also der wagen läuft wieder :-)
kommt mir sogar so vor als wenn er ein wenig flotter wäre .
doch es mir da ein eigenartiges geräusch auf gefallen.
dachte zuerst an einen stößel oder einen versteller aber dann hab
dieses ding gefunden . sitzt wie auf dem bild unter dieser abdeckung
und es tickt recht schnell und laut .
tick tick tick ..
jemand eine idee warum es tickt .?