Zahnriemen fetten?

VW Golf 2 (19E)

Hab ne Frage.

Wollte bei mir ne Motorwäsche machen.
Hab den groben Dreck im Motorraum schonmal Zuhause mit Bremsenreiniger und Lappen entfernt.
Da der Bremsenreiniger die Gummischläuche aber sehr austrocknet, hab ich Diese ein bisschen mit Silikonspray eingesprüht.
Jetzt hab ich mich gefragt, ob ich damit den Zahnriemen auch etwas einsprühen kann, damit er nicht so spröde wird?
Oder besteht da i.wie ein Risiko?
Habt ihr sonst i-wie Tipps, die Gummiteile im Motorraum länger haltbar zu machen?
Lg, Alex

Beste Antwort im Thema

zahnriemen fetten ist heute schon der 1te april 😕

der zahnriemen soll mit keinerlei öl, fett oder sonstwas geschmiert werden 😮

77 weitere Antworten
77 Antworten

r

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von Himeno


der zahnriemen verbindet kurbelwelle, nockenwelle und die zwischenwelle jedenfalls beim 1.8 g2
an der zwischenwelle ist meines wissens die ölpumpe und der zünverteiler dran

Richtig...@Himeno...aber damit hast du in keiner weise die Frage von@Chevojulius beantwortet...😠😠😠

doch hab ich den er hat gefragt ob zwischenwelle mit zahnriemen angetrieben wird und das hab ich beantwortet und etwas noch ausführlicher

@Chevojulius
das war der normale keilriemen ^^

so und im anhang der zahnriemenverlauf auf 2 bilder

10-motormodell-rechts
Zahnriemen-alt-2-kl

Zitat:

Original geschrieben von Extrem36


ich kann mir nicht vorstellen, das dann i.was passieren würde wenn ich jeden Zahn-Zwischenraum mit etwas Silikonspray sprühe...
Fetten ist auch nicht das richtige Wort...
eher "geschmeidiger machen" oder sowas.

Dann machs doch einfach.

Auf dem ersten Bild ist schön zu sehen, dass ein Rad mit der Rückseit angetrieben wird. Was soll dieses Rad darstellen?

Zitat:

Original geschrieben von Chevojulius


Auf dem ersten Bild ist schön zu sehen, dass ein Rad mit der Rückseit angetrieben wird. Was soll dieses Rad darstellen?

das zweite von oben auf der linken seite ? das ist die spannrolle!!!

http://www.ws-autoteile.com/.../2500_0.jpg

damit spannt man den zahnriemen

bitte bitte holt euch ein reperaturhandbuch für den golf 2 da ist das alles erklärt
http://data.motor-talk.de/.../swg-bd44-golf-ii-018-zr-53684.jpg

habs extra nochmal beschriftet

Zahnriemen-alt-2-kl
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Himeno



Zitat:

Original geschrieben von Chevojulius


Die Zwischenwelle.., wie wird die denn angetrieben? Auch mit den Zähnen? ;P
der zahnriemen verbindet kurbelwelle, nockenwelle und die zwischenwelle jedenfalls beim 1.8 g2
an der zwischenwelle ist meines wissens die ölpumpe und der zünverteiler dran

Sorry...@Himeno...ich bleib dabei...da ich nirgendwo Erkennen kann das du die Frage von @Chevojulius auch nur ansatzweise beantwortet hast...😠😠😠

Habs ichs mir doch halber gedacht. Habe mich schon immer gefragt, wieso man was mit der Rückseite eines Zahnriemens antreiben sollte^^ Aber jetzt weiss ich ja Bescheid.

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von Himeno


der zahnriemen verbindet kurbelwelle, nockenwelle und die zwischenwelle jedenfalls beim 1.8 g2
an der zwischenwelle ist meines wissens die ölpumpe und der zünverteiler dran

Sorry...@Himeno...ich bleib dabei...da ich nirgendwo Erkennen kann das du die Frage von @Chevojulius auch nur ansatzweise beantwortet hast...😠😠😠

sorry aber schonmal davon gehört das mann indirekt auch was beantworten kann? ne nicht??? dann ist das nun was neues für dich.

er frug ob die zwischenwelle auch mit zähnen angetrieben wird. nun antwortet man wie ich mit "der zahnriemen verbindet kurbelwelle, nockenwelle und die zwischenwelle" damit zeig ich auf was alles mit dem zahnriemen angetrieben wird und beantworte so indirekt auch seine frage.

so und nun haste was neues gelernt was es eigentlich in allen sprachen gibt

Du bist nicht explizit auf meine Fragestellung eingegangen. Aber ist doch jetzt auch egal. Was der Zahriemen antreibt wusste ich ja eigtl. eh schon.

Zitat:

Original geschrieben von Himeno



Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


Sorry...@Himeno...ich bleib dabei...da ich nirgendwo Erkennen kann das du die Frage von @Chevojulius auch nur ansatzweise beantwortet hast...😠😠😠

sorry aber schonmal davon gehört das mann indirekt auch was beantworten kann? ne nicht??? dann ist das nun was neues für dich.

er frug ob die zwischenwelle auch mit zähnen angetrieben wird. nun antwortet man wie ich mit "der zahnriemen verbindet kurbelwelle, nockenwelle und die zwischenwelle" damit zeig ich auf was alles mit dem zahnriemen angetrieben wird und beantworte so indirekt auch seine frage.

so und nun haste was neues gelernt was es eigentlich in allen sprachen gibt

...aahhaaa...@Himeno...so so und damit hast du dann ja auch indirekt natürlich beantwortet das dies beim Diesel-Motor genau so ist...

..Alles Klar...😠

Wie Geil ist das denn hier! 🙄 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Chevojulius


Auf dem ersten Bild ist schön zu sehen, dass ein Rad mit der Rückseit angetrieben wird. Was soll dieses Rad darstellen?

Die Spannrolle drückt den Zahnriemen ja auch quasi nur nach rechts, heißt der Riemen läuft nur über die Rolle, da muss nichts angetrieben werden. Daher die Rückseite 🙂

Edit : ist das auf dem Bild auch ein RP? auf dem bild wird ja nur die Zwischenwelle mit angetrieben und nicht servopumpe oder lichtmaschine oder so...
Oder gabs das auch bei anderen Motoren?

Zitat:

Original geschrieben von Extrem36



Zitat:

Original geschrieben von Chevojulius


Auf dem ersten Bild ist schön zu sehen, dass ein Rad mit der Rückseit angetrieben wird. Was soll dieses Rad darstellen?
Die Spannrolle drückt den Zahnriemen ja auch quasi nur nach rechts, heißt der Riemen läuft nur über die Rolle, da muss nichts angetrieben werden. Daher die Rückseite 🙂

Edit : ist das auf dem Bild auch ein RP? auf dem bild wird ja nur die Zwischenwelle mit angetrieben und nicht servopumpe oder lichtmaschine oder so...
Oder gabs das auch bei anderen Motoren?

ob 1.8 oder 1.6l g2 ist egal das ist gleich

zahnriemen treibt immer nur nockenwelle, zwischenwelle und kurbelwelle an. servo, lima, wasserpumpe, klima, g60 lader werden mit keilriemen angetrieben die von der kurbelwelle abgehen, dazu steckt dann auf der krubelwelle 1 bis 2 weitere räder

das siehste hier gut http://data.motor-talk.de/.../...entrieb-005-2-2148570427743579027.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Extrem36


Hab ne Frage.

Wollte bei mir ne Motorwäsche machen.
Hab den groben Dreck im Motorraum schonmal Zuhause mit Bremsenreiniger und Lappen entfernt.
Da der Bremsenreiniger die Gummischläuche aber sehr austrocknet, hab ich Diese ein bisschen mit Silikonspray eingesprüht.
Jetzt hab ich mich gefragt, ob ich damit den Zahnriemen auch etwas einsprühen kann, damit er nicht so spröde wird?
Oder besteht da i.wie ein Risiko?
Habt ihr sonst i-wie Tipps, die Gummiteile im Motorraum länger haltbar zu machen?
Lg, Alex

😁😁😁😁

Img-5470

um mal etwas öl ins feuer zu giessen:

hier im werkzeugmaschinenbau werden zahnriemen ALLE geschmiert/gefettet. das aber nur zwecks geräuschdämmung. hier ist noch NIE ein riemen gerissen. und das ding das hinter dem riemen sitzt das kostet 100.000€, wiegt 5tonnen und hängen 5 arbeitsplätze dran.

die theorie das in fetten enthaltenen mittelchen den "kunststoff" angreifen mag durchaus richtig sein. man muss dann aber mal nachdenken wieviel gramm fett drauf haften bleibt und wieviel µgr "böses" am riemen hängt.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


um mal etwas öl ins feuer zu giessen:

hier im werkzeugmaschinenbau werden zahnriemen ALLE geschmiert/gefettet. das aber nur zwecks geräuschdämmung. hier ist noch NIE ein riemen gerissen. und das ding das hinter dem riemen sitzt das kostet 100.000€, wiegt 5tonnen und hängen 5 arbeitsplätze dran.

die theorie das in fetten enthaltenen mittelchen den "kunststoff" angreifen mag durchaus richtig sein. man muss dann aber mal nachdenken wieviel gramm fett drauf haften bleibt und wieviel µgr "böses" am riemen hängt.

Nun, als "Öl ins Feuer gießen" würde ich das nicht bezeichnen. Man kann ja diskutieren. Ich sehe das Problem nur darin, dass nicht jeder in der Lage ist gewisse Dinge differenziert zu betrachten.

Ich mach Dir jede Wette, wenn man hier frisch, fromm, fröhlich und frei behauptet, den Zahnriemen zu schmieren, kommt in 14 Tagen ein Jammerthread "Hiiiiiilfeeee" Zahnrimen übergesprungen. Derjenige hat dann das kleine weiter oben verlinkte Bildchen vom Kollegen Golf II 16 übersehen und sich nen Kanister 10W 40 MOS2 geholt und da den Riemen über Nacht eingelegt - viel hilft viel.

Ich bin für alles möglich offen, aber halt auch vorsichtig. Ein schönes Beispiel ist auch, es gibt Leute die behaupten, dass geölte Welle / Nabe Verbindungen mehr Drehmoment übertragen können. Kann man jetzt halten wie der auf dem Dach..., der eine macht's und es geht gut, der andere macht's und es geht schief..

Deine Antwort
Ähnliche Themen