Zahnriemen fetten?

VW Golf 2 (19E)

Hab ne Frage.

Wollte bei mir ne Motorwäsche machen.
Hab den groben Dreck im Motorraum schonmal Zuhause mit Bremsenreiniger und Lappen entfernt.
Da der Bremsenreiniger die Gummischläuche aber sehr austrocknet, hab ich Diese ein bisschen mit Silikonspray eingesprüht.
Jetzt hab ich mich gefragt, ob ich damit den Zahnriemen auch etwas einsprühen kann, damit er nicht so spröde wird?
Oder besteht da i.wie ein Risiko?
Habt ihr sonst i-wie Tipps, die Gummiteile im Motorraum länger haltbar zu machen?
Lg, Alex

Beste Antwort im Thema

zahnriemen fetten ist heute schon der 1te april 😕

der zahnriemen soll mit keinerlei öl, fett oder sonstwas geschmiert werden 😮

77 weitere Antworten
77 Antworten

mit meinem hier erstellten thread wollte ich auch nicht sagen, dass ich fingerdick fett draufschmiere...aber man soll ja auch im winter die türdichtungen mit glycerin und nem tuch leicht einreiben damit sie nicht porös werden oder die tür zufriert...
Wieso sollte das also nicht auch für den zahnriemen gelten?
Ich will ihn einfach nur etwas haltbarer machen, so meinte ich das.
Klar gibt es immer ein paar ausnahmetalente, die viel falsch machen...
Aber wie man nun sieht, gibt es doch ein paar Leute die sich damit auskennen und nicht direkt ankommen mit : Bist du denn bescheuert / ist denn schon 1.april / tausend lachsmileys.. etc pp..

Zitat:

Original geschrieben von Extrem36



Ich will ihn einfach nur etwas haltbarer machen, so meinte ich das.

Aha. Auf wieviel TKM willst Du dann das Wechselintervall dehnen.?😕

Da haette ich ja andauernd ein dummes Gefuehl im Magen, sobald
das original Intervall ueberschritten ist....

Zitat:

Original geschrieben von anselm80



Zitat:

Original geschrieben von Extrem36



Ich will ihn einfach nur etwas haltbarer machen, so meinte ich das.
Aha. Auf wieviel TKM willst Du dann das Wechselintervall dehnen.?😕

Da haette ich ja andauernd ein dummes Gefuehl im Magen, sobald
das original Intervall ueberschritten ist....

du verstehst es nicht.

klar wechselt man bei jedem intervall.

nur ich fahr lieber mit nem schönen geschmeidigen riemen durche gegend, als mit einem der schon risse aufweißt und ich mich frage ob ers überhaupt bis zum intervall schafft...

Mir is es dann im endeffekt auch schnuppe ob er beim wechsel noch gut aussieht.

Wenn das intervall überschritten ist, wechsel ich. punkt.

Zitat:

Wenn das intervall überschritten ist, wechsel ich. punkt.

Na dann brauchst ihn auch nicht extra behandeln, solange haelt der

Riemen so oder so.... 🙂

Naja, mach wie Du meinst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von anselm80



Zitat:

Wenn das intervall überschritten ist, wechsel ich. punkt.

Na dann brauchst ihn auch nicht extra behandeln, solange haelt der
Riemen so oder so.... 🙂

Naja, mach wie Du meinst.

danke, mach ich so oder so.

was mich auch mal interessieren würde...kennt ihr i-einen, der sich vllt schonmal die mühe gemacht hat, auf steuerkette umzurüsten?

Zitat:

Original geschrieben von Extrem36



Zitat:

Original geschrieben von anselm80



Na dann brauchst ihn auch nicht extra behandeln, solange haelt der
Riemen so oder so.... 🙂

Naja, mach wie Du meinst.

danke, mach ich so oder so.

was mich auch mal interessieren würde...kennt ihr i-einen, der sich vllt schonmal die mühe gemacht hat, auf steuerkette umzurüsten?

steuerketten mus man ja auch wechseln, sag nur 16V Nockenwellen😁

Zitat:

Original geschrieben von Himeno



Zitat:

Original geschrieben von Chevojulius


Auf dem ersten Bild ist schön zu sehen, dass ein Rad mit der Rückseit angetrieben wird. Was soll dieses Rad darstellen?
das zweite von oben auf der linken seite ? das ist die spannrolle!!!
http://www.ws-autoteile.com/.../2500_0.jpg
damit spannt man den zahnriemen

bitte bitte holt euch ein reperaturhandbuch für den golf 2 da ist das alles erklärt
http://data.motor-talk.de/.../swg-bd44-golf-ii-018-zr-53684.jpg

habs extra nochmal beschriftet

Supi, habt ihr alle toll drüber geredet, aber das du auf dem Bild ne Wasserpumpe als Zwischenwelle beschriftest hast hier keiner von euch Experten gemerkt😁

Was auch immer das überhaupt für ein Motor da ist, der war Garantiert nie in nem 2er verbaut, ich würde meinen is von nem 4er viel. sogar ein Pumpe Düse Diesel

PS. ginge auch gar nicht da das Rad der Zwischenwelle IMMER genauso groß is wie das der Nockenwelle, oder verändert sich euer zündzeitpunkt bei jeder umdrehung??? Meiner jedenfalls nicht.

@ chevi: Zwischenwelle und Nockenwelle müssen immer gleich laufen, wegens der Zündung, würde man das Zwischenwellenrad mit dem Rücken vom Riemen antreiben hätte man einen gewissen Schlupf, durch diesen Schlupf würde sich der zündzeitpunkt bei jeder Umdrehung ein bisschen nach spät verstellen, geht natürlich nicht

Also ich bin der Meinung der abgebildete Motor von Himeno ist nen 1.8T...

Auf jeden Fall hat der Motor 2 Nockenwellen, nen Turbo und ich meine oben drauf noch ne Zündspule zu erkennen. 😉

Ah sorry stimmt 2. nockenwelle kann kein PD sein, ich wusst irgendwas stimmt nicht mit dem Ding😁

Und ist deine Zwischenwelle dicht? Oder verlierst du Kühlwasser?😁

Ist doch eindeutig... Bei den alten Motoren war die Zwischenwelle da um die Ölpumpe anzutreiben, bei den neuen Motoren übernimmt sie die Funktion der Wasserpumpe... 😁😁 😉

Meine ist vor 15.000km neu reingekommen mit Einbau des Motors.

PS: wäre es nen alter AEB 1.8T aus nem A4, dann hätte der sogar noch ne Zwischenwelle...

ja wir wissen ja jetzt das die ölpumpe direkt vom Zahnriemen angetrieben wird, jedenfalls sagt pk george so was.

P.S was wurde beimAEB über die ZW denn angetrieben? Der hatte doch bestimt keinen Verteiler mehr,oder, also kann es ja nur noch de ölpumpe gewesen sein?

Jo, wird dann so wie beim 16V gewesen sein, dass nur die Ölpumpe angetrieben wurde und oben ein Deckel drauf gesessen hat wo beim 8V der Verteiler war.

Also meine ölpumpe wird über Kette angetrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Koni205


Also ich bin der Meinung der abgebildete Motor von Himeno ist nen 1.8T...

Auf jeden Fall hat der Motor 2 Nockenwellen, nen Turbo und ich meine oben drauf noch ne Zündspule zu erkennen. 😉

keine ahnung aber im groben ist der zahnriemen ist wie beim 1.8 g2 oder hast du ein besseres bild vom 1.6/1.8 l g2 zahnriemen?

die zeichnung stimmt aber nun

Zitat:

Original geschrieben von horrath



Supi, habt ihr alle toll drüber geredet, aber das du auf dem Bild ne Wasserpumpe als Zwischenwelle beschriftest hast hier keiner von euch Experten gemerkt😁
Was auch immer das überhaupt für ein Motor da ist, der war Garantiert nie in nem 2er verbaut, ich würde meinen is von nem 4er viel. sogar ein Pumpe Düse Diesel
PS. ginge auch gar nicht da das Rad der Zwischenwelle IMMER genauso groß is wie das der Nockenwelle, oder verändert sich euer zündzeitpunkt bei jeder umdrehung??? Meiner jedenfalls nicht.

du liegst falsch die lima und wasserpumpe werden mit keilriemen angetrieben und nicht mit dem zahnriemen. die wasserpumpe ist wie die lima ein ausserhalb des motokopfes und motorblock angebrachtes aggregat

oh man du weisst nicht was ist aber ich hab meinen rp schon zerlegt und weiss was was ist

5424xs

Zitat:

Original geschrieben von Himeno



Zitat:

Original geschrieben von Koni205


Also ich bin der Meinung der abgebildete Motor von Himeno ist nen 1.8T...

Auf jeden Fall hat der Motor 2 Nockenwellen, nen Turbo und ich meine oben drauf noch ne Zündspule zu erkennen. 😉

keine ahnung aber im groben ist der zahnriemen ist wie beim 1.8 g2 oder hast du ein besseres bild vom 1.6/1.8 l g2 zahnriemen?
die zeichnung stimmt aber nun

Zitat:

Original geschrieben von Himeno



Zitat:

Original geschrieben von horrath



Supi, habt ihr alle toll drüber geredet, aber das du auf dem Bild ne Wasserpumpe als Zwischenwelle beschriftest hast hier keiner von euch Experten gemerkt😁
Was auch immer das überhaupt für ein Motor da ist, der war Garantiert nie in nem 2er verbaut, ich würde meinen is von nem 4er viel. sogar ein Pumpe Düse Diesel
PS. ginge auch gar nicht da das Rad der Zwischenwelle IMMER genauso groß is wie das der Nockenwelle, oder verändert sich euer zündzeitpunkt bei jeder umdrehung??? Meiner jedenfalls nicht.
du liegst falsch die lima und wasserpumpe werden mit keilriemen angetrieben und nicht mit dem zahnriemen. die wasserpumpe ist wie die lima ein ausserhalb des motokopfes und motorblock angebrachtes aggregat
oh man du weisst nicht was ist aber ich hab meinen rp schon zerlegt und weiss was was ist

da muss ich dir recht geben. das rad der zwischenwelle ist NICHT so groß wie das Nockenwellenrad.

und beim 1.6er und 1.8er treibt der Zahnriemen NUR Kurbelwelle, Nockenwelle und Zwischenwelle an.

Der Rest läuft über 2 Keilriemen.

@ Himeno

Der von dir gezeigte Motor ist aber halt kein RP und bei dem Motor auf dem Bild wird die Wasserpumpe nun mal über den Zahnriemen angetrieben. Da musst du dich schon entscheiden. Entweder Erklärung und Bild vom RP oder eben nicht. Aber du kannst nicht nen 1.8T Motor zeigen bei dem die Wapu über Zahnriemen angetrieben wird und dann vom RP reden bei dem das wieder ganz anders ist. Dat ist dann Mischmasch und verwirrt nur. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen