Zahnriemen fetten?

VW Golf 2 (19E)

Hab ne Frage.

Wollte bei mir ne Motorwäsche machen.
Hab den groben Dreck im Motorraum schonmal Zuhause mit Bremsenreiniger und Lappen entfernt.
Da der Bremsenreiniger die Gummischläuche aber sehr austrocknet, hab ich Diese ein bisschen mit Silikonspray eingesprüht.
Jetzt hab ich mich gefragt, ob ich damit den Zahnriemen auch etwas einsprühen kann, damit er nicht so spröde wird?
Oder besteht da i.wie ein Risiko?
Habt ihr sonst i-wie Tipps, die Gummiteile im Motorraum länger haltbar zu machen?
Lg, Alex

Beste Antwort im Thema

zahnriemen fetten ist heute schon der 1te april 😕

der zahnriemen soll mit keinerlei öl, fett oder sonstwas geschmiert werden 😮

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sony8v


der ölfilterflansch könnte noch einen blindstöpsel haben wenn nicht

gibt es geber anstatt der ölablassschraube oder einen ölstabgeber:

http://www.ebay.de/.../270936167133?...

http://www.ebay.de/.../110830876293?...

danke das hilft mir schon sehr weiter !

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von sony8v


zahnriemen fetten ist heute schon der 1te april 😕

der zahnriemen soll mit keinerlei öl, fett oder sonstwas geschmiert werden 😮

...äähhmmm...Sorry....aber das ist SCHNEE von Vor vor gestern...bei neuern Motoren wird die Ölpumpe von einem Zahnriemen angetrieben...dabei ist es durchaus gewollt das der Zahnriemen im Öl läuft und den naja geringen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist...😁😁😁

Wir reden hier aber nicht von neueren Motoren, sondern vom Golf 2. Und bei denen läuft der Zahnriemen nicht im Öl. Und solange Du hier kein technisches Datenblatt von Conti, Gates oder einem ähnlich renommierten Hersteller postest das besagt, dass der Zahnriemen des Golf 2 geschmiert, geölt oder sonstwie behandelt werden muss, ist die Klugscheißerei besser in dem Unterforum aufgehoben, wo das eine technische Relevanz hat. Hier, sorgt es nur für Verwirrung. Ausser wir lesen demnächst ein PDF dass das entkräftet....

@dodo32...das von dir gefordete "PDF" eines renommierten Herstellers wird es niemals geben (was du eh weißt 😉).
Schließlich sollen/müssen ja noch Hunderttausende Zahnriemen jetzt und in Zukunft verkauft werden🙂 ...und da zieht das Argument mit dem ÖL immer (noch).
Aber unter uns...hab noch nie einen gerissenen Zahnriemen gehabt der mit Öl durch undichte Simmerringe von Nockenwelle, Zwischenwelle, Kurbelwelle oder Kopfdichtung in Berührung kam...😛😛😛

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


@dodo32...das von dir gefordete "PDF" eines renommierten Herstellers wird es niemals geben (was du eh weißt 😉).
Schließlich sollen/müssen ja noch Hunderttausende Zahnriemen jetzt und in Zukunft verkauft werden🙂 ...und da zieht das Argument mit dem ÖL immer (noch).
Aber unter uns...hab noch nie einen gerissenen Zahnriemen gehabt der mit Öl durch undichte Simmerringe von Nockenwelle, Zwischenwelle, Kurbelwelle oder Kopfdichtung in Berührung kam...😛😛😛

Ich bin äußerst experimentierfreudig. Wer mich kennt, der weis das 😉. Wenn man mir plausibel darlegen kann, warum es Sinn machen

könnte

einen Zahnriemen chemisch zu behandeln, würde ich vielleicht sogar darüber nachdenken. Vermutlich aber recht schnell wieder verwerfen, weil ich adhoc keinen Vorteil erkennen kann. Eher Nachteile..., wenn ich keine Langzeiterfahrungen mit Schmiermitteln auf Zahnriemen habe, dann könnte sich das im Zweifel eher nachteilig auswirken. Ich bin bei solchen Sachen vorsichtig wenngleich nicht unbelehrbar. Aber die Argumentation muss schlüssig sein und die Vorteile müssen überwiegen..., sonst seh ich da keinen Sinn dahinter. Ich behandle meine Zahnriemen im weitestens Sinne wie rohe Eier. Das ist ein existentielles Bauteil...

Ähnliche Themen

@dodo32...ich versteh dich doch...😉
...vera....werden wir doch eh alle von den Herstellern...🙂
...hab ja nie bestätigt was der TE vorhat...

Jetzt mal abgesehen dvon ob das nun gut oder schlecht fuer das Gummi ist, macht es doch keinen Sinn ein Bauteil zu schmieren welches per
Reibung Kraft uebertraegt.

Dann muesst' ich ihn nach dem einspruehen doller spannen, auf das
er mir nicht durchflutscht, oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von anselm80


es doch keinen Sinn ein Bauteil zu schmieren welches per
Reibung Kraft uebertraegt.

...wie meinen...BITTE...halbwissen...oder was...

...hier gehts UM ZAHNRIEMEN...Hallo...🙄

Die Zwischenwelle.., wie wird die denn angetrieben? Auch mit den Zähnen? ;P

Zitat:

Original geschrieben von Chevojulius


Die Zwischenwelle.., wie wird die denn angetrieben? Auch mit den Zähnen? ;P

...beim Benziner...natürlich...😁

Zitat:

Original geschrieben von Chevojulius


Die Zwischenwelle.., wie wird die denn angetrieben? Auch mit den Zähnen? ;P

der zahnriemen verbindet kurbelwelle, nockenwelle und die zwischenwelle jedenfalls beim 1.8 g2

an der zwischenwelle ist meines wissens die ölpumpe und der zünverteiler dran

Ich bin fast der Meinung, dass es beim Golf 2 beim Zahnriemen aussieht wie auf diesem Bild http://data.motor-talk.de/.../...entrieb-005-2-2148570427743579027.jpg
Das würde bedeuten, dass die ZW mit der Rückseite des ZR angetrieben wird und somit durch Reibung. Also nichts mit Öl. Oder erzähle ich Stuss?

Zitat:

Original geschrieben von Himeno



Zitat:

Original geschrieben von Chevojulius


Die Zwischenwelle.., wie wird die denn angetrieben? Auch mit den Zähnen? ;P
der zahnriemen verbindet kurbelwelle, nockenwelle und die zwischenwelle jedenfalls beim 1.8 g2
an der zwischenwelle ist meines wissens die ölpumpe und der zünverteiler dran

Richtig...@Himeno...aber damit hast du in keiner weise die Frage von@Chevojulius beantwortet...😠😠😠

Das sollte keine direkte Frage sein, sondern eher ein Anstoß zum Nachdenken. Sie mein Post darüber.
Belehrt mich, falls ich falsch liege.

Zitat:

Original geschrieben von Chevojulius


Ich bin fast der Meinung, dass es beim Golf 2 beim Zahnriemen aussieht wie auf diesem Bild http://data.motor-talk.de/.../...entrieb-005-2-2148570427743579027.jpg
Das würde bedeuten, dass die ZW mit der Rückseite des ZR angetrieben wird und somit durch Reibung. Also nichts mit Öl. Oder erzähle ich Stuss?

JA...Stuss hoch 10...das ist leider nicht die ZW...neuer Versuch...🙁

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von Chevojulius


Ich bin fast der Meinung, dass es beim Golf 2 beim Zahnriemen aussieht wie auf diesem Bild http://data.motor-talk.de/.../...entrieb-005-2-2148570427743579027.jpg
Das würde bedeuten, dass die ZW mit der Rückseite des ZR angetrieben wird und somit durch Reibung. Also nichts mit Öl. Oder erzähle ich Stuss?
JA...Stuss hoch 10...das ist leider nicht die ZW...neuer Versuch...🙁

Okay. Was ist das dann? Dachte das wäre die ZW..

Deine Antwort
Ähnliche Themen