Zahnriemen fetten?
Hab ne Frage.
Wollte bei mir ne Motorwäsche machen.
Hab den groben Dreck im Motorraum schonmal Zuhause mit Bremsenreiniger und Lappen entfernt.
Da der Bremsenreiniger die Gummischläuche aber sehr austrocknet, hab ich Diese ein bisschen mit Silikonspray eingesprüht.
Jetzt hab ich mich gefragt, ob ich damit den Zahnriemen auch etwas einsprühen kann, damit er nicht so spröde wird?
Oder besteht da i.wie ein Risiko?
Habt ihr sonst i-wie Tipps, die Gummiteile im Motorraum länger haltbar zu machen?
Lg, Alex
Beste Antwort im Thema
zahnriemen fetten ist heute schon der 1te april 😕
der zahnriemen soll mit keinerlei öl, fett oder sonstwas geschmiert werden 😮
77 Antworten
zahnriemen fetten ist heute schon der 1te april 😕
der zahnriemen soll mit keinerlei öl, fett oder sonstwas geschmiert werden 😮
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
zahnriemen fetten ist heute schon der 1te april 😕der zahnriemen soll mit keinerlei öl, fett oder sonstwas geschmiert werden 😮
kannst du mir dafür nen plausiblen Grund nennen? ich kann mir nicht vorstellen, das dann i.was passieren würde wenn ich jeden Zahn-Zwischenraum mit etwas Silikonspray sprühe...
Fetten ist auch nicht das richtige Wort...
eher "geschmeidiger machen" oder sowas.
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
kannst du mir dafür nen plausiblen Grund nennen? ich kann mir nicht vorstellen, das dann i.was passieren würde wenn ich in jeden Zahn-Zwischenraum etwas Silikonspray sprühe...Zitat:
Original geschrieben von sony8v
zahnriemen fetten ist heute schon der 1te april 😕der zahnriemen soll mit keinerlei öl, fett oder sonstwas geschmiert werden 😮
Fetten ist auch nicht das richtige Wort...
eher "geschmeidiger machen" oder sowas.
alter Schwede 🙄 Nimm das mal ganz schnell wieder aus dem Kopf. Öle, Fette, Silikon etc. hat an einem Zahnriemen NICHTS verloren! Der ist geschmeidig genug. Und sollte er das aus Deiner Sicht nicht mehr sein, dann mach nen neuen drauf und gut...
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
kannst du mir dafür nen plausiblen Grund nennen? ich kann mir nicht vorstellen, das dann i.was passieren würde wenn ich jeden Zahn-Zwischenraum mit etwas Silikonspray sprühe...Zitat:
Original geschrieben von sony8v
zahnriemen fetten ist heute schon der 1te april 😕der zahnriemen soll mit keinerlei öl, fett oder sonstwas geschmiert werden 😮
Fetten ist auch nicht das richtige Wort...
eher "geschmeidiger machen" oder sowas.
ja es gibt einen grund :
jedliches schmiermittel greft die gummiverbindung vom zahnriemen an deshalb sollte wenn ein simmerring undicht
ist und das öl auf dem zahriemen komm schnellst möglich wechseln da er sich durch das öl dehnen und reißen kann
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
alter Schwede 🙄 Nimm das mal ganz schnell wieder aus dem Kopf. Öle, Fette, Silikon etc. hat an einem Zahnriemen NICHTS verloren! Der ist geschmeidig genug. Und sollte er das aus Deiner Sicht nicht mehr sein, dann mach nen neuen drauf und gut...Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
kannst du mir dafür nen plausiblen Grund nennen? ich kann mir nicht vorstellen, das dann i.was passieren würde wenn ich in jeden Zahn-Zwischenraum etwas Silikonspray sprühe...
Fetten ist auch nicht das richtige Wort...
eher "geschmeidiger machen" oder sowas.
und was ist mit Kühlerschläuchen und Gummiteilen etc?
Zitat:
und was ist mit Kühlerschläuchen und Gummiteilen etc?
würde ich auch nicht machen da könnte sich der gummi auflösen
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
zahnriemen fetten ist heute schon der 1te april 😕der zahnriemen soll mit keinerlei öl, fett oder sonstwas geschmiert werden 😮
...äähhmmm...Sorry....aber das ist SCHNEE von Vor vor gestern...bei neuern Motoren wird die Ölpumpe von einem Zahnriemen angetrieben...dabei ist es durchaus gewollt das der Zahnriemen im Öl läuft und den naja geringen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist...😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
...äähhmmm...Sorry....aber das ist SCHNEE von Vor vor gestern...bei neuern Motoren wird die Ölpumpe von einem Zahnriemen angetrieben...dabei ist es durchaus gewollt das der Zahnriemen im Öl läuft und den naja geringen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist...😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von sony8v
zahnriemen fetten ist heute schon der 1te april 😕der zahnriemen soll mit keinerlei öl, fett oder sonstwas geschmiert werden 😮
da hast du recht aber nicht bei den guten alten vw motoren 😉
außerdem kostet ein zahnriemensatz von einen 8v oder 16v motor keine 60 euro von den alten motoren 😉
ok danke.
hätte da aber noch eine frage. Wofür ist der Stecker im angehangenen Bild? genau da, wo die Pfeilspitze ist.
Ist nicht mein Motor, nur i.ein willkürliches Bild von nem anderen RP.
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
müßte der öldruckgeber sein
am ölfilter an sich ist auch nochmal so ein stecker, ist das dann die öltemperatur?
hab hier nämlich noch ein zusatzinstrument vom audi 80 mit den anzeigen für öldruck,öltemperatur und ladezustand von der batterie.
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
ist auch öldruck und wenn du eine mfa hast ist auch noch zusätzlich ein tempgeber verbaut
leider hab ich keine mfa. nur die uhr.
an welcher stelle könnte man sich denn einen temperaturgeber nachrüsten?
der ölfilterflansch könnte noch einen blindstöpsel haben wenn nicht
gibt es geber anstatt der ölablassschraube oder einen ölstabgeber: