Zahmriemenwechsel beim Mondeo BJ. 2001 ff.
Hallo zusammen,
überlege mir einen Mondeo (aktuelles Modell) zu kaufen.
Wie ist denn das Intervall für den Zahnriemenwechsel?
Gibt es sonst Schwachstellen (Dieselmodelle), die man beachten muss (Baujahre 01/02)
Vielen Dank schonmal!
49 Antworten
Hallo!
Verbessert mich jemand, wenn ich Schmarren erzähle, aber meines Wissens haben alle Mondeos ab Modelljahr 2001 Steuerkette.
Die Diesel auf jeden Fall!
Tim
Zitat:
Original geschrieben von tafka_(ME)
Dann dürfte das Thema erledigt sein.
Sind die Dinger denn wartungsfrei?Danke schonmal.
Wartungsfrei schon... was nicht hisst das da nichtmal was defkt geht... z.B. ein Kettenspanner o.ä.
is bei uns aber noch nicht vorgekommen, und die ältesten beiden haben jetzt die 300Tkm Marke erreicht!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von orangerMX5
Der MK3 hat einen Riemen der bei 150000 km oder alle 10 Jahre erneuert werden muss.
Mfg
Wo hat er den denn? Die mondeo Diesel haben alle Kette!
Und die meisten beziner, wenn nicht alle, auxch!
Ich habe bei Ford gearbeitet und mindestens schon 2 gewechselt. Wie wo soll er den haben. Wo ihn alle haben halt.
Mfg
Du solltest dich mal über die diversen Versionen des Mondeo informieren.Mk1=Zahnriemen,MK2=Zahnriemen,
Mk3=Duplexkette.Du hast wahrscheinlich die Flachriemen,früher auch Keilriemen genannt,gewechselt wenn es wirklich MK3 gewesen sein sollten.
Na klar ich kenne ja warscheinlich den unterschied als mechaniker nicht. Ich weiß schon was ich gewechselt habe. Hast du einen MK3?? kannst ja mal unter den Ventildeckel schauen.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von orangerMX5
Na klar ich kenne ja warscheinlich den unterschied als mechaniker nicht. Ich weiß schon was ich gewechselt habe. Hast du einen MK3?? kannst ja mal unter den Ventildeckel schauen.
Mfg
da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt...
Ich habe hier 6 TDCI in Transit und Mondeo auf dem Hof stehen...
wenn es dir gelingt mir bei einem einen Zahnriemen zu zeigen, der die Nockenwelle antreibt, werd ich dich jeden Morgen anbeten und meinen Ford Messias nennen. Da wir für unseren Fuhrpark ne eigene Werkstatt haben und ich so ganz nebenbei auch noch bei den Pflaumen gelernt und gearbeitet habe hätte ich was anderes sicher gemerkt.
Ja,ich habe einen MK3,genauer schon den 2.
Nirgens stand oder steht was von einem Zahnriemen der die Nockenwelle antreibt.Allerdings wurde schon beim erscheinen recht deutlich darauf hingewiesen das der MK3 in allen Motorversionen eine Kette hat.Im Wartungsplan steht auch nichts von einem Zahnriemen der gewechselt werden sollte.
Sehr seltsame Werkstatt bei der du gearbeitet hast.😁 Sicher das es Ford war und nicht dei mit den 3 berühmten Buchstaben?
Ich lass gleich Morgen unter den Ventildeckel schauen,wenn du mir gleich mal deine Daten gibts damit sie dir die Arbeit in Rechnung stellen können.
Noch ein kleiner Tip,rate mal was mondeotaxi beruflich macht.Da er Mondeos betreibt die deutlich über 200000km auf dem Buckel haben sollte er ja wissen ob die Zahnriemen haben,er hätte dann schon mehrere bezahlt.😁 Hat er aber offensichtlich nicht.Ausserdem bist du bisher der Einzige der diesen Blödsinn verzapft.
Die Taxi sind warscheinlich Diesel. Ich rede vom Benziner. Ich lass dir deinen Glauben. Will hier nicht mit irgendwem streiten. Aber ich weiß was ich wechsle.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von orangerMX5
Die Taxi sind warscheinlich Diesel. Ich rede vom Benziner. Ich lass dir deinen Glauben. Will hier nicht mit irgendwem streiten. Aber ich weiß was ich wechsle.
Mfg
Also eine Bitte: zu den elementaren Regeln in solchen Foren gehört erst lesen dann antworten...
Die Frage von Tafka bezog sich eindeutig auf
Zitat:
(Dieselmodelle)
Zitat:
Original geschrieben von orangerMX5
Die Taxi sind warscheinlich Diesel. Ich rede vom Benziner. Ich lass dir deinen Glauben. Will hier nicht mit irgendwem streiten. Aber ich weiß was ich wechsle.
Mfg
Mein Lieber,
bleib mal locker.
Auch der Beitragseröffner hat nen Diesel und auf diesen bezog sich die Frage.
Aber auch ein Diesel hat einen Keilrippenriemen (hinten) für die Servopumpe und der soll alle 10 Jahre bzw. alle 160000 Km erneuert werden.
Es geht aber noch weiter:
Beim Benziner soll der Keilrippenriemen alle 10 Jahre bzw alle 240000 Km erneuert werden.
Und beim Diesel der vordere Keilrippenriemen auch alle 10 Jahre bzw alle 240000 km.