Zahmriemenwechsel beim Mondeo BJ. 2001 ff.
Hallo zusammen,
überlege mir einen Mondeo (aktuelles Modell) zu kaufen.
Wie ist denn das Intervall für den Zahnriemenwechsel?
Gibt es sonst Schwachstellen (Dieselmodelle), die man beachten muss (Baujahre 01/02)
Vielen Dank schonmal!
49 Antworten
Oha das ist ja wieder ne nette Kiste hier. Fakt ist das hier vom Fragesteller nach einem Zahnriemen, und nicht nach einem Keilriemen gefragt wurde.
Die Benziner haben genauso eine Kette.Der einzige Riemen der dort im Wartungsplan erwähnt wird ist der ,Originalzitat aus dem ETIS:
Zitat:
Aggregateantriebsriemen Alle 240.000 km bzw. alle 10 Jahre - Antriebsriemen vorn erneuern
Ansonsten wird dort kein Riemen erwähnt.Kannst ja selbst nachschauen.
Etis😁 jetzt haben wir alle Riemen mitsamt den Wechselintervallen aufgeführt und immer noch hat keiner einen Zahnriemen gefunden.Den es oh Wunder ja nicht gibt,nur sieht das einer nicht ein.🙁 Da braucht man sich über viele Werkstattleistungen nicht mehr wundern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
😁 jetzt haben wir alle Riemen mitsamt den Wechselintervallen aufgeführt und immer noch hat keiner einen Zahnriemen gefunden.Den es oh Wunder ja nicht gibt,nur sieht das einer nicht ein.🙁 Da braucht man sich über viele Werkstattleistungen nicht mehr wundern.
Danke, so hätte ich es auch beschreiben können.
is klar. ihr seit ja lauter ford experten. ich lüge. und keiner hat nen riemen. wie gut das ich immer ne gummi kette gewechselt hab. is mir gar nicht auf gefallen. sowas. danke für die hilfe
Zitat:
Original geschrieben von orangerMX5
Das was du erwähsnt ist ja der zahnriemen
Hast du den Gesellenbrief,so vorhanden,im Lotto gewonnen?Als Mechaniker solltest du mal ein paar Grundbegriffe kennen.Zahnriemen werden für den Antrieb der Nockenwellen verwendet,nach diesem wurde gefragt und den gibt es dank Kette nicht.Als Antrieb der Nebenaggregate werden Keilriemen,Flachriemen oder Zahnrippriemen verwendet und diesen hast du mal gewechselt.Der hat aber mit dem Zahnriemen ausser dem Material nicht viel zu tun,wenn der reißt ist es nur blöd wenn in einer Kurve die Servolenkung ausfällt aber ansonsten passiert da nicht viel.
😁 Den Unterschied sollten dir die Lehrer aber im ersten Lehrjahr beigebracht haben.Du bist Mechaniker und weist es nicht,ich bin Maschinenschlosser und weiss es.Sollte zu denken geben.
PS:Ich schraube nicht selbst an meinem Auto,die paar Euro pro jahr habe ich noch übrig um das eine Werkstatt machen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von orangerMX5
is klar. ihr seit ja lauter ford experten. ich lüge. und keiner hat nen riemen. wie gut das ich immer ne gummi kette gewechselt hab. is mir gar nicht auf gefallen. sowas. danke für die hilfe
Nee, Du hast bestimmt einen Riemen gewechselt. Und zwar einen Keilriemen (keilrippenriemen).
Hat bestimmt keier daran gezweifelt das Du bei einem MK3 einen Riemen gewechselt hast. Aber wie bereits geschrieben, den Riemen für die Nebenagregate.
Nix für ungut. Immer schön tief durchatmen.
Jetzt stellt sich die Frage ob du wirklich an einem MK3 geschraubt hast oder an einem MK2.Wenn du die Steuerzeiten eingestellt hast,was nicht nötig wäre wenn man die Wellen sichert,kann es kein MK3 gewesen sein.
Vergiß es Sir Donald... Wir haben keine Ahnung...
Ich bin immer wieder glücklich wenn mich einer so richtig schlau macht!!!
Die wellen musst du beim MK1 MK2 MK3 mit dem Lineal sichern. Die Markierung an der Kurbelwelle musst du ja einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Jetzt stellt sich die Frage ob du wirklich an einem MK3 geschraubt hast oder an einem MK2.Wenn du die Steuerzeiten eingestellt hast,was nicht nötig wäre wenn man die Wellen sichert,kann es kein MK3 gewesen sein.
Oh noooo! Mal sehen was jetzt kommt!
Auf jeden Fall weis ich weshalb ich bei meiner Werkstatt bleibe,die wissen was sie tun.Wenn ich die Werkstatt wechseln würde könnte ich ja an ganz spezielle Mechaniker geraten.