Z4 vs. 350Z

BMW Z1 E30 (Z)

Hi ich bin neu hier,
ich bekomm meinen Z4 3.0 im Februar, fahre zur Zeit noch nen TTC mit 180PS und ein bisschen SchnickSchnack dran......
habe heute nen Nissan 350Z gefahren, der absolute Oberhammer nur der Verbruach war ne Katastrophe......
rein vom Fahren fand ich den 350Z fast besser als den Z4!!
Was meint ihr????

142 Antworten

... oder wollten ... !!

Auf dem Level eines auf engen Landstrassen voll ausgefahrenen 350Z spielt der Fahrer eine viel größere Rolle als 50 PS mehr oder weniger. Man kommt problemlos in alle nur denkbaren Grenzbereiche rein. Beim Carrera kann dann auch nur ESP regeln. Wir sind mit insgesamt 8 Wagen 4 Runden a 50 km gefahren, je 2 als Fahrer und 2 als Beifahrer.
Wenn man die 280 PS ausfährt, spielen Größenwahnsinn und Suizidtoleranz eine größere Rolle als die Marke. Ich konnte nach einer Runde als Fahrer nur noch aus dem Wagen kriechen, als Beifahrer muste ich vorher die festgekrallte Hand vom Griff lösen.
Wir sind morgens mit bis zu 180 über auf 80/100 limitierte Landstrassen in der fränkischen Schweiz gefahren. Dafür muss man hauptsächlich bescheuert genug sein, 50 PS hin oder her. Und ein Carrera kommt vielleicht mit, kann aber definitiv nicht mehr überholen.
Man kann beide Fahrzeuge weit jenseits von gut und böse bewegen, mehr geht einfach nicht. Und insofern sind sie auf Landstrassen eben tatsächlich vergleichbar.

Bei 180 schalt´ ich gerade nochmal zurück in den 3 und geb´ neu Schub....

Sorry wolltt auch mal was blödes schreiben... 😉 <-- fährt noch mit 150 PS durch die Lande... aber BMW *gg*

Jetzt nochmal ernsthaft... ich muss JerryCLK recht geben... auf der Landstraße spielen Pferdestärken eine untergeordnete Rolle... kann mich nicht zurückerinnern, wann mich das letzte Mal einer Nass gemacht hat... selbst mit meinen mickrigen 150 PS... wer überholt schon noch bei 180 oder mehr jemanden auf der Landstraße? Selbst mit 280 PS zieht man da nicht mal locker dran vorbei! Dazu muss ich sagen sind die Straßen in Hessen nicht mehr im besten Zustand... manchmal wunderts mich, dass ich noch lebe 😉

Gruß .basti.

P.S. Der 350Z war beim Tracktest auf dem Nürburgring 6 Sekunden schneller als der Z3 3.0 (mit M-Fahrwerk), und auf dem Hockenheimring 0,8 Sekunden schneller. Und soweit ich weiß geht auch bald das Dach beim 350Z auf 😉

Gruß .basti.

wenn die landstraße übersichtlich ist, nichts entgegenkommt und es 5 km nur geradeaus geht dann is es kein problem mit 50 mehr-ps zu überholen. aber ich kenn auch nur einen einzige stelle auf die das zutrifft... deswegen -> scheiss auf 50 mehr ps, dafür 50000€ gespart und dennoch freude am fahren.

Ähnliche Themen

Nachdem ich mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen habe, muß ich uneingeschränkt der Meinung von Jerry zustimmen.

Auf der Landstrasse, in Kurven oder am Berg spielt nicht die Motorleistung eine Rolle, sondern das Haindling und die Fahrkünste. Selbst mit meinem schwächlichen Passat (der alles andere als ein Sportwagen ist), hält ein versierter Fahrer doppelt so starke Fahrzeuge locker im Griff bzw. gibt ihnen keine Überholchance.

Da sich der Nissan und die angesprochenen "Supersportler" nur im Zehntelsekundenbereich unterscheiden, kann man davon ausgehen, dass in der Praxis keinerlei Unterschied feststellbar ist.

Grüssle
Frank

"Auf der Landstrasse, in Kurven oder am Berg spielt nicht die Motorleistung eine Rolle, sondern das Haindling und die Fahrkünste. Selbst mit meinem schwächlichen Passat (der alles andere als ein Sportwagen ist), hält ein versierter Fahrer doppelt so starke Fahrzeuge locker im Griff bzw. gibt ihnen keine Überholchance."

Hallo Frank,

ich will Dich ja nicht Deiner Illusionen berauben, aber ist Dir
möglicherweise schon mal der Verdacht gekommen, daß der
Fahrer des eindeutig schnelleren Fahrzeuges Dich und Deinen
Passat gar nicht überholen will? Oder wegen unübersichtlicher
Straßenverhältnisse gar nicht kann, weil hinter jeder Kurve
jederzeit wer entgegenkommen könnte?

Was Du für "im Griff halten" hälst, ist in Wirklichkeit nichts
anderes als im Weg rumstehen. Du magst ja ein großer
Könner am Lenkrad sein, aber mit dem Handling Deines
Passat dürftest Du gegen den Nissan und sämtliche anderen
in diesem Thread zitierten Fahrzeuge ziemlich armselig
dastehen.

Aber das kannst Du natürlich erst beurteilen, wenn Du mal
eines dieser Geräte gefahren hast.

Gruß

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Zomby Woof


Oder wegen unübersichtlicher
Straßenverhältnisse gar nicht kann, weil hinter jeder Kurve jederzeit wer entgegenkommen könnte?

Das ist doch die Kernaussage, die das zügige Fahren auf kurvigen Bergstrassen bestimmt, es ist einfach nicht möglich, zu überholen.

Probiert sowas doch lieber auf ´ner Rennstrecke aus, bevor da mal jemand ernsthaft zu Schaden kommt.

Ich hab auch mal ´ne Ausfahrt mit den Jungs von MX-5.de gemacht, da ha´m sich einige durch die Gegenwart des Caterham wohl auch ziemlich angestachelt gefühlt, so dass ich mir das eine oder andere Mal dachte: "Meine Güte, wenn da jetzt was entgegengekommen wäre...", ist ´ne komisch Gruppendynamik, die bei sowas entstehen kann und man kann ihr nur schwer widerstehen.

Solange nichts passiert, macht´s immer sehr viel Spass, aber wehe wenn...

Um auch noch was zum Thema beizutragen würde ich sagen (wie wohl hier auch schon mehrfach erwähnt), ich finde beide Autos klasse (Image ist unwichtig) nur sind die Zielgruppen etwas unterschiedlich, wer kein Roadster mag, nimmt den Nissan, wer offen fahren will, den Z4.

@ Zomby Woof

Lol...also ich glaube, Du hast mich nicht ganz verstanden. Ganz so vermessen bin ich nicht, dass ich eine knapp 10 Jahre alte Familienkutsche in einer Liga mit reinen Sportwagen ansiedel. Ich meinte mit dem Vergleich eigentlich artverwandte Fahrzeuge (z.B. A6, 5er Touring oder E-Klasse) und wollte damit nur ausdrücken, dass auf einer fahrerisch anspruchsvollen Strecke nicht die Motorleistung das ausschlaggebende Moment darstellt. Sogesehen sollte also ein Nissan ohne weiteres mit einem 911er mithalten können.

Gefahren bin ich bis dato nur 996, TT (225PS) und den alten Z3 2.8 - die sonst aufgeführten Fahrzeuge (Ferrari, Boxter, Z4) kenne ich nur aus Tests.

Grüssle
Frank

P.S. kleines Beispiel für flottes Fahren in den Bergen - lass doch einfach mal eine 120PS Elise gegen einen Z4 oder gar SL 55 AMG laufen - wer wohl schneller ist?

Der SL 55 AMG sicher nicht, weil viel zu schwer und unhandlich.
Bei Klein Elise contra Z4 komme ich allerdings in's Grübeln.
Leistungsgewicht ist nunmal alles, und ich weiß nicht, ob das
Leistungsgewicht der 120 PS-Elise ausreicht, um auf kurviger
Strecke dem Z4 oder auch dem Nissan davonzufahren. Auch
wenn die Elise natürlich wieselflink ist. Aber es gibt ja auch
stärkere Elisen.

Abgesehen davon, habe ich so einen Lotus noch nie gefahren,
würde da auch gar nicht reinpassen mit meinen einsneunzig.
Das letzte Mittelmotorauto, womit ich gefahren bin, war ein
914er. Und der war mit Vorsicht zu geniessen. Wenn man
damit umgehen konnte, war man, wenigstens für damalige
Verhältnisse, sauschnell.

Daß der Nissan auf der Landstraße mit einem 911er locker
mithalten kann, steht für mich außer Zweifel. Mit dem Z3
Coupé geht's ja auch.

Gruß

Peter

Bei zwei Autos mit dem gleichen Leistungsgewicht würde ich auf einer kurvenreichen Strecke immer auf das leichtere Fahrzeug setzen.

z.B.

600kg 150 PS
1.200 kg 300 PS

beide 4kg/PS

Beim Leichteren sind die bewegten Massen und daraus resultierend die aufkommenden Hebelkräfte um die Hochachse beim Einlenken niedriger, was die Agilität steigert, sowohl objektiv als auch (und vor allem) subjektiv.

Ok, scheint so, dass wir uns wieder einig sind. Eine Elise bin ich übrigens auch noch nie gefahren, dafür aber einen alten Super Seven. Macht richtig Spaß!

Und wo wir gerade bei japanischen Sportwagen/GTs sind - was haltet ihr vom Mazda RX8? 33.000€ für einen 231PS starken GT mit sehr exklusivem Motor und ausreichend Platz für 4 Personen ist nicht unattraktiv.

Grüssle
Frank

Der RX8 ist ein absolut cooles Teil, könnte mir vorstellen, daß man noch nen recht guten Nachlass beim Händler bekommt, weil die die Teile ja erstmal auf die Straße bekommen müssen, zwecks Werbung ...

Und es hat eben kaum einer so ein Auto ... 🙄

RX-8? Was soll das sein? Ein japanischer Witz mit 3 Buchstaben?

240 PS sind ganz ordentlich, aber 211 Nm Drehomment bei 5.500 Touren? Ohne Drehzahlorgie geht da ja wohl gar nix. Zum Glück braucht man zum Schieben nicht auszusteigen, das erledigt der lichthupende Diesel im Heck.

Mit 11,6 Litern im Schnitt hängt der Mazda schon ziemlich an der Flasche äh Zapfe, ein vergleichbar motorisierter BMW braucht 2 Liter weniger. Dafür ist der Mazda bei der Steuer günstiger, aber mir ist die höherer Grundgebühr lieber.

Muß aber zugeben, daß die 1,5 Türen pro Seite richtig cool sind.

Gruß

p.s.: Fahrt doch eure Japaner, ihr werdet schon sehen, wer euch überholt...

Naja, das ist ein Wankelmotor - für jemand, der sich für Technik begeistern kann, schon was besonderes ... 😉
Das Teil dreht halt auch bis ca. 9000 U/min , wen interessiert da das Drehmoment bei 5500 U/min ?! 😁

Bin ja ein eingefleischter BMW-Fan, aber der RX-8 hat absolut was ... 🙄

Vor allem die kleinere Version ist preislich interessant - Grundpreis 26500 , oder ?! Soviel hat mein Compact auch gekostet ...

Ja, also der Preis vom RX8 stimmt und die Technik ist wirklich sehr faszinierend. Dass man bei einem solchen Exot evtl. kleinere Abstriche bzgl. Verbrauch machen muß...was soll´s.

Ich finde es auf jedenfall wirklich mutig von Mazda, dass die den Wankel nach wie vor weiterentwickeln und dann auch noch so ein schnuckeliges und bezahlbares Auto anbieten.

Hmm...und den 240PS-BMW, der nur 9,6l/100km benötigt, möchte ich mal sehen.

Mein Firmen-523 benötigt zwischen 11,5-12l/100km und hat nur 170PS. 😛

Grüssle
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen