- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Youngtimer Preisliste (könnt ihr mal diskutieren)
Youngtimer Preisliste (könnt ihr mal diskutieren)
Hallo habe hier aktuelle Preise für den Youngtimer Golf II. Ihr könnt ja mal diskutieren ob die Preise gerechtfertigt sind oder sie höher bzw niedriger sein müssten.
1. Fahrzeugbeschreibung
2. Preis in gepfelgtem Zustand
3. Preis in mäßigem Zustand
1. Golf 2 GTI (84-87)
2. 2400€
3. 500€
1. Golf GTI KAT (85-91)
2. 2600€
3. 600€
1. Golf GTI 16V (86-87)
2. 3200€
3. 700€
1. Golf GTI 16V KAT (86-91)
2. 3400€
3. 700€
1. Golf Country (90-91)
2. 6300€
3. 1900€
1. Golf GTI G60 (90-91)
2. 4600€
3. 1700€
1. Golf Rallye
2. 10700€
3. 3000€
1. Golf Limited
2. 17100€
3. 7500€
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von burbaner
Merkst du eigentlich, wie du dir gerade widersprichst?
Das neue I-Phone ist „DIR“ keine €100,- wert, und du kannst nicht verstehen, dass Andere 5, €600,- dafür zahlen. Andererseits erwartest du aber von einen Menschen (Gutachter, Versicherer,…) der vielleicht in einen 25 Jahre alten Golf nur ein altes Auto sieht, dass er deine persönliche Wertvorstellung übernimmt. Schon relativ engstirnig – auf beiden Seiten, oder?
Wieso widerspreche ich mir? Es ist in beide Richtungen dasselbe. Der Marktwert vom Iphone ist halt so hoch, und das ist akzeptiert (obwohl die Stückzahl unbegrenzt ist). Beim alten Golf (der in entsprechender Ausführung und Zustand kaum verfügbar ist), wird der Marktwert von Gutachtern/Versicherern künstlich niedrig gehalten.
Der Marktwert entsteht am Markt, und nicht auf Gutachten!
Wenn ich ein Geschädigter wäre und auf dem Markt eben keinen adäquaten Ersatz-Golf zu dem Preis bekomme, den der Gutachter/Versicherer für angebracht findet, dann passt doch irgendwas nicht, weil ich angeschmiert bin, oder?
Es ist doch völlig wurscht, ob Leute, die so ein Auto eh nicht kaufen wollen, den Preis für zu hoch finden. Wenn es auf dem Markt gute Autos eben nur zu höheren Preisen gibt (und potentielle Käufer die zahlen müssen, wenn sie das Auto haben wollen), dann sind die höheren Preise die Marktrealität.
Ob Dir das jetzt für einen alten Golf zu viel ist oder nicht, ob hochkarätige Oldtimer gerade am billiger werden sind oder nicht, völlig wurscht!
Ansonsten habe ich da nicht so die Emotionen in dem Thema, denn ich will derzeit keinen GTI kaufen und bin zum Glück auch derzeit kein angeschmierter Geschädigter. Ich kann nur dieses Geschwätz nichtmehr sehen/hören, in denen ständig irgendwelche Preislisten zitiert werden, in denen Zahlen stehen, zu denen man kein adäquates Auto zu kaufen bekommt.
Geh doch mal zu jemandem (wenn Du einen findest), der einen GTI 16V oder G60 im Zustand 2 verkauft und erzähl dem, dass Du den Preis aus der Marktwert-Tabelle zahlen willst. Der wird Dich auslachen, genauso wie der nächste Interessent, der hinter Dir steht.
Ähnliche Themen
130 Antworten
Ein zwanzigjähriger Kleinwagen, der gerade mal etwas über 20000 DM gekostet hat, ist vernünftig gesehen nun mal keine €5000 wert. Wenn keiner mehr diese Preise zahlen würde, dann wären die Autos auch wieder billiger (am Zustand der Fahrzeuge ändert sich aber wohl nichts). Genau dieser Trend zeichnet sich gerade bei den echten Oldtimern ab. Aber da braucht die Youngtimerfraktion wohl noch ein wenig um schlau zu werden...
Zitat:
Original geschrieben von burbaner
Ein zwanzigjähriger Kleinwagen, der gerade mal etwas über 20000 DM gekostet hat, ist vernünftig gesehen nun mal keine €5000 wert.
Wenn keiner mehr diese Preise zahlen würde, dann wären die Autos auch wieder billiger (am Zustand der Fahrzeuge ändert sich aber wohl nichts).
Naja, das ist ja jetzt sehr polemisch formuliert. Erstens ist der damalige Golf nach damaligen Maßstäben ein Kompaktwagen (so wie es der heutige Golf nach heutigen Maßstäben ist) und zweitens reden wir spätestens beim 16V von über 30.000DM.
Außerdem definiert sich der Wert einer Sache nunmal vorwiegend danach, was der potentielle Interessent dafür bereit ist zu zahlen und nicht was sie nach
DeinerAnsicht wert ist.
So wie Du argumentierst, kann man den Preis von fast allem kaputtreden:
Das neue Iphone finde ich keine 100€ wert, trotzdem kostet es 400-600€ und die werden dafür bezahlt.
Ein bisschen uralte, bunt bekleisterte Leinwand finde ich auch keine 100€ wert, trotzdem werden Millionen dafür bezahlt wenn der Name eines berühmten Malers druntersteht.
Wenn keiner mehr diese Preise zahlen würde, dann wären die Iphones und Van Goghs auch billiger...
Oder andersrum: Warum ist Gold teurer als Messing? Weil es weniger Gold gibt als Zink und Kupfer...

Merkst du eigentlich, wie du dir gerade widersprichst?
Das neue I-Phone ist „DIR“ keine €100,- wert, und du kannst nicht verstehen, dass Andere 5, €600,- dafür zahlen. Andererseits erwartest du aber von einen Menschen (Gutachter, Versicherer,…) der vielleicht in einen 25 Jahre alten Golf nur ein altes Auto sieht, dass er deine persönliche Wertvorstellung übernimmt. Schon relativ engstirnig – auf beiden Seiten, oder?
Ich spüre wie viel Emotionen in deinen Worten stecken, deshalb möchte ich dir sagen, dass ich hier nur versuche zu erklären, wie Gutachten und Wertermittlungen zustande kommen. Ich bin der Meinung, dass man eigentlich mehr berücksichtigen sollte, ob man zum veranschlagten Preis wirklich einen adäquaten Ersatz auf dem Markt finden kann. In meinen Gutachten versuche ich das meist auch einfließen zu lassen. Allerdings laufe ich damit auch Gefahr, dass solch ein Gutachten einem Widerspruch (vor Gericht) nicht standhält…
} Ein bisschen uralte, bunt bekleisterte Leinwand finde ich auch keine 100€ wert, trotzdem werden Millionen dafür bezahlt wenn der Name eines berühmten Malers druntersteht.
Wenn keiner mehr diese Preise zahlen würde, dann wären die Iphones und Van Goghs auch billiger...
Oder andersrum: Warum ist Gold teurer als Messing? Weil es weniger Gold gibt als Zink und Kupfer...{
Wie schon angedeutet ist das keine Fiktion. Für einen Gullwing wurden noch vor wenigen Jahren satt siebenstellige Beträge bezahlt. Mittlerweile haben sich die Preise bei 700000 bis 800000 Euros eingependelt. Am Auto hat sich nichts geändert.
Anderes Beispiel: Weshalb bekommt man in USA einen nagelneuen VW Golf GTI für $24.200 (>€18000) , während der deutsche Händler über €10000 mehr dafür verlangt? Ganz einfach! Der Ami zahlt für einen kleinen Mittelklassewagen (oder mittelklassigen Kleinwagen) einfach nicht mehr.
Und auch bei deinem Edelmetallbeispiel kann ich widersprechen: Frag mal deinen Opa, wieviel Gold ein Laib Brot nach dem Krieg wert war.
Du siehst! Der Markt kann sehr wohl vom Käufer als auch vom Verkäufer beeinflusst werden. Trotzdem ist der Preis immer nur ein Kompromiss…
Zitat:
Original geschrieben von burbaner
Merkst du eigentlich, wie du dir gerade widersprichst?
Das neue I-Phone ist „DIR“ keine €100,- wert, und du kannst nicht verstehen, dass Andere 5, €600,- dafür zahlen. Andererseits erwartest du aber von einen Menschen (Gutachter, Versicherer,…) der vielleicht in einen 25 Jahre alten Golf nur ein altes Auto sieht, dass er deine persönliche Wertvorstellung übernimmt. Schon relativ engstirnig – auf beiden Seiten, oder?
Wieso widerspreche ich mir? Es ist in beide Richtungen dasselbe. Der Marktwert vom Iphone ist halt so hoch, und das ist akzeptiert (obwohl die Stückzahl unbegrenzt ist). Beim alten Golf (der in entsprechender Ausführung und Zustand kaum verfügbar ist), wird der Marktwert von Gutachtern/Versicherern künstlich niedrig gehalten.
Der Marktwert entsteht am Markt, und nicht auf Gutachten!
Wenn ich ein Geschädigter wäre und auf dem Markt eben keinen adäquaten Ersatz-Golf zu dem Preis bekomme, den der Gutachter/Versicherer für angebracht findet, dann passt doch irgendwas nicht, weil ich angeschmiert bin, oder?
Es ist doch völlig wurscht, ob Leute, die so ein Auto eh nicht kaufen wollen, den Preis für zu hoch finden. Wenn es auf dem Markt gute Autos eben nur zu höheren Preisen gibt (und potentielle Käufer die zahlen müssen, wenn sie das Auto haben wollen), dann sind die höheren Preise die Marktrealität.
Ob Dir das jetzt für einen alten Golf zu viel ist oder nicht, ob hochkarätige Oldtimer gerade am billiger werden sind oder nicht, völlig wurscht!
Ansonsten habe ich da nicht so die Emotionen in dem Thema, denn ich will derzeit keinen GTI kaufen und bin zum Glück auch derzeit kein angeschmierter Geschädigter. Ich kann nur dieses Geschwätz nichtmehr sehen/hören, in denen ständig irgendwelche Preislisten zitiert werden, in denen Zahlen stehen, zu denen man kein adäquates Auto zu kaufen bekommt.
Geh doch mal zu jemandem (wenn Du einen findest), der einen GTI 16V oder G60 im Zustand 2 verkauft und erzähl dem, dass Du den Preis aus der Marktwert-Tabelle zahlen willst. Der wird Dich auslachen, genauso wie der nächste Interessent, der hinter Dir steht.

...kann ma' jemand Chips und Cola bringen?
Du willst doch nicht behaupten, dass der halbe Neupreis für ein über 20 Jahre altes Auto gerechtfertigt ist?!
Das würde auch der Verkäufer kapieren, wenn ich als Interessent (und auch der, der hinter mir steht), nicht mehr bereit wäre diese Fantasiepreise zu bezahlen. Solange aber sichergestellt ist, dass er sein Auto los wird?!
Zitat:
Original geschrieben von burbaner
Du willst doch nicht behaupten, dass der halbe Neupreis für ein über 20 Jahre altes Auto gerechtfertigt ist?!
Was für unsinniger Spruch. Es gibt alte Autos da wird mehr als der hundertfache Neupreis für gezahlt. Selbst für einen guten Käfer oder T1-Bus bezahlt man heute weit mehr als den Neupreis.
Außerdem kann man Preise, die 25 Jahre auseinander liegen, nicht so einfach in Relation setzen, wie Du es tust.
Zitat:
Original geschrieben von burbaner
Das würde auch der Verkäufer kapieren, wenn ich als Interessent (und auch der, der hinter mir steht), nicht mehr bereit wäre diese Fantasiepreise zu bezahlen. Solange aber sichergestellt ist, dass er sein Auto los wird?!
Auch Apple würde kapieren, dass so ein Iphone, das noch dazu schlechter verarbeitet ist wie Mitbewerberprodukte, für 200€ bezahlt ist, wenn die Kunden es für 5-600€ nicht kaufen würden. So lange aber nachts vor geschlosssenen Läden angestanden wird, wenn ein neues Iphone kommt, ist der Preis eben so hoch.
Da nutzt doch alles diskutieren nichts, wenn ein gefragtes Produkt am Markt nur zu hohen Preisen zu bekommen ist und diese bezahlt werden, kannst Du argumentieren wie Du willst.
Das sag ich doch die ganze Zeit:
Auch Herr Apfel müsste seine Preise überdenken, wenn keiner mehr sein Produkt so kaufen würde, wie er es anbietet...
Du vergleichst gerade ein altes Auto, das noch im täglichen Einsatz zu finden ist mit echten Oldtimer - automobiles Kulturgut um es krass zu formulieren...
Doch! Der Neupreis muss schon zu einer Wertermittlung herangezogen werden. Sonst wäre ein 20-jähriger Porsche billiger als ein 16V Golf, weil den Porsche weniger Leute gerade suchen?!
Fakt ist einfach, dass wenn du solch einen Golf gegen die Wand setzt nur eben den Wert nach DATA erstattet bekommst. Egal was du persönlich bereit bist für das Auto zu zahlen.
Vor allem bei Youngtimern gehen da die Vorstellungen oft extrem auseinander.
Zitat:
Original geschrieben von burbaner
Fakt ist einfach, dass wenn du solch einen Golf gegen die Wand setzt nur eben den Wert nach DATA erstattet bekommst. Egal was du persönlich bereit bist für das Auto zu zahlen.
Vor allem bei Youngtimern gehen da die Vorstellungen oft extrem auseinander.
Ach, das ist ja eine ganz neue Erkenntnis, gerade in diesem Thema hier...

Im letzten Satz fehlt aber was: ... die Vorstellungen von Gutachtern/Versichereren und dem reellen Markt...
Zitat:
Original geschrieben von burbaner
Du vergleichst gerade ein altes Auto, das noch im täglichen Einsatz zu finden ist mit echten Oldtimer - automobiles Kulturgut um es krass zu formulieren...
Was ist denn noch an 2ern im täglichen Einsatz?
CL/GL/GT special, 55-90PS Benziner, eben die Massenware von 1989-92 in teils fragwürdigen Zustand und ein paar bis zur Unkenntlichkeit kaputtgetunte GTI mit Schlachtwert.
Wirklich gute originale und seltene Modelle fährt quasi keiner mehr im Alltag.
Erkläre das mal den sachverständigen laut zulassungszahlen gibt es den Zweier Golf noch öfter als den Dreier. Und bei den zulassungen siehst du halt nur Golf und nicht getunt bzw. Original
Zitat:
Original geschrieben von Felix_1993
laut zulassungszahlen gibt es den Zweier Golf noch öfter als den Dreier
Quelle? Glaub ich so erstmal nicht, weil ich jeden Tag auf der Straße was anderes sehe.
Zitat:
Original geschrieben von burbaner
Das sag ich doch die ganze Zeit:
Auch Herr Apfel müsste seine Preise überdenken, wenn keiner mehr sein Produkt so kaufen würde, wie er es anbietet...
Allein die Tatsache, wie oft Du selbst den Konjuntiv II benutzt, müsste Dir doch zu denken geben...
Wenn wir uns alle mal an den Händen fassen und im Kreis tanzen würden, könnten wir uns ab sofort die Autos auch gegenseitig schenken.
Die Daten stammen vom KBA und es sind nur die Limousinen es wurden keine Jetta, Vento, Variant oder Cabrio mitgezählt
Wenn Dir die Zahlen vorliegen dann pfleg die mal hier ein, kann ich mir persönlich nicht vorstellen das mehr 2er als 3er existieren.
Geht mir persönlich auch so.
Und ob da Jettas und Ventos mit eingerechnet sind oder nicht, dürfte an den Verhältnissen nicht viel ändern.
Die Zahlen Golf 2 und Jetta hatten wir ja neulich in einem anderen Beitrag nun wäre halt der Golf 3 intressant, der entsorgt sicht zwar relativ schnell selber aber steht immerhin noch an jeder Ecke rum wobei der Golf 2 ja nun schon so langsam selten wird im Strassenbild.