Youngtimer Preisliste (könnt ihr mal diskutieren)

VW Golf 2 (19E)

Hallo habe hier aktuelle Preise für den Youngtimer Golf II. Ihr könnt ja mal diskutieren ob die Preise gerechtfertigt sind oder sie höher bzw niedriger sein müssten.

1. Fahrzeugbeschreibung
2. Preis in gepfelgtem Zustand
3. Preis in mäßigem Zustand

1. Golf 2 GTI (84-87)
2. 2400€
3. 500€

1. Golf GTI KAT (85-91)
2. 2600€
3. 600€

1. Golf GTI 16V (86-87)
2. 3200€
3. 700€

1. Golf GTI 16V KAT (86-91)
2. 3400€
3. 700€

1. Golf Country (90-91)
2. 6300€
3. 1900€

1. Golf GTI G60 (90-91)
2. 4600€
3. 1700€

1. Golf Rallye
2. 10700€
3. 3000€

1. Golf Limited
2. 17100€
3. 7500€

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von burbaner


Merkst du eigentlich, wie du dir gerade widersprichst?
Das neue I-Phone ist „DIR“ keine €100,- wert, und du kannst nicht verstehen, dass Andere 5, €600,- dafür zahlen. Andererseits erwartest du aber von einen Menschen (Gutachter, Versicherer,…) der vielleicht in einen 25 Jahre alten Golf nur ein altes Auto sieht, dass er deine persönliche Wertvorstellung übernimmt. Schon relativ engstirnig – auf beiden Seiten, oder?

Wieso widerspreche ich mir? Es ist in beide Richtungen dasselbe. Der Marktwert vom Iphone ist halt so hoch, und das ist akzeptiert (obwohl die Stückzahl unbegrenzt ist). Beim alten Golf (der in entsprechender Ausführung und Zustand kaum verfügbar ist), wird der Marktwert von Gutachtern/Versicherern künstlich niedrig gehalten.

Der Marktwert entsteht am Markt, und nicht auf Gutachten!

Wenn ich ein Geschädigter wäre und auf dem Markt eben keinen adäquaten Ersatz-Golf zu dem Preis bekomme, den der Gutachter/Versicherer für angebracht findet, dann passt doch irgendwas nicht, weil ich angeschmiert bin, oder?

Es ist doch völlig wurscht, ob Leute, die so ein Auto eh nicht kaufen wollen, den Preis für zu hoch finden. Wenn es auf dem Markt gute Autos eben nur zu höheren Preisen gibt (und potentielle Käufer die zahlen müssen, wenn sie das Auto haben wollen), dann sind die höheren Preise die Marktrealität.
Ob Dir das jetzt für einen alten Golf zu viel ist oder nicht, ob hochkarätige Oldtimer gerade am billiger werden sind oder nicht, völlig wurscht!

Ansonsten habe ich da nicht so die Emotionen in dem Thema, denn ich will derzeit keinen GTI kaufen und bin zum Glück auch derzeit kein angeschmierter Geschädigter. Ich kann nur dieses Geschwätz nichtmehr sehen/hören, in denen ständig irgendwelche Preislisten zitiert werden, in denen Zahlen stehen, zu denen man kein adäquates Auto zu kaufen bekommt.

Geh doch mal zu jemandem (wenn Du einen findest), der einen GTI 16V oder G60 im Zustand 2 verkauft und erzähl dem, dass Du den Preis aus der Marktwert-Tabelle zahlen willst. Der wird Dich auslachen, genauso wie der nächste Interessent, der hinter Dir steht.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Es wurden nur 50 Stück gebaut... wer weiß, wie viele heute noch über sind.

Waren dann sonderanfertigungen oder was? Sowie die corrado 16v g60

Wurden an 50 handverlesene VW-Mitarbeiter ausgehändigt und gabs nur in Metallic grau...

Die Liste scheint schon etwas älter zu sein. Vor ein paar Jahren hätte das noch gepasst. Im Übrigen halte ich es die schwammigen Zustandsbeschreibungen nicht für zielführend. Man sollte sich schon nach der üblichen Einstufung nach Classic Data richten, damit jeder weiß, was gemeint ist.

Ähnliche Themen

Achso ok wieder ein wenig schlauer dieses Jahr gab es auch eine Überraschung auf der Paul-Pietsch-Youngtimer Rallye da war ein originaler Corrado 16V G60 der wurde mal eigens für einen damaligen VW Vorstandschef gebaut

krass, dass die PLs höher gewertet werden, als die KRs...verkehrte welt...

Zitat:

Original geschrieben von wellental


krass, dass die PLs höher gewertet werden, als die KRs...verkehrte welt...

--die haben noch nie welche im Vergleich gefahren...😁

Ich denke auch, das ein Top Kr mehr Wert ist als ein Pl ... vorallem, sieht man nen Pl noch echt häufig ! 🙄

Die Listen sind alle sinnlos, meiner Meinung nach.

Ich hatte ein fast komplett restauriertes Fahrzeug, meistens original VW Teile verbaut. Wie auch immer, wurde der Wagen durch einen anderen Verkehrsteilnehmer komplett geschrottet.
Die Bewertung für das Fahrzeug war ein Witz, dank der sinnlosen Listen nachdem die Gutachter bewerten. Ich konnte 98% aller Rechnungen der letzten 13 Jahre vorlegen (interessant waren die der letzten Jahre wo ich das Fahrzeug restauriert hatte). Was soll ich sagen, damit kann ich mir den Allerwertesten wischen gehen. Selbst meine Komplettlackierung (von Fachwerkstatt, mit Rechnung, originaler Farbton, keine Wasserfarbe) vor dem Winter für 3500€ war gerade so 800€ wert. Das Auto war seit der Lackierung 300km gefahren.

Und dann wird zur Wiederbeschaffung gesagt, schau Dir die Listen an. Für den Betrag X bekommst Du einen neuen Golf. Wenn DU mehr zahlst, bist Du selber Schuld.

Und soviele originale PL's im guten Zustand gibt es nicht! Ich habe eine Weile gesucht und laut einem User wäre ich dann auch einer der "Spinner", der einen durchrosteten 2er gekauft hat, für mehr als was er laut der tollen Listen wert ist. Es gibt aber nichts anderes auf dem Markt.

Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha


Die Listen sind alle sinnlos, meiner Meinung nach.
Ich hatte ein fast komplett restauriertes Fahrzeug, meistens original VW Teile verbaut. Wie auch immer, wurde der Wagen durch einen anderen Verkehrsteilnehmer komplett geschrottet.
Die Bewertung für das Fahrzeug war ein Witz, dank der sinnlosen Listen nachdem die Gutachter bewerten. Ich konnte 98% aller Rechnungen der letzten 13 Jahre vorlegen (interessant waren die der letzten Jahre wo ich das Fahrzeug restauriert hatte). Was soll ich sagen, damit kann ich mir den Allerwertesten wischen gehen.

Lass mich raten:

Du hattest von deinem "für teueres Geld renovierten" Zweier kein individuelles Kraftfahrzeugwertgutachten eines anerkannten KFZ-Sachverständigen gehabt.

Die Rechnungen, kannste dir wirklich auf's Klo hängen, ein konkretes individuelles WGA hätte dich in deinem Fall besser aussehen gelassen.

Also, Konervationslexikon
Du schlägst vor, dass man seinen restaurierten Yountimer bewerten lassen soll? Bei Dekra oder Tüv oder is da irgendwo ne spezielle Stelle für? :-)

Was der Kollege meint ist, das man das Fahrzeug individuell bewerten lassen soll - das kann auch von der eigenen Versicherung geschehen - wie soll man schließlich sonst das Fahrzeug vernünftig versichern? Passiert dies nicht, dann wird halt der normale Schwackewert angenommen, der sich bei unseren IIern langsam im Altmetall-Kilo-Preis bewegen dürfte....

Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon


Lass mich raten:
Du hattest von deinem "für teueres Geld renovierten" Zweier kein individuelles Kraftfahrzeugwertgutachten eines anerkannten KFZ-Sachverständigen gehabt.

Die Rechnungen, kannste dir wirklich auf's Klo hängen, ein konkretes individuelles WGA hätte dich in deinem Fall besser aussehen gelassen.

Sein Auto war noch nicht ganz fertig als es passierte...

Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha


Und dann wird zur Wiederbeschaffung gesagt, schau Dir die Listen an. Für den Betrag X bekommst Du einen neuen Golf. Wenn DU mehr zahlst, bist Du selber Schuld.

Und soviele originale PL's im guten Zustand gibt es nicht! Ich habe eine Weile gesucht und laut einem User wäre ich dann auch einer der "Spinner", der einen durchrosteten 2er gekauft hat, für mehr als was er laut der tollen Listen wert ist. Es gibt aber nichts anderes auf dem Markt.

Wie ich in einem anderen Thread schon schrieb, diese von besagtem User permanent beharrlich zitierten Schwachsinnslisten spielen m.E. nur den Versicherungen in die Hände, mit der Realität hat das nichts zu tun.

Angeblich sind die Preise in diesen Listen ja der ermittelte Marktdurchschnitt. Nur wo ist der Markt heute? Im Internet sind vorwiegend die Privatangebote und in ein paar einschlägigen Zeitschriften sind großteils die Händlerangebote (die eh nochmal teurer sind als die privaten). Auf Treffen wird hier und da nochmal ein Verkaufszettel in ein paar Autos hängen.

Nennenswerte Stückzahlen an guten 2ern (GTI aufwärts) gibts da überall nicht und die Preise für einigermaßen originale und brauchbare Autos liegen durchweg weit über den tollen Preislisten.

Da muss man sich doch fragen wie die angeblichen Fachleute ihre Preise ermitteln, denn da sie sich offensichtlich nicht an der Realität orientieren, müssen sie entweder schlicht würfeln, oder sie werden eben dafür bezahlt, dass sie die Preise niedrig halten.
Sicher wird im Privatverkauf kaum ein Auto zu dem Preis verkauft, der im Onlineportal steht, aber die tatsächlichen Preise kann ja keiner ermitteln.

Die KFZ-Versicherungswirtschaft nimmt heute bei der Regulierung sowieso so gravierend Eingriff in die Schadensermittlung, um gewisse Prozentsätze an unwissenden Geschädigten über den Tisch zu ziehen, dass man da eigentlich von organisiertem Betrug sprechen muss.

Nachdem ich öfter sowohl Schadens- als auch Wertgutachten mache, möchte ich mal versuchen zu erklären, wie es zu solchen Summen kommt:
Bei Fahrzeugen ohne H-Zulassung errechnet sich der Grundwert aus dem damaligen Neupreis abzüglich dem Zeitfaktor. Grob gesagt, ist ein Auto nach 3 bis 4 Jahren nur noch die Hälfte des Neupreises wert. Danach sinkt der Wert etwa 10% jährlich. Zusätzlich gibt es aber auch noch Korrekturfaktoren (wie Laufleistung, Zustand, Angebot & Nachfrage, etc.), die aber weitaus weniger beeinflussen, als das der Besitzer gerne hätte.

Was auch wichtig ist zu wissen, dass Reparaturrechnungen oder Tuningmaßnahmen nicht den Grundwert beeinflussen, sondern lediglich den Korrekturfaktor, ist zwar traurig, aber die Realität…

Nun noch ein paar Worte zu Marktpreisen, die sooo weit vom Gutachten entfernt sind:
So lange Käufer bereit sind Fantasiepreise zu zahlen, wird es Verkäufer geben, die Fantasiepreise verlangen.

Zitat:

Original geschrieben von burbaner


Nun noch ein paar Worte zu Marktpreisen, die sooo weit vom Gutachten entfernt sind:
So lange Käufer bereit sind Fantasiepreise zu zahlen, wird es Verkäufer geben, die Fantasiepreise verlangen.

Was sind denn die vielzitierten Fantasiepreise? Das Thema Fantasiepreise hat sich doch mit der Regel von Angebot und Nachfrage sofort erledigt. Die Preise wären nicht so hoch, wenn es ein echtes Angebot an brauchbaren Autos gäbe.

Wo sind die Fahrzeuge, die man zu den in den Listen genannten Preise und Zuständen kaufen kann?

In den Listen stehen Preise, zu denen man kein Auto in genanntem Zustand zu kaufen bekommt. Das erklärt doch eigentlich schon welches die Fantasiepreise sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen