XKR Cabriolet Kaufberatung

Jaguar XK X100

Hallo Katzenliebhaber,

ich möchte mir als neues "Projekt" einen XKR um BJ 2000 zulegen. Ich habe mich zwischenzeitlich etwas eingelesen, es gibt wohl einige Punkte zu beachten. Was mich etwas verwirt hat, sind die teils stark voneinander abweichenden Angaben zu den Preisen für Reparaturen.
Bestes Beispiel ist der Kettenspanner, der wohl bei 100.000 gewechselt werden sollte. Ich habe von Kosten (Teile+Arbeitszeit) von 1.000 aber auch von 2.300€ gelesen. Ähnlich stark variieren die im inet zu lesenden Zahlen wenn es um Wartung (Teile) geht.

Kurzum, mich interessiert was es wirklich kostet ;-) Es wäre sehr nett, wenn ein paar XKR Fahrer ihre Erfahrungen posten würden. Gehen wir mal vom worst case aus, ich kaufe einen und nacheinander ist ein Teil nach dem anderen fällig:

-Kettenspanner
-Kundendienst alle Filter, alle Öle (auch Kompressoröl) und Bremsflüssigkeit
-Bremsen komplett vorne (Scheiben, Beläge, Sättel)
-Traggelenke / Buchsen Vorderachse
-was fällt euch noch ein?

Kann man zB Bremsscheiben und Beläge von Ate fahren oder müssen es die originalen (wahrscheinlich 3x so teuren) sein?
Wie viel kann man als halbwegs erfahrener Schrauber selbst machen?

Schon mal vielen Dank für euren Input!

Oliver.

42 Antworten

Moin in die Runde,

nachdem ich meine XKR 4.0 wegen fehlendem Vertrauen in die Zuverlässigkeit (Stand 14 Wochen in der Werkstatt) verkauft hatte, trotz Einbau eines der letzten neuen Steuergeräte für die MB-Automatik, habe ich einen 4er als Daily so aufgebaut, dass er erwachsen wird.
Ein 6er wäre eine gute Alternative, aber immer wieder vermisse ich die XKR.
Daher will ich 4er gegen eine XKR tauschen.

Was haltet Ihr hiervon?
Jaguar XKR 4.0 mit Modifikationen
H&R-Federn, Supersprint-ESD und Distanzscheiben hinten - liegt sehr satt auf der Strasse.
ABER: Schaben beim Start -> Kettenspanner.
Zudem Dachhimmel verdreckt, da Persenning niemals drauf (liegt wie neu im Kofferraum).

Die wollen das Geschäft mir mir machen, sind mir schon preislich entgegengekommen vor Kommunikation Kettenspanner...

Freue mich über Meinungen dazu.

Bei den Steuerketten (die ich fast immer aus Prinzip tauschen würde) gibts die Frage: machst du das selbst oder lässt du das machen? Eine Stunde Arbeitszeit bei Jaguar liegt in etwa bei 160 EUR bei einem Mechaniker. Freie Werkstätten können das auch, das Werkzeug ist nicht teuer. Da es auch der Kompressor ist, sind keine Spezialwerkzeuge für die Nockenwellenverstellung erforderlich.

Ich schätze aktuell die Steuerkettenaktion bei Jaguar preislich irgendwo bei 2500-3000 EUR ein. Wenn man zu einer freien Werkstatt fährt da da kein Problem mit hat, bist du mit Material und co bei ca. 1800-2000 EUR gut bedient.

Was soll die Fuhre kosten? Die Steuerkettenkosten muss man auf jeden Fall abziehen. Und wer weiß welche Aufgaben da noch zeitgleich mitzumachen sind. Wenn Leitungen abreissen (was schnell geht) oder irgendwelche Defekte gefunden werden, kann der Spaß noch teurer werden.

160 Euro ?
Welche Region, bei uns 240 Euro Brutto die Stunde !!
Benz bei " nur " 185 Brutto

Zitat:

@carlos4444 schrieb am 1. September 2024 um 13:56:23 Uhr:


160 Euro ?
Welche Region, bei uns 240 Euro Brutto die Stunde !!
Benz bei " nur " 185 Brutto

In HB. Sind 160 EUR/netto - versteht sich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@carlos4444 schrieb am 1. September 2024 um 13:56:23 Uhr:


160 Euro ?
Welche Region, bei uns 240 Euro Brutto die Stunde !!
Benz bei " nur " 185 Brutto

BMW RV war 2022 teuerer als BMW SG. 😉 238€ vs. 215.80Fr. pro Stunde....

Jaguar legt auch immer drauf.

@Trottel2011
Die Werkstatt hat den Wagen jetzt an einen Jaguar-Spezialisten gegeben (aktiv gefahren...), um zu schauen, was wirklich gemacht werden muss.
Aber das Schaben war charakteristisch, zumal der Motor nicht nach dem 13.8.2001 produziert wurde....

Was sagt der Kenner dann zu diesem Fahrzeug?
XKR 4.0 Coupe
Ist kein Silverstone.

Gemacht werden sollen
Radlager hinten
Domlager/Federteller hinten (aus Plastik)
Kopfstütze Fahrerseite
Außenspiegel Beifahrerseite (Rückfahrfunktion)
Getriebeölspülung
Service inkl. Zündkerzen
MFK
Anbau Ersatzinnenspiegel (liegt im Handschuhfach)
Auswuchten Felgen
Lenkgeometrie mit Einstellen Lenkrad
Lackierung Stoßfänger vorne

Kettenspanner bei dem sind nur die oberen gemacht......

Kettenspanner und Ketten müssen definitiv neu. Wer nur die oberen Spanner macht, fährt auf geliehener Zeit. Die unteren Spanner gehen auch gerne kaputt, auch wenn das in der Jaguar Gemeinde gerne ignoriert wird.

Bei der Menge an Arbeiten, sollte die Kiste danach PERFEKT darstehen. Ansonsten finde ich das schon als Wartungsstau...

Zitat:

@Trottel2011 schrieb am 2. September 2024 um 08:44:42 Uhr:


Kettenspanner und Ketten müssen definitiv neu. Wer nur die oberen Spanner macht, fährt auf geliehener Zeit. Die unteren Spanner gehen auch gerne kaputt, auch wenn das in der Jaguar Gemeinde gerne ignoriert wird.

Bei der Menge an Arbeiten, sollte die Kiste danach PERFEKT darstehen. Ansonsten finde ich das schon als Wartungsstau...

Danke. Kettenspanner unten, gerade gehört auch von großer offizieller Jaguar Vertretung und Werkstatt mit Jaguar Classics, seien nicht oder fast nicht betroffen.
Da bin ich auch skeptisch.
Richtig gemacht, müssten Wasserpumpe, Thermostat, Kette und Spanner gemacht werden, was dann 10000CHF kostet.

Nur macht DAS keiner....

Sonst ist der Wagen gut, kein Rost. Reines Sommerfahrzeug und nur Garage.....
Kleiner Pixelfehler KM-Anzeige
Aussenemperatur-Anzeige links etwas grauer als rechts

Zitat:

@ThomasCrown99 schrieb am 2. September 2024 um 09:01:51 Uhr:



Zitat:

@Trottel2011 schrieb am 2. September 2024 um 08:44:42 Uhr:


Kettenspanner und Ketten müssen definitiv neu. Wer nur die oberen Spanner macht, fährt auf geliehener Zeit. Die unteren Spanner gehen auch gerne kaputt, auch wenn das in der Jaguar Gemeinde gerne ignoriert wird.

Bei der Menge an Arbeiten, sollte die Kiste danach PERFEKT darstehen. Ansonsten finde ich das schon als Wartungsstau...

Danke. Kettenspanner unten, gerade gehört auch von großer offizieller Jaguar Vertretung und Werkstatt mit Jaguar Classics, seien nicht oder fast nicht betroffen.
Da bin ich auch skeptisch.
Richtig gemacht, müssten Wasserpumpe, Thermostat, Kette und Spanner gemacht werden, was dann 10000CHF kostet.

Nur macht DAS keiner....

Sonst ist der Wagen gut, kein Rost. Reines Sommerfahrzeug und nur Garage.....
Kleiner Pixelfehler KM-Anzeige
Aussenemperatur-Anzeige links etwas grauer als rechts

Absolut, wenn man schon an die Ketten rangeht, macht man alles...

Die unteren Spanner sind auch aus Kunststoff. Als ich an meinem 3.2l V8 die gemacht hatte, waren sowohl die Gleitschienen als auch die Spanner absolut rissig. Wer noch glaubt, er käme NUR mit den oberen Spannern aus, irrt gewaltig. Alleine die sich abbrechenden Stückchen der Gleitoberflächen...

Wenn man da was macht, macht man:
- Simmerring vorne
- Dichtungen (alle)
- Wasserpumpe
- Lichtmaschine vorsorglich (hält ca. 200tkm, kann dann besser ausgebaut werden)
- Kettenspanner, Spannschienen und Gleitschienen sowie Ketten
- Flachriemen und ggf. Spanner (die Lager gehen gerne kaputt)

Dann ist die Kiste RICHTIG gemacht. Alles andere ist dann gepfuscht.

Stimmt die Reparaturen würden bei ca. 10k liegen. Da der Wagen teure 20k kosten soll, hast du entsprechend Verhandlungsspielraum. Zumal es viele XK gibt, die für gut 10k den Besitzer wechseln. Also soll er ruhig etwas investieren.

Hallo.
Ich habe eine Frage zum xk Cabrio BJ. 2004.
Kann man bei geöffnetem Dach alle 4 Scheiben hochfahren oder nur die Vorderen ?
Ich habe kein Bild gefunden auf dem das zu sehen ist.
Gruß Jens

Zitat:

@Audi-Oldi schrieb am 27. September 2024 um 16:24:55 Uhr:


Hallo.
Ich habe eine Frage zum xk Cabrio BJ. 2004.
Kann man bei geöffnetem Dach alle 4 Scheiben hochfahren oder nur die Vorderen ?
Ich habe kein Bild gefunden auf dem das zu sehen ist.
Gruß Jens

Nur die vorderen. Das ist bei Jaguar so.
Ist kein BMW 😉

Dankeschön für die Antwort.

Kannst Du mir auch schreiben warum das so ist
Konstruktionsbedingt ?
Ich fahre momentan einen Cascada bei dem alle Scheiben mit hochfahren.

Nun, es wird das Coupe derzeit nicht, kann ich aber noch ändern.

Allerdings wird es ein XKR 4.2 - als X150. Portfolio Edition.

Deine Antwort
Ähnliche Themen