Xenons bei Bora ohne Leistung
Hallo Leute,
habe schon seit längerem festgestellt,daß die Lichtausbeute bei meinen Xenons (Bora V6 Variant) sehr stark nachgelassen hat.Die Lichttemperatur ist immer noch die gleiche,aber auf der Straße sieht man weniger,als mit Halogenlampen.Das Auto ist jetzt knapp 6 Jahre alt.Meine Frage an Euch: lassen die Xenons im Alter so stark nach oder gibt es evtl. Linsentrübung oder Verschmutzung der Linse von der rückwärtigen Seite? Ich möchte ungern die Brenner austauschen um dann hinterher festzustellen,daß es an der Linse lag.Wer hat dieses Problem auch oder kann etwas dazu sagen ? 😕
35 Antworten
bei regen hab ich auch das problem, dass die ausbeutung genauso "schlecht" wie mit halogen leuchten ist.
meiner brenner dürften allerdings auch die ersten sein..also bj 02
Hallo
in der Regel verlieren Xenon Brenner im Jahr 10 bis 15 % an leuchtstärke , also nach 6 Jahren ist der Brenner verbraucht !!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von daniel.brose
Wollte das Thema noch mal aufrollen, habe nämlich das gleiche Problem.
An den OT: Hast Du eine Lösung gefunden? Evtl. wirklich mal die Brenner ausgetauscht?
Ich kann auch keine Verfärbung erkennen, die Helligkeit passt aber auf keinen Fall. Linse etc. würde ich eigentlich auch ausschließen, da ich nämlich auf der einen Seite mal einen neuen Scheinwerfer bekommen habe, der Brenner aber wohl der alte wieder verbaut wurde (IIRC).
Die Brenner tauschen ist beim Bora aber recht aufwändig, oder? Also die Scheinwerfer müssen ja raus, dafür muss wohl die Stoßstange abmontiert werden... Ist das eigentliche Tauschen im Brenner irgendwie kompliziert oder mit dem Tausch einer "normalen" (z.B. H4) Lampe vergleichbar?so long
Daniel
ja, daniel, wenn du die scheinwerfer draussen hast ist das lampen tauschen gar kein problem mehr, musst nur noch nen kreutzschlitzschraubendreher haben um die kappe zu öffnen!
Zitat:
Original geschrieben von daniel.brose
Die Brenner tauschen ist beim Bora aber recht aufwändig, oder? Also die Scheinwerfer müssen ja raus, dafür muss wohl die Stoßstange abmontiert werden...
Kann mir das jemand noch bestätigen dass das so ist? Oder kann man mit "geschickten Händen" das vielleicht auch vermeiden? Was für einen Zeitaufwand muss ich hier ungefähr für rechnen? Und das müsste doch auch jede "beliebige" KFZ-Werkstatt erledigen können, oder?
Danke und Gruß
Daniel
Ähnliche Themen
also das wird genauso wie beim golf sein.
da ich im motorraum wenig platz habe wegen dem grossem motor, musste
ich meine stossstange nicht ab machen.
geschweige den die SW raus holen.
musste nur die batterie raus machen.
auf der beifahrerseite gings jedoch ..
wenn mans zum erstn mal macht, sind zerkratze hände keine seltenheit.
warum also in die werkstatt deswegen fahren..
nur mut ...
Zitat:
Original geschrieben von daniel.brose
Kann mir das jemand noch bestätigen dass das so ist? Oder kann man mit "geschickten Händen" das vielleicht auch vermeiden? Was für einen Zeitaufwand muss ich hier ungefähr für rechnen? Und das müsste doch auch jede "beliebige" KFZ-Werkstatt erledigen können, oder?Zitat:
Original geschrieben von daniel.brose
Die Brenner tauschen ist beim Bora aber recht aufwändig, oder? Also die Scheinwerfer müssen ja raus, dafür muss wohl die Stoßstange abmontiert werden...
Danke und Gruß
Daniel
wäre mal interessant wenn jemand n paar fakten hätte
zu der leuchtkraft der brenner wenn sie älter werden.
durchschnittlich 2000H sollen die brenner halten.
aber auf jahre rechnen geht halt auch schlecht, jeder fährt
unterschiedlich mit licht an und aus.
Was für Leuchtmittel sollten dann rein? Hersteller, Preise, Bezugsquellen, Alternativen. Interessiert mich alles. Nicht das ich mit meinen 7 Jahre alten unzufrieden bin, aber kann ja mal schnell gehen. Dann weiß ich es 😉
MFG GUNNAR
Zitat:
Original geschrieben von GunnarGTI
Was für Leuchtmittel sollten dann rein? Hersteller, Preise, Bezugsquellen, Alternativen. Interessiert mich alles. Nicht das ich mit meinen 7 Jahre alten unzufrieden bin, aber kann ja mal schnell gehen. Dann weiß ich es 😉MFG GUNNAR
Also ich habe mich jetzt für die Philips ColorMatch entschieden, der doch bläulich / weißliche Xenon-Look ist mir den Mehrpreis von ca. 150,- € wert. Geordert habe ich hier:
http://www.xenonwhite.de/216bd896e80c1b147/85122cm85126cm.phpIn der E-Bucht gibt es die "normalen gelblichen" Xenon-Brenner von Philips für ca. 50,- bis 60,- € für's Paar.
Echte Alternativen gibt es meines Wissens nicht, Osram ist eher teurer, GE habe ich nicht so recht gefunden bzw. scheint auch bei weitem nicht so verbreitet zu sein. No-Name habe ich mal als Alternative für mich komplett ausgeschlossen.
Ansonsten bin ich da auch eher ungebildet und hoffe mal auf mein Glück... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Colossus
wäre mal interessant wenn jemand n paar fakten hätte
zu der leuchtkraft der brenner wenn sie älter werden.
durchschnittlich 2000H sollen die brenner halten.
aber auf jahre rechnen geht halt auch schlecht, jeder fährt
unterschiedlich mit licht an und aus.
Und ich denke genau wegen des sehr unterschiedlichen Fahrverhaltens wird man das nicht auf groß andere Fakten als die Brenndauer bringen können.
Na das ist doch mal ne Antwort. 😉 Thnx.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
also das wird genauso wie beim golf sein.
da ich im motorraum wenig platz habe wegen dem grossem motor, musste
ich meine stossstange nicht ab machen.
geschweige den die SW raus holen.
musste nur die batterie raus machen.
auf der beifahrerseite gings jedoch ..
wenn mans zum erstn mal macht, sind zerkratze hände keine seltenheit.
warum also in die werkstatt deswegen fahren..
nur mut ...
Hm, also wenn sich was zwischen Golf IV und Bora unterscheidet dann ist es nun mal die Frontpartie und auch die Scheinwerfer... Bei einer ersten Anfrage beim Freundlichen jedenfalls war sofort die Rede davon - zunächst muss ich das natürlich mal so glauben...
beim 150er tDI vom nachbar hies es auch das die stoßstange runter muss.
am schluss hat er selber gemacht und geld gespart..
man darf halt nicht alles glauben was man erzählt bkeommt.
Also aus einem anderen Forum weiß ich nun mittlerweile dass es wohl ohne Stoßstange abbauen wirklich nicht geht...
Zitat:
Original geschrieben von daniel.brose
Kann mir das jemand noch bestätigen dass das so ist? Oder kann man mit "geschickten Händen" das vielleicht auch vermeiden? Was für einen Zeitaufwand muss ich hier ungefähr für rechnen? Und das müsste doch auch jede "beliebige" KFZ-Werkstatt erledigen können, oder?Zitat:
Original geschrieben von daniel.brose
Die Brenner tauschen ist beim Bora aber recht aufwändig, oder? Also die Scheinwerfer müssen ja raus, dafür muss wohl die Stoßstange abmontiert werden...Danke und Gruß
Daniel
Hallo,also ich fahren eine bora varaint.
Die stosstange muss beim bora runter und die scheinwerfer müssen raus.
beim golf geht das so, da ist mehr platz .ivh würde s einfach mal mit neuen d2s lampen probieren,die die lassen mit der zeit nach und werden schwächer,ist mir völlig neu das das steugerät bzw der das vorschaltgerät schwächer wird.
gruss andi