Xenonlicht zu scharf in der Regulierung?? Betr. alle A3

Audi A3 8P

Hallo Leute,

als ich heute morgen auf dem Weg zur Akademie mein Auto brav säuberlich abgestellt habe, hab ich mich schon am frühen Morgen ärgern müssen.

Steigt neben mir eine ältere Frau aus einem Twingo... soweit so gut, muss dazu dass sie ein paar Kilometer vor mir gefahren ist.

Jedenfalls starrte sie ne Weile mein Auto an und dann mich....und meinte in einem Unterton: "Lassen sie mal die Lichter einstellen, die blenden ja furchtbar!" Ich meinte nur genervt dass ich darauf keinen Einfluss habe wenn wenn es mal etwas steiler die Strasse hochgeht und das immer mal pasieren kann, dann ist sie ohne weiteren Kommentar weggelaufen.... und ich hatte es zu eilig um darauf noch was zu sagen.

Jetzt meine Frage: Seid ihr schon öfters mit solchen Aussagen genervt bzhw. mit Lichthupe vom Gegenverkehr begrüsst worden?? Ach ja, meine Leuchtweitenregulierung ist voll funktionsfähig.

Danke euch schonmal für eure Statements

euer 🙂

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schnuffeltuch


Was mich allgemein beim Xenon-Licht meines 8PA stört, ist, dass es rechts diese keilförmig nach ober erweiterte Ausleuchtung nicht mehr gibt. Dadurch kann man Schilder (auch bei korrekter Einstellung der Scheinwerfer) schlecht lesen und sieht auch Fußgänger meiner Meinung nach schlechter. Dadurch, dass es kein Streulicht nach oben gibt und der Bereich unterhalb der Lichtkante sehr hell erleuchtet ist, verschwindet alles oberhalb der Lichkante in tiefer Schwärze.

Gruß,

Schnuffeltuch

Ich sehe die sehr scharfe hell/dunkel Grenze eher als Vorteil an, ist bei jedem Xenon Licht so. Wer schonmal einen Golf IV mit Halogn-Scheinwerfern hatte weiss, wie katastrophal sich Streulicht bei Nebel und starkem Regen auswirkt. Habe bisher auch keine Probleme damit Schilder und Fußgänger zu erkennen, selbst Schilderbrücken weit oberhalb der Fahrbahn werden nicht schlechter angeleuchtet als mit konventionellen Scheinwerfern... Finde ich zumindest. Natürlich ist das Kontrastverhältnis zwischen sehr stark ausgeleuchteter Fahrbahn und schwach angeleuchteten Schildern gewöhnungsbedürftig.

Meine Xenons sind übrigens ab Werk so eingestellt, dass die Hell-Dunkel-Grenze des rechten Scheinwerfers, vor einer laaaangen Mauer geparkt, genau waagrecht vom Fahrzeug weg verläuft. Wurde bisher extrem selten vom Gegenverkehrt angeblinkt und denke dass die Reichweite trotzdem recht gut ist.

Aktuelle Xenonscheinwerfer blenden generell viel weniger als vor einigen Jahren, finde ich.

*rauskram*

Na also, Suche-Funktion bringt einen ja doch dann und wann mal weiter 🙂.

Mein Frauchen hat im 8PA auch das Licht-zu-weit-unten-Problem. Im direkten Vergleich zu unserem A6 4F und unserem A4 B6 ist es wirklich "viel" zu tief. Gut das einige User das Prob. kennen, dann kann der 🙂 einen auch nicht für bekloppt erklären und behaupten, es sei der viel zietierte Stand der Technik 😁.

Aber was anderes:
Ich finde, das die Xenons vom A6 und A4 viel viel blauer schimmern als die vom A3. Manchmal siehts so aus, als ob der Wagen nur Halogen SW hätte. Hat er aber definitv nicht 😉. Ist Euch das auch schonmal aufgefallen?

Mein Freundlicher hatte im Rahmen einer Unfallinstandsetzung meine Xenon´s viel zu hoch eingestellt! Jeder dritte hupte und schimpfte.

Wie BM schon schrieb kann man die Einstellung auch ohne Tester vornehmen, sollte das ganze aber auf jeden Fall beim nächsten Freundlichenbesuch checken lassen.

also meine xenonscheinwerfer sind meiner meinung nach perfekt eingestellt.... von beginn an...

am anfang war mir die schilderausleuchtung auch etwas ungeheuer, aber da gewöhnt man sich schnell dran...

ich denke das liegt daran, daß man es vorher einfach nicht gewohnt war einen recht scharf begrenzten hellbeleuchteten bereich zu sehen...

werda da jedenfalls nichts dran ändern...
angeblinkt wird man meist in kurven oder beim bergauf fahren... ich lichthupe dann einmal kurz zurück und den anderen ist das dann meist sichtlich peinlich 😁 (hält sich aber in grenzen)

Ähnliche Themen

Tag,

ich hab die Xenons zweimal nachstellen lassen, zuerst beim 🙂 und dann beim ADAC, die praktischerweise Samstags morgens beim Suppermarkt aufgeschlagen sind. Beides mal wurden die Lampen nach oben korrigiert. ich bin aber immer noch der Ansicht, die stehen zu tief.

Also mir hat mal jemand an der Tanke nachm ersten Jahr gesagt (8L), dass meine Scheinwerfer ja soooo blenden.

Und in den 4 Jahren bin ich ca. 10 x angelichthupt worden.

Entweder dachten die ich hab Fernlicht an, oder es lag an der Einstellung...

Flo

Ich dachte die Xenons machen dank der LWR alles von selbst!?

Wie kann ich denn festellen ob sie nun zu hoch oder niedrig sind, ohne gleich zum Freundlichen zu dackeln?

@ raaven:
In dem du meinst, des nachts nicht weit genug zu sehen 😉 oder nur bis Oberkante einer Leitplanke das Licht scheinen zu sehen. Sind wohl auch subjektive Eindrücke, aber durch den direkten Verglich vom A4 und A6 mit dem A3 ist das auch objektiv feststellbar. Wenn Du mit Deinem Licht allerdings zufrieden bist, dann passt da wohl auch alles 🙂 😉.

Gruß g601.

Keine Probleme mit der LWR, Ausleuchtung ist sehr gut, keine "Mensch, Du blendest" - Beschimpfungen.
Hatte vorher einen RENAULT, der hatte nur Probleme.
Auch, wenn die Elektronik mal funktionierte 😁
Bisschen "ungelungen" finde ich, dass beim Wechsel
von der Stellung Lichtautomatik zu den Nebelleuchten das
Fahrlicht erstmal kurz abgeschlaltet wird. Das
mögen die Brenner bestimmt nicht so gerne.

Ich war im Herbst auch mal bei so einer Leuchtencheckaktion (real-Parkplatz / ADAC). War alles in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von helgjo


Keine Probleme mit der LWR, Ausleuchtung ist sehr gut, keine "Mensch, Du blendest" - Beschimpfungen.
Hatte vorher einen RENAULT, der hatte nur Probleme.
Auch, wenn die Elektronik mal funktionierte 😁
Bisschen "ungelungen" finde ich, dass beim Wechsel
von der Stellung Lichtautomatik zu den Nebelleuchten das
Fahrlicht erstmal kurz abgeschlaltet wird. Das
mögen die Brenner bestimmt nicht so gerne.

Ich war im Herbst auch mal bei so einer Leuchtencheckaktion (real-Parkplatz / ADAC). War alles in Ordnung.

Ist bei meinem nicht der Fall... Dreht man von Lichtautomatik auf Standlicht, wird das Abblendlicht erst mit ca. 1 Sek. Verzögerung abgeschaltet. Genug Zeit also, um den Lichtschalter komplett auf Abblendlicht zu drehen und dann die Nebler einzuschalten...

Zitat:

Original geschrieben von g601


@ raaven:
In dem du meinst, des nachts nicht weit genug zu sehen 😉 oder nur bis Oberkante einer Leitplanke das Licht scheinen zu sehen. Sind wohl auch subjektive Eindrücke, aber durch den direkten Verglich vom A4 und A6 mit dem A3 ist das auch objektiv feststellbar. Wenn Du mit Deinem Licht allerdings zufrieden bist, dann passt da wohl auch alles 🙂 😉.

Gruß g601.

thx!

Ich werde nächsten Monat das Ganze mit meinem Vater (B7) vergleichen 😉

Nabend,

Zitat:

Keine Probleme mit der LWR, Ausleuchtung ist sehr gut, keine "Mensch, Du blendest" - Beschimpfungen.

Die LWR hilft dir null, wenn die Grundeinstellung der Scheinwerfer daneben ist und die zu hoch / niedrig stehen, dann regelt die LWR genauso daneben. Es stellt nur die Scheinwerfer soviel Grad nach, wie die Wagenfront durch Beladung und Co. hoch/runtergeht

Zitat:

Original geschrieben von helgjo


[...] Bisschen "ungelungen" finde ich, dass beim Wechsel
von der Stellung Lichtautomatik zu den Nebelleuchten das
Fahrlicht erstmal kurz abgeschlaltet wird. Das
mögen die Brenner bestimmt nicht so gerne. [...]

Einfach bissi schneller den Lichtschalter nach rechts drehen, dann klappts auch mit dem Abblendlicht und sollte nicht aus gehen 🙂. Das kennen mache ja auch vom A6 so, da unterstellt man den Piloten aber gern, das es am Alter läge 😁 😁 😁.

Gib doch hier mal Laut, ob es so im Sinne des Erfinders funktioniert oder ob Du immer noch Probs hast damit.

Gruß g601.

Zitat:

Original geschrieben von g601


Gib doch hier mal Laut, ob es so im Sinne des Erfinders funktioniert oder ob Du immer noch Probs hast damit.

Gruß g601.

Hast Recht, 1 Sekunde. Man muss sich bisslel beeilen.

Bei dem Wetter im Moment kann ich das fast täglich üben 😁

Und wie kann man jetzt bei Xenon die Leuchtweite selber einstellen, ohne VAG-Com? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen