Xenonlicht zu scharf in der Regulierung?? Betr. alle A3

Audi A3 8P

Hallo Leute,

als ich heute morgen auf dem Weg zur Akademie mein Auto brav säuberlich abgestellt habe, hab ich mich schon am frühen Morgen ärgern müssen.

Steigt neben mir eine ältere Frau aus einem Twingo... soweit so gut, muss dazu dass sie ein paar Kilometer vor mir gefahren ist.

Jedenfalls starrte sie ne Weile mein Auto an und dann mich....und meinte in einem Unterton: "Lassen sie mal die Lichter einstellen, die blenden ja furchtbar!" Ich meinte nur genervt dass ich darauf keinen Einfluss habe wenn wenn es mal etwas steiler die Strasse hochgeht und das immer mal pasieren kann, dann ist sie ohne weiteren Kommentar weggelaufen.... und ich hatte es zu eilig um darauf noch was zu sagen.

Jetzt meine Frage: Seid ihr schon öfters mit solchen Aussagen genervt bzhw. mit Lichthupe vom Gegenverkehr begrüsst worden?? Ach ja, meine Leuchtweitenregulierung ist voll funktionsfähig.

Danke euch schonmal für eure Statements

euer 🙂

33 Antworten

Die Grandma war bestimmt nur neidisch weil Sie in Ihrem Spargo keine automatisch abblendende Spiegel hat. Ne mal im Ernst, Ich finde die Xenons sind eher zu tief eingestellt ab Werk. Aber die automatische Höhenregulierung funktioniert wirklich sehr sensibel, bei meinem zumindest. Kannst ja mal selber ausprobieren. Las mal hinten einen schweren Jungen (keinen Knacki) einsteigen, da reguliert sich auch nur der Scheinwerfer auf dessen Seite die Last ist. Ich bin zufrieden.

hallo,
es gab mal einen Thread, der zielte auf das Gegenteil - zu tiefe Einstellung ab Werk.
Wenn es öfter vorkommt, dass der Gegenverkehr aufblinkt, stehen sie wohl zu hoch.
Nächste Woche kannst Du Deine Scheinwerfer umsonst überall prüfen/einstellen lassen.
Gruß
Georg

Zitat:

Original geschrieben von georg23


Nächste Woche kannst Du Deine Scheinwerfer umsonst überall prüfen/einstellen lassen.

...und bekommst dafür einen schicken Aufkleber auf die Windschutzscheibe. 😁

Im Ernst:
Sehr interessantes Thema für mich. Es wäre toll, wenn jemand, der der Meinung ist, dass seine Xenons optimal eingestellt sind (also in der Nacht nicht zu oft gegrüßt wird, dabei aber seiner Meinung nach ideale Ausleuchtung hat) mal ein Bild mit der Höhe der Hell-/ Dunkelgrenze vor einer Mauer (im Abstand x) machen könnte.

Gruß
Rainer, der seit Auslieferung mit etwas zu niedrigen Xenons durch die Gegend fährt

Re: Xenonlicht zu scharf in der Regulierung?? Betr. alle A3

Zitat:

Original geschrieben von Der_Freundliche


Jetzt meine Frage: Seid ihr schon öfters mit solchen Aussagen genervt bzhw. mit Lichthupe vom Gegenverkehr begrüsst worden?? Ach ja, meine Leuchtweitenregulierung ist voll funktionsfähig.

Hi 🙂,

kurz und knapp -> NEIN

Kann aber bei mir auch daran liegen das ich eher das Gefühl habe das meine Xenons etwas weiter leuchten könnten. Werde dies demnächst mal im Rahmen der Inspektion checken lassen.

Viele Grüße

g-j🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


...und bekommst dafür einen schicken Aufkleber auf die Windschutzscheibe. 😁

Im Ernst:
Sehr interessantes Thema für mich. Es wäre toll, wenn jemand, der der Meinung ist, dass seine Xenons optimal eingestellt sind (also in der Nacht nicht zu oft gegrüßt wird, dabei aber seiner Meinung nach ideale Ausleuchtung hat) mal ein Bild mit der Höhe der Hell-/ Dunkelgrenze vor einer Mauer (im Abstand x) machen könnte.

Gruß
Rainer, der seit Auslieferung mit etwas zu niedrigen Xenons durch die Gegend fährt

Also erstmal wahnsinn was es da für Unterschiede gibt. Von wegen Sensor ist Sensor... Natürlich sind durch die anscheinend zu hoch eingestellten Xenons auch ne entsprechend hohe Leuchtweite da, also das beste an meinem 8p sind devinitiv die Scheinwerfer... naja aber echt interessant mal andere 8p meinungen einzuholen.

@ feldbuch

Jetzt rennen wieder alle raus und machen Bilder und vermessen sich und, und, und Ich nicht nein.

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


@ feldbuch
Jetzt rennen wieder alle raus und machen Bilder und vermessen sich und, und, und Ich nicht nein.

Brauchst auch nicht, Ferkel... deine sind ja anscheinend auch zu tief eingestellt, also so wie meine. 😉

Gruß
Rainer

hallo,
meine Xenons waren schlechter als die H4-Lupolampen beim Wägelchen meiner Frau!
Ich habe meine Xenons einfach etwas höher gestellt 🙂

Abstand von einer Wand zu den Scheinwerfern ca. 1m. Helldunkelgreze mit Tesakrepp markiert. Danach 1 cm hochgestellt.
Das Licht war wie Fernlicht und jeder 3. blinkte!!!
Also wieder 0,5 cm zurück.
Licht ist immer noch super (aber natürlich nicht wie Fernlicht) und keiner blinkt mehr.
Nächste Woche werd ich sie mal prüfen lassen...

Gruß
Georg

Bei meinem "alten" A3 8P waren die Xenons vom Werk aus auch viel zu tief eingestellt.

Bei meinem jetzigen A3 8P waren sie auch definitiv zu tief eingestellt. Mein Freundlicher hat dies sogar auch bestätigt.

Beidemale wurden Sie vom Freundlichen höher gestellt. Ich denke mir, wozu hab ich für teures Geld Xenons bestellt, wenn ich damit fast noch weniger sehe als mit normalen Scheinwerfern! Aber jetzt ist die Weite perfekt eingestellt.

Zum Thema "gegrüsst" werden. Am Anfang nein, nach dem Einstellen etwas häufiger und als ich noch die Standlichter auf Philips Blue Vision umgerüstet habe, werde ich öfters gegrüsst. (die meinem wahrscheinlich, dass ich das Fernlicht an habe)
Aber ist mir eigentlich egal, denn ich muss ja etwas sehen´(bin bei Dunkelheit ein blindes Huhn 😉, hat sich aber seit dem Xenon schlagartig geändert! ), sorry ist egoistisch von mir, aber der Gegenverkehr muss ja nicht direkt in mein Xenon reinschauen....

Jetzt nach dem dritten Einstellversuch bin ich ganz zufrieden. Bisher konnte ich auf der Landstraße nur etwas sehen, wenn ich mein Fernlicht einschalte.
Wurde bisher auch noch nicht vom Gegenverkehr "gegrüßt".
Allerdings ergaben sich jetzt neue Probleme, jetzt erkennt man, dass die Fläche nicht gleichmäßig ausgeleuchtet wird. Scheint aber häufiger vorzukommen (siehe alte Threads).

Ich hab mal eine Anleitung zum Scheinwerfereinstellen ins 8L-Forum gepostet. Anbei die Anleitung:

Lichter einstellen

Hab noch vergessen, dass es Xenon sind. Bei Xenon muss man mit VAG-COM oder anderen Diagnosegeräten anpassen.

55 wählen -> 04 für Grundeinstellung -> Kanal 001 -> Scheinwerfer werden in Justierposition gefahren -> Scheinwerfer einstellen -> Kanal 002 -> Steuergerät lernt Regellage -> 06 Ausgabe beenden

Vorher und danach aber Fehlerspeicher auslesen, ob irgendwelche Fehler im System vorhanden sind.

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Hab noch vergessen, dass es Xenon sind. Bei Xenon muss man mit VAG-COM oder anderen Diagnosegeräten anpassen.

Ist das wirklich zwingend so? Ich war mit meinem beim VAG-Händler, weil mir die Scheinwerfer auch zu niedrig eingstellt vorkamen. Auf der Beifahrerseite waren sie auch zu tief eingestellt. Der Techniker hat den Scheinwerfer aber ohne das Diagnosegerät verstellt.

Was mich allgemein beim Xenon-Licht meines 8PA stört, ist, dass es rechts diese keilförmig nach ober erweiterte Ausleuchtung nicht mehr gibt. Dadurch kann man Schilder (auch bei korrekter Einstellung der Scheinwerfer) schlecht lesen und sieht auch Fußgänger meiner Meinung nach schlechter. Dadurch, dass es kein Streulicht nach oben gibt und der Bereich unterhalb der Lichtkante sehr hell erleuchtet ist, verschwindet alles oberhalb der Lichkante in tiefer Schwärze.

Gruß,

Schnuffeltuch

Zitat:

Original geschrieben von schnuffeltuch


Ist das wirklich zwingend so? Ich war mit meinem beim VAG-Händler, weil mir die Scheinwerfer auch zu niedrig eingstellt vorkamen. Auf der Beifahrerseite waren sie auch zu tief eingestellt. Der Techniker hat den Scheinwerfer aber ohne das Diagnosegerät verstellt.

Nicht zwingend. Um es ganz genau einzustellen, sollte man es schon mit dem Diagnosegerät machen. Der Freundliche hat dazu allerdings immer recht wenig Lust und Zeit. Man kann die Xenon auch so einstellen, ist dann halt nicht so genau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen