Xenonlicht sehr kurze Reichweite
Hallo Zusammen,
ich habe vor zwei Wochen ein A5 Coupe aus 2007 gekauft mit 50.000km.
Letztes Wochenende bin ich das erste mal im Dunkeln außerhalb der Stadt gefahren und musste feststellen, dass mein Abblendlich vor allem auf der linken Seite eine lächerliche Reichweite hat. Vielleicht 30 Meter. Damit fühlt man sich alles andere als sicher bei anderem Verkehr oder in der Stadt, wo man kein Fernlicht einsetzen kann!
Die Scheinwerferhöhe wurde von einer Fachwerkstatt geprüft und ist in Ordnung.
Was könnte es noch sein, die Linse zB sah von außen auch nicht milchig oder schmutzig aus.
Ich bin recht verzweifelt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Die Begrifflichkeiten bringen uns hier ja nicht weiter, wesentlich schlimmer ist, dass jetzt jeder Horst in die Werkstatt faehrt und sich das Licht hoeher einstellen laesst und den Gegenverkehr blendet.
1. Ich heiße nicht Horst, deshalb durfte ich das

2. Wenn der

das macht, dann macht er es im von Audi erlaubten Bereich, justiert die Werkseinstellung nach, dadurch sollte eine Blendung ausgeschlossen sein.
Ähnliche Themen
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Die Begrifflichkeiten bringen uns hier ja nicht weiter, wesentlich schlimmer ist, dass jetzt jeder Horst in die Werkstatt faehrt und sich das Licht hoeher einstellen laesst und den Gegenverkehr blendet.
1. Ich heiße nicht Horst, deshalb durfte ich das

2. Wenn der

das macht, dann macht er es im von Audi erlaubten Bereich, justiert die Werkseinstellung nach, dadurch sollte eine Blendung ausgeschlossen sein.
Zitat:
Original geschrieben von ulfmande
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Die Begrifflichkeiten bringen uns hier ja nicht weiter, wesentlich schlimmer ist, dass jetzt jeder Horst in die Werkstatt faehrt und sich das Licht hoeher einstellen laesst und den Gegenverkehr blendet.
2. Wenn derdas macht, dann macht er es im von Audi erlaubten Bereich, justiert die Werkseinstellung nach, dadurch sollte eine Blendung ausgeschlossen sein.
Yeah right, gerade weil die Leute in den Werkstaetten wie allgemein bekannt vor Kompetenz strotzen.
Vorschlag:
was haltet ihr von der Idee wenn wir einen Leuchtweitenvergleich machen würden? Dann kann jeder nachmessen ob bei seinem A5 das Licht passt, oder eben nicht passt. Denn ohne konkrete Angaben ist es wie fischen im trüben - halt alles extrem subjektiv.
LG Geri
Passiert das mit der "Leuchtweiteninitialisierung" bei jedem Zünden der Xenon Scheinwerfer und wie gut ist das wahrnehmbar ?? Ich hab das die letzten 2 Tage sicher 10 mal zu beobachten versucht. Bei mir fährt da nichts runter oder rauf.... !?!?
Ich werd nicht mal angeblendet wenn ich das Fernlicht anhabe, also meine sind wohl auch eher defensiv justiert
Der Leuchtweitenvergleich wäre sicher interessant.
Hallo Gemeinde,
ich habe jetzt echt mal darafu geachtet. Ich bin der Meinung, das bei unserem Themenstarter mit dem Licht etwas nicht ind Ordnung ist, oder seine Augen täuschen ihn. Mein Abblendlicht ist absolut gut, also gerade Landstraße und wenn ich die Fahrbahnbegrenzung mit Katzenaugen als relevanten Messpunkte nehme, komme ich locker auf knapp 80 Meter. Ich kann mir beim besten Willen die 30 m nicht erklären. Überlegt doch mal Abblendlicht mit 30m Reichweite bei einer Geschwindigkeit von 150 km/h, überholst Du doch schon fast Dein eigenes Licht
Mr.NoLimit
Ach das nennt man Lichtgeschwindigkeit !!??!!
:-)))))))
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Passiert das mit der "Leuchtweiteninitialisierung" bei jedem Zünden der Xenon Scheinwerfer und wie gut ist das wahrnehmbar ?? Ich hab das die letzten 2 Tage sicher 10 mal zu beobachten versucht. Bei mir fährt da nichts runter oder rauf.... !?!?
Ich werd nicht mal angeblendet wenn ich das Fernlicht anhabe, also meine sind wohl auch eher defensiv justiert![]()
Der Leuchtweitenvergleich wäre sicher interessant.
Ich hab dir ein Video gemacht wie das aussieht:
http://www.youtube.com/watch?v=av7HEQP7GGoDas passiert beim Motor starten, bei Zuendung noch nicht.
Danke fürs Video Stullek, sehr interessant.
Ich werd das heute an der Parkplatzmauer nochmal beobachten... Aber bei dir ist das eigentlich schon sehr deutlich zu erkennen hm... Ich habe mehr den Eindruck das meine SW immer ganz unten liegen bzw an dem Punkt wo sie bei dir auch ganz unten sind. Kommt zumindest meiner Lichtbalkenhöhe an der Wand sehr nahe. Werde dann berichten.
Ok also meine machen das auch es ist mir wohl nur nie so aufgefallen weil ich die Sw normal erst nach dem Motorstart zünde.
lg
Ich werde jetzt mal versuchen, so einen "digitalen Lichttest" durchführen zu lassen. Wo geht das, außer bei Bosch?
Und kennt ihr die technische Funktionsweise dahinter?
digital ?? 0, 1, an , aus ? Brennts, brennts nicht ?
Leider keine Ahnung, von so einem digitalen Lichttest hör ich zum ersten mal.
Guten Abend,
soweit ich weiß, benutzt man hierfür nicht das normale Lichttestgerät wie beim Tüv, wo der Lichttest vor dem Scheinwerfer gestellt wird, sondern es wird auf eine Art Matte geleuchtet und der Rechner wertet dann die Lichtstärke aus.
So hat man es mir erklärt. Genaueres weiß leider auch nicht, da ich bisher mit meinen Scheinwerfern keine Probleme hatte.
Mr.NoLimit
Zitat:
Original geschrieben von Steffen1000
Ich werde jetzt mal versuchen, so einen "digitalen Lichttest" durchführen zu lassen. Wo geht das, außer bei Bosch?
Und kennt ihr die technische Funktionsweise dahinter?
Wie schon geschrieben ist das Licht bei meinem A5 einfach nur Spitze.
Wenn alle Komponenten einwandfrei arbeiten und die Scheinwerfer richtig eingestellt sind gibt es also nichts zu beanstanden.
Ich möchte jetzt aber hier noch kurz ein Beispiel erzählen, welches mich bei meinem damaligen 407 Coupé von Peugeot fast in den Wahnsinn trieb. Bei Peugeot war es so aufgebaut, dass der 1. Scheinwerfer dem 2. ein Signal weiter gab. Irgendwo in der Kette ging diese Information aber manchmal verlohren. Das heisst, dass der Scheinwerfer ohne es wahr zu nehmen während der Fahrt leicht nach unten ging. Somit wurden dann die Strassenschilder nicht mehr angestrahlt. Ein paar Minuten später war wieder alles im grünen Bereich. Es war verdammt aufwendig es meinem Händler zeigen zu können, denn als er den Wagen in der Werkstatt hatte war immer alles in Ordnung! Nach diversen Tests und Abklärungen mussten dann der Scheinwerfer und das Steuergerät getauscht werden und ich hatte Ruhe.
Später ging dann noch die automatische Leuchtweitenregulierung hopps, welche bei einem Defekt automatisch in die unterste Leuchtposition fuhr. Auch super am Abend!
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Später ging dann noch die automatische Leuchtweitenregulierung hopps, welche bei einem Defekt automatisch in die unterste Leuchtposition fuhr. Auch super am Abend!
ja, das hatte ich auch einmal. Bei meinem Ex-Passat ging bei einem Xenonscheinwerfer die LWR nicht mehr, er strahlte nur mehr nach unten. Ich habe dann diesen Stellmotor ausgebaut, zerlegt und musste lediglich einen Kontakt auf der Platine nachlöten. Damals war das halt noch ziemlich primitiv aufgebaut, beim A5 würde das nicht mehr klappen.
LG Geri
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Passiert das mit der "Leuchtweiteninitialisierung" bei jedem Zünden der Xenon Scheinwerfer und wie gut ist das wahrnehmbar ?? Ich hab das die letzten 2 Tage sicher 10 mal zu beobachten versucht. Bei mir fährt da nichts runter oder rauf.... !?!?
Ich werd nicht mal angeblendet wenn ich das Fernlicht anhabe, also meine sind wohl auch eher defensiv justiert![]()
Der Leuchtweitenvergleich wäre sicher interessant.
Ich hab dir ein Video gemacht wie das aussieht:
http://www.youtube.com/watch?v=av7HEQP7GGo
Das passiert beim Motor starten, bei Zuendung noch nicht.
dies muss bei jedem motorstart der fall sein, sonst ist was kaput...
am besten jemand macht mal ein bild von seinem abblendlicht.
einfach genau an einen begrenzungspfahl auf einer dunklen landstraße stellen und aus dem auto raus fotografieren. (so das der nähste begrenzungspfahl als anhaltspunkt zusehen ist) diese stehen nähmlich genau 50meter aueinander...