Xenonbrenner wechseln- Erfahrung, Anleitung ?
Hallo
Hat jemand schon mal die Xenonbrenner selber gewechselt beim 3,0 TDI ?
mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo
Hab heute mal die Brenner gewechselt.
Ist eigentlich ganz easy finde es einfacher wie beim 4F.
Im Radhaus vorne die kleine Klappe entfernen ist eine torxschraube.
Ist die Klappe entfernt sieht man den Deckel vom Scheinwerfer dahinter sitzt der Brenner.
An der Klappe sind unten rechts und links 2 kleine Torxschrauben die lösen aufpassen das diese nicht runter fallen sonst sind sie weg zwecks Verkleidung .
Danach die Klappe entnehmen von unten nach oben wegklappen und rausziehen.
Dann sieht man den Brenner.
Kabel lösen ist ganz einfach da schaut seitlich ne Nase raus diese reinklicken und Kabel abziehen.
Danach den Brenner entriegeln zur Seite drehen.
Den Brenner entnehmen.
Am Brenner ist ein grüner Plastering dieser wird oben entriegelt dann kann man ihn aufklappen und entnehmen ,diesen um den neuen Brenner wieder befestigen verbauen.
Jetzt kann der Brenner wieder komplett eingesetzt und verdreht werden .
Dann das Kabel wieder anklicken bis es einrastet sieht bzw hört man auch.
Dann kompletten Rückbau des Deckels und der Klappe.
288 Antworten
Also ich hatte am Anfang auch das Gefühl, dass die 35 Watt Xenon nicht so weit nach vorne ausleuchten, obwohl sie normal eingestellt waren. Habe sie dann von Audi an die obere Grenze einstellen lassen. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Aber wenn du sie schon an die obere Grenze einstellen lassen hast, wird’s nicht mehr helfen.
Was bedeutet "schlechter als die jetzten Jahre"?
Xenon 35W oder Halogen?
Wenn es tatsächlich noch schlechter als Halogen ist, liegt es vielleicht an extrem verschmutzten Linsen/Reflektoren der Scheinwerfer.
Ich habe es glaube ich schon erwähnt, dass da bei unserem 4G VFL auch der Fall war/ist. Obwohl nie geöffnet, sind die von innen immer schon verdreckt gewesen. Wenn es dann noch nur 25W wären, wäre es wahrscheinlich auch ziemlich dunkel.
Es gibt nämlich Leute, die sehen zwischen 25W und 35W nicht mal einen Unterschied - sooo schlecht ist das SparXenon offenbar auch nicht.
MfG
Vielleicht bin ich bloß verwöhnt, das kann gut sein.
Die letzten Jahre bedeutet ein 4f mit Xenon und Kurvenlicht, den ich bis 2007 hatte. Dann war ich im Ausland - mehrere Autos mit Halogen, aber ich meine, die hatten dort stärkere Birnen drin. Hab aber nie geguckt.
Der 4G ist mein erstes Auto, seit ich wieder in Deutschland bin. Insofern fehlt mir der Vergleich.
Bei D5S Brennern gibt es inzwischen auch schon weitere Hersteller, irgendwer muss die dann mal testen von euch. 😉
Bei D3S kann ich wie in meinem Beitrag zuvor erwähnt die Osram Nightbreaker Laser empfehlen die sind sehr gut von der Ausleuchtung, Helligkeit und der Lichtfarbe, angegeben mit 4400 Kelvin. Bin gestern mehrere Hundert Kilometer Autobahn im dunkeln bei nasser Fahrbahn damit unterwegs gewesen. Auch hier sind die wirklich gut.
Ähnliche Themen
@Wurstfinger die Erleuchtung ist eingetreten!
Durch die neuen Brenner ist es vielleicht geringfügig heller geworden, was jedoch am meisten gebracht hat, war die erneute Einstellung der Scheinwerfer. Sie stehen nun am oberen - noch zulässigen - Anschlag 🙂
Das einstellen hat keine 2 Minuten gedauert. Wir haben auf die Grundeinstellung verzichtet, da unnötig
Genau so ist es. Am besten einfach selbst einstellen. Man sieht ja in etwa, ob es passt; oder nicht. Wenn man dann doch angeblinkt wird, muss man eben wieder 1-2 Umdrehungen zurück.
Einstellen lassen ist eigentlich immer ein Glücksspiel.
MfG
Nein, das was du machst ist ein Glücksspiel.
Wenn das richtig gemacht wird mit Einstellgerät auf dem SEP passt das auch.
Ich würde auch dringend abraten, da frei Schnauze dran rum zu drehen. Keine Ahnung wie man auf solche Tips hier kommt.
Zur Klarstellung:
Meine SW wurden mit dem entsprechenden Gerät justiert, nur ohne Grundeinstellung per Diagnose
Andere zu blenden hat nichts mit Glücksspiel zu tun
@4f4f4f
Du warst nicht gemeint.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 9. Februar 2020 um 21:39:18 Uhr:
Nein, das was du machst ist ein Glücksspiel.Wenn das richtig gemacht wird mit Einstellgerät auf dem SEP passt das auch.
Ich würde auch dringend abraten, da frei Schnauze dran rum zu drehen. Keine Ahnung wie man auf solche Tips hier kommt.
Was soll man da drauf antworten...
Kurzfassung- wenn ich die Scheinwerfer auf meine Weise einstelle, werde ich nicht ein einziges Mal angeblinkt.
Wenn es die "Profis" machen, passt es danach im Grunde NIE.
DESHALB kommt man auf solche Ideen.
Im Übrigen wurde bei einem A6 4G auch in der Vertragswerkstatt KEIN Diagnosegerät verwendet, sondern lediglich direkt an den Schrauben gedreht.
So schwer ist die korrekte Höheneinstellung nun wirklich nicht, wenn ma sich etwas Mühe gibt und ordentlich arbeitet.
Hallo ich habe da mal eine Frage habe bei meine aufs a6 die xeon Bieren getauscht hat auch alles gut geklappt nexte Tag ist vorne links alles aus und war kein Blinker kein Xeon komplett aus aber rechts funktioniert alles noch meine Frage ist wo ran kann es legen sicher habe ich fast alle kontrolliert
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Licht' überführt.]