Xenonbrenner wechseln- Erfahrung, Anleitung ?

Audi A6 C7/4G

Hallo

Hat jemand schon mal die Xenonbrenner selber gewechselt beim 3,0 TDI ?

mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo

Hab heute mal die Brenner gewechselt.
Ist eigentlich ganz easy finde es einfacher wie beim 4F.
Im Radhaus vorne die kleine Klappe entfernen ist eine torxschraube.
Ist die Klappe entfernt sieht man den Deckel vom Scheinwerfer dahinter sitzt der Brenner.
An der Klappe sind unten rechts und links 2 kleine Torxschrauben die lösen aufpassen das diese nicht runter fallen sonst sind sie weg zwecks Verkleidung .
Danach die Klappe entnehmen von unten nach oben wegklappen und rausziehen.
Dann sieht man den Brenner.
Kabel lösen ist ganz einfach da schaut seitlich ne Nase raus diese reinklicken und Kabel abziehen.
Danach den Brenner entriegeln zur Seite drehen.
Den Brenner entnehmen.
Am Brenner ist ein grüner Plastering dieser wird oben entriegelt dann kann man ihn aufklappen und entnehmen ,diesen um den neuen Brenner wieder befestigen verbauen.
Jetzt kann der Brenner wieder komplett eingesetzt und verdreht werden .
Dann das Kabel wieder anklicken bis es einrastet sieht bzw hört man auch.
Dann kompletten Rückbau des Deckels und der Klappe.

288 weitere Antworten
288 Antworten

Ja leider

Und auch der Stecker am Tfl Modul ?
Ansonsten würde ich, wenn auch der Stecker sitzt, die beiden Module quer tauschen.

Versteh die Frage nicht was soll ich tauschen

Auf dem Foto im Anhang wird als Fehler das Tagfahrlichtmodul angegeben.
Ist dieses denn abgenommen worden, beim wechseln des Xenon Brenners?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Appo84 schrieb am 5. August 2020 um 16:39:15 Uhr:


Versteh die Frage nicht was soll ich tauschen

waphel meint Du sollst das linke und das rechte TFL Powermodul gegeneinander (also von L nach R und von R nach L ) tauschen. Wandert der Fehler mit, ist das Modul defekt.

Genau so meine ich das wie Lightningman das gerade beschrieben hat.

Ok ich probiere das

Bau unter dem Lenkrad die Verkleidung ab da ist auch noch ein Sicherungsträger, prüfe diese Sicherungen!

Stimmt versuche ich mal morgen

Super Eike 30 am Sicherung war kaput jetzt funktioniert der Blinker aber Tag Licht und xenon nicht

o Sicht dass aus wo ran kann das noch liegen es war bisschen Feuchtigkeit in der Lampe drin ??

Sind da nicht mehr? Was sagt der fehlerspeicher jetzt?

Ich hatte das gleiche Problem. Bin zu Audi Moll in Düsseldorf gegangen und habe ein verlockendes Angebot über 300 Eur für den Austausch des Xenon Brenners bekommen 😁

Zitat:

@meckpomm A6 4F schrieb am 14. Dezember 2015 um 18:15:27 Uhr:


Hallo

Hab heute mal die Brenner gewechselt.
Ist eigentlich ganz easy finde es einfacher wie beim 4F.
Im Radhaus vorne die kleine Klappe entfernen ist eine torxschraube.
Ist die Klappe entfernt sieht man den Deckel vom Scheinwerfer dahinter sitzt der Brenner.
An der Klappe sind unten rechts und links 2 kleine Torxschrauben die lösen aufpassen das diese nicht runter fallen sonst sind sie weg zwecks Verkleidung .
Danach die Klappe entnehmen von unten nach oben wegklappen und rausziehen.
Dann sieht man den Brenner.
Kabel lösen ist ganz einfach da schaut seitlich ne Nase raus diese reinklicken und Kabel abziehen.
Danach den Brenner entriegeln zur Seite drehen.
Den Brenner entnehmen.
Am Brenner ist ein grüner Plastering dieser wird oben entriegelt dann kann man ihn aufklappen und entnehmen ,diesen um den neuen Brenner wieder befestigen verbauen.
Jetzt kann der Brenner wieder komplett eingesetzt und verdreht werden .
Dann das Kabel wieder anklicken bis es einrastet sieht bzw hört man auch.
Dann kompletten Rückbau des Deckels und der Klappe.

Genau nach dieser Anleitung habe ich es vorgestern auch machen wollen, aber:
Nach Lösen und Öffnen der Klappe im Radhaus kommt man nur an jeweils eine der Schrauben vom Deckel (die äußere), an die andere (innere) Schraube nur von oben, mit gekröpften Fingern und/oder passendem Werkzeug (kein Torx-Schraubendreher oder Griff mit Bit, sondern Winkelgriff oder ganz kurze Ratsche)... Auf der linken Seite ist das (fast) kein Problem, rechts muss "nur" der Luftfilterkasten raus (auch eine gute Gelegenheit diesen von innen zu säubern, war dringend dran weil voll mit Laub)... Der Rest (Wechsel des Brenners) ging dann wunderbar durch die "Service-Klappe", ohne Wagenheber oder Bühne, Rad jeweils zu der Seite eingeschlagen, an der gearbeitet wird (so daß man quasi hinter dem Rad arbeitet).

Eingebaut habe ich Philips D3S X-tremeVision gen2 als Ersatz für die vermutlich noch originalen Osram Xenarc, subjektiv ist das Licht deutlich besser...
A6 Avant 3.0TDi quattro, BJ 2012

Gruß und viel Erfolg für alle, die das auch machen wollen/müssen!
Marc

Blick durch die Serviceklappe auf den Brenner.jpeg
Blick von oben, ohne Luftfilterkasten.jpeg
Das Laub gehoert da nicht hin, oder ist das ein Laubsauger?.jpg

Zitat:

@4f4f4f schrieb am 6. Januar 2020 um 15:17:39 Uhr:


D3S sind im VFL verbaut, D5S im FL
Im FL ist ja die SRA bei Xenon entfallen

Darf ich mal kurz dazu einhaken, auch wenn das Thema bissl am schlafen ist?
Ich hab nen A6 4G allroad FL mit Xenon Plus und da sind definitiv noch D3S drin, welche ich die nächsten Tage austauschen muss, da der rechte Brenner am ausbrennen ist. Der Vorgänger scheint permanent mit Sonne gefahren zu sein 😁 😁

Oder bin ich grad hier etwas auf dem Schlauch mit den ganzen Abkürzungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen