Xenonbrenner tauschen

BMW 3er E46

Hallo,

ich möchte gern meine Xenonbrenner tauschen und möchte gern die optimalen Brenner dazu kaufen.

Was muss ich bei dem Tausch beachten ? Laut Betriebsanleitung soll man das ja nicht selbst machen wegen LEBENSGEFAHR !!!! Wie kompliziert ist der Aus und Einbau ?

Welche Brenner könnt Ihr mir empfehlen ??

Danke für Rat ........

Frank

20 Antworten

... der Tausch gestaltet sich nicht schwer, aber warum will man seine Brenner tauschen?

Beste Grüße

Das Auto ist von 09-2001 und hat nun 156000 KM auf der Uhr.
Die Brenner haben also enorme Betriebszeit hinter sich gebracht.
Bevor ich mal im Dunkelen stehe, würde ich gern vorher Tauschen.
Nachher muss ich unterwegs mal nach BMW und original Brenner kaufen.......zu original BMW Preisen.......und das würde mich ärgern.

Frank

Moin,

dann kauf Dir bei e-Bay D2S-Brenner von Osram oder Philips und leg sie Dir hin, sollte dann ein Brenner kaputt gehen, dann kannst Du sogleich tauschen.

Bei meinem Vor-Fahrzeug mit Tagfahrlichtprogrammierung ist kein Brenner während rund 170.000km ausgefallen.

Es steht zu vermuten, dass Dein Fahrzeug nicht permanent mit Licht bewegt wurde und daher sollten Deine Brenner noch eine gewisse Zeit halten.

Der Xenonbrennertausch ist nicht komplizierter als der Tausch einer H1- oder H7-Leuchte; wichtig ist einzig, dass sichergestellt ist, dass auf keinen Fall jemand während der Arbeiten das Licht per Schalter oder Fernlichthebel (Heimleuchten) einschalten kann (Fahrzeug verschliessen!).

Beste Grüße

Diesen Text habe ich bei e-bay gefunden :
Original Philips Germany.

Artikelnummer: XenEco D4S 42402 V284-P5 E4 35 Watt 12 Volt.

D4S Philips Brenner sind 30% stärker als D2S Philips!

Passend für alle gängigen Automodelle mit Xenonlicht!

Kann ich die auch kaufen ? Was heißt 30 % stärker ???

Gruss
Frank

Ähnliche Themen

Laut der Philips-Webseite ist die richtige Artikel-Nummer 85122 für den notwendigen D2S-Brenner.

Auf der Seite gibt es keine Infos zu D4S-Brennern - ich gehe aber davon aus, dass sie nicht geeignet sind.

Beste Grüße

Kleines Info zu den D4S Brennern:

es sind quecksilberfreien Versionen der D1 und D2 Brenner zugunsten des Umweltschutzes. Sie lassen sich durch andere Betriebsspannungen nicht mit herkömmlichen Zündgeräten betreiben und haben eine etwas höhere Lichtabgabe und Farbtemperatur als ihre Vorgänger.

Gruß
Addi

... das Thema hatten wir zwar schon 1000 mal aber schau doch mal in meine Fotostory, da siehst du mal einen Vergleich zwischen den originalen 4100K Brenner und 8500K Brenner . Von D4S Brennern habe ich bis jetzt auch noch nichts gehört!

@Esel:
Der Unterschied ist ja gewaltig!!

Sind die denn zugelassen - was ich ja wage zu bezweifeln...?

Durch Erhöhung der Farbtemperatur geht ja Licht verloren, oder? Ist das merklich oder minimal?

Gruss Tino

Je höher die Farbtemperatur desto weniger Lichtausbeute. Und das macht sich schon bemerkbar.

Gruß
Addi

Ich werde bei meinem Vectra B demnächst auch die Brenner tauschen. Nach einer gewissen Betriebszeit bauen die Brenner einfach ab und das Licht wird dunkler.

Ich habe mir vorgestern bei ebay die Philips D2S 85122 (4300 Kelvin) bestellt, für 30 Euro. Kommende Woche werde ich dann den Wechsel vornehmen und mal ein Bild mit der Digicam machen. Der Unterschied wird schon festzustellen sein.

Von den extrem hohen Farbtemperaturen halte ich nichts. Mittlerweile gibts ja sogar 10.000 Kelvon Lampen. Die scheinen zwar super blau, bringen aber kaum mehr Licht auf die Straße.

ciao

Bei 10000 Kelvin veliert man die Hälfte an Licht.

Hier findet Ihr alle Antworten zu Xenon-Brenner:

http://www.motor-talk.de/t853316/f166/s/thread.html

oder: http://www.tigergate.de/xenon-licht-faq/xenon-licht-faq.html

Gruß
Addi

Hallo Leute,

.. ich muß sagen, ein sehr interessantes Thema mit vielen nützlichen Infos 😉 Was mich wundert ist, daß die Brenner so lange halten .. finde ich toll !!

Die in Ebucht angebotenen D4S Brenner sind 12 Volt Versionen. Das Pdf bezog sich auf 42 Volt Brenner, wenn ich das richtig gelesen habe.
Ein bekannter von mir fährt die 12 Volt D4S seit ca. einem viertel Jahr und hat bislang keine Probleme damit.
Aufgrund seiner Erfahrungen habe ich die jetzt auch geordert....mal sehen.....

Xenonbrenner verändern mit der Zeit in gewissen Maßen ihre Farbtemperatur. Sie werden bläulicher. Wenn man jetzt ein neues Brennerpaar einbaut, darf man sich nicht wundern, wenn diese in einem leichten Gelbton daherkommen. Das ist vom Hersteler so gewollt. Die D2S Brenner haben die Bezeichnung 85122. Es gab mal die 85123 Variante. Die waren waren von vornherein bläulicher, werden aber, soweit ich weiß, nicht mehr hergestellt.

Hier mal ein kleiner Xenonlink :

Sesam öffne Dich

Ich weiß zwar nicht, wie alt diese Angaben sind, aber sie sollten schon noch stimmen. Allerdings ohne Gewähr.

Gruß
Wolle

Da steht drin, daß die 85123 speziell für BMW waren. Ist aber nicht richtig. Die 85123 waren ab Werk in meinem Opel drin.

ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen