1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 3
  7. Xenonbrenner selbst tauschen

Xenonbrenner selbst tauschen

Skoda Octavia 3 (5E)

Moin, nach paar Jahren Abstinenz melde ich mich mal wieder zu Wort. Einer meiner Xenonbrenner segnet das zeitliche und leuchtet rot vor sich hin. Ich habe gelesen, dass wenn einem nicht beide Hände aus dem Allerwertesten wachsen, man den Austausch auch selbst vornehmen kann. Früher (vor über 10 Jahren) hieß es doch immer, dass bei Brennerwechsel unbedingt eine Werkstatt aufgesucht werden muss. Hat sich da nun was geändert, oder kann ich es mal eben fix, wie früher die H7 Lampe, in der Mittagspause wechseln? Sicherhetshinweise wie Brenner ausreichend abkühlen lassen und Zündung aus während Wechsel, sowie Brennerglas nicht antatschen habe ich bereits vernommen. Sollte bei Lichautomatik weiter etwas beachtet werden?
Vielen Dank für eure Zeit und allzeit gute Fahrt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@fedjaflav schrieb am 7. Januar 2020 um 06:55:26 Uhr:


Moin, nach paar Jahren Abstinenz melde ich mich mal wieder zu Wort. Einer meiner Xenonbrenner segnet das zeitliche und leuchtet rot vor sich hin. Ich habe gelesen, dass wenn einem nicht beide Hände aus dem Allerwertesten wachsen, man den Austausch auch selbst vornehmen kann. Früher (vor über 10 Jahren) hieß es doch immer, dass bei Brennerwechsel unbedingt eine Werkstatt aufgesucht werden muss. Hat sich da nun was geändert, oder kann ich es mal eben fix, wie früher die H7 Lampe, in der Mittagspause wechseln? Sicherhetshinweise wie Brenner ausreichend abkühlen lassen und Zündung aus während Wechsel, sowie Brennerglas nicht antatschen habe ich bereits vernommen.

Der Brennertausch funktioniert beim O3 (jedenfalls bei meinem ehemaligen 1,4TSI) ungefähr genau so schnell und einfach, wie es bei (einigen) sonstigen H7-Scheinwerfern der Fall ist.
Die Zündung sollte natürlich ausgeschaltet sein und die Brenner sollten abgekühlt sein.
Eine Stromschlag-Gefahr besteht dann nicht. Die größte Gefahr ist, dass der Kolben des Brenners platzt.

Gut wäre es, wenn man den Wechsel vor eine Wand macht und auf diese Weise ganz einfach, mittels Markierungen, in der Lage ist, zu überprüfen, ob die Scheinwerfereinstellung hinterher mit der Scheinwerfereinstellung vor dem Brennerwechsel überein stimmt.
Ansonsten würde ich die Scheinwerfereinstellung hinterher lieber noch einmal überprüfen lassen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Kennst du Fz mit werkseitigen LED Scheinwerfern, die gelblicheres Licht haben, als die weisslichen D3S CBI von Osram?

Deine Antwort
Ähnliche Themen