Sitzpolster tauschen
Hallo!
Da mein Scout nach 6,5 Jahren nun knapp 300.000 km auf der Uhr hat, ich ihn aber gerne noch 100.000 fahren möchte, weil einfach perfektes Auto, überlege ich Folgendes zu machen:
Der Fahrersitz ist langsam merklich durch von der Sitzfläche her. Stoff noch super, aber Polster darunter schon gut durchgesessen.
Der Beifahrersitz war aber gefühlt nur ca. 20-30.000km belegt, wenn überhaupt, also neuwertig.
Ist es ohne Weiteres möglich die beiden Sitzflächen- polster bzw. im Idealfall die kompletten Polster (Sitzfläche und Lehne) untereinander zu tauschen?Sind die identisch?
Bezüge Sitzfläche dürften ja eigentlich auch klappen, Lehnenbezüge eher nicht, richtig? (Wegen der Sollbruchstellen für den Seitenairbag, Lordosenstützenloch, bei mir noch dazu die Beifahrersitzlehne umklappbar)
Danke schonmal!
Ähnliche Themen
8 Antworten
Hallo Maakus, das zerlegen von Sitzen ist etwas aufwendig, den es müssen die Airbags abgeklemmt werden. Dazu muß das Fahrzeug stromlos sein. Die Sitzen müssen dann zerlegt werden. Mann kann auch die Sitzpolster aufrüsten lassen, also mit speziellem Schwamm verstärken. Dadurch sparst du dir die doppelte Arbeit beim zerlegen und Ausbau. Du kannst dich ja mal beim Autosattler erkundigen was er dafür verlangt. Im Netz gibt es zahlreiche Videos über Reparaturen an Sitzen. Dann weist du wie viel Arbeit auf die zu kommt.
Ja, das ist mir alles bewusst und kein Problem. Habe auch schon etliche Sitze zerlegt und neu bezogen.
Die Frage drehte sich eher darum, ob die Sitzpolster links/rechts identisch sind.
Das wäre halt cool zu wissen, bevor ich alles auseinanderrupfe.
Hat jemand ETKA zur Hand und könnte mal nachschauen?
O3 5E Scout BJ 01/2015, Stoffsitze.
Danke!
Hallo Maakus, frage doch einfach mal den Freundlichen oder eine gute Sattlerei.
So, ich hab's getan.
Ich habe mir ein gut erhaltenes Beifahrer-Sitzpolster mit Bezug besorgt und sogleich vom Bezug getrennt. Die 8 Polsterklemmen dazu durchgetrennt. Dieses hatte keine Sitzheizung drin.
Dann habe ich begonnen meinen Fahrersitz auszubauen. Bin erst an den Kabeln verzweifelt, bis ich merkte, dass man ganz easy im Fußbodenteppich unter einer Klappe 3 Steckverbindungen hat, dort getrennt und gut.
Danach dann Sitz raus, Lehnenverstellrad abgezogen, seitliche Verkleidungen abgebaut.
Lehne gelöst und nach hinten geklappt.
Bezug der Sitzfläche unten an den Leisten gelöst.
Dann wiederum den Bezug von Polster abgebaut ( Polsterklemmen schneiden, quer- Leisten herausschieben.
Sitzheizung bei meinem Polster vorsichtig gelöst und mit Sprühkleber auf das Ersatz-Polster geklebt. Danach dann wieder zusammengebaut in umgekehrter Reihenfolge. Neue Polsterklammern verbaut mit Polstererzange.
Sitz wieder ins Auto, verschraubt und verkabelt.
Fazit:
Hat sich richtig gelohnt, fühlt sich wieder viel straffer an. Wenn man weiß wie es geht überhaupt kein Problem. Spezialwerkzeug waren glaube ich 8er und 10er Innenvielzahnnuss und die Polstererzange.
PS: Auto hat aktuell 330tkm runter und läuft nach wie vor sehr gut.
Vielen Dank für diese Beschreibung. Stramme Fahrleistung! Mir steht diese Arbeit beim O3 mit 200 tkm auch bevor. Hast Du die Batterie abgeklemmt, bevor du die Kabel abgesteckt hast? Meiner hat keine Sitzheizung - darf ich davon ausgehen, dass ich die Belegungsanzeige vom alten Polster trennen und mit dem neuen verkleben muss oder muss noch mehr umgebaut werden. Letzte Frage - hatte dein Polsterschaum auch dieses "Waffelmuster".
Danke!
Also bei Arbeiten bei denen Steckerkabel getrennt werden (insbesonders Sitze) ist man immer auf der sicheren Seite die Batterie vorher abzuklemmen (mit offener Türe und Stand- oder Abblendlicht)
und dann sicherheitshalber nochmal bis 30 min. warten, damit alles stromlos ist.
siehe auch die Info von Samtfell..
Wenn fertig und zum Schluss wenn die Batterie wieder angeklemmt wird, ist es auch sicherer wenn da noch
der Lichtschalter an ist, da beim anklemmen dann eine eventuelle Spannungsspitze dadurch entschärft wird.
Die Steuergeräte werden es Dir danken.
Vielen Dank! Wer die Stecker unterm Sitz dahin gebaur hat, müsste sie zur Strafe zehnmal am Tag tauschen.