Xenon, womit besseres Licht ?

BMW 3er F31

Hallo Leute,
ich suche für meinen F31 Bj. 2013 bessere und stärkere Xenonlampen, sie sollten heller sein als die Originalen eingebauten.
Ich vermute wenn es welche geben würde dann nur von Osram oder Philips

Habt ihr selbst schon Erfahrungen gemacht oder was gehört?

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Car-freak schrieb am 30. Juli 2018 um 13:06:13 Uhr:


Ich kann auch noch empfehlen die Scheinwerfer selber einzustellen. BMW stellt sie immer etwas tief ein.
Ich mache das nach jedem Service zusammen mit einem Kumpel, der mir dann mit seinem A4 entgegen kommt. So stellen wir die Scheinwerfer so hoch wie möglich, ohne das es blendet. Und zwar bei allen unserer Fahrzeuge.

Und der arme Ferrari Fahrer, oder sonstige flachere als A4 Audis werden geblendet. Das ist nicht die richtige Methode Licht einzustellen. Abstand und Winkel von der Scheinwerfer Höhe gemessen muss stimmen.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@jerau schrieb am 9. Februar 2016 um 13:56:52 Uhr:


....
Achja, m.E. haben sich die bei BMW verbauten Xenon-Brenner die letzten Jahre immer mehr von weiss-bläulich in Richtung weiss-gelblich entwickelt. Vielleicht empfindet man sie deshalb etwas dunkler?

Je höher der Blauanteil desto schlechter die tatsächliche Sicht.

Darüber gibts jede Menge Untersuchungen.

Also für mich hat in dem Test sogar auch "meine" gewonnen... bester Lichtstrom, beste Helligkeit... 45 Punkte...

http://www.autobild.de/bilder/xenon-lampen-im-test-2823400.html#bild13

oder mache ich einen Fehler?! 🙂

Zitat:

@Athlonkilla schrieb am 10. Februar 2016 um 07:25:20 Uhr:


Also für mich hat in dem Test sogar auch "meine" gewonnen... bester Lichtstrom, beste Helligkeit... 45 Punkte...

http://www.autobild.de/bilder/xenon-lampen-im-test-2823400.html#bild13

oder mache ich einen Fehler?! 🙂

Ne stimmt schon - nur wenn man die Punkte in den Wertungen anschaut sind die bei beiden Lampen identisch. (Beschreibung unter den einzelnen Brennern. Oder bin ich zu blöd?

Zitat:

@Mario540i schrieb am 10. Februar 2016 um 17:37:11 Uhr:


Ne stimmt schon - nur wenn man die Punkte in den Wertungen anschaut sind die bei beiden Lampen identisch. (Beschreibung unter den einzelnen Brennern. Oder bin ich zu blöd?

Ähmm ja.😁

Die NBU hat 10+5+10+10+10=45
Die CBI hat 10+5+10+10+6=41

😛

Ähnliche Themen

Ok - stimmt.😁😁😁 Hätte schwören können, das gestern in der Beschreibung unter dem Bild der NBU auch 6/10 Punkten gestanden hat. Habe leider kein SnapShot gemacht. Gerade eben nochmal geschaut - stimmt wirklich alles!
Wobei die Blendwirkung der einzige Unterschied zwischen den Beiden ist.

So - habe mir heute die BMW Blue-Xenonlampen D1S = Philips Blue Vision Ultra einbauen lassen :-)
Primäres Ziel war für mich, bessere (weiße) Helligkeit und vor allem die Beseitigung des furchtbaren Gelbstich.
Bei meinem F34 Modell 2015 sind übrigens die Philips XenStart als Standard verbaut.
Die neuen Blue Vision Ultra gehen laut Hersteller bis 6000k. Und was soll ich sagen? Wahnsinn, dass ich so lange mit meinen alten Funzeln rumgefahren bin! Die Helligkeit ist enorm und der Gelbstich zu 99.9% weg.
Nach Start sind sie deutlich blau und dann nach ein paar Sekunden geht's in schöne (leicht bläulich - vor allem an den Rändern) Weiße :-) Bin echt begeistert und die erste Abendfahrt war herrlich. Ich bin gespannt, wie es dann nach etwa 10-20 Stunden Einbrenndauer ausschaut - dann sollte sich die gesamte Wirkung zeigen. Heute haben sie noch nicht mal ne halbe Stunde gebrannt.
Bilder 1 & 2 zeigen die Standard Brenner Philips XenStart, 3 & 4 die neuen Philips Blue Vision Ultra. Sorry, habe leider nur iPhone Kamera, da kommt der Unterschied nicht so deutlich rüber.

Image
Image
Image
+1

Schade... 🙁
Und ich dachte wir sind uns einig, dass die Osram-Lampen besser sind und die BMW Blue-Lampen völlig überteuert.

Du hast wirklich >300€ ausgegeben für die BMW Dinger? Oder haben sie dir die geschenkt?

Zitat:

@atzebmw schrieb am 12. Februar 2016 um 20:06:16 Uhr:


Schade... 🙁
Und ich dachte wir sind uns einig, dass die Osram-Lampen besser sind und die BMW Blue-Lampen völlig überteuert.

Ne alles im grünen Bereich. Kosten habe ich über die Firma abgedeckt. Osram CBI kommen da nicht ganz ran - daher habe ich diese genommen.

Zitat:

@bushten schrieb am 12. Februar 2016 um 20:00:44 Uhr:


So - habe mir heute die BMW Blue-Xenonlampen D1S = Philips Blue Vision Ultra einbauen lassen :-)
Primäres Ziel war für mich, bessere (weiße) Helligkeit und vor allem die Beseitigung des furchtbaren Gelbstich.
Bei meinem F34 Modell 2015 sind übrigens die Philips XenStart als Standard verbaut.
Die neuen Blue Vision Ultra gehen laut Hersteller bis 6000k. Und was soll ich sagen? Wahnsinn, dass ich so lange mit meinen alten Funzeln rumgefahren bin! Die Helligkeit ist enorm und der Gelbstich zu 99.9% weg.
Nach Start sind sie deutlich blau und dann nach ein paar Sekunden geht's in schöne (leicht bläulich - vor allem an den Rändern) Weiße :-) Bin echt begeistert und die erste Abendfahrt war herrlich. Ich bin gespannt, wie es dann nach etwa 10-20 Stunden Einbrenndauer ausschaut - dann sollte sich die gesamte Wirkung zeigen. Heute haben sie noch nicht mal ne halbe Stunde gebrannt.
Bilder 1 & 2 zeigen die Standard Brenner Philips XenStart, 3 & 4 die neuen Philips Blue Vision Ultra. Sorry, habe leider nur iPhone Kamera, da kommt der Unterschied nicht so deutlich rüber.

Anbei noch ein Foto von der OVP der BMW Xenons. Ich kann bestätigen, dass die Beschreibung stimmt :-)

Ok - ob es 6000k sind, kann ich Euch nicht sagen; hab nix zum messen...

Image

Das LED Licht (TFL Ringe) sind aber nicht blau, sondern weiß. Und da passen die CBI von der Farbtemperatur besser.
Aber egal, wenn du zufrieden bist ist es völlig ok.

Zitat:

@Mario540i schrieb am 13. Februar 2016 um 13:50:50 Uhr:


Das LED Licht (TFL Ringe) sind aber nicht blau, sondern weiß. Und da passen die CBI von der Farbtemperatur besser.
Aber egal, wenn du zufrieden bist ist es völlig ok.

Da hast Du völlig Recht. Die TFL Ringe sind schön LED weiß :-)

Die Philips Brenner sind auch wirklich nur beim Einschalten "richtig" blau. Nach ein paar Sekunden gehen sie schön ins helle (leicht bläuliche) Weiß über :-) Die Lampen sind bestens geeignet, um den Gelbstich wegzubekommen und darum ging es mir ja:Gelbstich weg und ein kräftigeres Weiß und somit bessere Sicht Abends bzw Nachts. Das mit den Gelbstich bekommen die Osram CBIs leider nicht hin.

Wer wirklich "richtiges" blaues Licht haben möchte, muss wohl eher zu illegalen Brennern greifen.

Moin Moin, also ich konnte mich nicht entscheiden zwischen cbi und nightbreaker, deshalb habe ich mal beide bestellt.

Angefangen mit den nightbreaker, man merkte es von Anfang an, das Licht war besser als die Standarte Brenner aber nicht das was ich mir vorgestellt habe.
Die Brenner hatte ich seit letzter Woche Freitag bis gestern also Freitag drin.
Seit gestern habe ich die cbi eingebaut und ja ,was soll ich sagen, genau das habe ich gesucht und ich habe sie erst ein paar Stunden drinnen gehabt. Ich kann mir nicht vorstellen das die Brenner sich in den nächsten 10 std ( Einbrennungsphase) ins negative wenden.

Tun sie nicht - habe die CBI auch schon 3 Wochen im Auto. Für mich die Beste Alternative, was die Optik passend zu den LED Ringen und die Ausleuchtung angeht.

Gruß Mario

Hello,

nachdem ich tausende Threads und Rezessionen über die Osram NBU und die Osram CBI gelesen habe, weiß ich nun noch immer nicht so richtig, für welche ich mich entscheiden soll.

Tendieren würde ich wohl zu den NBU, da sie angeblich das bessere Licht auf regennassen Straßen machen, aber eben dafür ein leicht "gelbstichiges" Licht machen. Die CBI würde ich nicht haben wollen, wenn sie denn wirklich ein leicht "blaustichiges" Licht machen, obwohl ich "weißes" Licht mag ... 😕

Kann denn jemand, der tatsächlich beide Brenner kennt und "erfahren" hat, mal die Unterschiede beschreiben?

Danke und beste Grüße, iManix

Deine Antwort
Ähnliche Themen